Das war die Frage eines Lesers, die gestern per Email kam. Ja der Twino* Autoinvest funktioniert. Allerdings vielleicht nicht so, wie viele Anleger sich das wünschen oder vorstellen. Denn er läuft nur alle 3 Stunden. Die meisten eingestellten neuen Kredite werden dazwischen schon von den Anlegern durch manuelle Gebote abgegriffen, so dass die Chance auf Investitionen per Autoinvest eher gering ist, zumal vemutlich sehr viele Anleger einen oder mehrere Autoinvests bei Twino eingerichtet haben. Es gibt für die Autoinvests eine Warteschlange. Anders als bei anderen Marktplätzen, ist es aber hier so programmiert, dass wenn ein Anleger an der Reihe ist, nicht nur ein Gebot abgegeben wird, sondern so lange investiert wird, bis sein ganzes verfügbares Kapital angelegt ist. Diese Vorgehensweise des Autoinvest Algorithmus begünstigt eher große Anleger.
Anleger, die ein Twino Portfolio mit 12% Krediten aufbauen oder reinvestieren wollen, müssen somit regelmäßig selbst aktiv werden. Neue russische PG Kredite gab es in den letzten Wochen fast täglich nach 23 Uhr. Unchristliche Zeit für die Beschäftigung mit Finanzprodukten, aber wenn man sowieso gerade am Rechner sitzt kann man das ja miterledigen.
Leider ist auch sonst der Aufwand zum Monitoring des eigenen Portfolios bei Twino ziemlich hoch, was auch zu diversen Diskussionen im Twino Forum von P2P-Kredite.com führt. PG Kredite sind nicht am Zweitmarkt verkaufbar, sobald sie im Status ‚Defaultet‘ sind. Das Kapital wäre also zwangsläufig bei Twino bis zum Laufzeitende gebunden. Wie viele Anleger verkaufe ich sie daher, sobald sie delayed sind. Das funktioniert problemlos, erfordert aber, dass ich mich mindestens wöchentlich einlogge. Aktuell reinvestiere ich nur und nehme bei PG Krediten nur 12% Kredite mit maximal 6 Monaten Laufzeit. Zudem ist mein Limit für die Gesamtgröße des Portfolios bei Twino ein deutlich niedrigerer Betrag als bei anderen P2P Plattformen.
Wer Marktplätze mit weniger Aufwand aber ähnlich hohen Zinsen sucht, kann sich z.B. Mintos*, Estateguru* oder Linked Finance* anschauen. Oder auch den interaktiven Vergleich der P2P Kredit Anbieter nutzen.
Übersicht verfügbare neue Kredite von P2P Monitor im Tagesverlauf (Link zur Quelle).