Neuerung bei Smava – wie sind Anleger betroffen

Mit den neu gebotenen Möglichkeiten bei Smava.de* erhöht sich die Variantenvielfalt der Faktoren, die die Anlegerentscheidung beeinflusst.

Offensichtlich beeinflusst die längere Kreditlaufzeit direkt die Anlegerentscheidung. Zum einen muss der Anleger wirklich gewillt sein, den Betrag so lange anzulegen (ein vorzeitiger Ausstieg ist ja nicht möglich), zum anderen kann viel passieren: die Rahmenbedingungen können sich ändern (z.B. alternative Anlagen werden deutlich attraktiver) und selbst wenn der Kreditnehmer die volle Laufzeit korrekt bezahlt, dann kann es trotzdem kurzfristig starke Änderungen in der Rendite geben, durch Änderungen der Quoten im Smava Anleger-Pool.

Nicht so offensichtlich und erst auf den zweiten Blick erkennbar sind die Auswirkungen auf die Anleger-Strategie, die sich aus der Trennung der Pools nach Laufzeiten ergeben.
Strategie-Alternative A: Jetzt schnell ein Portfolio von 60 Monats-Krediten aufbauen. Potential entsteht dadruch, dass die Pools alle nicht vorbelastet sind – der Anleger spekuliert auf die Hoffnung möglichst viele Monate 100% Quote zu realisieren.
Das Risiko besteht jedoch in den anfangs geringen Pool-Volumen, in denen sich Zahlungsausfälle drastisch auswirken.
Strategie-Alternative B: Erst mal abwarten und nicht in 60 Monats-Kredite investieren. Erst wenn ein gewisses Volumen (z.B. 200.000 Euro) in den Pools erreicht ist, kann dann gezielt in Pools ohne Ausfälle investiert werden.

Was meinen Sie als Anleger? Stimmen Sie für Strategie A oder B ab bzw. posten Sie Ihre Meinung!

Die Trennung der Pools könnte auch dazu führen, dass A,B und F Bonitäts Kreditnehmer von vorneherein 60 Monats Laufzeiten bevorzugen. Tritt dies ein dann wird es weniger Neuvolumen in den 36 Monats Krediten bei diesen Bonitäten geben und die Chance auf wieder steigende Pool Quoten sinkt dort.

Die Erhöhung der maximalen Kredithöhe erhöht nach meiner Ansicht das Risiko für die Anleger. Zum einen wird „die Beute“ für einen vorsätzlichen Betrüger größer. Zum anderen wird die Auswirkung, die ein einzelner ausgefallener Kredit auf den Pool haben kann, höher.

Inkassoquoten. Die niedrigeren Inkassoquoten in den Bonitäten D-H müssen bei der Anlageentscheidung berücksichtigt werden. Da sie nicht für Altkredite gelten, ist die Auswirkung auf die 60 Monats-Pools höher als bei den 36 Monats-Pools.

Die Frage gewerblicher Verwendungszweck ja/nein ist für sich allein genommen, glaube ich kein Beurteilungsfaktor. Zum einen haftet der Kreditnehmer mit seinem privaten Vermögen, zum anderen kommt es darauf an, wie sinnvoll die gewerbliche Verwendung ist. Und da die beschriebene Verwendung nicht überprüft wird ändert sich glaube ich wenig zur bisherigen Situation.

Wer mochte, konnte schon bisher nach Berufsgruppe separieren (Beamte oder Angestellte versus Gewerbetreibende oder Freiberufler).

Fragen zu diesem Artikel? Gern im Anleger Forum!

Neuerungen bei Smava – Laufzeiten, gewerbliche Kredite, Betragsgrenzen

Bei Smava.de* gibt es umfassende Neuerungen:

  • die Kreditnehmer können die Kredite nun auch für gewerbliche Zwecke aufnehmen
  • die Betragsgrenze für kreditnehmer steigt auf 25.000 Euro (bisher 10.000)
  • die Betragsgrenze für Gesamtinvest im Marktplatz für Anleger steigt 100.000 Euro (bisher 25.000) Euro
  • als Laufzeiten der Kredite stehen nun 36 und 60 Monate zur Auswahl (bisher nur 36 Monate); dabei werden die Anleger-Pools nach Laufzeiten getrennt gebildet
  • die Inkassoquoten für neue Kredite werden nach Bonitäten gestaffelt (A-C:25%, D-F: 20% und G+H: 15%); für die Bonitäten D-H sinken sie somit gegenüber der alten Regelung
  • verbesserte Vertragsansicht und Übersicht im Anlegerkonto
  • Anlage-Assistent zur Speicherung von Suchanfragen, die dann eine automatische Benachrichtigung per Email bei passendenden neuen Kreditanfragen auslösen

 

Smava Kredite erreichen 2 Millionen Euro

Diese Woche wird Smava* voraussichtlich die Grenze von 2 Millionen Euro vermitteltes Kreditvolumen überschreiten. Für die erste Million hatte Smava noch 9 Monate gebraucht, die 2. war dann schon in 4 Monaten geschafft.

Allerdings hat sich im Vergleich zum Dezember auch die Situation bei den Poolraten verändert. Die Zahlungsausfälle und Zahlungsverzüge haben in den Anleger-Pools A, B und F inzwischen ein Niveau erreicht, das die Vergabe von Neukrediten verteuert bzw. beeinträchtigt. Heute sind z.B. 4 Kredite in der Bonität F offen und erhalten bei 11,0 bis 11,9 Prozent Zinsen keine oder kaum Gebote (1,2,3,4). In früheren Monaten wäre bei diesem Zinssatz relativ zügig finanziert worden, aber jetzt müssen die Anleger den Abschlag durch den Pool einrechnen. Das bekommt auch Hedwig zu spüren. Sie hat den gebotenen Zinssatz für ihren F-Kredit bis auf 17,0% erhöht.

Günstiger ist die Situation in den C, D, E und H Pools, aber bei C und D würde sich schon ein größerer zusätzlicher Ausfall deutlich bemerkbar machen.

MyC4 finanziert den 1000. Kredit nach Afrika

Die Plattform MyC4.com hat seit dem Start im letzten Mai inzwischen über 1000 Kredite an selbständige Kleinunternehmer nach Afrika finanziert. Die 3400 Anleger, überwiegend aus Dänemark – insgesamt aber aus 53 Nationen – erhalten durchschnittlich 11,7% Zinsen. Kreditausfälle hat es noch nicht gegeben; verspätete Zahlungen und Verzögerungen kommen vor, halten sich aber zumindest bei meinem Portfolio in Grenzen.

In einem Gespräch in Kopenhagen erläuterte mir Tim Vang, einer der Gründer des dänischen Startups, einige der Pläne für die nähere Zukunft. MyC4 hat ehrgeizige Wachstumspläne – siehe dazu auch den Geschäftsbericht von MyC4 (englisch und dänisch). In Afrika ist die Expansion in weitere Länder geplant. Und in Europa sind  Zielmärkte für die Ansprache von Anlegern definiert worden.
Die für die Anleger wichtige Trennung der Anlegergelder von den Unternehmensgeldern steht ganz oben auf der Liste der Prioritäten.
Mit Spannung erwarten dürfen laut Vang die Nutzer das völlig neue Site-Design, das im Mai kommen soll.

Restkreditversicherung – Umfrage zur Inanspruchnahme bisher

Smava.de* hat vor gut einem Monat eine optionale Restkreditversicherung eingeführt für Smava Kredite. In den Kreditprojekten wird jedoch nicht gekennzeichnet, ob der Kreditnehmer diese wählt und auch aggregierte Zahlen zur Inanspruchnahme wird Smava nicht veröffentlichen. Zu den Gründen äußert sich Smava hier.

Für Anleger sind Informationen zur Nutzung der Restkreditversicherung natürlich interessant. Denn diese mindert das potentielle Ausfallrisiko und die Kosten für die Versicherung trägt ja komplett der Kreditnehmer. Anleger können also nur profitieren.

Mangels Informationen habe ich daher über das interne Nachrichtensystem 37 neuen Kreditnehmern in den letzten Wochen folgende Frage gestellt:

Frage zu Ihrem Kreditprojekt

Hallo,

darf ich Sie fragen, ob Sie die optionale Restkreditversicherung gewählt haben?

Von den 25 Kreditnehmern, die mir antworteten:

  • sagen 7, sie haben die Restkreditversicherung abgeschlossen
  • war einer unsicher, meint aber nein
  • sagt einer nein, weil ihm gesagt worden sei, das gebe es bei Smava nicht
  • sagen 16, sie haben die Restkreditverischerung nicht abgeschlossen. In den teils langen Begründungen wurde vor allem geäußert man sei anderweitig abgesichert. In einigen Fällen wurden die zu hohen Kosten der Versicherung als Hinderungsgrund genannt

Auf Basis dieser – sicher nicht repräsentativen – Stichprobe schließen also ca. 20-25% der Kreditnehmer eine Restkreditversicherung ab. Überprüfen lassen sich die Angaben nicht, die Aussagen können auch nur in der Hoffnung auf ein Gebot gemacht worden sein.

Ich werde die Liste der Kreditnehmer, die mit ja geantwortet haben (6 von den 7 wurden finanziert), mal im Auge behalten, und im Falle eines Ausfalles schauen was passiert.

Frage an die Anleger: Kontaktieren Sie Kreditnehmer, um sie zu fragen, ob sie die Restkreditversicherung gewählt haben. Antworten entweder als Kommentar oder besser im Smava Forum Bereich von P2P-Kredite.com.

Rendite der Smava Kredite schnell mit Excel abschätzen

Wie hoch für Smava*-Anleger der Zeitaufwand ist, um die aktuelle Rendite zu berechnen, hatte ich ja schon geschildert. Wer nicht genau nachrechnen möchte, der kann mit Hilfe von Excel einen überschlägigen Anhaltspunkt bekommen. Dazu einfach Excel aufmachen.

In die Zelle A1 die vergebene Kreditsumme (abzüglich bereits getilgter Kredite und noch nicht fälliger Kredite) eintragen.
In die Zelle A2 die erhaltene Rückzahlung eintragen.
Und in die Zelle A3 folgende Formel eintippen: =ZINS(36;-A2;A1)*12

In meinem Fall ergab das für die letzte Zahlung 8,7% (bei 10500-500-1000=9000 Euro und 284,96 Euro Zahlung). Allerdings verfälschen die Vorlaufzinsen und mögliche nachträgliche Änderungen der Poolquoten das Ergebnis. Ausserdem berücksichtigt die Berechnung natürlich nicht das Ausfallrisiko in der Restlaufzeit der Kredite.
Aber dafür ist es in einer Minute erledigt.

(Tipp stammt von Schnucki und n.mieth

Schwarzer Montag?

Als Resultat der Zahlungseinzüge bei Smava.de* für die monatlichen Rückzahlungsraten ist es gestern zu einem Negativhöchstwert gekommen. Bei 22 Krediten erfolgte keine Zahlung und die Kreditnehmer sind in Verzug. Laut den aktuellen Marktplatzstatistiken sind somit 84.000 Euro in Verzug. Besonders betroffen ist der Anleger-Pool der Bonität F. Für diesen Anlegerpool wurde für Februar eine Zahlungsquote von nur 80% ermittelt. 

Anleger können nur hoffen, dass Smava ähnlich erfolgreich wie in den Vormonaten bei der Eintreibung der verspätetenen Zahlungen ist. Nachdem Anfang Februar auch mehrere Zahlungen offen waren, wurden die meisten Raten im Laufe des Februars beglichen.

Smava lädt zum Smava Tag ein

Am 29.03. veranstaltet Smava in Berlin den ersten Smava Tag. Das Programm verspricht einen sehr interessanten Informations- und Erfahrungsaustausch.
Ich hätte sehr gerne teilgenommen, kann aber leider an dem Termin nicht. Ich werde mal schauen, ob ich einen Teilnehmer finde, der einen Gastbeitrag dazu schreibt, wie es war.