USA: Aufsichtsbehörde wirft Prosper Rechtsbruch vor

In den USA hat die Aufsichtbehörde SEC heute eine ‚Cease and desist‘ Anordnung gegen Prosper* veröffentlicht. Im wesentlichen geht es darum, dass die SEC Prosper vorwirft, durch die über Prosper.com* angebotenen Kredite die amerikanischen Wertpapiergesetze verletzt zu haben, da Prosper nicht über die notwendigen Voraussetzungen und Genehmigungen zur Ausgabe dieser Wertpapiere verfüge. Die SEC fordert Prosper auf alles zu unterlassen, was zu weiteren Verletzungen der genannten Gesetze führen könnte.

Für die Anleger stellt sich die Frage, was das konkret für sie und ihre schon laufenden Kredite bedeutet – insbesondere falls Prosper als Resultat der Regulierungsproblematik den Betrieb nicht dauerhaft aufrecht erhalten könnte.

(Quelle: ‚SEC orders Prosper to cease and desist‚)

Update 26.11.: In Reaktion auf obige Entscheidung stellt auch Loanio heute vorsorglich den Betrieb ein um die Möglichkeiten von Schritten zur Schaffung einer regulierungskonformen Lösung zu prüfen.

50 Mio. US$ Kiva Kredite

Kiva* hat den Stand von 50 Mio. US$ vergebene Kredite erreicht – eine Verdoppelung des Kreditvolumens in nur 8 Monaten. In den knapp 2 Jahren, in denen ich bei Kiva Geld verleihe, sind meine Kredite alle zurückgezahlt worden (anders als bei MyC4*). Kiva leistet gute Arbeit bei der Vermeidung von Kreditausfällen.

1 Kredit alle 32 Sekunden

Die aktuelle Kiva Statistik:

Total value of all loans made through Kiva: $50,023,035
Number of Kiva Lenders: 363,222
Number of loans that have been funded through Kiva: 70,357
Percentage of Kiva loans which have been made to women entrepreneurs: 77.96%
Number of Kiva Field Partners (microfinance institutions Kiva partners with): 93
Number of countries Kiva Field Partners are located in: 42
Current repayment rate (all partners): 98.76%
Current default rate (all partners): 1.24%
Average size of loan for funding: $449.02
Average total amount loaned per Kiva Lender (includes reloaned funds): $137.81
Average number of loans per Kiva Lender: 3.70

Das Wachstum wird u.a. stimuliert durch eine große, aktive Unterstützerbasis, die mit kreativen Ideen aufwartet. Wußten Sie, dass Sie sich einen Bart wachsen lassen können, um Kiva zu unterstützen?

Lending Club ermöglicht Handel der Kredite durch die Anleger

In den USA hat Lendingclub.com* einen wesentlichen Beitrag zur Weiter-entwicklung der P2P Kredite geschaffen.

Bisher ist einer der Hauptnachteile vieler P2P Kredit Plattformen die fehlende Liquidität. Hat ein Anleger Geld in einen Kredit investiert, so ist das Geld im Regelfall für die Kreditlaufzeit (z.B. 36 Monate) gebunden. Ausnahme ist die vorzeitige Rückzahlungen des Kredites, die der Kreditnehmer jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung vornehmen kann. Außerdem kann natürlich über die monatlichen Rückzahlungen aus Tilgung und Zinsen verfügt werden (siehe dazu auch den Artikel „Weiterverkauf der Smava Kredite?“).

Lendingclub hat jetzt eine Möglichkeit geschaffen, dass Anleger noch laufende Investments in Kredite anderen Anlegern über eine Note Trading Platform anbieten zum Verkauf anbieten können. Aus regulatorischen Gründen wird diese durch FolioFn für Lending Club betrieben. FolioFn ist ein registrierter Broker.

Ein solcher Zweitmarkt (engl. secondary market) für den Handel mit P2P Krediten ist grundsätzlich für alle Anleger in P2P Kredit Marktplätzen interessant, aus regulatorischen Gründen aber schwierig umzusetzen (vor Lendingclub hatte nur Zopa Italien einen Zweitmarkt eingeführt – siehe Zopa Italy update).
Insgesamt ist das rechtliche Konstrukt auf dessen Basis Lending Club seit der heute bekanntgegebenen SEC Registrierung arbeitet hochkomplex. Der Prospekt* mit dem Anleger informiert werden, hat 136 (!) Seiten. Zudem dürfen nur noch Anleger investieren, die versichern, dass sie ein Jahreseinkommen von über 70.000 US$ und/oder ein beträchtliches Vermögen haben.

Das Konzept von Lending Club ist sehr anschaulich und prägnant in dieser Flash Präsentation erläutert.

P2P Kredit Plattform Loanio startet in den USA

In den USA ist heute der Launch von Loanio.com, einem weiteren Anbieter von P2P Krediten. Details siehe in den englischsprachigen Artikeln Loanio Launch und Loanio Launch II bei Wiseclerk.com. Der Start war schon über ein Jahr angekündigt verzögerte sich aber immer wieder (vermutlich aus regulatorischen Gründen).

In den USA konkurriert Loanio vor allem mit Prosper und Zopa um Anleger und Kreditnehmer. Die P2P Kredit Anbieter Globefunder und Lendingclub sind im Moment nur für Kreditnehmer offen (ebenfalls aus regulatorischen Gründen). Fynanz* und Greennote richten sich an Studenten.

Studentenkredite als P2P-Kredite in den USA

In den USA bietet die Plattform Fynanz.com* nun speziell für die Zielgruppe Studenten an. Dabei werden gleich mehrere Neuerungen in das Konzept der P2P Kredite eingebracht. Lange Laufzeiten von 10 oder 20 Jahren, variable (statt fixe) Zinssätze, Berücksichtigung akademischer Charakteristika statt reiner credit history bei der Feststellung der Bonität und maximale Kredithöhen von bis zu 160.000 US$ pro Kreditnehmer. Als Superlativ sind aber auch die Gebühren von 2,9 bis 6,9% der Kreditsumme (gestaffelt nach Bonität) für Kreditnehmer und 1% Servicing fee für Kreditgeber zu sehen.

Einen ausführlichen Bericht gibt es im P2P-Banking Blog.

Prosper öffnet Plattform für Gebote via Dritt-Applikationen

Prosper.com* hat heute die Möglichkeit geschaffen, dass Dritt-Applikationen Gebote für Kreditgeber abgeben. Ähnlich wie Bietagenten bei Ebay können nun also Bietprogramme bei Prosper über eine API-Schnittstelle automatisiert Gebote für Anleger abgeben. Anleger müssen diese Funktion lediglich in Ihrem Account freigeben.

Mögliche Anwendungsfelder sind:

  • Bid sniper: Da es sich bei Prosper um (umgedrehte) Auktionen handelt, ist hier das Ziel der Gebotsabgabe kurz vor Schluß des Listings zum optimalen Zinssatz
  • Automatische Umsetzung von Biet-Strategien: Zwar bietet Prosper mit den standing orders und den portfolio plans schon interne Möglichkeiten zur automatisierten Umsetzung eigener Strategien, aber noch komplexere Strategien sind mit Bordmitteln nicht umzusetzen. Der Mehrwert könnte bei den Dritt-Applikationen in der besseren Prognose des Ausfallrisikos (durch statistische Auswertungen) liegen. Die Applikation würde dann auf die Kredite mit dem besten Ertrag/Risiko Verhältnis bieten.

Es bleibt abzuwarten, welche Art von Applikationen an den Markt gehen und in welchem Maß Anleger bereit sind diesen „Vollmacht“ über den Einsatz ihrer Gelder bei Prosper zu gewähren. Spannendes Thema. 

Mehr dazu und zu weiteren Neuerungen bei Prosper gibt es bei Wiseclerk.

Peer to peer Kredite – Jahresrückblick 2007

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit kurz zurückzublicken auf das Jahr in dem P2P Kredite über das Internet nach Deutschland kamen:

Weiterlesen