Geld sparen durch Preisvergleichsservice bei Medikamenten

Dies ist ein von trigami vermittelter Auftrag Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter Auftrag.

Diesmal ein Beitrag zum Thema Geld sparen statt Geld anlegen. Die Apotheken sind im Zuge der Liberalisierung des Marktes immer freier in der Preisgestaltung. Für die Kunden bietet das bei verschreibungsfreien Medikamenten die Möglichkeit zu sparen. Aber wer geht schon von Apotheke zu Apotheke um den günstigsten Preis zu ermitteln?

Weiterlesen

Deutsche Bank legt Mikrofinanz-Fonds für Private auf

Die Deutsche Bank hat einen Mikrofinanzfonds (DB Microfinance-Invest No.1) auf den Markt gebracht, der auch Privatkunden zugänglich ist. Finanziert werden 21 Mikrofinanz-Institutionen, die das Geld nutzen sollen, um Kleinkredite an 120.000 Klein- und Kleinstunternehmer in 15 Entwicklungsländer zu vergeben.

Die Zinssätze seien mit etwa 25 Prozent zwar sehr hoch, für die Kreditnehmer in den betreffenden Ländern seien sie aber oft die einzige Alternativen zu privaten Verleihern mit noch höheren Zinssätzen.
Die Deutsche Bank glaubt, dass das Thema Mikrofinanzierung mittlerweile auch in Deutschland angekommen sei. (Quelle: F.A.Z vom 20.09.)

MyC4 – kontinuierliches Wachsstum in nicht-öffentlicher Beta

Obwohl MyC4* (noch) in nicht öffentlicher Beta ist und die Anleger vor der Registrierung wenig Einsicht haben, was sie erwartet, steigt die Zahl der Anleger kontinuierlich und erreichte diese Woche 400.

MyC4 arbeitet derzeit an einer Ausdehnung auf weitere Länder (in Kürze soll die Elfenbeinküste dazu kommen). Auch der 2. Provider steht in den Startlöchern. Als Provider bezeichnet MyC4 die lokalen Mikrofinanz-Partner, die die Kreditnehmer selektieren und dabei die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens, die Nachhaltigkeit und weitere Aspekte (wie z.B. Umweltverträglichkeit) prüfen. Nach der Auszahlung hat der Provider außerdem die Aufgabe die monatlichen Rückzahlungen zu kassieren. Obwohl Provider Zinsaufschläge (spread) von den Kreditnehmern erhalten, operieren die ersten beiden Provider als non-profit Organisationen. 

Bonitätsscores die sich niemand erklären kann?

Bei Smava.de* sind die Bonitätsscores eines der wenigen harten Differenzierungsmerkmale, die zur Einschätzung der Kredite zur Verfügung stehen.

Und nicht selten schreiben Kreditnehmer in ihre Kreditanträge, dass der Score für sie nicht nachvollziehbar sei. Z.B.: TOM_MUC:

PS. -Habe eben gesehen das ich hier mit Bonität H eingestuft bin ist ja richtig deprimierend, habe noch nie eine Rate irgendwo ausgelassen oder je eine Mahnung bekommen. Auf Anfrage bei der Schufa sagte man mir ich hätte zuviel Online-Kreditanfragen gestellt deshalb ist mein Scorewert nach oben gegangen und die Anfragen würden nach 6 Monaten erst wieder gelöscht. Auch brauche ich beruflich 2 Schufaauskünfte im Jahr zur Vorlage beim Arbeitgeber auch dies würde meine Scorewert negativ belasten. Muss ich nicht verstehen…?

Auch im Forum gibt es alle möglichen Spekulationen darüber, was sich wie auf die Bonität auswirke. So behauptet Azubi1985:

Im Gegenteil, je mehr positive Infos die Schufa hat um so besser sollte normal das Ranking sein. Man startet nämlich bei M, wenn gar keine Informationen vorliegen.

Eine Behauptung, die ich für höchst unplausibel halte, denn laut dieser Aufstellung wird nur 1% der Deutschen von der Schufa in Bonität M eingestuft (bei der Scorecard für Spezialkreditinstitute). Würde jeder „Neuling“ wirklich bei M eingestuft, läge dieser Wert deutlich höher.

Einigkeit besteht also, dass das Scoring für Außenstehende schwer nachvollziehbar ist. Dazu passt die Meldung, dass das Bundesinnenministerium mehr Transparenz beim Bonitäts-Scoring durch einen neuen Gesetzentwurf will.

Aber, das heisst nicht, dass das Scoring nicht aussagekräftige und brauchbare Ergebnisse liefert. Bei Prosper ereigneten sich die höchsten Ausfälle in den schlechtesten Bonitätsklassen (dort E und HR). Und auch bei Smava ereigneten sich die ersten 3 Fälle von Zahlungsverzug in der (vormals) schlechtesten zugelassenen Bonitätsklasse F.

Und natürlich hatten bei Prosper genau die Kreditnehmer mit den schlechtesten Bonitäten am lautesten lamentiert, das sei alles ein Fehler, nicht nachvollziehbar und eigentlich hätten sie natürlich eine gute Bonität.

Mein Tipp an Kreditnehmer: Wenn Sie in eine schlechte Bonitätsklasse eingestuft sind und glauben, das ist ein Fehler, dann lamentieren Sie nicht, sondern lassen Sie falsche Eintragungen korrigieren. Die Schufa is verpflichtet Fehler zu korrigieren.

Mein Tipp an Kreditgeber: Solange es keine harten Zahlen dafür gibt, dass das Zahlungsausfallrisiko bei Smava sich anders verhält, ist es sinnvoll davon auszugehen, dass das Kreditausfallrisiko sich entsprechend der Bonitätsstufen modelliert. Glauben Sie lieber dem Scorewert als einer für Sie nicht überprüfbaren Angabe des Kreditsuchenden, warum gerade sein Score falsch sei.

Frooble im 2. Anlauf mit neuem Konzept: Kurzzeitkredite

froobleNiederlande: Nach einem kapitalem Fehlstart im Frühjahr hat Frooble.nl angekündigt im Oktober mit einem neuen Konzept erneut zu starten. P2P Kredite gibt es jetzt in der „Kurzzeitvariante“. Kreditnehmer können Beträge zwischen 50 und 500 Euro leihen, die Laufzeit beträgt dabei zwischen 1 und 3 Monaten.

Ich bin etwas skeptisch, ob danach Nachfrage besteht, und wenn ja, ob sich das Geschäftsmodell tragen kann. Vermutlich wurden die seltsam anmutenden Rahmenparameter so gewählt, um sich nicht der Regulierung durch die niederländische Aufsichtsbehörde AFM unterwerfen zu müssen.

Boober ermöglicht wieder Anlage – aber neue Einschränkungen

In den Niederlande hat Boober* die temporäre Einstellung der Kreditvergabe überwunden. Allerdings gibt es neue Einschränkungen für Anleger. Zusätzlich zu der zuvor schon eingeführten Obergrenze von 39.000 Euro Anlagesumme gilt nun auch, dass ein Anleger maximal 100 Kredite vergeben darf. Da bei Boober.nl das Mindestgebot nur 5 Euro beträgt kann das im Extremfall bedeuten, dass ein Anleger schon bei 500 Euro (100 Kredite x 5 Euro) das Limit erreicht.

Weiterlesen

Kiva erwartet 130 Mio. Dollar in Krediten in 5 Jahren

Bei Kiva* kann jeder Mikrokredite an Kleinunternehmer in Entwicklungsländern vergeben. Bisher hat Kiva ein Kreditvolumen von 11 Mio. US$ vergeben.

In einer aktuellen Präsentation hat Kiva.org nun die Geschäftsplanungen der nächsten 5 Jahre offengelegt. In dem mittleren Szenario geht Kiva davon aus in 5 Jahren Kredite in Höhe von 130 Millionen US$ von über 550.000 Kreditgebern zu vermitteln. Auch die Aussagen zu Vision auf Seite 12 sind interessant.

 

Informationen zum Zahlungsstatus einzelner Kredite

… gibt es bei Smava.de* nicht öffentlich, sondern nur Anleger, die in einen Kredit investiert haben erfahren den aktuellen Status.

Dennoch sind Informationen darüber bei welchen Krediten Zahlungsverzug oder gar Zahlungsausfall eingetreten sind natürlich wichtige Informationen, um die eigene Anlagestrategie zu validieren und ggf. zu überdenken. Wenn ausreichend Informationen vorliegen lassen sich statistische Rückschlüsse ziehen, ob und wie stark Faktoren wie Bonität, Kreditbetrag, KDF, Alter, Bundesland und Beschäftigungsstatus das Ausfallrisiko beeinflussen.

So mutmassen Anleger derzeit im Smava Forum, welche Kredite im Zahlungsverzug sind.

StatusStrukturierter geht Wiseclerk.com das Thema an. Dort können Anleger Statusänderungen melden. Dies ermöglicht mittelfristig Listen und statistische Auswertungen zum Zahlungsstatus. Wiseclerk.com bietet diese bereits für Prosper Kredite. 

Melden können die Statusaenderung für einen Kredit nur Anleger, die in diesem Kredit investiert haben, da auch nur diese verlässliche Informationen haben.