Erfahrungen mit Auxmoney

Auxmoney.com* war schon im März 2007 gestartet. Das damailge Geschäftsmodell sah keine Einschaltung einer Bank vor und wurde unter anderem von Test.de als „fragwürdig“ bezeichnet.
Im Frühjahr 2008 gab es dann einen Relaunch von Auxmoney. Seitdem kooperiert Auxmoney mit der SWK Bank. Diese vergibt die Kredite an den Kreditnehmer und verkauft die Forderung dann an den Anleger. Im Mai 2008 hat sich Finanztest das angesehen und beurteilte nun Auxmoney als „Teure Kreditplattform“.

Aber davon habe ich mich nicht abschrecken lassen und habe es selbst als Anleger ausprobiert. Die Anmeldung* lief problemlos. Es ist für Anleger kein Post-Identverfahren nötig, so dass ich zügig loslegen konnte. Irritierend war nur, dass ich eine Kreditkarte angeben musste (dazu später mehr).

Als nächstes habe ich aus der sehr umfangreichen Liste von Kreditprojekten eins für einen Schreibtischstuhl ausgesucht, auf das ich dann 50 Euro zu einem Zinssatz von 8,25% geboten habe. 50 Euro sind die Mindestanlage pro Gebot.
Bei Auxmoney funktioniert das bieten in einer Auktion, bei der sich Anleger gegenseitig unterbieten können. Wird mehr Geld geboten, als der Kreditnehmer als Kredit benötigt, so werden jeweils die Gebote mit dem höchsten Zinssatz gestrichen.
In der Praxis spielt das (bisher) jedoch fast nie eine Rolle, da die meisten Kreditgesuche nicht finanziert werden.

Nach Abschluß der Auktion wurde ich per Email informiert und hatte dann 7 Tage Zeit den Gebotsbetrag von 50 Euro zu überweisen. D.h. Anleger brauchen nicht „auf Vorrat“ ein Guthaben zu überweisen. Allerdings lauert hier auch eine Falle für Anleger. Wer nicht rechtzeitig überweist, dem bucht Auxmoney das Geld von der Kreditkarte (s.o.) ab und berechnet hierfür 3% Transaktionsgebühr. Also Achtung.
Gebühren: Anlegern berechnet Auxmoney mtl. 0,083% der Anlagesumme als Gebühr. Macht also im Jahr ca. 1% der Anlagesumme.
Hoch sind die Gebühren, die Kreditnehmern berechnet werden: Neben einer Gebühr von 0,95% des Kreditbetrages (bei erfolgreicher Finanzierung) berechnet Auxmoney unabhängig davon ob ein Kredit ustande kommt 9,95 Euro für die Veröffentlichung des Kreditprojektes. Kreditnehmer können optional zusätzlich Zertifizierungen (Bonitätsstufe, Haushaltsrechnung, PostIdent, Arbeitgeberrückfrage) erwerben. Diese kosten jeweils 9,95 Euro extra.

Inzwischen habe ich 2 der 12 Monatsraten aus meinem ersten finanzierten Kredit zurückbezahlt bekommen.

Mein vorläufiges Fazit als Anleger:
Die Bedienung funktioniert problemlos. Zu beachten ist, dass Kreditnehmer jeglicher Bonität Gesuche auf Auxmoney* veröffentlichen können. Nur wenige Projekte verfügen über die Anzeige eines Schufa Bonitätsscores oder einer Bankbeurteilung. Es empfiehlt sich also eine sehr vorsichtige, selektive Auswahl.
Wer investieren will, sollte m.E. nur langsam Erfahrungen sammeln, und möglichst nur den Mindestbetrag je Kredit investieren (denn es besteht das Risiko eines Totalverlusts). Durch eine Streuung über viele Kredite kann das Risiko begrenzt werden. Angesichts der oben beschriebenen Kosten für Kreditnehmer sieht es bei einigen Kreditprojekten so aus, als greifen Kreditnehmer nach dem letzten möglichen Strohhalm – dies lässt mich etwas an der Rückzahlungsfähigkeit zweifeln.
Da die meisten Kredite nicht zustande kommen, auf die Kredite konzentrieren, die Chancen haben die 50% Marke zu erreichen (bei mit mind. 50% teilfinanzierten Projekten, kann die SWK Bank den Rest finanzieren).

Fragen zu Auxmoney gerne im Forum.

Bonus für neue Anleger: Wenn Sie sich über diesen Link als Anleger anmelden*, zahlt Ihnen Auxmoney derzeit 25 Euro Startgeld (erfolgt nachdem Sie den Mindestbetrag von 50 Euro in einen Kredit investiert haben.

Negativrekord

Heute hat Smava die aktuellen Zahlen zu den monatlichen Rückzahlungen der Kredite online gestellt. Leider ist dabei ein negativer Rekord zu verzeichnen. Von den rund 580 Krediten ist für 65 Kredite die monatliche Tilgungsrate nicht pünktlich gezahlt (eingezogen) worden.
Smava Zahlungen
(Quelle: Marktplatzstatistiken)
Noch erschrekender ist, dass bei 7 der erst kürzlich eingeführten 60 Monats Kredite die Zahlung der allerersten Rate fehlgeschlagen ist. Daraus resultieren sehr niedrige Quoten in den 60 Monats Anleger-Pools. Die 51,7% im F Pool bedeuten z.B., dass ein Anleger im F-Pool (60 Monate), dessen Kreditnehmer gezahlt hat, trotzdem nur rund die Hälfte der Tilgung erhält, denn die andere Hälfte muss er in den Anleger-Pool als Ausgleich zahlen.
Smava Quoten

Allerdings besteht noch Hoffnung. Denn in der Vergangenheit wurden viele der zunächst in Verzug geratenen Kredite verspätet nachgezahlt, bevor sie nach 40 Tagen Frist ins Inkasso gegangen werden.
Siehe auch die aktuelle Forums-Diskussion zu den Zahlungsverzügen Juni.

Neue Kredite mit zusätzlicher Information

Für neue Kredite zeigt Smava* als zusätzliche Information ein Zahlungsprofil an.

In der kontextsensitiven Hilfe steht dazu:

Das individuelle Zahlungsprofil zeigt Ihnen, inwieweit der Kreditnehmer in der Vergangenheit seinen Zahlungsverpflichtungen auf smava nachgekommen ist. So wird ersichtlich wieviele Kreditraten aus vorangegangenen smava Krediten pünktlich, wieviele Raten verspätet und wieviele Raten gar nicht bezahlt wurden.

Bis zur Auszahlung des ersten smava Kredites liegen noch keine Zahlungsinformationen über den Kreditnehmer vor. Solange wird das Zahlungsprofil als „Neu“ gekennzeichnet.

Rückschlüsse auf den aktuellen Zahlungsstatus werden dadurch zwar im Gegensatz zu bisher prinzipiell möglich, in der Praxis aber vermutlich nicht eineindeutig möglich, da

  • das Zahlungsprofil anscheinend in Bezug zum Kreditnehmer und nicht zum einzelnen Kredit steht. Ein Kreditnehmer kann mehrere Kredite haben und ggf. ist nicht erkennbar welcher davon verspätet ist
  • der Eintritt des Zahlungsverzuges zwar erkennbar ist, die Nachzahlung aber nicht, bzw. nur indirekt dadurch das der Kredit nicht nach der 40 Tage Frist ins Inkasso ging.

 

Erster Zahlungsausfall bei MyC4

Bei MyC4.com* hat Rebecca Nantambi als erste Kreditnehmer ihren Kredit nicht komplett zurückgezahlt. Dies ist der erste Kreditausfall bei MyC4. Ein Statement des lokalen Providers (FED) ist hier.

Wem die MyC4 Navigation zu unübersichtlich ist: Hier ist ein direkter Link zu den defaults (engl. für Ausfälle).

Wie schon erwähnt ist es der erste Ausfall. Nicht zurückgezahlt wurden 356 Euro. In Relation gesetzt zu über 2.500.000 Euro vergebenen Kredite beträgt die Ausfallquote bisher also 0,014%.

MyC4 – Provider-Statistik für FED (Uganda):
 

Gedankenspiele zur Umschuldung einzelner Kredite

Ausgangslage: Bei Smava.de* weisen die Anleger-Pools sehr unterschiedliche Zahlungsquoten auf. Während die Pools A, B und F eher belastet sind, stehen C, D, E, G und H derzeit noch ganz gut da. Aus bereits finanzierten A, B und F-Kredite können Anleger nicht vorzeitig aussteigen für den Rest der Laufzeit – noch bis zu 36 Monate. Zwar ist die Rendite sicher immer noch positiv, aber könnten sie aussteigen so könnten Sie das Geld in anderen Bonitätsstufen mit (zumindest derzeit) höheren Renditen reinvestieren.

Bonitäten von Kreditnehmern ändern sich schnell über die Zeit, wie mehrere Beispiele von Kreditnehmern zeigten die Folgekreditprojekte online gestellt hatten.

Gedankenspiel: Ein Anleger eines F-Kredites könnte über das Smava Nachrichtensystem seinen Kreditnehmer anschreiben und ihm eine Umschuldung zu einem geringfügig geringeren Nominalzinssatz anbieten. Das könnte dann für beide Seiten interessant sein, wenn der Kreditnehmer jetzt in Bonität D oder E eingestuft ist. Falls er in Bonität G ist, könnte es funktionieren, falls der erste F-Kredit hohe Zinsen hatte.

Weiterlesen

Erster Anleger hat in 100 Kredite investiert

Bei Smava.de* hat der Anleger mit dem Pseudonym munich in über 100 Kredite investiert. Der ungewichtete Durchschnittszinssatz der Anlagen in seinem Portfolio beträgt 12,45% (das ist vor Poolausgleich und Ausfällen).
Die Top 50 Anleger bei Smava haben aktuell ca. 900.000 Euro angelegt und finanzieren damit aktuell ca. 38% der Summe aller Kredite (2,35 Mio. Euro).

Zweitkredite werden schwerer finanziert

Unter anderem durch die Erhöhung des maximalen Kreditlimits für Kreditnehmer von 10.000 Euro auf 25.000 Euro gibt es aktuell einige Kreditgesuche bei Smava* von Kreditnehmern, die neben ihrem schon laufenden Kredit einen Zweitkredit aufnehmen wollen. Bisher mussten die Kreditnehmer für einen Folgekredit fast immer höhere Zinsen als für den ersten zahlen. Zum einen sind viele Anleger skeptischer, zum anderen hat sich oft die Bonität verschlechtert. Bei Carolin112 in nur 6 Monaten von B auf G. Persönlich halte ich es auch nicht für sinnvoll einen zusätzlichen 15.000 Euro Kredit zu 16,9% Zinsen aufzunehmen, um ein Auto für den Sohn zu finanzieren. Aber das kann ja jeder Anleger und Kreditnehmer selbst entscheiden.

Bobdylan versucht gar nicht mehr eine inhaltlich plausible Begründung zu schreiben. Sein Kreditprojekt heisst „schlichtweg Geldbedarf“. Das klingt zwar ehrlich, schreckt mich als Anleger aber als ziemlich verzweifelt ab, vo allem bei einem Nominalzinssatz von 16,5%. An dem ersten Kredit (9,5%) von Bobdylan bin ich mit 250 Euro beteiligt. Damals war die Begründung Dispokredit ablösen noch nachvollziehbar. Aber was nützt es den Dispo abzulösen (wenn er es getan hat) und dann einige Monate später einen Kredit zu 16,5% Zinsen aufzunehmen?

In diesem Fall sind auch die Anleger des ersten Kredites benachteiligt. Durch den Folgekredit erhöht sich die Rückzahlungslast des Kreditnehmers und das Zahlungsunfähigkeitsrisiko. Läuft es dagegen besser als erwartet, wird der Kreditnehmer den Kredit mit den höheren Zinsen, also den zweiten, vorzeitig rückzahlen.

Gemeinsamkeiten der Problem-Kredite bei Smava

Bei Smava.de* sind bisher nur 8 von gut 450 Krediten ausgefallen. Weitere 9 sind aktuell in Verzug. Jeder der Anleger bei diesen Krediten wünscht sich natürlich im Nachhinein, er hätte nicht in diesen Kredit, sondern in andere investiert.

Die Kernfrage ist daher, gibt es Gemeinsamkeiten, die als Indikator für ein erhöhtes Risiko gewertet werden können?

Wenn ich mir die bei Wiseclerk gemeldeten Zahlungsausfälle und Zahlungsverzüge (derzeit insgesamt 12 Fälle) anschaue, dann sind die Kredithöhen gestreut, die Geschlechter gemischt, der KDF variert auch.

Auffällig sind hingegen:

Überdurchschnittliche Zinsangebote also ein Warnsignal? Sind diese Kreditnehmer so verzweifelt, dass sie um jeden Preis einen Kredit bekommen wollen?
Möglicherweise, allerdings gibt es m.E. noch zu wenig Daten um diesen Zusammenhang statistisch sicher zu belegen.
Außerdem habe ich in meinem Portfolio auch Gegenbeispiele wie Überbrückungskredit, Private Anschaffungen und Kfz-Reparaturen, die bisher pünktlich zahlen. Selbst wenn das Ausfallrisiko tatsächlich höher wäre, könnte es ggf. durch die überdurchschnittlichen Zinsen kompensiert werden.

Bankeratdsa kommt übrigens in einer Auswertung auch auf obige beide Besonderheiten. Er hat mehr Fälle untersucht und stuft zusätzlich altere Kreditnehmer, hohe Kreditgesamtsumme und Kreditnehmer mit mehreren Krediten als Risikofaktor ein.

Im Ausland gibt es z.T. sehr detaillierte Untersuchungen der Risikofaktoren, es ist jedoch fraglich ob und inwieweit diese auf das deutsche Modell übertragbar sind. Einer der Faktoren bei Prosper* ist aber, dass Kredite mit höheren Kreditsummen sich schlechter entwickeln als kleine Kredite.