Prosper im Bundesstaatendschungel

Die meisten Ereignisse und Diskussionen zu Prosper.com im Mai sind Folge der Auswirkungen der Veränderungen die Prosper am Monatsanfang an den State Lending Limits vorgenommen hat. Auch wenn Prosper Kredite in fast den ganzen USA vermittelt (46 von 50 Bundesstaaten), unterliegt das Geschäft dennoch den Gesetzen der jeweiligen Bundesstaaten. Das führte schon seit dem Start dazu, dass die Rahmenbedingungen von Bundesstaat zu Bundesstaat sehr unterschiedlich waren. Unterschiedliche Regelungen galten und gelten z.B. für:

  • den maximalen Zinssatz: Während in vielen Bundesstaaten ohne Beschränkungen Kreditnehmer bis zu 30 Prozent Zinssatz anbieten können, gelten in vielen Bundesstaaten niedrigere Grenzen (z.B. in Pennsylvania 6% maximaler Zinssatz)
  • Höchstgrenze für den aufzunehmenden Kredit. Während Prosper generell eine Obergrenze von 25.000 US$ vorsieht, ist dies in einigen Bundesstaaten viel niedriger beschränkt (z.B. Vermont mit maximaler Kredithöhe von 4.000 US$).
  • Paradoxerweise gibt es in einigen Bundesstaaten auch eine Minimumgrenze für das Kreditvolumen. So sind in Georgia keine Kredite unter 3.000 US$ möglich. Der Workaround: Der Kreditnehmer nimmt das Minimum auf und tilgt die nicht benötigte Summe direkt vorzeitig (ohne Vorfälligkeitsentschädigung)
  • Weiterhin gibt es Unterschiede für Gebühren bei zu später Zahlung

Auch wenn die Nutzer von Prosper schon seit längerer Zeit über die Unterschiede jammerten hatten sich fast alle doch irgendwie mit der Situation arrangiert. Die Auswirkung war insbesondere, dass in Staaten mit sehr niedrigen Zinsobergrenzen fast keine Kredite zustande kamen.

Weiterlesen

Bank 2.0 – die Zukunft?

Ein Beitrag von Nicolas Guillaume (entdeckt via TheBankWatch) versucht Banking in den Kontext Communities zu stellen und beurteilt die Ansätze von Prosper und Zopa aus diesem Blickwinkel.

Guillaume präsentiert zwei Ansätze:

  1. Top Down
    Hier agiert die Institution wie eine „herkömmliche“ Bank. Die Web 2.0 Methoden werden im wesentlichen zu Marketing-Zwecken eingesetzt. In der Community findet ein offener Meinungs- und Erfahrungsaustausch statt, aber die Communityinteraktion beinflußt nicht direkt die Kreditfinanzierung.
    Beispiel: Zopa
  2. Bottom Up
    In diesem Modell ist der Prozess so aufgebaut, dass ein Maximum an Interaktion möglich wird. Kreditgeber interagieren mit Kreditnehmern und erhalten Einblick in deren Kredithistorie, Arbeitsverhältnis, Einkommen. Während trotzdem Maßnahmen getroffen werden, um die Anonymität zu wahren, wird ein Maximum an Information frei zugänglich gemacht, auf deren Basis alle Marktteilnehmer ihre Entscheidungen treffen können.
    Beispiel: Prosper

Colin Henderson, TheBankWatch, versucht in seiner Analyse die Unterschiede zwischen traditionellen Banken und diesen beiden Modellen herauszuarbeiten. In beiden Modellen müssen Kreditnehmer ihre Kredite zurückzahlen oder sie werden mit Inkassounternehmen konfrontiert und ihre Bonität leidet. Henderson sieht die Unterschiede in den Punkten Prozessabläufe und Kommunikationskanäle.

Bank 2.0
(Quelle der Abbildung: TheBankWatch)

Prozessabläufe

Bank 1.0: Die Prozesse sind intern und werden durch Angestellte abgearbeitet. Alle Daten werden vertraulich behandelt

Bank 2.0: Der Prozess der Prüfung der Kreditanträge wird an die Community outgesourct. Die Bank 2.0 ist nur dafür verantwortlich die „richtigen“ Dokumente verfügbar zu machen ohne dabei die Anonymität zu gefährden. Die Bank 2.0 stellt Prozesse und Instrumente zur Verfügung, die eine Bewertung erleichtern und eine Interaktion der Community unterstützen. Die Bank 2.0 selbst bewertet die Kreditanträge jedoch nicht, sondern überlässt die Bewertung dem Markt.

Kommunikationskanäle (Kundenkontakt, Vertrieb)

Bank 1.0: Alle Kanäle sind im Besitz und unter voller Kontrolle der Bank.

Bank 2.0: Es gibt keine zentralisierten Kanäle. Kundengewinnung basiert zunehmend auf viralem Marketing. Die Bank 2.0 stellt nur die Plattform auf der die Community agiert. Ziel der Bank 2.0 muss es sein ein Klima der Offenheit und Transparenz zu erzeugen, das Vertrauen schafft.

Hinweis: Bis hierhin ist dieser Artikel im wesentlich eine Übersetzung der ausländischen Quellen – allerdings nicht wortwörtlich, ich habe bewusst einige Dinge anders ausgedrückt.

Bezogen auf die deutsche Situation, finde ich den Gedanken, dass eine Bank wesentliche Prozesse an die Community outsourct, zwar sehr spannend (vor allem unter Kostenaspekten und Preisbildungsaspekten), kann mir aber nicht vorstellen, dass das in aller Konsequenz in näherer Zukunft umgesetzt wird. Zu starr sind in Deutschland regulatorische und Datenschutzrahmenbedingungen.

Smava.de als einen ersten Schritt würde ich in der obigen Darstellung zwischen der Ebene von Prosper und der von Zopa einordnen. Wieviele Informationen (financial affairs) bei Smava tatsächlich offengelegt werden, muss sich im Lauf der Zeit noch zeigen. Im Moment ist es die Schufa-Bonität plus etwaige freiwillige Offenlegungen des Kreditnehmers in seinem Profil.

Haben Kreditgeber auch nicht primär kommerzielle Motive?

Bei den meisten Kreditgebern bei Plattformen für P2P Kredite stehen Renditeziele als Hauptmotivation im Vordergrund. Hiervon natürlich ausgenommen sind per se auf social lending ausgerichtete Angebote wie Kiva.

Dennoch ist Rendite nicht immer die einzige Motivation oder sie wird nicht konsequent rational verfolgt. So kommt ein interessanter Artikel in Linkdump on Payments auf die Frage, warum Anleger weiter in Prosper investieren, obwohl über konventionelle Anlagen höhere und ausfallsicherere Rendite zu erzielen wären, zu dem Schluss, dass folgende Faktoren das Verhalten der Anleger beeinflussen:

  • Der Anleger (statt der Bank!) entscheidet wohin/an wen sein Geld geht
  • Der Anleger gewinnt [Zitat] „The bank does not give you the sense of feel-good, fun, usefulness for society … And prosper does“.
  • Human touch
  • Der Anleger zahlt (durch niedrigere Zinsen oder Risikobereitschaft), um ein Entscheider sein zu können

James Gardner argumentiert in Riding the Anti Bank Wave das gerade Zopa Kritik an Banken nutzt, um Verbraucher emotional anzusprechen, die in der Vergangenheit Probleme mit Banken haben. Die Darstellung von Banken als gesichtslose Konzerne pointiert das neue Element Human Touch, das in Krediten von Privat an Privat den (Marketing-) Unterschied machen kann. Gardner weist aber auch zu recht darauf hin, dass der Appell „Jetzt haben Sie die Chance es Ihrer Bank heimzuzahlen“ ein zweischneidiges Schwert ist.

P.S.: Falls Sie an social lending interessiert sind muss der Weg nicht zu einer Plattform wie Kiva gehen. Auch bei Smava gibt es bereits ein Kreditprojekt zu Entwicklungshilfezwecken in Nigeria (das unterdurchschnittlich verzinst wird).

 

Aufstand der Nutzer im Prosper Forum ?

Im Diskussionsforum der amerikanischen Plattform für Peer-to-Peer Kredite Prosper.com ist es in den letzten Tagen zu erheblichem Aufruhr gekommen. Nachdem einige Mitglieder die (Marketing-)Praktiken eines Gruppenleiters kritisiert hatten, sperrte Prosper 10 Mitgliedern temporär im Forum. Zudem wurden einige Threads geschlossen.

Nun handelte es sich aber nicht um neue oder unbekannte Mitglieder, sondern um Mitglieder, die im letzten Jahr tragende Stützen der Diskussion waren (auch inhaltlich) und ein gewisses Renommee geniessen. Das Vorgehen wurde verbreitet als Zensur empfunden.

Daraufhin propagierten mehrere Anleger den Abzug der Geldmittel, um Druck auf Prosper auszuüben. Andere rufen zumindest zum Boycott des Prosper Forums auf und empfehlen den Umzug in ein von Prosper unabhängiges Forum. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus der Diskussion. 7 von den 10 neuesten Threads im Lender Forum drehen sich um das Thema.

Eine (sicher subjektive) Schilderung der Auslöser der Vorgänge, kritisiert das genau die Mitglieder die verantwortungsvoll auf offensichtliche Mißstände (die Veröffentlichung einer Kopie eines Führerscheins und die zu späte Reaktion von Prosper auf diesen Vorfall) hinwiesen, letztendlich dafür bestraft wurden, dass sie helfen wollten.

Andererseits gibt es Mitglieder, die zur Ruhe aufrufen, Mitglieder, die sagen das Forum sei Ihnen sowieso egal, sie seien nur am Gewinn, den sie über Prosper erzielen interessiert und Mitglieder, die sagen sie würden zukünftig das Forum boycottieren aber weiter über Prosper Kredite vergeben

Falls einiger der obigen Links nicht mehr funktionieren – es gab in der Vergangenheit Vorwürfe, Prosper lösche auch ganze Threads.

Eine offizielle Stellungnahme von Prosper zum Sachverhalt habe ich nicht gefunden – es scheint sie bisher nicht zu geben.

Fazit: In den Prosper Foren finden Diskussionen statt, die zu stark gruppendynamischen Verhalten bei Anlegern (weniger bei Kreditnehmern) führen können. Es ist anzunehmen dass diese Prozesse sich in einem gewissen Maß auch auf die Marktbildung der Nachfrageseite bei Prosper selbst auswirken, da die Foren bei Prosper sehr stark zur Meinungsbildung beitragen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass vermutlich nur ein kleiner Teil der Kreditgeber bei Prosper die Foren (häufig) nutzt. Im Forum sind zur Zeit rund 8530 Nutzer angemeldet.

Tipps – Chancen auf Kredit bei Smava als Kreditnehmer erhöhen

Bei Smava.de kann jeder einen Kredit von 500 bis 10.000 Euro beantragen. Das besondere ist, dass der Kredit durch private Investoren bewilligt wird, die auf den online gestellten Kreditantrag (das Kreditprojekt) bieten können. Das „jeder“ ist allerdings etwas einzuschränken, es handelt sich nicht um einen Kredit ohne Schufaprüfung, wer also eine sehr schlechte Schufa-Einstufung hat, kann keinen Kredit beantragen.

Das Konzept ist in Deutschland ganz neu am Markt, deshalb greife ich im Folgenden auf die Erfahrungen ausländischer Plattformen für P2P-Kredite zurück.

Als Kreditnehmer müssen Sie mit Ihrem Profil und Ihrem Kreditantrag überzeugen, denn das sind die einzigen Informationsquellen, die potentielle Kreditgeber haben, um zu entscheiden, ob sie Ihnen Kredit gewähren sollen oder nicht. Und Ihr Kreditantrag ist nur einer von vielen anderen, zu denen Sie somit in Konkurrenz stehen.

Was sollten Sie also in Ihrem Kreditprojekt und/oder Ihrem Kredit erläutern, um Ihre Chancen auf einen Kredit zu erhöhen?

Verwendungszweck des Kredites

Erläutern Sie, warum Sie einen Kredit benötigen, was Sie mit dem Geld machen werden (je detaillierter desto besser).

Finanzielle Situation / Budget

Erläutern Sie Ihre finanzielle Situation. Legen Sie plausibel dar, dass Ihr Budget genügend Spielraum lässt um die monatlichen Zins- und Tilgunsraten von Smava zurückzuzahlen. Auf dem amerikanischen Prosper.com Marktplatz haben sich Gegenüberstellungen der monatlichen Einnahmen und Kosten bewährt. Das signalisiert dem Kreditgeber, dass Sie einen guten Überblick über Ihre Finanzen haben und diese aktiv planen. Erwähnen Sie Assets wie z.B. ein eigenes Haus (auch wenn diese ja nicht als Sicherheit dienen). Erläutern Sie Ihre berufliche Situation. Erklären Sie warum für Sie ein Kredit bei Smava vorteilhafter als bie einer Bank ist.

Ihre Schufa-Bonitätsklasse

Anleger sehen Ihre von der Schufa mitgeteilte Bonitätsstufe. Sollten Sie keine gute Bonitätsstufe haben, so erklären Sie, wie es dazu kam. Verschweigen oder Verdrängen nützt nichts. Sollten Sie eine gute Bonitätsstufe haben, so werben Sie damit und stellen Sie es als Vorteil heraus.

Ihre Zinsrate

Die von Ihnen angebotene Zinsrate ist ein weiteres wichtiges Kriterium für den Anleger. Diese sollte Ihrer Bonitätsstufe angemessen sein und steht im Wettbewerb zu den anderen Kreditprojekten.  Was „angemessen“ ist wird sich in den nächsten Wochen durch Angebot und Nachfrage bei Smava.de ergeben und läßt sich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.

Ihr Background

Erläutern Sie Ihre Ausbildung, Ihre Kenntnisse und alles was sonst noch vorteilhaft sein kann

Ihr Foto/Ihre Abbildung

Ein ansprechendes Foto erhöht die Chancen leicht, weil es Aufmerksamkeit auf Ihr Kreditprojekt zieht. Wenn Sie ein Foto einer Person nehmen, seien Sie sich im Klaren, dass dies ggf. zur Aufhebung Ihrer Anonymität führt, weil jemand Sie erkennt. Verwenden Sie ein Foto, das positiv und seriös wirkt (denken Sie einfach im Kontext Bewerbungsfoto). Also keine Spaßbilder. In Amerika kommen auch Bilder von Hunden, Kindern, Babies, auch wenn sie noch so süß sind, wenig bei Investoren an.

Zusammenfassend erhöhen Sie also die Chancen, dass Ihr Kreditprojekt bei Smava.de voll finanziert wird und Sie den gewünschten Kredit erhalten, wenn Sie möglichst detailliert auf alle für den Kreditgeber interessanten Aspekte detailliert eingehen. Je überzeugender Ihr Antrag im Vergleich zu anderen Anträgen ist, desto bessere Chancen haben Sie und können eventuell auch eine geringfügig niedrigere Zinsrate als andere Kreditprojekte Ihrer Bonitätsklasse durchsetzen.

Viel Erfolg.

Noch gar nicht bei Smava angemeldet? Jetzt kostenlos bei Smava.de registrieren!

Smava bietet P2P Kredite von Privat an Privat in Deutschland an

Smava.de ist mit dem Motto Kredite von Mensch zu Mensch jetzt online. Jeder kann nach einer Registrierung Kredite vergeben (sozusagen Banker spielen) oder Kredite aufnehmen. Der Zinssatz bestimmt sich rein marktwirtschaftlich durch Angebot und Nachfrage. Das Konzept ist im Ausland bereits etabliert (z.B. Prosper.com in den USA und Zopa.com in England) und wurde in deutschen Presseberichten häufig als Ebay der Kredite beschrieben.

Kreditnehmer geben auf dem Smava-Marktplatz an, wieviel Geld (zwischen 500 und 10.000 Euro) sie leihen möchten und zu welchem Zinssatz. Smava prüft die finanziellen Verhältnisse des Antragstellers (Schufa, Lohnsteuerkarte, Identifizierung über PostIdent).

Anleger können anhand der Beschreibung, die der Kreditnehmer veröffentlicht hat, entscheiden ob Sie diesem Geld verleihen möchten. Als wichtiges Entscheidungskriterium wird auch eine Risikoklasse veröffentlicht, die auf der Schufa-Einstufung basiert.

Smava.de Kredite

Wollen genügend Anleger einem Antragsteller Geld leihen, so kommt ein Kredit zustande, der dann in monatlichen Raten über 3 Jahre zurückgezahlt wird. Vorteil für den Kreditnehmer: Er kann den Kredit jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung komplett zurückzahlen.

Jetzt kostenlos registrieren und Smava testen

Smava ist keine Bank, kooperiert aber mit der Bank für Investments und Wertpapiere

Weiterlesen

CommunityLend wird P2P Kredite in Kanada anbieten

CommunityLend startet P2P Kredite in Kanada 

Ein weiterer Markt wird für Kredite von Privat an Privat erschlossen. CommunityLend.com plant den Start in Kanada für den Herbst 2007. Vorher soll ein Testlauf stattfinden (ohne echtes Geld), der dazu dient Feedback und Verbesserungen von den Usern zu sammeln und umzusetzen.

Hinter CommunityLend.com steht ein interessantes Team, das u.a. den Ex-Banker und Bankwatch Blogger Colin Hendersen umfasst. (Quelle: NetBanker)

Bisher sind die Informationen über CommunityLend eher dürftig. Aus den Ankündigungen geht immerhin hervor, dass es – wie bei Prosper – ein Auktionsmodell geben wird und das unterschiedliche lange Kreditlaufzeiten möglich sein werden (wie bei Zopa).

Wann kommt one2money ?

In einem Telefonat mit p2p-kredite.com erläuterte Christopher Saunders, Vorstand der börsennotierten Patrio Plus AG, einer Beteiligungsgesellschaft mit einem Portfolio von Onlineangeboten die Planungen für das one2money.de Angebot. Geplant sei ein Kreditvermittlungsportal in Anlehnung an ausländische Vorbilder wie z.B. Zopa oder Prosper. One2Money werde im Zusammenarbeit mit einer Bank gestartet. Nähere Auskünfte zur Bank wollte Saunders aufgrund bestehender Vertraulichkeitsvereinbarungen nicht geben. Auch ein Starttermin könne noch nicht genannt werden. Im Moment wolle man zunächst das Ergebnis von Gesprächen mit dem Bafin abwarten.