Welche P2P Kredit Marktplätze machen Gewinn, welche Verlust?

Auf P2P-Banking.com habe ich heute eine neue Übersichtstabelle gestartet. Dazu habe ich anhand der Geschäftsberichte recherchiert welche Anbieter profitabel sind und welche noch Verlust machen. Zunächst habe ich das für die Geschäftsjahre 2017 und 2018 analysiert.

Warum ist es wichtig ob die Anbieter Firma Gewinn macht? Kann das dem Anleger nicht egal sein, solange sein Invest in die Kredite die erwünschte Rendite abwirft?

P2P Kredite sind eine riskante Anlageform. Das offensichtlichste Risiko ist natürlich, dass ein Kredit ausfällt, also der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen kann (oder will). Aber ein signifikantes Risiko besteht für Anleger auch, wenn die Plattform nicht fortgeführt werden kann, z.B. weil der Firma, die die Plattform betreibt das Geld ausgeht (Insolvenz). Dass dies keinesfalls ein theoretisches Risiko ist, zeigte sich zuletzt bei den Insolvenzen von 3 britischen P2P Marktplätzen (Collateral, Lendy, Funding Secure). Auf weitere Risiken bei der Anlage in P2P Kredite geht übrigens dieser Artikel von Nikolay ein.

Natürlich ist es normal, dass Internet Startups in der Wachstumsphase nicht profitabel sind, sondern mehrere Jahre mit Verlust arbeiten. Dadurch sind sie aber auch abhängig davon, dass sie regelmäßig erfolgreich neues Kapital über Finanzierungsrunden von ihren Eigentümern oder neuen Anteilseignern einwerben. Scheitern sie, ist die Fortführung gefährdet, weil sie ihr Personal, ihre IT-Infrastruktur und das Marketing nicht mehr bezahlen können.

Die Höhe eventueller Gewinne sagt übrigens meines Erachtens nicht viel aus. Denn im Interesse des Wachstums wird das Startup Einnahmen sofort wieder in Personal und Marketing investieren um das Wachstum voranzutreiben und Marktanteile zu gewinnen, statt hohe Gewinne auszuweisen. Maximinierung des Unternehmensgewinn wird somit i.d.R. nicht das Ziel des Managements sein.

Die Daten in der folgende Tabelle stammen aus Geschäftsberichten aus öffentlichen Registern bzw. von den Webseiten der Firmen. Die Geschäftsberichte sind teilweise auditiert, teilweise nicht.


Gewinne bzw. Verluste in Mio. Währungseinheiten. Quelle: P2P-Banking

Die Tabelle wird zukünftig auf P2P-Banking aktualisiert und um weitere Anbieter ergänzt werden. Gerne kannst Du auch helfen, indem Du mir Emails mit Informationen (Geschäftsbericht und/oder Link, wo dieser veröffentlicht ist), zu noch in der Liste fehlenden P2P Marktplätzen schickst. Wenn viele helfen, wird die Übersichtstabelle schnell vollständiger und damit nützlicher. Vielen Dank!

P.S.: Inzwischen haben mir mehrere Anleger weitere Daten/Geschäftsberichte zukommen lassen, so dass die überarbeitete Tabelle auf P2P-Banking bereits nach wenigen Stunden umfangreicher ist, als der hier im Artikel gezeigte erste Stand der Veröffentlichung.

 

Mintos Darlehensanbahner bewerten – so gehe ich vor

Dies ist ein Gastartikel von Michael Eberl

Mein Name ist Michael Eberl und ich beschäftige mich seit Anfang 2017 mit dem Thema P2P und bin seit Januar 2018 Investor bei Mintos*. In diesem Artikel möchte ich mein Vorgehen beim Bewerten und Auswahl der einzelnen Mintos Anbieter beschreiben.

Jedem Investor sollte klar sein, dass es sich bei P2P Lending um eine hochriskante Investmentform handelt, vergleichbar mit Junk-Bonds. Besonders bei Krediten mit Buyback-Garantie ist die Auswahl der Darlehensgeber wichtig, da hier die Gefahr des Kreditausfalls nicht vom Kreditnehmer, sondern gebündelt vom Kreditgeber abhängt. Mit einer guten Diversifikation und der Selektion von stabilen Kreditgebern kann man dieses Risiko aber etwas reduzieren.

Der Sinn dieses Artikels ist es nicht, eine Liste mit den „besten“ und „schlechtesten“ Anbietern zu präsentieren, sondern dem Leser eine Anregung zu geben, wie er nach seinen Bedürfnissen Kreditgeber bewerten und auswählen kann.

Meine Beurteilung basiert sowohl auf den von Mintos zur Verfügung gestellten Informationen als auch den Webseiten und Geschäftsberichten der einzelnen Unternehmen. Daneben fließt noch meine eigene Erfahrung und die Meinungen Anderer (u.a. aus dem P2P-Kredite.com Forum) ein.

Mein prinzipielles Vorgehen ist, dass sobald ein neuer Kreditgeber Mintos beitritt, ich überprüfe, ob der Anbieter meinen Anforderungen entspricht und sollte das Risiko im Einklang mit den angebotenen Zinsen sein, nehme ich diesen in meinen Auto Invest auf. Regelmäßig überprüfe ich, ob es Änderungen bei den Anbietern (z.B. aktuelle Bilanzen) oder Zinsen gibt und passe entsprechend meinen Auto Invest an.

Grob habe ich meine Kriterien in zwei Gruppen eingeteilt, Hardfacts und Softfacts.

Die Hardfacts beziehen sich zum größten Teil auf den Geschäftsbericht des Unternehmens:

1) Liegt ein (aktueller/vollständiger) Geschäftsbericht vor?

Für Unternehmen, denen ich mein Geld anvertrauen soll, möchte ich mindestens einen vollständigen und bestenfalls aktuellen Geschäftsbericht sehen. Positiv werte ich auch auditierte Geschäftsberichte. Ein gutes Beispiel hierfür ist Banknote, der Bericht für 2018 lag im Februar vor und wurde im April auditiert. Ein Negativbeispiel ist hingegen Sebo.md, obwohl seit Januar 2018 auf Mintos gelistet, liegt bisher nur eine Präsentation mit einem Auszug aus der Bilanz 2017 mit einem groben Überblick über die Vermögenswerte vor.

2) Eigenkapital

Eine hohe Eigenkapitalquote (Verhältnis Eigenkapital zu Gesamtkapital) ist notwendig, um größere Ausfälle bei den Kreditnehmern abfedern zu können.  Außerdem muss Fremdkapital häufig teuer finanziert werden und schmälert dadurch den Gewinn des Unternehmens. Ein positives Beispiel hierfür wäre zum Beispiel Kredit Pintar, die in Ihrem letzten Geschäftsbericht Eigenkapital in Höhe von 10 Millionen USD und eine Eigenkapital-Quote in Höhe von knapp 60% ausweisen. Ein negatives Beispiel ist Peachy, welches seit 9 Jahren als Unternehmen tätig ist und ein negatives Eigenkapital in Höhe von 1,1 Millionen Pfund ausweist.

Viele Eigenkapitalwerte muss man aber auch mit Vorsicht genießen, besonders bei reinen Powerpoint Präsentationen ohne entsprechende Bilanz inklusive Auditierung. Bei Dinero zum Beispiel rechnet man die Nachrangdarlehen ohne weitere Informationen zum Eigenkapital dazu und kommt somit auf hervorragende 86% Eigenkapitalquote. Rechtlich ist das nicht verboten, man kann aber leider nicht erkennen wie hoch die Quote für das „echte“ Eigenkapital ist und wie die Bedingungen für die Nachrangdarlehen aussehen. Hier ist also Vorsicht und Wachsamkeit geboten!

Bilanz
Ausschnitt aus Kredit Pintar Bilanz 2018 (links) und Peachy Bilanz 2018 (rechts)

3) Gewinn/Verlust

Um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu bewerten, ist die Betrachtung der Gewinn und Verlustrechnung unerlässlich. Positiv zu werten sind ein hoher Gewinn im Verhältnis zu den ausgegebenen Krediten und eine Steigerung des Gewinnes/Verringerung des Verlustes im Vergleich zum vorherigen Jahr. Bei der Bewertung des Gewinns sollte aber auch beachtet werden, ob es sich um ein junges Unternehmen mit starker Expansion (z.B. Akulaku) handelt. Dabei kann die GuV Rechnung bisher noch keine gute Aussage über die Wirtschaftlichkeit geben, da viel Geld in Werbung und die Expansion in neue Länder gesteckt wird. Hier muss der potenzielle Investor eben die anderen Faktoren besser beachten (z.B. macht das Geschäftsmodell überhaupt Sinn?).

GuV Iute
Ausschnitt aus der GuV Rechnung von Iute Group

4) Group Guarantee

Bei den größeren Anbietern auf Mintos wird teilweise eine „group guarantee“ angeboten. Dabei haftet, vereinfacht gesagt, die übergeordnete Firma im Falle einer Insolvenz des Tochterunternehmens. Eine solche Garantie ist nach der Bilanz der Holding zu bewerten, sollte der Mutterkonzern finanziell stabil aufgestellt ist, ist diese Garantie sehr positiv zu werten (zum Beispiel „MOGO“ UCO LLC, die armenische Tochter des Mogo Konzerns). Bei GetBucks ist die finanzielle Lage der Holding nicht gut, dadurch kann auch die Gruppen Garantie nicht positiv für die einzelnen Tochterunternehmen gewertet werden. Leider ist die Vergabe der Gruppen Garantie bei Mintos sehr uneinheitlich, bei ID Finance, Mozipo und AASA besitzen nur einzelne Tochterunternehmen eine solche Garantie. Mogo bietet jetzt für alle Tochterunternehmen eine Konzerngarantie an (Siehe Beitrag). Man kann nur hoffen, dass die anderen Unternehmen sich diesem Beispiel und Ihre Garantievergabe vereinheitlichen.

Konzerngarantien ID Finance
Konzerngarantien bei ID Finance

 

Weiterlesen

Risiken der Anlage in P2P-Kredite

Dies ist ein Beitrag von Nikolay im Rahmen des P2P Kredite Schreibwettbewerb 2019

Zum Einstieg in den Schreibwettbewerb, möchte ich die Risiken beleuchten, denen wir uns als Anleger in P2P-Kredite aussetzen.

Doch zunächst müssen wir klären, was wir unter dem Begriff Risiko verstehen.

Risiko bedeutet, daß mehr Dinge passieren können, als tatsächlich passieren werden.
Elroy Dimson, London Business School

Das heißt nichts anderes, als daß die Zukunft ungewiss ist, viele Dinge passieren können und wir nicht wissen, was davon wirklich passieren wird.

Als Anleger setzen wir uns mit P2P-Krediten auf drei Ebenen Risiken aus:

  • auf der Ebene des Einzelkredites
  • auf Anbahnerebene (das ist die Kredit-ausgebende Stelle)
  • auf Plattformebene (das ist der Kreditmarktplatz, über den wir investieren)

Schauen wir nun, was uns als Anlegern alles passieren kann und was wir jeweils dagegen tun können.

Risiken des einzelnen Kredits

Der Kreditnehmer kann in Zahlungsschwierigkeiten geraten und somit seinen Kredit nicht mehr bedienen. In diesem Fall haben wir es mit dem Ausfallrisiko des Kredites zu tun.

Je nach Plattform und Anbahner, hat dieses Risiko unterschiedliche Relevanz für uns als Anleger:

  1. Viele Anbahner bieten in diesem Fall eine Rückkaufgarantie und nehmen uns damit das Ausfallrisiko einzelner Kredite komplett ab.
  2. Manche Plattformen bieten einen gewissen Ausfallpuffer über Sicherungsfonds oder den Verkauf überfälliger Kredite an ein Inkassounternehmen für einen Bruchteil des ausstehenden Kapitals. In diesem Fall tragen wir also nur ein partielles Ausfallrisiko.
  3. Schlimmstenfalls tragen wir das volle Ausfallrisiko und müssen damit rechnen, unser Investment komplett zu verlieren.

Da uns das Risiko in Fall 1) abgenommen wird, brauchen wir es vorerst nicht weiter zu betrachten. Es wird uns aber später noch einmal begegnen. In den Fällen 2) und 3) haben wir verschiedene Handlungsmöglichkeiten.

Zunächst können wir unser Investment auf mehrere Kredite verteilen und somit je Kredit weniger investieren und im Falle eines Ausfalls auch weniger verlieren. Das Stichwort hierzu lautet Diversifikation.

Eine weitere Handlungsoption ist es, in weniger riskante Kredite zu investieren. Anbahner ohne Rückkaufgarantie klassifizieren ihre Kredite typischerweise nach Risikoklassen, so daß man gezielt in Kredite mit einer höheren oder niederen Ausfallwahrscheinlichkeit investieren kann. Mit der Risikoklasse schwankt aber typischerweise auch die Verzinsung der Kredite, so daß wir uns gut überlegen sollten, für welche Kredite Ausfallrisiko und Verzinsung in einem gesunden Verhältnis stehen.

Sollte die Plattform über einen Zweitmarkt verfügen, können wir überfällige Kredite auch mit einem gewissen Abschlag verkaufen. Damit realisieren wir typischerweise einen kleinen Verlust in Höhe des Abschlags und übertragen das weitere Ausfallrisiko an den Aufkäufer.

Im Fall einer Krise verschärft sich unser Ausfallrisiko, da vormals wenig korrelierte Kredite plötzlich in stärkerem Maße zusammen ausfallen können (Korrelationsrisiko). Wenn wir z.B. nur in finnische Konsumentenkredite investieren, haben Kredite unterschiedlicher Risikoklassen unterschiedliche Ausfallwahrscheinlichkeiten. Wenn aber die finnische Wirtschaft eine schwere Rezession erlebt kann es sein, daß auch die besten dieser Kredite noch reihenweise ausfallen, da möglicherweise alle Kredite an Personen vergeben wurden, die von Rezessionen besonders hart getroffen werden.

In diesem Fall reicht es nicht, in viele verschiedene finnische Konsumentenkredite investiert zu haben. Stattdessen müssen wir auch schauen, daß wir über Länder und Wirtschaftsräume hinweg diversifizieren.

Das zweite große Risiko auf Ebene des Einzelkredites ist das Liquiditätsrisiko. Dieses hat verschiedene Ausprägungen:

  1. Auf Plattformen mit Zweitmarkt, gibt es keine Garantie, daß wir unsere Kredite bei Bedarf verkaufen können bzw. es ist nicht absehbar mit welchem Abschlag wir sie verkauft bekommen. In diesem Fall laufen wir also Gefahr, nicht an unser (gesamtes) Geld heranzukommen.
  2. Ein Kredit kann auch vorzeitig zurückgezahlt werden. Dies kann massive Auswirkungen auf die Profitabilität von Krediten ohne Rückkaufgarantie haben, wenn z.B. eine bestimmte Klasse von Krediten entweder vorzeitig zurück gezahlt wird oder ausfällt.
  3. Schließlich garantiert uns niemand, daß wir Rückflüsse auch wieder angelegt bekommen bzw. zu welchen Konditionen. In letzterem Fall spricht man auch vom Zinsänderungsrisiko.

In allen diesen Fällen können wir wenig tun. Größere Plattformen mit liquiden Zweitmärkten sind wahrscheinlich auch dann liquide, wenn wir unsere Kredite verkaufen wollen. Ob das aber auch im Fall einer größeren Krise oder beim Verkauf großer Investments der Fall sein wird, steht in den Sternen.

Ein letztes Risiko auf Einzelkreditebene ist das Währungsrisiko bei Investments in Fremdwährungskredite. Wechselkurse können teils stark schwanken und somit ist ungewiss, wie viel das zurückgezahlte Geld zukünftig wert sein wird. Dieses Risiko lässt sich leicht dadurch umgehen, daß man nur in Kredite investiert, die in EUR angeboten werden. Dieses Risiko zählt zu denen, die man nur bewusst eingehen sollte, wenn man Grund zu der Meinung hat, die höhere Verzinsung von Fremdwährungskrediten rechtfertige die Übernahme des Währungsrisikos.

Risiken des Anbahners

Auf Ebene des Anbahners haben wir es im Wesentlichen mit einem Risiko zu tun: dem Ausfall des Anbahners (Ausfallrisiko).

Hier kommt nun die Rückkaufgarantie zum Tragen, die uns oben das Ausfallrisiko des einzelnen Kredites abnahm. Da diese Garantie an den Anbahner gebunden ist, fällt sie auch mit dessen Ausfall. Dies hat zur Folge, daß Kredit-Diversifikation gut ist, wir aber trotzdem auch über Anbahner hinweg diversifizieren sollten.

Aber auch wenn wir in Kredite ohne Rückkaufgarantie investieren, tragen wir das Ausfallrisiko des Anbahners; denn in diesem Fall ist mehr als ungewiß, ob wir ohne diesen noch an unser Geld kommen.

Neben der Diversifikation haben wir in der Auswahl der Anbahner eine zweite Handlungsoption. Leider variiert die Informationslage sehr stark, so daß es schwer fällt, einheitliche Regeln festzulegen. Es sollte aber klar sein, daß große, etablierte Anbahner mit erfahrenem Personal ein anderes Ausfallrisiko haben, als ein junges Start-Up ohne jegliche Branchenhistorie. Für den Anfang kann man z.B. auf den Ratings von Mintos oder ExploreP2P aufbauen. Mit zunehmenden Investments, sollte man sich aber zu den einzelnen Anbahnern eine eigene Meinung bilden.

Risiken der Plattform

Auf Plattformebene haben wir es auch wieder mit dem Ausfallrisiko zu tun. Hierbei ist zu beachten, daß Anbahner-eigene Plattformen typischerweise nur Kredite eines Anbahners anbieten, während unabhängige Plattformen, wie z.B. Mintos, Kredite vieler verschiedener Anbahner anbieten. In letzterem Fall wäre der Ausfall also viel dramatischer.

Unsere Antwort auf dieses Risiko lautet abermals Diversifikation. Diese ist allerdings schwieriger umzusetzen, als die Anbahnerdiversifikation, da die Anzahl unabhängiger Plattformen deutlich geringer ist. Erschwerend kommt hinzu, daß über die finanzielle Situation der Plattformen oft noch weniger Informationen vorliegen, als über die Anbahner.

Schlußfolgerungen

Investitionen in P2P-Kredite sind keine sicheren Investments. Wir gehen Risiken ein und werden dafür mit hohen Zinsen bezahlt. Diversifikation ist unsere wichtigste Waffe im Umgang mit Risiken; über Kredite, Anbahner und Plattformen hinweg.

Man darf es mit der Diversifikation aber auch nicht übertreiben, Anbahner und Plattformen wollen sorgfältig ausgesucht werden.

In diesem ersten Artikel habe ich mich nur existentiell mit den Anlagerisiken befasst. Je nach dem, wie wir das Chance-Risiko-Verhältnis einstufen, sollten wir einen größeren oder kleineren Teil unseres Portfolios in P2P-Kredite allgemein und die ausgesuchten Anbahner und Plattformen speziell investieren. Auf die Struktur von Investment-Portfolios und die Rolle von P2P-Krediten will ich in einem nächsten Artikel eingehen.

Verschärft die FCA die Regulierung für P2P Kredit Marktplätze in UK?

FCAP2P Kreditmarktplätze fallen in UK in der Regel unter die Aufsicht der Regulierungsbehörde FCA. Es gibt aber auch bestimmte Ausnahmen, wie z.B. Invoice Financing. Neue P2P Plattformen müssen eine Genehmigung (Full Authorisation) beantragen und bewilligt bekommen, bevor sie den Marktplatz eröffnen. Dieses Regelwerk ist nun seit einigen Jahren in Kraft und die meisten Plattformen, die schon vor der Regulierung am Markt waren haben, inzwischen auch den Full Authorisation Status.

Im internationalen Vergleich sind die Anforderungen und damit die Hürden für den Markt Eintritt von Anbietern eher gering.

Die FCA hat letzte Woche ein 156-seitiges Konsultationspapier veröffentlicht (‚Loan-based (‘peer-to-peer’) and investment-based crowdfunding platforms: Feedback on our post-implementation review and proposed changes to the regulatory framework‚).

Das Papier stellt die Lage seit Inkafttreten der Regulierung 2016 aus Sicht der FCA dar und macht Änderungsvorschlägen, in denen sie dies aufgrund schlechter Handelsgepflogenheiten (‚poor practises‚) für erforderlich erachtet.

Auch wenn es ausschließlich um den britischen Markt geht, sind weite Teile des Berichts generell für Anleger in P2P Kredite interessant, da dieselben oder vergleichbare Risiken sicher auch bei P2P Krediten in anderen Ländern auftreten.

Ich verweise im Folgenden einfach mal auf einige Punkte anhand der Numerierung im Bericht. Es handelt sich nicht um wörtliche Übersetzungen der Punkte sondern Umschreibungen/Zusammenfassungen durch mich.

1.12 Anleger müssen verstehen, dass P2P Kredit nicht gleich P2P Kredit ist, sondern das Risiko sich erheblich nach Art des Investments unterscheiden kann. Z.B. Verbraucherkredit vs. Immobilienkredit.

1.17 Schlechte Handelsgepflogenheiten bei den Plattformen hat die FCA vor allem in den Punkten Information an Klienten, Gebührenstrukturen, Abwicklungsverfahren bei Schließung der Plattform und Buchhaltung beobachtet

1.18 In einigen Fällen entsteht das Risiko durch das Geschäftsmodell der Plattform

In 3.4 bis 3.47 geht es um die Struktur der Investments, die unterschiedlichen Geschäftsmodelle von P2P Plattformen und ihre Auswirkung auf das Risiko für den Anleger. Das meiste dürften Anleger die schon länger dabei sind, schon mal gehört haben, es ist aber hier strukturiert und gut verständlich dargelegt.

P2P business models

In Kapitel 4 geht es um Schäden (‚harm‚) und Maßnahmen zur Schadensvermeidung. Hauptpunkte sind u.a.

  • Anleger bekommen nicht genug klare und akkurate Informationen so dass das Produkt für sie ungeeignet ist
  • Anleger verstehen nicht das wahre Risiko, dem sie sich mit ihrer Anlage aussetzen
  • Anleger werden nicht fair für das Risiko vergütet, das sie tragen
  • Anleger verstehen nicht, welche Folgen ein Kollaps der Plattform hätte
  • Anleger verstehen nicht, welche Gebühren sie an die Plattform zahlen
  • Anleger könnten exzessive Kosten für die Dienste der Plattformen zahlen

In 4.31 bis 4.35 geht es um die Probleme, die aus Sicht der FCA erwachsen können, wenn die Plattform einen erheblichen Spread zwischen dem Zinssatz den der Kreditnehmer zahlt und dem Zinssatz den der Anleger erhält. Die FCA nennt als Beispiel den Fall, dass der Kreditnehmer 30% Zins zahlt, der Anleger 3% erhält und die Plattform 27% einsteckt.

4.50ff Die FCA sieht erhebliche Risiken für die Anleger darin, dass die Planung für die Abwicklung einer Plattform bei einem Kollaps lückenhaft sind bzw. praktisch nicht zufriedenstellend funktionieren. Vielen Anlegern sei dieses Risiko zum Anlagezeitpunkt nicht bewusst.

4.66ff Die FCA ist besorgt dass provision funds ( im Dokument als contingency funds bezeichnet) bei den Anleger ein falsches Gefühl der Sicherheit hervorrufen könnten.

4.72ff Zweitmärkte können einen falschen Eindruck der Liquidität erwecken.

In Kapitel 5 schlägt die FCA Änderungen für die Zukunft vor, die insgesamt auf eine Verschärfung der Anforderungen hinauslaufen. Im einzelnen werden sehr unterschiedliche Punkte adressiert manche eher generell, manche schon konkreter. Eine Folge könnte sein, dass Anleger auf britischen Plattformen die sich als ‚Retail investors‘ selbst einstufen, nicht mehr als 10% ihres Anlagevermögens in P2P Kredite anlegen dürfen (5.49). Allerdings würde das in der Praxis vermutlich nicht allzu viel ändern, denn eine ähnliche Regelung gibt es bereits für Crowdinvesting in UK und dort überprüfen die Plattformen die Selbsteinstufung der Anleger nicht.

Interessant ist auch der Ansatz die Plattformen zu verpflichten zu veröffentlichen wie sich die tatsächliche Rendite rückschauend im vorherigen Jahr im Vergleich zur vorher erwarteten und beworbenen Rendite entwickelt hat (Ziffer 5.84-5.86). Dies kann natürlich nur funktionieren, wenn die Berechnung stark standardisiert vorgegeben wird und der Plattform wenig Spielraum für Interpretationen bleibt.

Da es ein Konsultationspapier ist kann jeder (also auch Anleger) ganz basisdemokratisch der FCA seine Meinung zu den im Bericht aufgeworfenen Fragen online schicken. Das Formular dazu ist hier. Die Frist für Stellungnahmen ist der 27. Oktober also 3 Monate Zeit. Wer lieber einfach mit anderen Anlegern Aspekte diskutieren möchte, kann das in diesem Thread im Forum tun.

Mein Fazit: Die FCA wurde von vielen englischen Anlegern bisher oft als zahnloser Tiger eingestuft, der hauptsächlich hohe Gehälter für die FCA Mitarbeiter generiere aber wenig praktischen Nutzen für die Anleger. Dass die FCA durchaus aktiv werden kann (wenn auch vielleicht zu spät) hat der Fall Collateral gezeigt. Und sehr viele Anleger finden dass das jetziger Konsultationspapier sehr detailliert ist und wesentliche Problempunkte gut wiedergibt. Die Geister scheiden sich etwas inwiefern es zu Änderungen in der Regulierung kommen wird, die tatsächlich spürbare Verbesserungen für Anleger bringen wird. Denn wie ein Anleger schreibt: Genauso informierte Papiere hatte gab es von der Aufsicht auch 2013-2015 ohne dass allzu viel davon umgesetzt wurde.

Ich denke schon, dass ein Teil der Punkte umgesetzt werden wird und wirklich Verbesserungen bezüglich Information und Transparenz bringen wird.

 

 

Nach über 3 Jahren gut laufendem Lendy Investment wird mir das Risiko zu hoch

Ende 2014 hatte ich das erste Mal Geld bei der britischen P2P Kreditplattform Lendy* (damals noch Saving Stream) eingezahlt und in mit Immobilien besicherte Kredite investiert. Ich hab dann sukzessive immer weiter aufgestockt und zeitweilig war mein größer P2P Invest Lendy*. Fast alle Kredite in die ich investiert hatte, haben einen Zinssatz von 12%. Die Zinsen werden immer zu Monatsanfang gutgeschrieben. Ich hatte schon vor einem Jahr mal auf dem P2P-Banking Blog über meine Erfahrungen mit Lendy geschrieben. Auch danach lief es weiter sehr gut für mich.

Ich habe bis heute noch keinen Kreditausfall im Portfolio. Lediglich die Wechselkursentwicklung lief gegen mich. Während meine Rendite in Pfund etwas über 12% liegt, ist sie bei einer Betrachtung in Euro deutlich niedriger.

Dass ich keine Kreditausfälle habe, heisst aber nicht, dass es sie gar nicht gibt. Im Gegenteil. In den letzten Monaten häuften sich Kredite, die ausgefallen sind. Zur Zeit sind 23 Kredite auf der Plattform im Status „non-performing“. Ein Problem bei Lendy sind die Immobilienbewertungen durch die Sachverständigen. In vielen Fällen zeigte sich, dass bei einem Verkauf der Immobilien sehr viel weniger als der Schätzwert realisiert werden konnte. Lendy beleiht die Objekte bis zu max. 70% des Schätzwertes. In einigen Fällen lag der Erlös aber unter diesem beleihungswert, dass heisst der Erlös aus dem Zwangsverkauf der Sicherheit reichte nicht aus, um die ausstehende Kreditsumme komplett zu tilgen.

Das führte dazu, dass viele Anleger ihre Anteile auf dem Lendy Zweitmarkt verkaufen wollen. Lendy arbeitet mit einer Warteschlange. Wer einen Kreditanteil anbietet muss warten, bis alle Anteile desselben Kredites, die vorher zum Verkauf angeboten wurden, einen Käufer fanden. Zwar bewegen sich diese Warteschlangen, aber zum Teil eher langsam. Bei unattraktiven Krediten kann es Monate dauern bis sich ein Käufer auf dem Zweitmarkt findet, oder der Kredit ist gänzlich unverkäuflich. Und die Crux für den Verkäufer ist: solange der Kredit auf dem Zweitmarkt zum Verkauf steht bekommt er keine Zinsen.

Lendy Kredite

Aktueller Screenshot, der zeigt, dass von einigen Krediten mehrere Hunderttausend Pfund zum Verkauf stehen – für größere Ansicht auf das Bild klicken

Dazu kommt, dass die Immobilienpreise in London aufgrund der Brexit Ängste leicht gefallen sind.

Ich reduziere daher mein Lendy Investment derzeit. Aktuell habe ich noch Anteile an den Krediten DFL006, DFL020, DFL021, DFL033, DFL034 und PBL199 im Portfolio. Diese haben alle eine Restlaufzeit von noch über 250 Tagen. Etwas Glück hatte ich als vor 2 Wochen der DFL030 Kredit vorzeitig abgelöst wurde, denn mein Anteil daran wäre schwer verkäuflich gewesen.

Wer trotz des von mir als gestiegen betrachteten Risikos jetzt bei Lendy* anlegen möchte sollte um Bankgebühren zu sparen statt einer direkten Banküberweisung die Alternativen Revolut oder Transferwise nutzen. Jede Menge Austausch zu Lendy Erfahrungen gibt es im Forum.

 

 

Warum der Fall Collateral auch deutschen Anlegern als warnendes Beispiel dienen sollte, obwohl fast keiner hierzulande betroffen ist.

Vor 3 Monaten hatte ich vermeldet, dass die britische Plattform Collateral ihr Geschäft einstellen musste und ein Insolvenzverwalter die Aufsicht übernommen hatte. Damals sah es noch ganz gut aus, der Insolvenzverwalter ging davon aus, dass eine hohe Chance bestand, dass alle Anleger das in Kredite investierte Geld zurückbekommen würden.

Seitdem sind 3 Monate vergangen, getan hat sich einiges, aber leider nicht viel davon können die Anleger als gute Nachrichten für sich verbuchen. Die britische Aufsichtsbehörde FCA hat durchgesetzt, dass der erste Insolvenzverwalter (dem von Einzelnen zu große Nähe zum ehemaligen Collateral Management unterstellt wird) durch die Firma BDO ersetzt wurde. Am Rande: Es scheint keine Ausschreibung durch die FCA für diese Aufgabe gegeben zu haben und es ist (mir) völlig unklar warum gerade die BDO von der FCA als Ersatz vorgeschlagen wurde? Kann man somit der BDO zu große Nähe zur FCA unterstellen?

Der große Paukenschlag kam dann heute. Die BDO teilt den betroffenen Anlegern u.a. mit

  • Dass anscheinend die Plattformdaten aus denen hervorgeht welcher Anleger in welche Kredite investiert hat (im Moment) nicht mehr verfügbar sind ‚Whilst the information that has been retrieved by the Joint Administrators to date contains details of the investors and their total loan exposure, it does not provide sufficient detail to extract an analysis of each investor’s investments into specific loans or tranches of loans. The Joint Administrators’ investigations to recover further information are continuing, and we will update investors in due course.‘
  • Dass viele Kreditnehmer in laufenden Krediten die Zahlungen nicht geleistet haben ‚According to the Companies’ records available to the Joint Administrators, a significant portion of the loans are now past their redemption date. Now that the loan documentation has been obtained, the Joint Administrators have written to the borrowers seeking repayment of the loan amounts together with any additional interest as may be applicable.‘
  • und dass Anleger vermutlich als Kreditgeber an den Marktplatz statt als Inhaber von Forderungen aus Krediten an die Kreditnehmer behandelt werden werden. ‚Will investors be treated as creditors? From the information currently available, the initial view of the Joint Administrators’ lawyers is that investors will be treated as creditors of the Companies as a consequence of s26 of the Financial Services and Markets Act 2000. A further update will be provide in the Joint Administrators’ proposals to creditors, which are due to be issued on or before 22 June 2018..

Selbst diese – sehr kurze – Zusammenfassung durch mich spiegelt wider, dass die Lage ziemlich chaotisch ist. Wen Details interessieren, der kann mit diesem Forum Thead anfangen: ‚ Collateral Erfahrungen (UK) Insolvenz‘ und findet dort auch weiterführende Links.

Nun war Collateral bei deutschen Anleger nie ein bekannter oder beliebter Marktplatz. Auch wenn deutsche Anleger betroffen sind, dürften es nicht mehr als einige Dutzend sein. Die Anleger stammen sehr überwiegend aus UK.

Warum schreibe ich dann in der Überschrift, dass dieser Fall auch für deutsche Anleger ein wichtiges warnendes Beispiel sein sollte?

Dazu abstrahieren wir vom konkreten Fall auf die Rahmenparameter:

  • Es handelte sich um genau beschriebene Kredite, überwiegend mit Sicherheiten (Immobilien)
  • Es gab/gibt in UK spezifische Regulierung für P2P Kredite und eine extra dafür zuständige Aufsichtsbehörde
  • Das Ganze in einem stabilen Rechtsumfeld mit unabhängiger Justiz

Somit wäre anzunehmen gewesen dass der Kollaps eines Marktplatzes zu einer ‚relativ geordneten‘ Abwicklung führen würde.

Wie sich immer mehr zeigt ist das genaue Gegenteil der Fall.

Aber nochmal, warum jetzt warnendes Beispiel?

Andere Marktplätze operieren in anderen Märkten wo die Erwartungshaltung (oder auch das Vorurteil) über eine geordnete Abwicklung eher anders ausfällt. Viele Anleger vertrauen den angepriesenen Buybackgarantien als Sicherheitsmechanismus. Wenn ich dann darauf hinweise, dass diese Buybackgarantie ein Versprechen ist, dass nur so gut ist wie die wirtschaftliche Lage, desjenigen der sie gibt (siehe Eurocent) kommt als nächstes Argument der Anleger, dass im sehr unwahrscheinlichen Fall eines Falles ja eine direkte Beziehung zum Kreditnehmer bestünde und der dann ja den Kredit weiterzahlen müsse.

Scheint aber bei Collateral im geregelten England schon nicht zu funktionieren. Wenig überraschend haben viele Kreditnehmer die Zahlungen eingestellt nachdem sie von den Problemen bei Collateral hörten. Schon sehr viel überraschender fehlen nun Aufzeichnungen und der Insolvenzverwalter geht davon aus, dass entgegen dem ursprünglichen Konstrukt die Ansprüche der Anleger sich nun gegen den Marktplatz richten sollten (unbesichert) statt gegen den Kreditnehmer (überwiegend besicherte Kredite).

Noch extremer wird es wenn in einzelnen Diskussionen neue P2P Kredit Anleger doch tatsächlich bestimmte P2P Kredit Angebote als Tagesgeltalternative einstufen und sehen.

Zwar ist das letzte Wort im Fall Collateral nicht gesprochen, mit hoher Wahrscheinlichkeit werden vor allem Anleger, bei denen es um größere Summen geht, schlussendlich Rechtsmittel ergreifen, aber der Fall zeigt schon sehr exemplarisch wie weit der tatsächliche Abwicklungsprozess sich von dem unterscheiden kann, den die Anleger (zu Recht) erwarteten als sie anlegten, weil er Ihnen so beschrieben wurde und durch die Regulierung zumindest suggeriert wurde.

Welche Kriterien für die Auswahl der Auxmoney Kredite

Dass die Auswahl, der Kredite in die bei Auxmoney investiert wird, sehr großen Einfluss auf die erzielte Rendite hat, diese Erfahrung dürften die meisten Anleger gemacht haben, die bereits länger als ein paar Wochen dort Geld anlegen. Und das Angebot an offenen Kreditgeboten, auf die ein Anleger bieten kann, ist so groß, dass es kein Nachteil ist wählerisch zu sein und nur sehr selektiv zu bieten. Schließlich pendelt die Finanzierungsquote aktuell um die 8%, d.h. nur etwa jeder zwölfte Kreditantrag wird finanziert.

Nach welchen Kriterien selektieren?

Hier hat sicher jeder Anleger seinen eigenen Ansatz. Jenseits von Bauchgefühl und Logik bleibt die Möglichkeit sich über die Statistik dem Ganzen zu nähern. Die Power-Analysetools von Wiseclerk bieten die Möglichkeit die Performance von Krediten aus der Vergangenheit nach bestimmten Merkmalen zu analysieren und die Rendite bis heute zu schätzen. Zwar lassen sich Entwicklungen aus der Vergangenheit nicht in die Zukunft projezieren, aber es hilft Muster zu erkennen und somit Risikofaktoren einzuschätzen.

Die Analysetools simulieren dabei, wie sich ein Portfolio entwickelt hätte, wenn je 100 Euro in einen der selektierten Kredite investiert worden wären. Wählt man beispielsweise alle Kredite, die im Jahr 2010 finanziert wurden ohne jegliche weitere Einschränkungen, dann errechnet die Simulation eine negative Rendite bis jetzt von -2,7%. Da das ganze auf Annahmen und Schätzungen basiert, ist weniger der absolute Wert interessant oder relevant als vielmehr der Vergleich von Werten verschiedener Portfolios in Relation. Nicht vergessen werden darf auch, dass – wenn man Kredite aus 2010 betrachtet, die nur ein durchschnittliches Alter von etwa 450 Tagen haben und viele noch mehrere Jahre laufen werden; in dieser Zeit kann noch viel passieren. Es muss daher klar sein, dass es nur eine Momentaufnahme ist.

Weiterlesen

Auswertung des Status der Auxmoney Kredite nach Schufa-Score

Im Forum wird häufig diskutiert wie aussagekräftig der Schufa-Score ist. Viele Kreditnehmer sagen, sie könnten sich ihren schlechten Score gar nicht erklären. Für die Smava* Kredite ist aber schon lange belegt, dass die Schufa-Score Klassen trennscharf die Ausfallwahrscheinlichkeit prognostizieren. Je schlechter der Schufascore desto wahrscheinlicher ist auch, dass der Smava Kredit nicht zurückgezahlt wird.

Bezüglich Auxmoney* hingegen haben im Forum einige Anleger ihren subjektiven Eindruck geschildert, dass sie viele Ausfälle von Krediten trotz guter Schufa haben.

Zeit daher mal auszuwerten, wie es insgesamt aussieht. Auf Basis der Wiseclerk Daten habe ich dazu die Kredite nach Score Klassen zusammengefasst (Beispiel: die Zeile 700 umfasst Kredite mit Schufa Score 700 bis 799). Berücksichtigt sind dabei nur solche Kredite deren Auktionsende mindestens 6 Monate zurückliegt. Grund hierfür ist, dass die neuen Kredite das Bild verzerren würden.

Zu sehen ist, dass es schon eine Zunahme der Anteile der Kredite in Verzug oder im Inkasso bei schlechterer Schufa gibt. Dennoch gibt es Ausreißer (z.B. ab 700) aber dies mag an der geringen Anzahl der Kredite in dieser Klasse nicht repräsentativ sein.

Zu sehen ist auch, dass der Anteil der Kredite in Verzug, Inkasso oder gerichtlichem Mahnverfahren spätestens für Schufascores unter 400 prohibitiv hoch ist.

Weiterlesen