Auxmoney Kredite im November

Der November ist nun fast vorbei und war für Auxmoney* ein sehr guter Monat, da Auxmoney* das Volumen der neu vermittelten Kredite auf über 5 Mio. Euro deutlich steigern kann. Ein so hohes Kreditvolumen in einem Monat hatte Auxmoney bisher nicht. Ein Grund für diese Steigerung wird die „Rendite Rallye“ sein: Auxmoney vergibt Gutschein-Boni an Anleger in Abhängigkeit von der Anzahl Investitionen im November. Zwar ergab eine Umfrage, dass viele der Anleger im P2P-Kredite.com Forum ihre Investitionen nicht aufgrund dieser Aktion aufstocken wollen, aber die Wiseclerk-Statistiken zeigen, dass die Zahl der Anleger, die in den letzten 120 Tagen ein Gebot abgegeben haben, im November von 6.800 auf über 7.800 gestiegen ist.

Weitere Gründe könnten sein, dass Auxmoney den Maximalbetrag je Kredit von 20.000 auf 25.000 Euro erhöht hat und ich den subjektiven Eindruck hatte, dass Auxmoney seine Fernsehwerbung für Privatkredite ausgeweitet hat.

Im November gab Auxmoney* bekannt, dass Dr. Axel Wieandt, Vorstandsvorsitzender der Valovis Bank, in den Auxmoney Beirat berufen wurde. Raffael Johnen, Geschäftsführer von Auxmoney, sagte dazu: Mit Dr. Axel Wieandt begrüßen wir einen der namhaftesten Finanzexperten der Republik in unserem Beirat. Auxmoney wird in Zukunft vermehrt mit Banken zusammenarbeiten, die ihre Kreditanfragen direkt auf unseren Marktplatz übertragen, da wir mit unserem Modell Kredite effizienter und somit günstiger abwickeln können. ‎…“.

Kostenvorteile eines P2P-Kreditmarktplatzes im Vergleich zu Banken

Sofern Sie nicht gerade neu auf das Thema P2P Kredite gestossen sind, dann haben Sie die Liste der Vorteile, die P2P Kreditmarktplätze gegenüber traditionellen Banken haben, sicher schon mal gelesen: sie brauchen keine Filialen, sie müssen keine gewachsene, teils veraltete und teuere (Software-)Infrastruktur unterhalten, sie brauchen viel weniger Personal, die Prozesse sind schneller, und und und …

Aber, lassen sich diese Vorteile auch quantitativ ausdrücken?

Für den amerikanischen P2P Kreditmarktplatz Lending Club hat deren CEO Renauld Laplance dies auf der Lendit 2013 Konferenz getan. Er zeigte Ergebnisse einer Studie in der McKinsey die Kostenvorteile von Lending Club im Vergleich zur Kreditabwicklung durch eine typische Bank für das Jahr 2015 berechnet hat. Warum 2015? Nun weil es ein bestimmtes Volumen braucht, damit die Vorteile zum Tragen kommen und Lending Club wird bis dahin noch weiter gewachsen sein.

Das Ergebnis ist auf diesem Chart zusammengefasst:


(Quelle: Lending Club /Lendit 2013; für größere Abbildung klicken)

Das Chart zeigt einen Kostenvorteil von Lending Club von über 400 Basispunkten im Vergleich zur Bank. Das ist sehr viel. Erwartungsgemäß hat Lending Club die größten Kostenvorteil durch den Verzicht auf Filialen, in der Kreditvergabe und im Inkasso. Allerdings wird Lending Club für Marketing höhere Kosten als die Bank haben.

Ich glaube, dass das Chart sehr gut die Situation in den USA und weiteren Märkten wiedergibt. Auf Deutschland sind die Zahlen – zumindest in der Größenordnung des Vorteils – eher nicht direkt übertragbar.

Banken werden P2P Kreditplattformen nutzen

Laplanche prognostiziert, dass mehr und mehr Banken P2P Kreditmarktplätze für ihre eigenen Zwecke nutzen werden. Auf der Konferenz hatte Laplanche bereits die ersten Kooperationen mt Banken bekanntgegeben und er erwartet das weitere geschlossen werden.

Weiterlesen

P2P Kreditmarktplätze müssten im Wettbewerb den Banken für Steilvorlagen danken

Im ZDF lief gestern abend ‚ZDFzoom Beraten und verkauft – Wie Banken Ihre Kunden schröpfen‘. Geschildert wurden drastische Erfahrungsberichte: z.B. eine Rentnerin verliert ihr Vermögen nach einer Anlageberatung und musste ihr Haus verkaufen und in eine Mietwohnung ziehen. Gezeigt wurden auch Beratungstermine bei Banken, die mit versteckter Kamera gefilmt wurden und nach Einschätzung von Verbraucherschützern die Bezeichnung Anlageberatung nicht verdienen, da einfach nur verkauft werden soll.

Nicht Neues leider, denn ähnliche Reportagen mit ähnlichem Fazit gab es viele in den letzten Jahren. Erstaunt und betroffen bin ich aber immer wieder von den Aussagen der Geschädigten, sie hätten dem Bankberater vertraut und angenommen, dass dieser das Beste für sie wolle.

Schon seit meinem Studium habe ich Bankmitarbeiter immer als Verkäufer wahrgenommen. Die Idee, dass diese altruistisch handeln könnten statt für das Wohl ihres Arbeitgebers (oder provisionsgetrieben für ihr eigenes) wäre mir nie gekommen. Dabei hatte ich nie schlechte eigene Erfahrungen mit Bankmitarbeitern gemacht. Meine Mentalität war einfach immer, dass ich in wichtigen Geldangelegenheiten selbst fundierte Entscheidungen treffen will. Und dafür fühlte ich mich immer besser ausgebildet als ein 0815 Bankberater. Wie gestern in der Sendung behauptet wurde, setzte die Postbank in 2 Wochen Crashkurs umgeschulte Autoverkäufer als Finanzmanager ein.

Neben schlechter Beratung wurden auch hohe, intransparente Kosten und sehr komplexe Produkte moniert.

Steilvorlage für P2P Kreditmarktplätze

Wenn also die Banken den Kunden den Käufern ihrer Produkte jeden Grund geben Ihnen nicht mehr zu vertrauen, dann sollte das eine Chance für P2P Kreditmarktplätze bieten.

Weiterlesen

Neues Buch: P2P Kredite und Crowdinvesting – Chance oder Risiko für Volksbanken?

Robert Koch hat gerade seine Masterarbeit abgeschlossen und auch in Buchform ‚Crowdinvesting und Peer-to-Peer-Lending: Genossenschaftsbanking 2.0 als neue Strategie der Unternehmensfinanzierung‚ veröffentlicht. In der rund 140 Seiten umfassenden Arbeit beschreibt Koch die Phänomene P2P Kredite und Crowdinvesting und analysiert sie im Hinblick auf den Markt in Österreich. Er vergleicht die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich mit denen in den USA, Großbritannien und den USA. Koch hat zudem umfangreiche Befragungen in seine Arbeit einbezogen. Befragt wurden 14 Experten, 11 Verantwortliche von (internationalen) P2P Kreditplattformen (von 60 angeschriebenen) und 17 Verantwortliche von (internationalen) Crowdfunding Plattformen (von 124 angeschriebenen). Kernfragen, die Koch beantworten will, ist welche Rolle P2P Kredite, Crowdinvesting und Crowdfunding für österreichische Genossenschaftsbanken spielen kann und ob die Marktgröße in Österreich ausreichend groß ist um eine solche Plattform zu unterhalten.

Koch kommt zu folgendem Ergebnis:

Wie sowohl die Befragung der Experten und der Führungspersönlichkeiten von Peer-to-Peer sowie Crowdfunding-Plattformen als auch die Trendanalyse eindeutig zeigen, ist die Zeit reif  für Online-Crowdlending in Österreich. Es könnte sich sogar um das Übergangsstadium, welches Václav Havel angesprochen hat, handeln, in dem sich die (Finanz-)Welt derzeit befindet.
Aufgrund der unterschiedlichen Größe der Genossenschaftsbanken ist eine einheitliche Umsetzungsstrategie schwierig.  …Eine Umsetzung sollte bei den österreichischen Genossenschaftsbanken wegen der zu bedenkenden rechtlichen Abklärungen unbedingt in Zusammenarbeit mit ihrem Rechtsverband … geschehen.
Grundsätzlich ergeht … konkret die Empfehlung an die genossenschaftlichen Banksektoren, sich diesem Thema intensiv zu widmen und die Gründung einer überregionalen oder mehrerer regionaler Plattformen anzustreben. Genossenschaftsbanking und Crowdlending stellen eine sinnvolle Symbiose dar, wobei sich Crowdlending als neues Tätigkeitsfeld ideal in die Struktur der Genossenschaftsbanken einfügen
sollte. …
Basierend auf … und aufgrund der Tatsache, dass das Kernklientel der Volksbanken die Klein- und Mittelunternehmen sind, ist die Gründung einer Crowdinvesting-Plattform zu präferieren. Erst in einem weiteren Schritt sollte die Etablierung einer Peer-to-Peer-Plattform angedacht werden.
… erscheint die Möglichkeit der Umsetzung einer Crowdinvesting bzw. später auch einer Peer-to-Peer-Plattform zukunftsfähig. Die (Finanz-)Welt um uns verändert sich gerade in Zeiten von Krisen und der schnellen Veränderungen massiv. Es liegt also an den Konstrukteuren und Lenkern in den genossenschaftlich organisierten Banksektoren, die Zeichen der Zeit zu erkennen und zukunftsweisend zu handeln.

Es wird spannend sein, zu beobachten, ob die erste P2P Kredit Plattform in Österreich von einer Bank gegründet und betrieben werden wird.

Studie: P2P Kredite keine Gefahr für Banken

Peer to Peer Kredite stellen derzeit keine Gefahr für das (Kern)geschäft der Banken dar. Für die Studie Branchenkompass 2010 Kreditinstute haben Steria Mummert und das F.A.Z. Institut forsa beauftragt 100 Entscheider aus 100 Kreditinstituten in Deutschland zu befragen.

Rund vier Fünftel der Befragten sind der Ansicht, dass P2P Kreditmarktplätze dem traditionellen Bankgeschäft nicht spürbar Marktanteile streitig machen können.

Für Deutschland ist das derzeit sicher richtig. Die Fragen sind, was „spürbar“ ist und wie lange das so bleibt. In Großbritannien hat sich Zopa im relevanten Segment inzwischen rund 1,5% Marktanteil der Kredite gesichert.

(via Lothar Lochmaier)

Erst Kredite vergleichen – nicht direkt Kreditprojekt einstellen

P2P Kredite erscheinen vielen Kreditnehmern als die bessere Wahl – weniger Bürokratie, den eigenen Wunschzinssatz selbst vorgeben und transparente und nachvollziehbare Vergabekriterien.

Dennoch sollten Kreditsuchende natürlich trotzdem prüfen, ob eine konventionelle Finanzierung für sie nicht günstiger ist. Je nach Bonität kann ein Ratenkredit von einer Bank günstiger sein, als ein Kredit von Smava* oder Auxmoney. Auf P2P-Kredite.com gibt es seit gestern die Möglichkeit sehr schnell per Mausklick die aktuellen Angebote verschiedener bekannter Anbieter für Kredite vergleichen zu lassen. Der Kreditrechner wirft nach Eingabe von Kreditbetrag und Kreditlaufzeit eine Tabelle mit den Kreditkonditionen aus. Selbstverständlich werden dabei die Kosten gemäß Preisangabenverordnung (PAngV) berücksichtigt und ausgewiesen.

Die Einsparungen durch den Kreditvergleich summieren sich auch bei nur geringfügig günstigeren Zinsen (und/oder Kosten) über die Laufzeit.

Frauen haben bei Smava bessere Chancen auf einen Kredit

Studien über die Kreditvergabe im klassischen Bankgeschäft zeigen, dass Banken bei Geschäftskunden zu einer Diskriminierung von Frauen neigen, urteilt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in der aktuellen Pressemitteilung vom 04. August 2010. Auf Basis dieser Erkenntnis untersuchte das Institut, wie sich die Kreditvergabe an Frauen auf Internet-Kreditplattformen darstellt. Das DIW analysierte für diese Untersuchung zu „Krediten für Unternehmerinnen“  die Vergabe von Geschäftskrediten bei Smava*.

Das DIW kommt zu dem Ergebnis, dass Unternehmerinnen gleiche oder sogar bessere Chancen als Unternehmer haben, den gewünschten Kredit zu bekommen. Ein erfreulicherweise klarer Gegensatz zu den Befunden der Studien über die Kreditvergabe bei Geschäftskunden im klassischen Bankgeschäft. Geschlechtsspezifische Klischees, etwa dass Frauen schlechtere unternehmerische Fähigkeiten hätten, spielen auf der Internet-Kreditplattform www.smava.de offensichtlich keine Rolle, resümierte das DIW.

„Ich freue mich, dass das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung unseren Anspruch an eine Kreditplattform, bei der jeder eine gleiche Chance kriegt, mit dieser Untersuchung bekräftigt“, sagt Alexander Artopé, Geschäftsführer und Mitgründer von smava. „Unsere zentralen Prinzipien auf smava.de sind Selbstbestimmung, Transparenz und Gleichberechtigung zwischen Kreditnehmer und Anleger“, so Artopé weiter.

(Quelle: Smava Pressemitteilung)

Banken müssen die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser verstehen

Ich habe gerade die Lektüre von Bank 2.0 von Brett King abgeschlossen. Und wenn ich jetzt Angestellter in einer Bank wäre, würde ich mir sicher Gedanken über meine Zukunft machen. Denn es erscheint nicht unwahrscheinlich, dass persönliche Bankberatung in Zukunft genauso überflüssig wird, wie z.B. die Beratung in einem Reisebüro.

Auf über 380 Seiten zeigt der Autor anschaulich, dass Banken viel zu langsam auf die sich veränderten Rahmenbedingungen (vor allem Kundenverhalten, technische Innovationen und Wettbewerb) reagieren.
Banken können oder wollen nicht schnell genug reagieren, gefesselt an jahrelang gewachsene behäbige IT-Systeme und einer Old-School Manager Riege, die die Implikationen der technischen Innovationen unterschätzt.

Dies birgt das Risiko, dass sich neue Marktteilnehmer Zugriff auf das Interface (sei es Internet, Mobile oder andere) zum Kunden sichern. Wenn der Bank dem Kunden nicht die einfache, schnelle und komfortable Lösung bietet dann sucht der Kunde sich den Workaround. Und ist dieser erst gefunden und als überlegen identifiziert dann kommunizieren die Kunden diese Lösung schnell via Twitter, Facebook, Blogs etc.. Die Bank verliert die Kontrolle über die Kommunikation ihrer Produkte.

Und so stehen P2P Zahlungsprovider, P2P Kreditanbieter, Telekommunikationsunternehmen, Informationsaggregatoren und viele andere in den Startlöchern um das zu Tun, was Paypal schon im letzten Jahrzehnt erfolgreich gemacht hat – in die Bresche springen, wenn die Banken auf Trends, Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse nicht reagieren.

Den Banken bleibt nur wenig Zeit sich eine Strategie zurechtzulegen um Ihre Position im Markt neu zu erfinden. Einfach weitermachen wie bisher um die Position zu behaupten wird nicht funktionieren. Das werden auch Bankmanager spätestens nach der Lektüre dieses exzellenten Werkes erkennen und eingestehen müssen.