In einem Video Interview sagt Konrad Hummler, Teilhaber der Schweizer Privatbank Wegelin & Co, P2P Kredite könnten sich relativ schnell zur Bedrohung der Bankbilanzen entwickeln.
P2P Kreditbörsen könnten in wesentlichen Funktionen wie Losgrößentransformation, Risikotransformation und Fristentransformation die Banken ersetzen wenn sie effizientere Prozesse etablieren. Hummler sieht eine Schwäche der Großbanken in Staatsbesitz in ihrer Ineffizienz. Banken werden versuchen durch Ruf nach mehr Regulierung ihre Marktstellung zu sichern und Innovationen zu hemmen.
Schweiz
Schweiz
Peer to Peer Kredite – Jahresrückblick 2008
Kurz vor Ende des Jahres hier ein Rückblick auf die Ereignisse und Entwicklungen:
- März: Smava führt optionale Restkreditversicherung ein; 25 Mio. US$ Kiva Kredite; Smava wird 1 Jahr alt
- April: Cashare bietet P2P Kredite in der Schweiz; MyC4 finanziert den 1.000 Kredit in Afrika; Neuerungen bei Smava: Kredite jetzt auch für gewerbliche Zwecke möglich, die Betragsgrenze steigt auf 25.000 Euro und als zusätzliche Laufzeit werden 60 Monate eingeführt
- Mai: Neues MyC4 Release – das Wechselkursrisiko wird auf den Anleger verlagert; ab sofort wird Zinsabschlagsteuer einbehalten
- Juli: Meine Erfahrungen mit Auxmoney, die seit Frühjahr ein neues Modell haben; Vergleich Smava und Auxmoney aus Anleger-Sicht; starkes Wachstum der P2P Kredite in Polen; zunehmende Zahlungsverzüge bei MyC4
- August: Anstieg der Zinsen für Smava Kredite; Smava erlebt Nachfragehoch – mehr als 70 Kredite zur Auswahl
- September: Kiva zahlt Kredite jetzt in Raten zurück; Meine Erfahrungen mit MyC4 nach einem Jahr – ca. 7,9% Rendite; 10 Tipps für neue Anleger in Smava Kredite; 7 Tipps um bei Smava Kredit zu bekommen
- Oktober: Lending Club ermöglicht Handel der Kredite; Finanztest-Artikel über Privatkredite; Youcredit startet; 550 Mio. Euro P2P Kredite weltweit finanziert; Dänischer Staatsfond investiert über MyC4 in Afrika; Smava führt Gebots-Assistent ein
- November: Smava Kredite erreichen 5 Mio. Euro; 50 Mio US$ Kiva Kredite; USA: Aufsichtsbehörde wirft Prosper Rechtsbruch vor
- Dezember: Vorstellung von Babyloan
Cashare – erster Anbieter für P2P Kredite in der Schweiz
Cashare.ch* ist als erster Marktplatz für P2P Kredite in der Schweiz gestartet. Bei Cashare können Schweizer Geld leihen. Die minimale Kreditsumme beträgt 1.000 Schweizer Franken. Der Darlehensnehmer setzt den Zinssatz fest, und Darlehensgeber können dann auf den Kredit beiten. Das minimale Gebot (Anlagebetrag) ist mit 500 CHF relativ hoch. Wird der Kredit voll finanziert führen weitere Gebote in der laufenden Auktion dazu, dass der Zinssatz um 0,1% sinkt und ältere Gebote verdrängt werden.
Cashare wickelt die Kredittransaktionen nicht selbst ab, sondern arbeitet mit der Inkassogesellschaft C&S Credit Management AG in Küsnacht zusammen.
Cashare berechnet folgende Gebühren:
- Anleger und Kreditnehmer: 5 CHF Identifizierungsgebühr (in der Online-Banking Variante)
- Kreditnehmer: 19 CHF Einstellgebühr
- Kreditnehmer: 0,75% der erhaltenen Darlehenssumme pro Jahr Plattformgebühr
- Anleger: 0,75% der vergebenen Darlehenssumme pro Jahr Plattformgebühr
Negativ ist somit, dass Kreditnehmer auch im Nichterfolgsfall Gebühren für ihren Kreditantrag zahlen müssen. Cashare begründet dies u.a. mit den Kosten für die Einholung der Bonitätsauskunft (Daten von TeleData und CrediCheck).
Als ungewöhnlich an der Abwicklung aufgefallen ist mir noch, dass Kreditgeber bei jedem erfolgreichen Gebot einen seperaten Darlehensvertrag ausdrucken und per Post an Cashare schicken müssen. Das mach das Handling ziemlich unkomfortabel.
Die Cashare AG wurde von Michael Borter und Roger Müller gegründet, die zusammen 100% der Aktien besitzen. Hier gibt es ein Interview mit Michael Borter, der zuvor u.a. bei den Schweizer Banken Vontobel und Credit Suisse arbeitete.
Nach Presseberichten, behauptete Cashare zunächst, dass das Businessmodell von Cashare wurde durch die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) auf die Rechtmässigkeit und gesetzliche Grundlage geprüft worden sei. Die habe EBK Sprecher Tobias Lux aber dementiert: „Wir haben weder die Firma noch das Geschäftsmodell geprüft oder bewilligt„.
So kurz nach dem Start gibt es aktuell nur 4 laufende Kreditprojekte (Beträge zwischen 6.000 und 30.000 CHF, Zinsen von 7 bis 10%) auf die bisher nur mäßig geboten wird.
Als Deutscher kann ich Cashare nicht selbst testen. Wenn Sie Cashare nutzen, berichten Sie doch bitte über Ihre Erfahrungen im Forum. Danke.