Verrechnet

Wie spät es letzte Nacht schon war, sieht man daran, dass ich nicht richtig Prozente rechnen konnte. Außerdem habe ich einen F Kredit übersehen. Das Gesamtvolumen der Kredite der Stufe F bei denen Rückzahlungen fällig sind beläuft sich auf 16.000 Euro. Der betroffene Kredit hat einen Betrag von 3.000 Euro (nicht 1.500).

Inzwischen ist auch bekannt bei welchem Kredit die Zahlungsstörung aufgetreten ist. So wie es aussieht hat der Kreditnehmer die allererste Rate nicht pünktlich gezahlt.

Smava – Eilmeldung – erster Zahlungsverzug Bonität F

Wie gerade bekannt geworden ist gibt es bei Smava.de* den ersten Zahlungsverzug. Bisher hatte Smava eine makellose Rückzahlungsbilanz. Natürlich war es zu erwarten, dass früher oder später der erste Zahlungsverzug eintritt – und auch dass es die (vormals) schlechteste Bonitätsstufe F trift, kommt nicht unerwartet.

Da Smava mit den Anlegerpools arbeitet verteilt sich der Ausfall auf alle Kredite der Bonitätsstufe F, für die Rückzahlungen anstanden. Wie in der Abbildung ersichtlich werden an die Anleger nur 81,4% (statt 100%) zurückgezahlt.

Ich selbst bin zur Zeit in keinen Kredit der Stufe F investiert für den diesen Monat Rückzahlungen anstanden. Nach meinen Recherchen sind 9-10 Kredite betroffen. Diese belaufen sich über ein Gesamtvolumen von 13.500 Euro. 18,6% davon, auf die keine Rückzahlung erfolgt, wäre ein Kredit über 1.500 Euro. Davon gibt es 3 aber nur 2 kommen in Frage denn der Kreditnehmer des 3. Kredites hat einen weiteren Kredit (und der wäre dann sehr wahrscheinlich ja auch ausgefallen). (Korrektur: siehe Folgepost)

Es ist natürlich möglich, dass der Kreditnehmer die Rate noch verspätet leistet.

Wenn nicht, was bedeutet das für Anleger des Kredites mit dem Verzug?

Es gibt diesen Monat keine Zinsen und nur 81,4% der Tilgung. Dies kann sich im nächsten Monat wiederholen, danach geht der Kredit ins Inkasso (für 25% der Hauptforderung).

Und was bedeutet das für Anleger anderer Kredite der Bonität F?

Diese erhalten die Zinszahlungen auf ihre Kredite ganz normal, aber nur 81,4% der Tilgungsrate, machen also (in diesem Monat) ein Minus.

Konsequenzen für alle Anleger und zukünftige Anlageentscheidungen?

Ab sofort muss jeder Anleger, der in neue Bonität F Kredite investiert, einen Zinsaufschlag verlangen. Denn ab dem ersten Monat wird der Anleger nicht die volle Tilgung erhalten. Der Unterschied zu den anderen Bonitätsklassen ist, dass der Risikoaufschlag dort zwar auch einzukalkulieren ist – der Ausfall aber dort nur erwartet und noch nicht real ist – so dass in anderen Bonitätsstufen die Hoffnung besteht, dass geringe Ausfallquoten eintreten oder diese erst nach einigen Monaten die Tilgung beeinträchtigen.

Smava hat umgehenden und proaktiv mit im Forum kommuniziert. Der Beitrag dort informiert und erläutert sehr gut.

Bafin-Sprecher: Weitere Internetplattformen für P2P Kredite zu erwarten

Im Juli-Heft der Zeitschrift Öko-Test ist ein Artikel der sich mit Smava.de*, Elolly und Auxmoney beschäftigt. Interessant ist besonders ein Statement mit dem der Bafin-Sprecher Ben Fischer zitiert wird.

„[Es] werden schon bald weitere Internetplattformen folgen“ bestätigte Ben Fischer, Sprecher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Die Bafin sitzt an der Quelle, da Geschäfte mit P2P-Krediten in Deutschland i.d.R. anzeige- und/oder genehmigungspflichtig sind. Die Bafin hat dabei 12 Monate Zeit für die Prüfung eines eingereichten Modells.

(via kriegs-recht)

Analyse zum KDF Parameter

Es gibt eine erste Auswertung zum gestern bei Smava.de* eingeführten KDF-Parameter. Erwartungsgemäß ist diese was die Verteilung der Durchschnittszinsen angeht, noch wenig aussagekräftig, da den Anlegern der KDF ja bei ihrer Anlageentscheidung noch nicht zur Verfügung stand.

Zu beobachten ist aber, dass die überwiegende Mehrzahl der Kredite in die KDF Klassen 1-3 fällt. Kein einziger fällt in die KDF-Klasse 5 – vermutlich hat Smava solche Kreditanträge in der Vergangenheit bereits ausgefiltert, da die Rückzahlungsmöglichkeit gefährdet war.

Smava KDF Indikator neu

Smava* hat heute als zusätzliche Information zu den Kreditprojekten den „KDF-Indikator“ eingeführt. KDF steht dabei für Kapitaldienstfähigkeit. Der neue KDF-Indikator wird auf der Smava-Website so erläutert:

Die Kapitaldienstfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Kreditnehmers, eine Kreditrate aus seinem Nettoeinkommen heraus (nicht aus seinem Vermögen) bezahlen zu können. Die Berechnung basiert auf einer sogenannten Haushaltsrechnung, bei der die monatlichen Ausgaben von den monatlichen Einkünften des Kreditnehmers abgezogen werden. Nach Abzug aller Ausgaben verbleibt ein Teil des Nettoeinkommens zur freien Verwendung.

Der KDF-Indikator zeigt in Stufen, zu welchem Prozentsatz dieses frei verfügbare Nettoeinkommen zur Rückzahlung von Kredit- oder Leasingraten (ohne Baufinanzierung) in Anspruch genommen wird. Die Rate für das betreffende Kreditprojekt ist dabei bereits eingerechnet.

Die Stufen sind:

KDF-Indikator 1:  0 bis 20%
KDF-Indikator 2:  20 bis 40%
KDF-Indikator 3:  40 bis 60%
KDF-Indikator 4:  60 bis 80%
KDF-Indikator 5:  80 bis 100%

Mehrere aktuelle Kreditprojekte haben einen KDF-Indikator der Stufe 4. Auch wenn ich keine Vergleichszahlen aus der Branche kenne, finde ich das bedenklich. Diese Kreditnehmer geben über 60% ihres frei verfügbaren Nettoeinkommens für Kredit- und Leasingraten aus. Und das ist ohne Kredite zur Baufinanzierung (Hypothekenkredite, Bauspardarlehen, etc.). D.h. die Kreditnehmer haben nur 20-40% ihres frei verfügbaren Nettoeinkommens als Sicherheitspolster zur Verfügung, falls etwas Unvorhergesehenes eintritt.
Etwas schwammig ist die Formulierung, der bereits abgezogenen „monatlichen Ausgaben“. Ich nehme an, dass diese alle gängigen Kosten für den Lebensunterhalt wie Nahrung, Wohnung, Transport, Versicherungen, etc. umfasst.

Vielen Dank an Smava* für diesen zusätzlichen Indikator. Es wird interessant sein zu verfolgen, ob dieser später mit Kreditausfallraten in irgendeiner Weise korreliert.

Smava für niedrigere Bonitätsstufen geöffnet

Es gibt heute Änderungen beim Marktplatz für P2P Kredite Smava.de*:

  • Kredite können nun auch Schuldner der Bonitätsstufen G und H aufnehmen (zusätzlich zu den bisherigen Stufen A-F). Laut der Schufa Scorecard für Spezialkreditinstute beträgt das erwartete Ausfallrisiko bei Bonität G 10,72% und bei Bonität H 15,02%
  • Der maximal zulässige vom Kreditnehmer zu wählende Nominalzins wird von 15 auf 18% erhöht
  • Die Gebote können nun in einer Staffelung von 250 Euro Schritten erfolgen (bisher 500er Schritte)

Die letzte Änderung entspricht den Wünschen der Anleger, diese hatten sich vielfach für geringere Mindestanlagebeträge je Kreditprojekt ausgesprochen. 

Volle Kreditsumme oder Salamitaktik?

Nach der Anmeldung bei Smava.de* steht den Kreditnehmern ein Kreditrahmen zur Verfügung, dessen Höhe durch die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers (belegt durch gestellt Unterlagen) bestimmt wird.

Viele Kreditnehmer wissen jedoch nicht, dass Sie nicht nur die Möglichkeit haben ein Kreditprojekt über die volle gewünschte Kreditsumme einzustellen, sondern alternativ auch den Betrag auf mehrere Kreditprojekte aufteilen können, solange die Summe der einzelnen Kreditprojekte nicht den maximalen Kreditrahmen überschreitet.

Somit stellt sich die Frage „Volle Kreditsumme oder Salamitaktik?“

Im Moment ist Smava eindeutig ein Markt in dem die Kreditnehmer im Vorteil sind, da die Nachfrage nach Krediten durch die Anleger hoch ist, das Angebot aber gering.

Weiterlesen

Smava Partnerprogramm gestartet

Heute hat Smava* ein Partnerprogramm gestartet*. Es läuft über den Partnerprogramm-Dienstleister Affilinet*. Im Rahmen des Partnerprogrammes können Webseiten-Betreiber über Links neue Anleger und Kreditnehmer vermitteln. Smava* vergütet dabei:

  • 10 Euro pro vermittelten Anleger (Kontoeröffnung)
  • 15 Euro pro vermitteltem Kreditantrag

Ich drücke mal die Daumen, dass mit dem Partnerprogramm eine deutliche Steigerung der Nachfrage erreicht wird