Wie sich ein Zweitmarkt für Kredite positiv auf die Smava Erlöse auswirken könnte

Das Volumen der Smava* Kredite wächst derzeit rasant. Dennoch gibt es einen deutlichen Kapitalüberhang – die Anleger würden gerne mehr investieren als an Kreditgesuchen zur Verfügung steht. Die Folge ist, dass attraktive Kredite binnen Minuten „ausverkauft“ sind. Offensichtlich ist, dass Smava versuchen wird mehr Kreditnehmer zu gewinnen, sei es über Werbung, PR, Partnerprogramm oder sonstige Maßnahmen.

Rein theoretisch könnte Smava von einem Kapitalüberangebot auch profitieren durch die Einführung eines Zweitmarktes für Kredite. Ein Zweitmarkt würde Anlegern erlauben Kredite untereinander weiterzuverkaufen. Ich hatte zum Thema bereits vor 2 Jahren geschrieben (siehe Artikel Weiterverkauf der Smava Kredite‚). Mittlerweile gibt es Beispiele für funktionierende Zweitmärkte bei P2P Krediten, insbesondere Lending Club (USA) aber auch Prosper (USA) und Zopa (Italien).

Warum könnte ein Zweitmarkt auch für Smava interessant sein?

Bei den ersten beiden genannten Plattformen bestimmen Marktmechanismen den Preis zu dem Kredite gehandelt werden – für die Abwicklung fällt eine Transaktionsgebühr von 1% an. Diese fällt in den USA dem Broker FolioFn zu. Wenn Smava einen ähnlichen Handelsplatz etablieren könnte und es schaffen würde selbst (oder über Partner) eine solche Transaktionsgebühr als Einnahme zu verbuchen, dann wirkt sich das erlössteigernd aus. Das knappe Gut Kredite könnte nicht nur einmal vermittelt werden, sondern mehrfach umgeschlagen werden. Da die Abwicklung des Handels rein elektronisch erfolgt, also keine variablen Kosten anfallen, wäre jeder Trade in fast voller Höhe EBIT wirksam.

Als positives Feature käme hinzu, dass Anleger vorzeitig ihr Investment wieder zu Geld machen könnten, die Liquidität in der „Anlageklasse Smava Kredite“ würde also deutlich erhöht.Für die Kreditnehmer ergeben sich gleichzeitig keine Nachteile. An welchen der anonymen Anleger ihre Ratenzahlungen gehen, ist für sie ohne Belang.

Wie schon im vorherigen Artikelbeschrieben ist es sicher kein leichtes Unterfangen einen solchen Zweitmarkt rechtskonform einzurichten, aber vielleicht stellt sich Smava ja mittelfristig dieser Herausforderung.  Vielleicht schlägt sie aber ja auch Auxmoney* bei dieser Produktweiterentwicklung.

Smava erläutert Anlegern Kreditmarktplatz via Telefonkonferenz

Smava* hat gestern das erste Mal eine Telefonkonferenz für Anleger durchgeführt. Eine sehr gute Gelegenheit Informationen aus erster Hand zu bekommen. Nutzung von Telefonkonferenzen kannte ich bisher nur bei Kiva*. Über 100 Anleger nutzten die Möglichkeit sich über die Nutzung des Kreditmarktplatzes Smava zu informieren.

Es ist positiv, das Smava neue Wege nutzt um mit den Anlegern zu kommunizieren. Ich hoffe das es regelmäßige Folgetelefonkonferenzen gibt. Nachdem nun die Basics erläutert wurden, würde ich mir wünschen, dass beim nächsten Mal die Anleger Themen vorab nominieren können auf die dann eingegangen wid. Dazu könnten vorab im Smava Forum Themen gesammelt werden, zu denen die Anleger gerne nähere Infos wünschen.

Neu: Smava Schnellkredit

Smava* nutzt die Chancen, die sich aus der zunehmenden Nutzung der automatischen Anlageoptionen (Gebots-Assistent und Smava professional) durch die Anleger ergeben.

Für die Kreditnehmer ermöglicht das eine umgehende Kreditzusage und eine schnelle Auszahlung. Der neue Schnellkredit erhöht die Attraktivität von Smava für Kreditnehmer, die das Geld schnell brauchen. Aus der Ankündigung:

In den letzten 6 Monaten haben wir in erster Linie Neuerungen für die smava Anleger umgesetzt. Mit dem smava Schnellkredit bedienen wir jetzt einen Wunsch, den viele Kreditnehmer seit langer Zeit äußern.

Was verbirgt sich hinter dem Schnellkredit genau? Bisher verhandeln Kreditnehmer bei smava ihren Zins auf Augenhöhe mit Anlegern und erzielen dabei einen günstigen Zins. Wir hören aber immer wieder von unseren Kreditnehmern, dass die Geschwindigkeit bei geplanten Anschaffungen dabei zu kurz kommen kann. Denn oft müssen die Anschaffungen sehr zeitnah getätigt werden – beispielsweise ein Auto oder bei Selbständigen die Anschaffung von Büromöbeln für einen neuen Arbeitsplatz.

Für solche dringenden Fälle ist der smava Schnellkredit hervorragend geeignet. Dabei wird dem Kreditnehmer ein Zins vorgeschlagen, mit dem er seinen Kredit auf Basis der aktuellen Marktplatzsituation sofort finanziert bekommt. Diese Schnellkredit-Angebote werden auf dem Marktplatz angezeigt und sofort mit Anleger Geboten aus vorhandenen Gebotsassistenten oder smava professional-Portfolien finanziert. Diese Schnellkredit-Projekte können bereits unmittelbar nach Erscheinen auf dem Marktplatz zu 100% finanziert sein. Für alle anderen Kredite gilt wie bisher, dass in den ersten 2 Tagen nur 50% eines Kredites von automatischen Geboten finanziert werden können.

Selbstverständlich bleibt der „klassische“ smava Kredit bestehen. Für Kreditnehmer bedeutet der Schnellkredit eine zusätzliche Wahlmöglichkeit. Für Anleger hat dies den Vorteil, dass sich mehr Kreditnehmer für smava entscheiden und damit eine größere Auswahl an Kreditprojekten finanziert werden kann.

Smava verbessert Gebots-Assistent

Smava.de* hat den Gebots-Assitent verbessert. Der Gebots-Assistent ermöglicht es Anlegern vorab Kriterien für Kredite, auf die sie bieten möchten, zu definieren. Der Assistent überprüft dann automatisch die neu eingestellten Projekte. Passt ein neu eingestellter Kredit auf die Kriterien, dann bietet der Assistent für den Anleger automatisch auf diesen Kredit.

Mit den zusätzlichen Auswahlfiltern Alter und Berufsgruppe wird der Assistent nun gut einsetzbar.

Weiterlesen

Vergleich der Smava und Auxmoney Erlöse im Juni

Über Smava* wurde im Juni ein rund 10mal so hohes Kreditvolumen finanziert wie über Auxmoney*. Doch bei den Erlösen holt Auxmoney zügig auf – hier hat Smava nur noch die doppelten Umsätze.

Grund sind die unterschiedlichen Gebührenmodelle. Während Smava nur an finanzierten Krediten verdient, kassiert Auxmoney auch bei nicht finanzierten Krediten Einstellgebühren und Gebühren für die Zertifikate.

Im folgenden stelle ich eine Überschlagsrechnung der Erlöse der beiden Kreditplattformen im Juni 2009 an. Die Zahlen können von den tatsächlichen Zahlen abweichen, vor allem wegen zeitlichen Abgrenzungsproblemen (genauer Zeitpunkt der Finanzierung). Dennoch geben Sie einen guten Eindruck von den Größenverhältnissen.

Erlöse Smava im Juni 2009

  1. 7 Kredite Laufzeit 36 Monate Mindestgebühr 40 Euro = 280 Euro
  2. 8 Kredite Laufzeit 60 Monate Mindestgebühr 60 Euro = 480 Euro
  3. 32 Kredite Laufzeit 36 Monate 234.250 Euro Kreditvolumen, 2% Gebühr = 4.685 Euro
  4. 76 Kredite Laufzeit 60 Monate 775.500 Euro Kreditvolumen, 2,5% Gebühr = 19.388 Euro
  5. 1.965 Anleger Gebote zu je 4 Euro Gebühr = 7.780 Euro

Summe der Smava Umsätze = 32.613 Euro

Dazu kommen noch Erlöse in unbekannter Höhe aus Vermittlung von Smava Nutzern zu Partnerangeboten (z.B. Werbung nach dem Ausloggen).

Erlöse Auxmoney im Juni 2009

  1. Gebühren beim Zustandekommen des Kredites: 61 Kredite, 128.900 Euro Kreditvolumen, davon 0,95% = 1.255 Euro
  2. Einstellgebühr, 761* Kreditprojekte à 9,95 Euro = 7.562 Euro
  3. 60* Zertifikate Überprüfung des Arbeitsverhältnis à 9,95 Euro = 597 Euro
  4. 24* Zertifikate Haushaltsrechnung à 9,95 Euro = 239 Euro
  5. 208* Zertifikate Prüfung Schufa Bonitäte à 9,95 Euro = 2.070 Euro
  6. 407* Zertifikate Postident-Verfahren à 9,95 Euro = 4.050 Euro
  7. 141* Zertifikate AIS Bonitätsprüfung à 9,95 Euro = 1.403 Euro
  8. 123* Zertifikate CEG Bonitätsprüfung à 9,95 Euro = 1.224 Euro
  9. dazu kommen noch Anlegergebühren (nicht berechnet) = x Euro

Summe der Auxmoney Umsätze = 18.379 Euro plus x

*Tatsächlich gab es 781 Kreditprojekte, davon aber nur 761 von unterschiedlichen Kreditnehmern. Die Erlöse aus Zertifikaten sind in der Überschlagsrechnung wahrscheinlich zu hoch angesetzt, da ein Zertifikat in mehreren Kreditprojekten benutzt werden kann, und ein Teil somit schon in früheren Monaten bezahlt wurde. Dieser Effekt ist in der Berechnung nicht berücksichtigt.

Angesichts des starken Wachstums der Zahl der Kreditgesuche bei Auxmoney ist es wahrscheinlich, dass gemessen nach Umsätzen Auxmoney Smava schon in den nächsten Monaten überholen wird.

Smava verspricht 150-200 Euro für die Vermittlung eines Kreditnehmers

Unter dem Titel „Aktionswochen bei Smava“ hat Smava* gerade folgendes Angebot an die Nutzer verschickt:

Wenn Sie jetzt einen Kreditnehmer erfolgreich werben, werden Sie großzügig belohnt!

smava  Aktionswochen bis Ende Juli 2009: Bis 31.Juli 2009 erhalten Sie 150€ statt 100€ pro geworbenen Kreditnehmer. Kennen Sie sogar mehrere Kreditnehmer, denen smava gefallen könnte? Hier legt smava noch einen drauf: Für jeden weiteren geworbenen Kreditnehmer erhalten Sie 200€!

Jetzt smava weiterempfehlen und die Prämie holen!

Die Prämie gilt, wenn der von Ihnen empfohlene Kreditnehmer bis zum 31. Juli über smava einen Kredit ausgezahlt bekommen und den Kreditvertrag nicht innerhalb von 14 Tagen widerrufen hat.

Tops und Flops meiner Smava Kredite – Update

Wie schon zu vor (siehe Bericht 1 und Bericht 2) hier noch mal ein Update zu meinen Investments bei Smava*.

Die von Smava berechnete aktualisierte erwartete Rendite meines Portofolios wird zur Zeit mit 7,4% angegeben. 8 meiner 52 Smava Kredite wurden vorzeitig getilgt. Drei sind ausgefallen und 2 sind derzeit in Verzug.

Flops sind weiterhin die Renditen der A36 und B36 Kredite, in die ich früh investiert habe. Während die Rendite der A36 Kredite sich auf dem Niveau von Februar – begünstigt durch steigende Kreditvolumen im Pool – stabilisiert hat, ist sie für die B36 Kredite weiter abgesackt.

Meine Ausfälle haben aktuell Renditen rund um den Nullwert. Je nachdem wie früh sie ausgefallen sind etwas darunter oder darüber.

Top ist die Rendite von dem Überbrückungskredit den ich esperanza im August 2007 finanziert hatte. Der Kredit ist inzwischen vorzeitig getilgt worden. Hier zeigt sich auch der positive Effekt der vorzeitigen Tilgung auf die Rendite. Noch im Februar lag die prognostizierte Rendite bei 14,9%.

Jetzt ist die Rendite dieses Kredites abschließend mit 17,4% berechnet. Wodurch dieser Sprung? Nun es fallen für die restlichen Monate keine Poolausgleichzahlungen in den G36 Anlegerpool mehr an.

Dass die Rendite Prognose fluktuiert, sieht man auch sehr schön an der folgenden Grafik (Basis sind jeweils die akt. erwarteten Renditen lt. Smava). Die Veränderungen kommen hauptsächlich durch die Änderungen in den Zahlungsquoten und insbesondere die Unterschiede zwischen den Schufa Prognosen (die für die Zukunft herangezogen werden) und den tatsächlichen Zahlungsquoten zustande.


(Quelle: Wiseclerk Daten)

Bitte auch die Hinweise auf die Frage, woher die Renditekennzahlen für die obige Betrachtung kommen,  in den Kommentaren beachten. Ich werde über die Entwicklung natürlich weiter hier im Blog berichten.