Frooble im 2. Anlauf mit neuem Konzept: Kurzzeitkredite

froobleNiederlande: Nach einem kapitalem Fehlstart im Frühjahr hat Frooble.nl angekündigt im Oktober mit einem neuen Konzept erneut zu starten. P2P Kredite gibt es jetzt in der „Kurzzeitvariante“. Kreditnehmer können Beträge zwischen 50 und 500 Euro leihen, die Laufzeit beträgt dabei zwischen 1 und 3 Monaten.

Ich bin etwas skeptisch, ob danach Nachfrage besteht, und wenn ja, ob sich das Geschäftsmodell tragen kann. Vermutlich wurden die seltsam anmutenden Rahmenparameter so gewählt, um sich nicht der Regulierung durch die niederländische Aufsichtsbehörde AFM unterwerfen zu müssen.

Boober ermöglicht wieder Anlage – aber neue Einschränkungen

In den Niederlande hat Boober* die temporäre Einstellung der Kreditvergabe überwunden. Allerdings gibt es neue Einschränkungen für Anleger. Zusätzlich zu der zuvor schon eingeführten Obergrenze von 39.000 Euro Anlagesumme gilt nun auch, dass ein Anleger maximal 100 Kredite vergeben darf. Da bei Boober.nl das Mindestgebot nur 5 Euro beträgt kann das im Extremfall bedeuten, dass ein Anleger schon bei 500 Euro (100 Kredite x 5 Euro) das Limit erreicht.

Weiterlesen

Kiva erwartet 130 Mio. Dollar in Krediten in 5 Jahren

Bei Kiva* kann jeder Mikrokredite an Kleinunternehmer in Entwicklungsländern vergeben. Bisher hat Kiva ein Kreditvolumen von 11 Mio. US$ vergeben.

In einer aktuellen Präsentation hat Kiva.org nun die Geschäftsplanungen der nächsten 5 Jahre offengelegt. In dem mittleren Szenario geht Kiva davon aus in 5 Jahren Kredite in Höhe von 130 Millionen US$ von über 550.000 Kreditgebern zu vermitteln. Auch die Aussagen zu Vision auf Seite 12 sind interessant.

 

Informationen zum Zahlungsstatus einzelner Kredite

… gibt es bei Smava.de* nicht öffentlich, sondern nur Anleger, die in einen Kredit investiert haben erfahren den aktuellen Status.

Dennoch sind Informationen darüber bei welchen Krediten Zahlungsverzug oder gar Zahlungsausfall eingetreten sind natürlich wichtige Informationen, um die eigene Anlagestrategie zu validieren und ggf. zu überdenken. Wenn ausreichend Informationen vorliegen lassen sich statistische Rückschlüsse ziehen, ob und wie stark Faktoren wie Bonität, Kreditbetrag, KDF, Alter, Bundesland und Beschäftigungsstatus das Ausfallrisiko beeinflussen.

So mutmassen Anleger derzeit im Smava Forum, welche Kredite im Zahlungsverzug sind.

StatusStrukturierter geht Wiseclerk.com das Thema an. Dort können Anleger Statusänderungen melden. Dies ermöglicht mittelfristig Listen und statistische Auswertungen zum Zahlungsstatus. Wiseclerk.com bietet diese bereits für Prosper Kredite. 

Melden können die Statusaenderung für einen Kredit nur Anleger, die in diesem Kredit investiert haben, da auch nur diese verlässliche Informationen haben.

MyC4 – Wenn der Biet-Roboter Kredite nach Afrika gewährt

Und er sagte seinem elektronischem Assistenten: Nimm das Geld auf meinem Konto und vergib es in 10 Euro Paketen als Kredite an passende Kreditnehmer in Afrika.

Klingt wie aus einem SF-Roman, oder? Zwar dramatisch überspitzt formuliert, aber seit gestern gibt es bei MyC4 die Automatic Bidding Funktion, die genau das ermöglicht. Der Anleger gibt Kriterien wie z.B. Zinssatz, Gebotshöhe etc. vor und der Biet-Assistent bietet auf alle passenden Kreditprojekte. Ein Nutzer hier aus dem Forum hat es bereits ausprobiert.
Bei Prosper.com gibt es diese automatischen Gebote schon länger, dort heissen sie Standing Orders und es sind deutlich mehr Auswahlkriterien möglich.

Außerdem neu bei MyC4 ist die Möglichkeit Geld via Paypal dorthin zu transferieren. Mads Kjaer, CEO von MyC4, äußerte sich dahingehend, dass er das Auto Bidding auch als notwendiges Instrument für Wohlfahrtsorganisationen sieht, wenn diese Großbeträge ohne großen adminstrativen Aufwand auf Kredite an Kleinunternehmer in Afrika verteilen wollen.

Neues Diskussionsforum zu Peer-to-Peer Krediten

P2P-Kredite.com hat nun auch ein Diskussionsforum. Bisher ist das sehr nützliche Feedback der Leser in Form von Kommentaren zu den Blog-Post erfolgt. Das hatte den Nachteil, dass die Informationen nicht strukturiert, sondern über die Artikel verstreut, abgelegt waren und somit später nicht mehr so leicht nutzbar waren. In dem Forum ist einerseits eine Gliederung in Oberthemen gegeben und andererseits eine komfortable Suche möglich.

Da das Forum von P2P-Kredite.com und somit neutral betrieben wird, ist eine anbieterunabhängige Diskussion über die Vor- und Nachteile möglich. Ich hoffe auf rege Nutzung.

Smava – steigende Zinsen im August

Bei Smava.de sind die Zinsen für neu vergebene Kredite im August im Vergleich zu den Vormonaten deutlich gestiegen. Nach meiner Einschätzung ist dies auch eine Folge des breiteren Angebotes durch die Öffnung für niedrigere Bonitätsstufen am 06. August. Durch die optisch sehr hohen Nominalzinsen bei den Bonitäten G und H konzentrierten sich einige Anleger auf diese. Kreditnehmer anderer Bonitätsstufen waren gezwungen die Zinsen etwas zu erhöhen, um Gebote zu erhalten. Gerade in den letzten Augustwochen kam es täglich zu mehreren Zinserhöhungen der offenen Kreditprojekte.

Aufgrund der geringen Anzahl der Kredite ist es aber nicht möglich von einem Trend in der Zinsentwicklung zu sprechen. Schon 1-2 Kredite mit sehr hohen oder sehr niedrigen Zinsen würden das Bild in einer Bonitätsstufe wieder verändern.

Smava Zinsentwicklung
(Quelle)

Smava – Opt out aus dem Anleger-Pool?

Bei Smava* dienen die Anleger-Pools als Absicherungsinstrument. Sie sorgen dafür, dass die Auswirkungen eines Ausfalls auf alle Kredite derselben Bonität verkleinert werden und somit die Auswirkung auf den einzelnen Kredit verkleinert (verwässert wird). Anleger-Pools erfüllen also einen positiven Zweck.

Allerdings wirken Anleger-Pools aber auch hemmend. Sie verhindern effektiv, dass ein Kreditnehmer mit einer schlechten Bonität eine Chance hat, einen Kredit zu erhalten, selbst wenn er überzeugend darlegen kann, dass sein individuelles Risiko gering sei. Siehe Diskussion dazu hier. Denn die Anleger müssen das Risiko der Bonitätsklasse als Abschlag berücksichtigen nicht das Risiko dieses individuellen Kredites allein.
Folgende Fälle werden also durch die Anleger-Pools z.B. erschwert:

  • Kredit an Bekannten oder Verwandten (Smava wird als Abwicklungsplattform genutzt). Solche Beispiele gibt es bei Prosper* gelegentlich. Selbst wenn Kreditnehmer und Anleger sich einig sind einen Zinssatz von z.B. 4% zu vereinbaren, so ist dies auf Smava für den Anleger wegen des Pool-Risikos nicht darstellbar
  • Kredit an unkündbare Beamte

Wie könnte nun eine Verbesserung aussehen?

Mal unterstellt die technische Realisierung stellt kein Problem dar, dann sehe ich zwei gute Lösungswege:

  1. Opt-out des Kreditnehmers aus dem Anleger-Pool. Der Kredit wird deutlich gekennzeichnet. Gebote auf diesen Kredit unterliegen alle nicht dem Anleger-Pool
  2. Opt-out des Anlegers für ein einzelnes Gebot. Der Anleger kann bei jedem seiner Gebote zum Zeitpunkt des Gebotes dieses als Opt out aus dem Anlegerpool markieren. Es fällt dann nicht in den Pool

Damit würden die Anlegerpools als Grundeinstellung weiter der Standard bleiben. Die Marktteilnehmer selbst könnten aber entscheiden, ob sie sie nutzen wollen oder nicht. Wenn sehr viele den Opt out nutzen, werden die Anleger-Pools aber durch die faktische Marktentwicklung nutzlos, denn bei kleiner Kreditanzahl stiften sie kaum Nutzen.

Was meinen Sie dazu?