Isepankur im Test – Status meiner Geldanlage in Isepankur Kredite nach 9 Monaten

Vor rund 9 Monaten habe ich begonnen über Isepankur* Kredite an private Kreditnehmer in Estland zu vergeben. Seitdem schreibe ich hier im Blog über die Erfahrungen. Bisher habe ich schrittweise 7.500 Euro eingezahlt. Derzeit sind 8.209,95 Euro in Kredite angelegt (der Betrag ist höher als die Einzahlungen, da ich die Zinsen und Rückzahlungen auch reinvestiert habe). 1526,08 Euro wurden bereits getilgt. Außerdem habe 811,50 Euro Zinsen erhalten und 2900,11 Euro aus Kreditverkäufen an andere Anleger (dazu gleich mehr). 20 Euro sind derzeit in offenen Geboten auf Kredite auf dem Marktplatz und das verfügbare Guthaben beträgt 133,07 Euro.


Abbildung 1: Status der Kredite im Portfolio

Weiterhin wenig überfällige Kredite

Der Anteil meiner Kredite, die overdue (ca. 3,8%) bzw. 60+ days overdue (ca. 1,5%) sind, ist weiter zufriedenstellend gering. Zum einen zahlen die Meisten der in Verzug geratenen Kreditnehmer nach einiger Zeit nach, zum anderen verkaufe ich aktiv überfällige Kredite auf dem Zweitmarkt. Dies gelingt mir meist mit geringen Abschlägen (2-3%) auf die Restforderung. Bei den 60+ days überfälligen Krediten tut sich bisher bis auf eine Teilzahlung nichts. Allerdings soll es nächste Woche im Inkassoverfahren weitergehen, nachdem das Arbitration Board Anfang Juni neu gewählt wurde.


Abbildung 2: aktueller Kontostand

In den letzten Wochen ist das Geld auf meinem Konto fast immer ganz investiert gewesen. Neuanlagen konnten relativ schnell in Kredite bester Bonität (A1000) erfolgen. Isepankur erlaubt inzwischen auch Kreditnehmern mit höherem Verhältnis von Schulden zu verfügbarem Einkommen Kredite zu beantragen. Ich habe mein Limit für die Investment-Profile aber nur geringfügig über den alten DTI-Grad von 35% angehoben. Auf höhere biete ich allenfalls manuell. Es ist auch zu beobachten, dass sich solche Kreditgesuche deutlich langsamer finanzieren, während die A1000, unter 35% DTI, 28% Zinssatz meist sofort komplett durch die Investmentprofile gefüllt werden.

Zweitmarkt

Der Zweitmarkt ist weiterhin sehr gut gefüllt mit ca. 1.300 Kreditanteilen, die zum Verkauf stehen. Verkaufen ist allenfalls eine Frage des Preises, nicht aber der Liquidität. Mit einigen Prozent Abschlag findet sich für fast jedes Angebot ein Käufer. Vor kurzem konnte ich selbst Kreditanteile in Verzug, bei denen der Käufer geschrieben hatte, dass er bankrott ist, mit nur 2% Abschlag verkaufen.

Weiterlesen

Aktueller Erfahrungsbericht Anlage in Isepankur Kredite nach 6 Monaten

Vor knapp 6 Monaten habe ich begonnen über Isepankur* Kredite an private Kreditnehmer in Estland zu vergeben. Seitdem blogge ich über die Erfahrungen. In der Zeit von Oktober bis Februar habe ich in mehreren Tranchen 6.500 Euro eingezahlt. Über die Zeit habe ich 7.566,34 Euro in Kredite angelegt (der Betrag ist höher als die Einzahlungen, da ich die Zinsen und Rückzahlungen auch reinvestiert habe). 696,21 Euro dieser Kredite wurden bereits zurückgezahlt. Außerdem habe 397,03 Euro Zinsen erhalten und 570,96 Euro aus Kreditverkäufen an andere Anleger (dazu gleich mehr). 500 Euro sind derzeit in offenen Geboten auf Kredite auf dem Marktplatz und das verfügbare Guthaben beträgt 84,87 Euro.


Abbildung 1: Aktueller Kontostand

Verteilung der Kreditinvests über Bonitätsstufen

Diversifikation ist ein wichtiges Instrument zur Risikominimierung beim Invest in P2P Kredite. Mein Invest ist daher verteilt auf rund 350 Kreditanteile (es sind weniger Kredite da ich bei manchen Krediten 2 oder 3 Gebote abgegeben hatte). 5.832 Euro sind in Kredite der Top-Bonitätsklasse  („A1000“) investiert. 771 Euro in „A900“ Kredite und der Rest in Kredite der Bonitäten A600 bis A800.

Weiterlesen

Isepankur Zweitmarkt erlaubt Kauf und Verkauf der P2P Kredite

Mit dem heutigen Datum hat Isepankur* einen Zweitmarkt live geschaltet und ermöglicht den Kauf und Verkauf von P2P Krediten. Der Start des Zweitmarktes war bereits längere Zeit angekündigt. Isepankur hatte Nutzer eingeladen, die Funktionen vorher in einer Testumgebung zu testen und Feedback und Vorschläge einzubringen.

Was ist ein Zweitmarkt und welche Vorteile bringt das?

Auf dem P2P-Kreditmarktplatz Isepankur konnten Kreditnehmer bisher Kreditgesuche einstellen und diese wurden von privaten Anlegern finanziert. Während der Kreditnehmer diese Kredite jederzeit vorzeit tilgen darf, war der Anleger über die gesamte Laufzeit (bis zu 60 Monate) gebunden. Anleger hatten also nicht die Möglichkeit, falls sie ihr Kapital dringend benötigen, vorzeitig auszusteigen.

Dieses Problem adressiert ein sogenannter Zweitmarkt (engl. secondary market). Er ermöglicht es den Anlegern ihre Kreditanteile jederzeit zum Verkauf anzubieten. Genau wie die neuen Kreditgesuche werden diese zum Verkauf stehenden Kreditanteile aufgelistet. Andere Anleger können diese Kredite kaufen. Kommt so eine Transaktion zustande, dann zahlt der Anleger, der den Kredit kauft, dem Anleger, der den Kredit verkauft, den Verkaufspreis.  Dieser wird vom Verkäufer festgesetzt und richtet sich nach der noch ausstehenden Tilgungssumme. Der Verkäufer kann aber ein Premium – einen Aufschlag (bis zu 5%) oder einen discount – einen Abschlag auf diese vornehmen. Sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer berechnet Isepankur eine Gebühr von 1,5% des Verkaufspreises.
Für den Kreditnehmer ändert sich nichts wenn ein Kreditanteil verkauft wird. Die Konditionen bleiben unverändert und überweist seine Zahlungen ja an die Plattform – nicht an die Kreditgeber. Der Kreditnehmer wird aber informiert.

Tipp: Verkäufer und Käufer sollen beachten, dass noch nicht gezahlte Zinsen in den Verkaufpreis nicht eingerechnet werden, der Käufer diese Zinsforderungen aber mit erwirbt. Beispiel: Die ausstehende Restkreditsumme sind 20 Euro, es sind aber auch noch 4 Euro Zinsen offen (entweder nicht gezahlt, oder noch nicht fällig weil zwischen 2 Zinsfälligkeitsterminen bisher rechnerisch angesammelt). Dann ist der Verkaufspreis 20 Euro (ggf. plus Aufschlag bzw. minus Abschlag). Kauft der Kreditnehmer den Kredit und die Zinsen werden am nächsten Tag gezahlt, dann war die Forderung, die er gekauft hat tatsächlich 24 Euro wert.

Weiterlesen

Kredite von Privat an Privat – die wichtigsten Informationen – Update 2013

Sie brauchen schnelle kompakte Infos statt der detaillierten Erfahrungsberichte, die dieser Blog bietet? In diesem Abschnitt stehen die wichtigsten Hinweise zum Thema P2P-Kredite .
Sowohl Auxmoney* als auch Smava* sind Plattformen für Kredite von Privatpersonen (P2P Kredit FAQ). Wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, bietet Smava* im Vergleich zu Auxmoney* i.d.R. eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Kredit finanziert wird. Dafür stellt Smava aber höhere Anforderungen an Ihre Bonität und verlangt Einkommensnachweise. In beiden Fällen ist der reine Kreditantrag kostenlos. Gebühren fallen erst dann an, wenn das Kreditgesuch erfolgreich war und der Kredit ausgezahlt wird. Es kann sinnvoll sein bei Smava* und Auxmoney* parallel Kreditanträge zu stellen und nur das günstigere Angebot anzunehmen. Kreditsuchenden bei Auxmoney empfehle ich den Artikel ‚7 Tipps, um bei Auxmoney Kredit zu beantragen‚.

Für Anleger kommt neben Smava* und Auxmoney* auch Isepankur* als P2P Kreditmarktplatz in Frage. Ergänzend sind ggf. meine Berichte über meine Erfahrungen als Anleger bei Smava (meine Rendite dort betrug zuletzt ca. 6%) bzw meine generellen Anleger-Erfahrungen von Interesse. Mein Anspruch war immer die P2P Kredit Angebote durch eigene Investments zu testen und so aus erster Hand zu berichten.

Rendite des Invests in Isepankur Kredite mit XINTZINSFUSS Excel Funktion berechnen

Im Isepankur* Account wird dem Anleger eine täglich aktualisierte Rendite-Kennzahl angezeigt. Doch wie ist der dort gezeigt Renditewert zu interpretieren? Dieser Sachverhalt hat im Forum zu Fragen und Diskussionen geführt. Da im Detail nicht völlig nachvollziehbar ist, wie Isepankur diese  Kennzahl berechnet, stellt sich die Frage, ob man als Anleger nicht selbst leicht die Rendite des eigenen Portfolios  in Excel berechnen kann? Klingt erst mal kompliziert bei Dutzenden kleiner Kredite mit unterschiedlichen Zahlungsplänen und Zahlungsstati und mehreren Hundert Einzelbuchungen im ‚Account Statement‘-Bereich, oder? Ist es aber nicht. Wie einfach und schnell es geht möchte ich zeigen, indem ich die Vorgehensweise aus meinem vor einem Jahr geschriebenen Artikel ‚Rendite des Invests in P2P Kredite mit Excel Funktion XIRR berechnen‚ heute konkret auf mein Isepankur Portfolio anwende.

Weiterlesen

Status meines Invests in Isepankur Kredite nach 2 Monaten

Vor gut 2 Monaten habe ich begonnen bei Isepankur.com* zu investieren. Heute schreibe ich ein Update zum Status nach dieser Anfangszeit.

Ich habe 4.000 Euro über die vergangenen Wochen eingezahlt. Im Account sind 95 Euro frei verfügbar, 135 Euro sind in Geboten und warten auf Abschluss und der Großteil der Gelder nämlich 3.900 Euro ist in Krediten investiert. Meistens habe ich zwischen 10 und 35 Euro in die einzelnen Kredite investiert. Die Laufzeit der Kredite und damit der Anlagehorizont reicht von 1 bis 36 Monaten; der überwiegende Anteil ist in Krediten mit mindestens 24 Monaten Laufzeit investiert. Dabei habe ich überwiegend mit automatischen Geboten durch den Gebotsassistenten (investment profile) investiert. Dessen Nutzung ist für Anleger bei Isepankur sinnvoll bis mehr oder weniger Pflicht, denn rund zwei Drittel der Kreditgesuche werden schon in der ersten Minute der Gebotsphase durch automatische Gebote vollständig finanziert. Bei diesen besteht also nicht die Chance manuell zu bieten.


Screenshot des Account Overview

Rückzahlungen

Die meisten fälligen Rückzahlungen wurden bisher pünktlich geleistet. Einige Kreditnehmer versäumten einen Rückzahlungstermin, zahlten aber nach wenigen Stunden bzw. in den nächsten Tagen nach. Derzeit sind 3 Kredite (50 Euro oder rund 1,3% meines Portfolios) in Verzug; die Zahlungsfälligkeiten waren am 09. bzw. 10. Dezember. Zwei Kredite wurden vorzeitig nach nur einem Monat komplett getilgt (bei Isepankur zahlen Kreditnehmer hierfür keine Vorfälligkeitsentschädigung). Im Dezember sind Rückzahlungen in Höhe von 149 Euro fällig. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus 91 Euro Tilgungen und 58 Euro Zinsen. Im Januar steigen die fälligen Rückzahlungen auf mehr als 260 Euro, da dann weitere Kredite ihren ersten monatlichen Fälligkeitstermin erreichen. Isepankur* zeigt im Dashboard den Anlegern monatliche und tägliche Forecast-Charts des Cashflows.

Weiterlesen

Investieren bei Isepankur – mein Start und erste Erfahrungen

Vor rund einem Monat hat sich der estnische P2P Kreditmarktplatz Isepankur* für internationale Anleger aus der EU und der Schweiz geöffnet. Kreditnehmer sind Esten. Für Anleger gibt es keine Gebühren. Als großer Fan des P2P Kredite Konzept habe ich es direkt ausprobiert und mich angemeldet.

Der estnische P2P Kreditmarktplatz wurde bereits 2009 gelauncht und hat sich seitdem gut entwickelt. Die Benutzeroberfläche steht neben estnisch auf englisch zur Verfügung. Englische Sprachkenntnisse sind somit erforderlich um anzulegen

Vor- und Nachteile für deutsche Anleger:

  • keine Gebühren für Anleger
  • hohes Zinsniveau (im Vergleich zu den deutschen P2P Kreditmarktplätzen)
  • sehr schnelle Ein- und Auszahlungen (SEPA Überweisungen – haben bei mir nur einen Tag gedauert)
  • viele verifizierte Informationen über die Kreditnehmer (Beruf, Einkommen, weitere Schulden des Kreditnehmers, Zahlungsstörungen in der Vergangenkeit)
  • geringe Ausfallraten in Relation zu dem hohen Zinsniveau
  • sehr niedriges Mindestgebot von 5 Euro erlaubt rasche Diversifikation
  • sehr stringenter Inkassoprozess
  • detallierte Statistiken zur Performance in den letzten 2 Jahren und übersichtlicher Buchungs- und Portfoliodarstellungen
  • begrenzte Auswahl an Krediten. Der Invest größerer Anlagesummen würde somit einige Monate dauern

Vor- und Nachteile für die Kreditnehmer:

  • Das Kreditgesuch kann vollständig online erfolgen (Estland verfügt über eine fortschrittliche IT-Infrastruktur mit Signaturkarten)
  • moderate Gebühren
  • schnelle Verfügbarkeit des Betrages; das Geld steht bereits 2 Stunden nach dem erfolgreichen Auktionsende zuer Verfügung
  • nachteilig ist das im Moment hohe Zinsniveau – Isepankur nennt jedoch einen durchschnittlichen Zinsatz von 32% den Banken für vergleichbare Kredite berechnen

Los geht’s – die Anmeldung

Die Anmeldung als Anleger findet komplett online statt. Als erstes auf ‚Join for free‘ klicken und Username und Passwort wählen. Isepankur sendet nun ein Verifikationsemail. Nach der Bestätigung kommt ein Formular in das die perösnlichen Daten eingetragen werden. Anleger können wählen, ob sie Gebote durch Eingabe des Passwortes oder eine Mobile TAN bestätigen möchten.

Einzahlung von Geldern

Isepankur führt für die Anleger interne Verrechnungskonten. Vor dem ersten Gebot muss ein Guthaben eingezahlt werden. Auf das interne Verrechnungskonto werden später auch die laufenden Tilgungen und Zinsen gezahlt. Die SEPA Überweisung war von meinem Girokonto aus kostenlos. Nach einem Tag wurde das Geld auf dem Verrechnungskonto gutgeschrieben.
Bevor Gebote möglich sind, muss Isepankur die Identitätsprüfung des Anlegers abschließen. Das erfolgte bei mir am selben Tag, an dem das Geld einging, sodass ich meine ersten Anlagen tätigen konnte.

Erstes Investment

Isepankur nutzt ein Auktionsmodell. Anleger können Gebote entweder manuell oder automatisiert durch Nutzung eines Gebotsassistenten (‚investment profile‘) abgeben. Unter ‚Invest‘, ‚Investment Opportunities‘ ist die Liste der laufenden Auktionen. Es gibt zwei Arten von Kreditgesuchen: solche, die sofort enden sobald sie voll finanziert sind (‚Quick funding‘), und solche, die eine definierte Auktionsdauer laufen. Hier unterbieten sich die Anleger bei den Zinssätzen sobald der Kredit 100% der Finanzierungssumme erreicht.

Der Klick auf ein Kreditgesuch führt auf die Detailinformationen. Isepankur erlaubt nur vollbeschäftigten Kreditnehmern eine Kreditaufnahme und überprüft Einkommen und Kredithistorie.

Weiterlesen