In den USA gibt es bei Lending Club* seit gestern auch P2P Kredite an Firmen. Möglich sind Kreditsummen zwischen 15.000 und 100.000 US$. Später soll der Betrag auf bis zu 300.000 US$ pro Kredit gesteigert werden. Zinssätze liegen je nach Bonität des Unternehmens zwischen 5,9% und 29,9%. Vergleichbare Angebote an Firmen gibt es in Deutschland bisher noch nicht.
Leihen (Kreditnehmer)
Lendico Kredite seit heute auch in Österreich
Der P2P Kreditmarktplatz Lendico* ist seit heute auch in Österreich aktiv. Nach Deutschland, Spanien und Polen ist Österreich das 4. Land für Lendico. Die effektien Zinssätze liegen mit 2,99% bis 15,99% ungefähr auf dem Niveau das auch auf dem deutschen Lendico Service gilt. Maximale mögliche Kreditsumme sind 25.000 Euro bei einer Laufzeit von 1 bis 5 Jahren. Im österreichischen Markt nutzt Lendico unter anderem Dienstleistungen der CRIF und der Österreichischen Post.
Das Österreich-Geschäft wird aus Berlin betrieben, die Nutzungsverträge schließen die User mit der Lendico Deutschland GmbH. Aktuell sind zum Start 3 Kreditgesuche online.
Kredite von Privat an Privat – die wichtigsten Informationen – Update 2014
Sie brauchen schnelle kompakte Infos statt der detaillierten Testberichte, die dieser Blog publiziert? In dieser kurzen Zusammenfassung lesen Sie kompakt die wichtigsten aktuellen Hinweise zum Thema P2P-Kredite .
Sowohl Auxmoney* als auch Lendico* und Smava* sind Marktplätze für Kredite von Privatpersonen (P2P Kredit FAQ). Wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, haben Sie die Wahl zwischen Auxmoney*, Lendico* und Smava* (das gilt für Deutschland; in Österreich ist nur Lendico (AT) aktiv). Bei allen 3 Anbietern ist der reine Kreditantrag kostenlos. Gebühren fallen nur dann an, wenn das Kreditgesuch erfolgreich war und der Kredit ausgezahlt wird. Es kann sinnvoll sein bei Auxmoney*, Lendico* und Smava* parallel Kreditanträge zu stellen und abzuwarten welches der günstigste finanzierte Privatkredit ist. Dabei besteht kein Risiko, denn Kreditnehmer haben bei dieser Form des Kredites über das Internet ein 14-tägiges gesetzliches Widerrufsrecht, können also in Ruhe entscheiden.
Für Anleger kommt neben Auxmoney*, Lendico* (bzw. Lendico.at für Österreicher) und Smava* auch Isepankur* als P2P Kreditmarktplatz in Frage. Ergänzend sind ggf. meine Berichte über meine Erfahrungen als Anleger bei Smava (meine Rendite dort betrug zuletzt ca. 6%) bzw meine generellen Anleger-Erfahrungen von Interesse. Mein Anspruch war immer die P2P Kredit Angebote durch eigene Investments zu testen und so aus erster Hand zu berichten. Eine Fülle von Tipps finden Anleger im Forum. Es gibt auch eine Vergleichstabelle von 5 Anbietern aus Anlegersicht.
Auxmoney ändert Zinssytematik – führt Auxmoney-Scores für Kredite ein
Auxmoney* hat heute einige grundlegende Änderungen an der Funktionsweise des P2P Kreditmarktplatzes vorgenommen. Bisher wählten Kreditnehmer für ihren Kreditantrag den (Nominal)-Zinssatz, den sie für ihren Kredit zahlen wollten. Ab sofort legt Auxmoney den Zins aufgrund der Einstufung des Kreditgesuches in die neueingefügten Auxmoney-Scoreklassen fest.
Die neuen Auxmoney-Scoreklassen
Auxmoney* hat heute Scores mit den Klassen AAA, AA, A, B, C, D, E und X eingeführt. Auxmoney schreibt dazu: „über 300 bonitätsrelevante Merkmale werden beim auxmoney-Score berücksichtigt. Bewertet werden externe und interne Informationen wie z.B. Daten der SCHUFA und der Creditreform, etwaige vorhandene Sicherheiten, aber auch Antragsdaten des Kreditsuchenden sowie Verhaltensdaten. Damit ist der auxmoney-Score umfassender und deutlich trennschärfer als die externen Scoring-Informationen, die Anlegern bisher zur Verfügung standen.„. Speziell zur Scoreklasse X heisst es: „In der Scoreklasse X liegt der mögliche Darlehensnominalzins bei maximal 15,25% p.a. Ein automatisierter Investitionsprozess (z.B. über den Portfolio Builder) ist in dieser Scoreklasse nicht möglich. Kreditprojekte mit auxmoney-Score X sollten von Anlegern manuell geprüft werden, beispielsweise durch Kontaktaufnahme mit dem Kreditsuchenden.„.
In der folgenden Abbildung zeigt Auxmoney Zins und „angestrebte Rendite“ für die einzelnen Scoreklassen:
Weitere Neuerungen
Auxmoney hat angekündigt „Haushaltsrechnung und Arbeitgeberrückfrage werden zukünftig bei einzelnen Kreditnehmern vor Auszahlung des Kreditbetrags von Auxmoney überprüft.“. Es wird nicht genau erläutert, was mit „einzelnen“ Kreditnehmern gemeint ist. Ich interpretiere das mal als stichprobenhafte Prüfung. Die Zertifikate Haushaltsrechnung und Arbeitgeberrückfrage wurden generell ausgeblendet, sind also auch bei Krediten aus der Vergangenheit nicht mehr sichtbar.
Finmar startet – Kredite zu Geschäftszwecken
Finmar ist gestartet und konzentriert sich als erster deutscher P2P Kreditmarktplatz ganz auf Kredite für Geschäftsprojekte. In UK ist Funding Circle schon länger erfolgreich in der Kategorie P2C Kredite (peer-to-company) tätig. Ganz mit dem Funding Circle* Modell vergleichbar ist Finmar aber nicht. Die Finmar* Kredite dienen zwar Geschäftszwecken, Kreditnehmer ist aber nicht die Firma, sondern der Firmeninaber als Person. Konsequenterweise bewertet Finmar somit auch nicht die Bonität der Firma, sondern nutzt das Schufa-Rating des Antragsstellers. In dem Punkt also vergleichbar mit dem Vorgehen von Smava* bei Krediten an Selbständige.
Unternehmer können Kredite in Höhe von 2.500 bis 25.000 Euro aufnehmen bei Laufzeiten von 6 bis 60 Monaten. Finmar konzentriert sich bewusst auf Kredite unter 25.000 Euro, da hier Wettbewerbsvorteile in der Abwicklung gegenüber Banken gesehen werden. Der Zinssatz richtet sich nach der Schufa-Klasse (A-F) des Antragsstellers und liegt zwischen 6 und 11% (nominal). Finmar berechnet eine Service-Gebühr von 5,95% des Kreditbetrages.
Anleger können ab 250 Euro anlegen. Finmar* berechnet Anlegern keine Gebühren. Bis 1.000 Euro ist kein Postident-Verfahren nötig. Finmar nutzt als Transaktionsbank die Fidor Bank.
Der Ansatz
Anders als bei anderen P2P Kreditmarktplätzen werden Kreditanträge nicht anonymisiert. Ganz im Gegenteil – es stehen Personen und ihr Unternehmen im Vordergrund, die mit einem (Firmen)Video für den gewünschten Kredit werben. Dies soll Vertrauen schaffen. Finmar setzt auch darauf dass die Unternehmer es schaffen ihr Netzwerk zu aktivieren und so Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner des Unternehmens zu Kreditgebern werden. Je besser das Standing des Unternehmens ist, desto leichter könnte es so auf Finmar Kredit bekommen. Wenn dieser Ansatz aufgeht, dann wird dies auch zu vielen „lokal“ oder „regional“ vergebenen Krediten führen – und dies ist eher ungewöhnlich, spielt der Ort bei P2P Krediten bisher keine oder allenfalls eine untergeordnete Rolle.
Der persönliche Ansatz spiegelt sich auch in der Aufmachung der ansprechenden Videos wieder, die Finmar selbst als Erläuterung auf seiner Webseite einsetzt.
Der Start
Ich verfolge die Entwicklung von Finmar* schon lange – über 2 Jahre, wenn ich mich richtig erinnere. Finmar hat auf die Nutzung externer Kapitalgeber wie VCs verzichtet und per „bootstrapping“ versucht die Entwicklungskosten so gering wie möglich zu halten. Zuletzt wurde in einer closed beta Phase getestet. Den Startzeitpunkt jetzt finde ich dennoch überraschend gewählt, denn aktuell sind gar keine Kreditgesuche auf der Plattform. Vielleicht möchte Finmar die Presseaufmerksamkeit um den Lendico Start nutzen, vielleicht war es aber auch einfach Zufall.
Auf jeden Fall bin ich gespannt wie sich Finmar entwickeln wird. Für die Diskussion von Erfahrungen habe ich ein Finmar Forum auf P2P-Kredite.com eingerichtet.
Lendico startet P2P Kredite Angebot in Deutschland
Heute ist Lendico* in Deutschland gestartet und ab sofort als P2P Kreditmarktplatz für Anleger und Kreditnehmer geöffnet. Lendico* tritt damit in den Wettbewerb zu den schon länger operierenden Anbietern Smava*, Auxmoney* und Isepankur*.
Lendico ist ein Startup von Rocket Internet (Samwer Brüder). Nach dem Start in Deutschland kommt vermutlich die Expansion in weitere europäische Märkte. Um in Deutschland den regulatorischen Anforderungen zu genügen, kooperiert Lendico mit der Wirecard Bank, die formell die Kredite vergibt.
Kredite sind zwischen 1.000 und 25.000 Euro möglich bei Laufzeiten von 2 bis 5 Jahren. Lendico stuft die Kreditgesuche in Klassen von A bis E ein und legt in Abhängigkeit von Klasse und Laufzeit den Zinssatz fest (nominal zwischen 2 und 11%). Von Kreditenehmern berechnet Lendico 0,5-4,5% Gebühren von Anlegern 1% aller Rückzahlungen.
Mitgründer Dominik Steinkühler äußerte: „Wir zielen auf Menschen, die bisher bei Banken Kredite abgeschlossen haben und nicht auf Menschen, die bei Banken keine Kredite mehr bekommen und deswegen anderswo nach Alternativen suchen“. Zum Führungsteam von Lendico gehören neben Steinkühler noch Clemens Paschke (zuletzt Projektleiter bei McKinsey), Philipp Petrescu (zuletzt Fellow Intern bei McKinsey) und Christoph Samwer (zuletzt bei McKinsey).
Zukünftig mehr Auxmoney Kredite mit Bonitätsangaben
Auxmoney hat heute neue AGB veröffentlicht. Kernpunkt der Änderung ist, dass zukünftig Auxmoney alle vorliegenden Bonitätsangaben auch mit den P2P Kredit Gesuchen veröffentlichen wird. Also Schufa-Score, CEG-Score und AIS Score. Bisher war die Veröffentlichung dieser Angaben optional. Kreditnehmer konnten die Score Werte abfragen und diese dann ausblenden, wenn sie sie für nicht hilfreich hielten.
Außerdem erfolgt die Identitätsprüfung früher. Im Regelfall sollen die Kreditnehmer ihre Identität via Postident (Deutsche Post)oder Online-Ident (Deutsche Telekom) bestätigen, bevor der Kreditantrag online gestellt wird. Erfolgt dies ausnahmsweise nicht, so behält sich Auxmoney vor Kreditprojekte zu löschen, wenn die Identitätsbestätigung nicht in der üblichen Zeit nachgeholt wird (neue AGB §7 (2) a).
Mit diesem Schritt sorgt Auxmoney für mehr Vergleichbarkeit der Kreditgesuche und stellt insgesamt den Anlegern mehr Informationen zur Verfügung für die Auswahl der Kredite. Über diese Änderung der Auxmoney AGB wird auch im Forum diskutiert. Posten Sie doch Ihre Meinung zu den Änderungen.
Isepankur bietet nun auch Kredite in Finnland an
Schon länger war der Plan zur internationalen Expansion von Isepankur* bekannt. Heute gab der estnische P2P Kreditmarktplatz Isepankur bekannt, ab sofort auch Kredite an Kreditnehmer in Finnland anzubieten. Den Ankündigungstext gibt es auch im Forum. Schon seit letztem Jahr ist Isepankur für Anleger aus der gesamten EU geöffnet.