P2P Kredite – Welche Trends kommen in 2008?

2007 war für Peer-to-Peer Kredite global ein Jahr des Wachstums und im deutschen Markt das Jahr der Markteinführung. Was wird 2008 bringen?

Mehr Wettbewerb (Wahrscheinlichkeit international 100%, im deutschen Markt 75%)
Besonders in den USA vervielfacht sich die Zahl der Anbieter. In 2008 werden mindestens ein halbes Dutzen Anbieter für P2P Kredite um die Gunst der Anleger und Kreditnehmer konkurrieren. Auch in anderen nationalen Märkten der meisten Industrieländer werden weitere Anbieter an den Start gehen.
In Deutschland darf man 2008 wohl mit dem Start von Boober.de rechnen.

Mechanismen zur Absicherung gegen Ausfälle (Wahrscheinlichkeit international 75%)
Anders als viele der internationalen Vorbilder bietet Smava.de* durch die Anleger-Pools schon einen Absicherungs-Mechanismus, der die Auswirkungen von Kreditausfällen mindert und zumindest gegen Komplettverluste schützt. Boober.nl* garantiert in Holland bei bestimmten Bonitätsstufen die Rückzahlung eines Großteils des Kreditbetrages.
Denkbar wäre auch die Einbindung von Versicherungsprodukten von Dritt-Anbietern (Versicherungen). Dies würde allerdings die Kreditvergabe für den Kreditnehmer und/oder den Anleger verteuern.

Zweitmarkt (Wahrscheinlichkeit international 25%, in Deutschland 0%)
Die Einführung eines Zweitmarktes für P2P Kredite (engl. secondary market) würde es Anlegern erlauben Kredite an andere Anleger weiterzuverkaufen und somit dem Anleger einen Ausstieg auch vor Ablauf der 36 Monate ermöglichen.
Im amerikanischen Markt hat Prosper* erklärt an der Einführung eines solchen secondary market zu arbeiten. Ein Geschäftsführer von Smava erläuterte P2P-Kredite.com, dass dies in den nächsten Jahren keine realisierbare Option sei, da erheblicher Aufwand nötig sei, um dies regulierungskonform in Deutschland umzusetzen.

Weiterlesen

Meine MyC4 Kredite : Status-Update

Seit gut 4 Monaten vergebe ich Kleinkredite über MyC4.com* an afrikanische Kleinstunternehmer in Uganda, Kenia und der Elfenbeinküste. Seitdem ist bei MyC4 einiges passiert.

Wie läuft es bisher? Ich habe in viele kleine Kredite jeweils Beträge zwischen 10 und 90 Euro zu Zinsen zwischen 5% und 26% angelegt. Aktuell ist der erzielbare Zinssatz bei Neuanlagen meist zwischen 13 und 14 Prozent.

Bisher hatte ich keine Ausfälle und nur sehr vereinzelte Zahlungen, die zu spät waren (Late payments: 0.65%). Selbst die Krise in Kenia und die indirekten Auswirkungen auf die Versorgungslage in Kampala, Uganda hatten keine Zahlungsausfälle zur Folge.

Mit MyC4 bin ich somit bisher zufrieden. Verbesserungsfähig sind noch die manchmal 2-3 Wochen dauernde (zinslose) Zeitspanne vom Gebotsende bis zur Auszahlung der Kredite und einige Aspekte der Übersichtlichkeit und Navigation auf der Website.

Fragen? Einfach im MyC4 Forum stellen und ich werde versuchen sie zu beantworten.

Peer to peer Kredite – Jahresrückblick 2007

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit kurz zurückzublicken auf das Jahr in dem P2P Kredite über das Internet nach Deutschland kamen:

Weiterlesen

MyC4 Release mit neuen Features

Heute ist bei MyC4* ein neues Release online gestellt worden mit einigen neuen Features. So sind jetzt mehrere automatische Gebote möglich, die zudem nach Ländern, Branchen und Providern selektieren können.

Sichtbar ist jetzt auch, dass zwar 507.000 Euro schon bei MyC4 bereit liegen, aber erst 214.000 Euro davon tatsächlich in Kredite vergeben wurden. Die Nachfrage nach Krediten wächst nicht so schnell wie das zur Verfügung stehende Anlegergeld.

In den Kreditprojekten wird jetzt auch der effektive Jahreszins, den der Kreditnehmer zahlt, angezeigt. Auch die Rückzahlungspläne sehen jetzt standardisierter und übersichtlicher aus.

Die Einzahlungsmöglichkeit als EU-Überweisung auf das irische Konto (ich hatte berichtet) ist jetzt auch offiziell (unter credit purchase).

Fazit: Viele kleine Verbesserungen.

MyC4 – jetzt auch Kredite nach Kenia

Seit vorgestern vergibt MyC4.com* auch Kredite an Kreditnehmer in Kenia. Das allererste Kreditgesuch stammt von Rose Njeri (Bild rechts), sie möchte für ihren Laden mehr Waren bei Lieferanten in Dubai kaufen. Als Obergrenze für die Zinsen hatte sie 15,5% gesetzt. Ihr Kreditgesuch von 2000 Euro ist aktuell bei 14,14% Zinssatz. Da die Anleger sich gegenseitig unterbieten können ist zu erwarten, dass der Zinssatz noch erheblich fällt. Lokaler Partner (provider) von MyC4 in Kenia ist Growth Africa.

Bei dem hohen Andrang von Anlegern, die sich gegenseitig unterbieten, habe ich aktuell Schwierigkeiten mein Guthaben auf meinem MyC4 Anlegerkonto zu einem attraktiven Zinssatz zu investieren. Gestern konnte ich dann aber rund 110 Euro an eine Schule in Uganda teilweise zu 12,4% und teilweise zu 12,9% verleihen.

Andrang bei MyC4

Nachdem MyC4.com* in einem 15-minütigen Beitrag im dänischen Fernsehen zu sehen waren, hat sich die Anzahl der Anleger von zuvor rund 500 auf nun 985 fast verdoppelt. Da die neuen Anleger alle in die derzeit laufenden Kreditprojekte investieren wollen sind aufgrund der großen Nachfrage und des Verfahrens (Anleger bieten einen Zinssatz) die Zinssätze, zu denen die Kredite abgeschlossen werden, drastisch gesunken. Waren es zuvor rund 10 bis 12 Prozent Anlegerzinssatz so sind es jetzt meist 2 bis 3 Prozent.

Heute waren auch die ersten Kreditgesuche aus der Elfenbeinküste online (dem zweiten Land das MyC4 bedient – nach Uganda).

Aktuelles bei MyC4

Erste Tilgungs- und Zinszahlungen eingegangen

Auf die Kredite, die ich Anfang September bei MyC4* an Kleinunternehmer in Afrika vergeben hatte, sind gestern die ersten Rückzahlungen eingegangen. Darunter z.B. ein Kredit an Siraje Sselugo, ein Hühnerfarmer, der die Anzahl seiner Hühner erhöhen möchte. Ihm hatte ich 20 Euro für 6 Monate geliehen (Zinssatz 24% jährlich). Lydia Lwanga, die Schulsachen verkauft und mit dem Kredit mehr Ware kaufen und ein breitere Produktpalette abdecken will, hatte ich 15 Euro ebenfalls für 6 Monate geliehen (Zinssatz 22%). Mein aktuelles Kreditportofolio bei MyC4 ist hier sichtbar.


(Blick in meine Kontoaufstellung bei MyC4).

Einzahlungen jetzt ohne Bankgebühren möglich

In meinen ersten Tests von MyC4 hatte ich festgestellt, dass die Einzahlungen durch Bankgebühren geschmälert wurden, die bei der Überweisung auf das dänische Konto von MyC4 angefallen waren. Mittlerweile habe ich mit MyC4 erfolgreich eine Einzahlung über ein Konto von MyC4 in Irland getestet. Bei dieser EU-Überweisung sind keine Gebühren angefallen. Dies dürfte für deutsche Anleger der beste Weg sein. Es gibt zwar auch die Möglichkeit das Konto per Paypal aufzuladen. Anders als bei Kiva fallen aber bei MyC4 erhebliche Paypal-Gebühren an.

Weiterlesen

MyC4 seit gestern in public beta

Seit gestern ist MyC4.com* in public beta, d.h. auch ohne Registrierung sind nun die Funktionen auf der Homepage zugänglich. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, klicken Sie einfach mal links am Bildschirm bei MyC4 auf eine der opportunities.

Bei MyC4 geht es um die Vergabe von Mikrokrediten an Kleinunternehmer in Afrika. Anleger erhalten Zinsen. Details lesen Sie in der früheren Berichterstattung zu MyC4.

MyC4