Wie im vorherigen Post beschrieben habe ich auch angefangen MyC4* zu testen. Zwar sind die Ausrichtungen der beiden Konzepte gänzlich unterschiedlich, dennoch möchte ich hier mal einen Vergleich einiger Aspekte zwischen MyC4* und Smava* anstellen.
Im Gegensatz zu Smava (Post-Identverfahren, sehr langer Rahmenvertrag) ist die Anmeldung als Anleger bei MyC4 so wie ich das heute bei einem Web 2.0 Unternehmen erwarte: Anmeldeformular ausfüllen – und fertig (keinerlei Papier).
Die Einzahlung erfolgt per EU-Banküberweisung und ging bei mir sehr flott. Allerdings wurden aus meinen eingezahlten 200 Euro nur 195,97 Guthaben (bisher keine Ahnung ob es an Bankgebühren oder etwas anderem liegt – ggfs. die 2% Gebühr die MyC4 in der Beta-Phase nimmt).
Am Anfang ist es ob der Informationsfülle erst mal einige Minuten recht schwierig sich zurecht zu finden. Tipp: Die graue Blockschrift oben ist ein klickbares Navigationsmenü kein Slogan. Über ‚My Account‘ darin gelant man auch zu der Möglichkeit das eigene Profil zu editieren.