Aktuelles Guthaben 5.437,32

Eben habe ich mich bei Smava.de* eingeloggt. Als allererstes springt mir oben die Statusinformation ins Auge: „Aktuelles Guthaben 5.437,32 €“. Ja, schön wäre diese wunderbare Geldvermehrung, denn mein tatsächliches Guthaben ist 0€, denn alle Gelder sind verliehen und natürlich lasse ich keine 5.000 Euro unverzinst als Guthaben liegen.

Keine Ahnung was Smava an der Programmierung geändert hat, oder ob ein Mitarbeiter auf den „falschen“ Knopf gedrückt hat.

Wie es zu diesem Guthaben kam. Nun laut meinem Anlage-Konto ist das doch ganz leicht nachzurechnen:

Sorry, ich konnte mir die Ironie nicht verkneifen.

Interessant wäre nun natürlich, ob alle Konten betroffen sind und was passiert, wenn die Anleger die Phantom-Guthaben nutzen um auf Kredite zu bieten.

Smava wird Gebühren für Kredite erhöhen

P2P-Kreditvermittler Smava* plant im Februar eine Erhöhung der Gebühren. Erstmals müssen dann auch Anleger Gebühren zahlen.

Bisherige Smava-Gebühren:

Anleger: keine Gebühren
Kreditnehmer: 1% der Kreditsumme

Geplante neue Smava Gebühren:

Anleger: 4 Euro pro Geldanlage
Kreditnehmer:

  • 2% der Kreditsumme, mindestens aber 40 Euro bei 36 Monaten Laufzeit
  • 2,5% der Kreditsumme, mindestens aber 60 Euro bei 60 Monaten Laufzeit

Der Mindestbetrag, der als Kreditsumme aufgenommen werden kann, steigt von 500 auf 1.000 Euro.

In einem Telefonat sagte mir Alexander Artopé, Geschäftsführer von Smava, dass er auch bei den höheren Kosten weiterhin von einer hohen Attraktivität für Kreditnehmer ausgeht. Die Banken hätten im letzten Jahr zunehmend versteckte Extrakosten bei der Kreditvergabe in ihre Angebote eingebaut. Zudem sei gerade für Selbstständige der Weg über Smava mit deutlich weniger Papierkrieg als bei einer Kreditaufnahme über eine Bank verbunden.

Im internationalen Vergleich sind die neuen Gebühren von Smava immer noch moderat, allerdings ist im Ausland das Zinsniveau bei P2P-Krediten auch deutlich höher.

Schon bei Einführung war meine Einschätzung, dass die bisherigen Gebühren von Smava nicht ausreichend sind, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten. Die neue Gebühr sehe ich für Anleger relativ unkritisch. Beispiel: Bei einer 250 Euro Geldanlage zu 9% Zinsen in einen 36 Monats-Kredit verdient der Anleger über die Laufzeit ca. 36 Euro Zinsen. Davon gehen dann jetzt 4 Euro Transaktionskosten ab – dies schmälert die Rendite um ca. 1 Prozent. Wesentlich wichtiger ist der Einfluss der Poolquoten – sinken diese wirkt sich dies viel stärker auf das Ergebnis des Anlegers aus.

Tipp für Anleger, die die Transaktionskosten gering halten wollen: Die Gebühr fällt pro Anlage an. Bei einem erfolgreichen Gebot zu 1.000 Euro also nur ein Viertel der Gebühren, die bei 4 erfolgreichen Geboten zu 250 Euro anfallen. (EDIT: Dieser Satz ist nicht so zu verstehen, dass ich empfehle größere Gebote abzugeben)

Kritischer sehe ich die Auswirkung der Gebühren auf die Kreditnehmer. Schon jetzt ist die Nachfrage nicht gerade sprudelnd – andererseits hat Smava es geschafft, das Kreditvolumen von Monat zu Monat zu steigern. Die Gebührenerhöhung könnte dazu führen, das gerade Schuldner mit guter Bonität dann doch eher zu einem Ratenkredit von einer Bank greifen.

Da die Gebührenerhöhung sicher zu Reaktionen bei den Nutzern führt, würde ich mich freuen, wenn eine interessante Diskussion im Forum entsteht. Bitte dort auch kurz in der Umfrage abstimmen.

Exklusiv: Smava expandiert nach Polen – Interview mit Alexander Artopé

Ab dem 07.01. wird der P2P-Kreditmarkt Smava* auch in Polen Kredite vermitteln. Dazu interviewte ich Alexander Artopé, Geschäftsführer von Smava.

P2P-Kredite.com: Herr Artopé, warum hat Smava gerade Polen als Zielmarkt für die internationale Expansion gewählt?

Smava: Aus mehreren Gründen. Erstens ist Polen eine stark wachsende Volkswirtschaft mit rund 40 Mio. Einwohnern. Zweitens ist in Polen mit rund 15% eine hohe Spanne zwischen dem Einlagen- und Kreditzins. Dadurch ist der smava Marktplatz von Anfang an sehr attraktiv für polnische Kunden. Drittens ist aufsichtsrechtlich für das Modell in Polen keine Bank notwendig, so dass sehr geringe Transaktionskosten anfallen.

P2P-Kredite.com: In Polen sind bereits 3 Anbieter von Peer-to-Peer Krediten etabliert. Mit welchen Maßnahmen will Smava als Newcomer Marktanteile gewinnen?

Smava: smava ist im Vergleich zu den bisherigen Anbietern wesentlich sicherer. Ähnlich wie in Deutschland ist zentraler Produktvorteil, dass das Risiko für Anleger transparent beurteilt und eingepreist werden kann. Hierzu arbeiten wir mit der polnischen „Schufa“, die dort BIK heißt – zusammen.

P2P-Kredite.com: Wie läuft das organisatorisch ab? Hat Smava eine Tochterfirma oder eine Niederlassung in Polen? Oder agieren Sie von Berlin aus?

Smava: Wir haben eine Tochterfirma in Polen, in Breslau (Wroclaw), mit einem polnischen Management-Team vor Ort.

P2P-Kredite.com: In welchem Feld liegen bei der internationalen Expansion die größten Herausforderungen: Technisch, juristisch/regulatorisch, im Marketing oder bei der Mitarbeitergewinnung?

Smava: Bei allen Feldern, in der Reihenfolge: juristisch/regulatorisch, Mitarbeiter und dann Marketing.

P2P-Kredite.com: Welche Unterschiede hat die polnische Version gegenüber dem deutschen Smava Angebot?

Smava: Erstens werden wir in Polen ohne Anleger-Pools starten, weil p2p Kredite dort meist im kurzfristigen Bereich unter einem Jahr vergeben werden. Zweitens werden die Endkundenverträge in Polen direkt – und nicht wie in Deutschland mit der biw Bank – abgeschlossen.

P2P-Kredite.com: Wie hoch ist die maximale Kredithöhe, die bei Smava Polen geliehen werden kann?

Smava: Ein polnischer Kreditnehmer kann über smava.pl maximal 100.000 Zloty aufnehmen. Ein Anleger kann bis zu insgesamt 200.000 Zloty Geld anlegen. (Anmerkung von P2P-Kredite.com: 100.000 Zloty entsprechen ca. 24.100 Euro)

P2P-Kredite.com: Welche Bonitätsinformationen stellt Smava.pl* den Anlegern zur Verfügung?

Smava: Wie bei smava Deutschland wird der Score (BIK) sowie die Kapitaldienstfähigkeit den Anlegern zur Verfügung gestellt.

P2P-Kredite.com: Welche Gebühren berechnet Smava den polnischen Nutzern?

Smava: Für den Anleger ist die Geldanlage kostenfrei, für Kreditnehmer kostet es 1% des Kreditbetrages.

Weiterlesen

Was wurde aus meinen Prognosen für 2008?

Im Januar 2008 habe ich mir Gedanken gemacht, welche Trends bzgl. P2P Kredite in 2008 zu erwarten sind. Diese (unten in schwarzer Schrift) habe ich mir jetzt noch mal angeschaut – die Resultate in farbiger Schrift.

Mehr Wettbewerb (Wahrscheinlichkeit international 100%, im deutschen Markt 75%)
Besonders in den USA vervielfacht sich die Zahl der Anbieter. In 2008 werden mindestens ein halbes Dutzen Anbieter für P2P Kredite um die Gunst der Anleger und Kreditnehmer konkurrieren. Auch in anderen nationalen Märkten der meisten Industrieländer werden weitere Anbieter an den Start gehen.
In Deutschland darf man 2008 wohl mit dem Start von Boober.de rechnen.

Die Zahl der Anbieter ist sowohl in Deutschland als auch international deutlich gestiegen. In Deutschland kam Auxmoney mit einem neuem Modell dazu sowie Youcredit. Boober hat seine Deutschlandpläne aber begraben. International gab es mehrere Starts. Nur in den US war 2008 ein Jahr der Rückschläge für Anbieter von Peer to Peer Krediten.

Mechanismen zur Absicherung gegen Ausfälle (Wahrscheinlichkeit international 75%)
Anders als viele der internationalen Vorbilder bietet Smava.de* durch die Anleger-Pools schon einen Absicherungs-Mechanismus, der die Auswirkungen von Kreditausfällen mindert und zumindest gegen Komplettverluste schützt. Boober.nl* garantiert in Holland bei bestimmten Bonitätsstufen die Rückzahlung eines Großteils des Kreditbetrages.
Denkbar wäre auch die Einbindung von Versicherungsprodukten von Dritt-Anbietern (Versicherungen). Dies würde allerdings die Kreditvergabe für den Kreditnehmer und/oder den Anleger verteuern.

Viele Anbieter (so auch Smava und Auxmoney) bieten optionale Restkreditversicherungen.

Zweitmarkt (Wahrscheinlichkeit international 25%, in Deutschland 0%)
Die Einführung eines Zweitmarktes für P2P Kredite (engl. secondary market) würde es Anlegern erlauben Kredite an andere Anleger weiterzuverkaufen und somit dem Anleger einen Ausstieg auch vor Ablauf der 36 Monate ermöglichen.
Im amerikanischen Markt hat Prosper* erklärt an der Einführung eines solchen secondary market zu arbeiten. Ein Geschäftsführer von Smava erläuterte P2P-Kredite.com, dass dies in den nächsten Jahren keine realisierbare Option sei, da erheblicher Aufwand nötig sei, um dies regulierungskonform in Deutschland umzusetzen.

Wurde von Zopa (Italien) und Lending Club (USA) realisiert.

Weiterlesen

Peer to Peer Kredite – Jahresrückblick 2008

Kurz vor Ende des Jahres hier ein Rückblick auf die Ereignisse und Entwicklungen:

Weiterlesen

Günstige Zinsen für Smava Kredite im November und Dezember

Gute Zeiten für Kreditnehmer bei Smava*. In den letzten Monaten ist der Zinssatz neuer Kredite gegenüber dem im August/September erreichten Höchstständen deutlich gesunken. Aktuelle Beispiele für günstige Zinsen sind z.B. kladower (4.000 Euro zu 6,4% nominal), bulette (1.500 Euro; 6,7%) oder promenade (1.500 Euro; 7,0%). Besonders viele Selbständige und Freiberufler nutzen Smava als alternative Finanzierungsmöglichkeit zum herkömmlichen Bankkredit.

Wie Kreditsuchende die Chancen einen Kredit zu erhalten maximieren können, hatte ich schon in ‚7 Tipps um bei Smava Kredit zu bekommen‚ beschrieben. Nutzer, die Tipp 5 beherzigten und offensiv im Smava Forum für ihr Anliegen warben, wurden mit überdurchschnittlich schneller Finanzierung belohnt.


Quelle: Entwicklung der Smava Zinsen (Wiseclerk.com)

Weiterlesen

Smava forciert Wachstum

Smava* hat die Incentives für das Anwerben neuer Nutzer erheblich erhöht. Heute kam eine Mail mit folgendem Inhalt:

… empfehlen Sie smava Ihren Freunden und Verwandten und verdienen Sie 100 Euro für jede erfolgreiche Empfehlung! Sobald Ihre eingeladenen Freunde über smava einen Kredit aufnehmen oder Geld anlegen, schreiben wir Ihrem Konto 100 Euro gut. …

Der Bonus ist damit gerade verdoppelt worden.

Desweiteren gab es im Forum heute Infos, dass Smava Kreditnehmern beim Anlegen ihrer Kredite dazu rät, (anfangs) nur niedrige Zinsen zu bieten.

Smava Kredite erreichen 5 Millionen Euro

Smava.de erreicht heute einen weiteren Meilenstein –  5 Mio. Euro vermittelte Kredite (kumulativ seit dem Start im März 2007). Aktuell ist Smava damit der 4. größte nicht-amerikanische Anbieter von P2P-Krediten weltweit. In letzter Zeit steigt vor allem die Zahl der Neu-Anleger – begünstigt durch Presseartikel wie den Finanztest-Artikel über Privatkredite. Rund 1.700 aktive Smava Anleger haben die bisher vergebenen ca. 975 Kredite finanziert. Ein „durchschnittlicher“ Kredit hat eine Kreditsumme von etwas über 5.000 Euro.

Die folgende Grafik zeigt, dass das durch Smava pro Monat neu vermittelte Kreditvolumen langsam aber stetig wächst und derzeit ungefähr in der Größenordnung von 500.000 Euro im Monat.


Quelle: Smava-Statistiken von Wiseclerk.com

In den letzten 2 Monaten sind nach einer vorher längeren Phase des Anstiegs die Durchschnittszinsen in jeder Bonität gesunken. Zurückzuführen auf weniger Kredite, die zur Auswahl standen, bei mehr Anlegern, die investieren möchten.


Quelle: Smava Statistiken von Wiseclerk.com

Aber genug der Zahlen. Wenn Sie Smava bisher noch nicht nutzen, empfehle ich Ihnen diese beiden Artikel zur weiteren Lektüre:
10 Tipps für neue Anleger in Smava Kredite
7 Tipps um bei Smava Kredit zu bekommen

Viel Erfolg!