Status der Zahlungsverzüge der MyC4 Kredite

Ein Problem für die Anleger bei MyC4* ist, dass es derzeit schwierig ist einen Überblick zu bekommen, welche der Kredite in die investiert wurde, mit den Tilgungen in Verzug sind.

Zwar gibt es erst einen Kreditausfall; das liegt aber auch daran, dass MyC4 noch kein festes Procedere hat, wann aus einem Zahlungsverzug ein Ausfall wird (Quelle: Lone Sondergaard am 25.07.).

Ich habe mal recherchiert, wieviele Kredite derzeit wie weit in Verzug sind. Über 320 Kredite sind mit einer oder mehr Raten ganz oder teilweise in Verzug. Das Kreditvolumen der betroffenen Kredite beläuft sich auf über 430.000 Euro (allerdings sind die Kredite zum Teil schon getilgt, so dass das gefährdete Volumen im worst case deutlich geringer ist.

Anzahl der MyC4 Kredite nach Anzahl der Raten, die sie im Rückstand sind:

  • 2 Raten: 59 Kredite
  • 3 Raten: 72 Kredite
  • 4 Raten: 64 Kredite
  • 5 Raten: 30 Kredite
  • 6 Raten: 14 Kredite
  • 7: Raten: 6 Kredite
  • 8: Raten: 1 Kredit
  • 9: Raten: 1 Kredite

Wesentlich beunruhigter sind die Anleger aber über die Höhe des Wechselkursrisikos, die sich bei den Rückzahlungen einiger kenianischer Kredite in den letzten Wochen gezeigt haben (siehe Diskussion hier).

Kaupthing Edge Tagesgeldkonto mit hohen Zinsen

Üblicherweise werden Tagesgeldkonten im Moment mit rund 3,5 bis 5% verzinst.
Stolze 5,65% Zinsen bietet das Tagesgeldkonto der Kaupthing Edge Bank. Davon sind 5,1% Basiszinssatz bis zum 01.01.2009 und 0,55% Bonus für 6 Monate garantiert.

Das Tagesgeldkonto ist kostenlos und das Geld täglich verfügbar. Zu beachten ist, dass das Guthaben nicht über die deutsche Einalgensicherung sondern über die isländische Einlagensicherung gesichert ist und zwar nur bis zu einem Maximum von 20.000 Euro. Mehr sollte man also nicht dorthin transferieren.

Direkt online eine Kontoeröffnung beantragen.

Vergleich der Vergabe der Kredite bei Smava und Auxmoney (aus Anleger-Sicht)

Gestern hatte ich ja bereits über meine Erfahrungen als Anleger bei Auxmoney berichtet.

Heute möchte ich besonders die Aspekte vergleichen bei denen sich Smava* und Auxmoney* unterscheiden.

Anmeldung
Bei Smava ist ein Post-Ident Verfahren durchzuführen. Bei Auxmoney ist dies als Anleger nicht erforderlich – allerdings muss dort eine Kreditkarte angegeben werden.

Mindestanlage
Bei Smava 250 Euro je Gebot, bei Auxmoney 50 Euro.

Maximale Anlage
Bei Smava Gesamtanlagebetrag maximal 100.000 Euro je Anleger, bei Auxmoney max. 1.500 Euro je Monat

Sicherungssystem bei Kreditausfällen
Bei Smava durch „Anleger-Pools“ (Auswirkungen von Ausfällen werden über Kreditgeber einer Bonität und Laufzeit gestreut) – bei Auxmoney keins.

Laufzeiten der Kredite
Bei Smava 36 oder 60 Monate. Bei Auxmoney 12, 24, 36 Monate.

Gebotsverfahren, Zinssätze
Die Kreditprojekte sind auf beiden Plattformen 14 Tage online. Ist bei Smava der Kredit vollständig finanziert, endet die Gebotsphase. Bei Auxmoney läuft bei voller Finanzierung das Projekt trotzdem weiter, Anleger können weiter investieren, indem sie einen geringeren Zinssatz für den Kredit bieten.

Fragen
Über das interne Nachrichtensystem können Anlegern Kreditnehmern sowohl bei Smava als auch bei Auxmoney Fragen zur Beschreibung ihrer Kredite stellen. Bei Auxmoney kann der Kreditnehmer optional die Frage und die Antwort öffentlich machen, so dass alle sie als Erläuterung zum Kredit sehen können (in der Praxis scheint das aber eher selten genutzt zu werden).

Bonitätsprüfung
Bei Smava für jedes Projekt – nur Projekte mit Schufa Bonität H werden zugelassen. Bei Auxmoney kann jeder, also auch mit negativer Schufa – ein Kreditprojekt veröffentlichen. Die Anzeige von Bonität und Bankbeurteilung kann durch den Kreditnehmer optional – gegen Aufpreis beantragt werden. Achtung: Auch die Identifizierung via Post-Ident ist für die Kreditnehmer bei Auxmoney optional.

Kontoaufladung
Bei Smava müssen Anleger im Voraus ein Guthaben auf ein unverzinstes Konto überweisen um bieten zu können. Bei Auxmoney ist dies nicht erforderlich, die Aufforderung zur Überweisung erfolgt erst, wenn der Kredit zustande gekommen ist – allerdings muss diese dann schnell binnen 7 Tagen erfolgt; verpasst der Anleger den Termin, dann zieht Auxmoney den Betrag von der Kreditkarte ein (3% transaktionsgebühr)

Teilfinanzierung
Bei beiden Plattformen ab 50% des Kreditbetrags möglich. Bei Smava wird dann der teilfinanzierte Betrag ausbezahlt. Bei Auxmoney wird – wenn ich es richtig verstanden habe – der benötigte Restbetrag durch die SWK Bank finanziert.

Gebühren für Anleger
Bei Smava* keine. Bei Auxmoney* 0,083% des Anlagebetrags pro Monat. Außerdem 3% Transaktionsgebühr bei Kreditkartenzahlung.

Inkassoverfahren
Verfahren und Quoten sind bei Smava genau beschrieben. Bei Auxmoney habe ich nur einen Hinweis in den AGB gefunden, dass sich Auxmoney vorbehält ein Inkassounternehmen einzuschalten (oder ich habe es übersehen).

Erfahrungen mit Auxmoney

Auxmoney.com* war schon im März 2007 gestartet. Das damailge Geschäftsmodell sah keine Einschaltung einer Bank vor und wurde unter anderem von Test.de als „fragwürdig“ bezeichnet.
Im Frühjahr 2008 gab es dann einen Relaunch von Auxmoney. Seitdem kooperiert Auxmoney mit der SWK Bank. Diese vergibt die Kredite an den Kreditnehmer und verkauft die Forderung dann an den Anleger. Im Mai 2008 hat sich Finanztest das angesehen und beurteilte nun Auxmoney als „Teure Kreditplattform“.

Aber davon habe ich mich nicht abschrecken lassen und habe es selbst als Anleger ausprobiert. Die Anmeldung* lief problemlos. Es ist für Anleger kein Post-Identverfahren nötig, so dass ich zügig loslegen konnte. Irritierend war nur, dass ich eine Kreditkarte angeben musste (dazu später mehr).

Als nächstes habe ich aus der sehr umfangreichen Liste von Kreditprojekten eins für einen Schreibtischstuhl ausgesucht, auf das ich dann 50 Euro zu einem Zinssatz von 8,25% geboten habe. 50 Euro sind die Mindestanlage pro Gebot.
Bei Auxmoney funktioniert das bieten in einer Auktion, bei der sich Anleger gegenseitig unterbieten können. Wird mehr Geld geboten, als der Kreditnehmer als Kredit benötigt, so werden jeweils die Gebote mit dem höchsten Zinssatz gestrichen.
In der Praxis spielt das (bisher) jedoch fast nie eine Rolle, da die meisten Kreditgesuche nicht finanziert werden.

Nach Abschluß der Auktion wurde ich per Email informiert und hatte dann 7 Tage Zeit den Gebotsbetrag von 50 Euro zu überweisen. D.h. Anleger brauchen nicht „auf Vorrat“ ein Guthaben zu überweisen. Allerdings lauert hier auch eine Falle für Anleger. Wer nicht rechtzeitig überweist, dem bucht Auxmoney das Geld von der Kreditkarte (s.o.) ab und berechnet hierfür 3% Transaktionsgebühr. Also Achtung.
Gebühren: Anlegern berechnet Auxmoney mtl. 0,083% der Anlagesumme als Gebühr. Macht also im Jahr ca. 1% der Anlagesumme.
Hoch sind die Gebühren, die Kreditnehmern berechnet werden: Neben einer Gebühr von 0,95% des Kreditbetrages (bei erfolgreicher Finanzierung) berechnet Auxmoney unabhängig davon ob ein Kredit ustande kommt 9,95 Euro für die Veröffentlichung des Kreditprojektes. Kreditnehmer können optional zusätzlich Zertifizierungen (Bonitätsstufe, Haushaltsrechnung, PostIdent, Arbeitgeberrückfrage) erwerben. Diese kosten jeweils 9,95 Euro extra.

Inzwischen habe ich 2 der 12 Monatsraten aus meinem ersten finanzierten Kredit zurückbezahlt bekommen.

Mein vorläufiges Fazit als Anleger:
Die Bedienung funktioniert problemlos. Zu beachten ist, dass Kreditnehmer jeglicher Bonität Gesuche auf Auxmoney* veröffentlichen können. Nur wenige Projekte verfügen über die Anzeige eines Schufa Bonitätsscores oder einer Bankbeurteilung. Es empfiehlt sich also eine sehr vorsichtige, selektive Auswahl.
Wer investieren will, sollte m.E. nur langsam Erfahrungen sammeln, und möglichst nur den Mindestbetrag je Kredit investieren (denn es besteht das Risiko eines Totalverlusts). Durch eine Streuung über viele Kredite kann das Risiko begrenzt werden. Angesichts der oben beschriebenen Kosten für Kreditnehmer sieht es bei einigen Kreditprojekten so aus, als greifen Kreditnehmer nach dem letzten möglichen Strohhalm – dies lässt mich etwas an der Rückzahlungsfähigkeit zweifeln.
Da die meisten Kredite nicht zustande kommen, auf die Kredite konzentrieren, die Chancen haben die 50% Marke zu erreichen (bei mit mind. 50% teilfinanzierten Projekten, kann die SWK Bank den Rest finanzieren).

Fragen zu Auxmoney gerne im Forum.

Bonus für neue Anleger: Wenn Sie sich über diesen Link als Anleger anmelden*, zahlt Ihnen Auxmoney derzeit 25 Euro Startgeld (erfolgt nachdem Sie den Mindestbetrag von 50 Euro in einen Kredit investiert haben.

Negativrekord

Heute hat Smava die aktuellen Zahlen zu den monatlichen Rückzahlungen der Kredite online gestellt. Leider ist dabei ein negativer Rekord zu verzeichnen. Von den rund 580 Krediten ist für 65 Kredite die monatliche Tilgungsrate nicht pünktlich gezahlt (eingezogen) worden.
Smava Zahlungen
(Quelle: Marktplatzstatistiken)
Noch erschrekender ist, dass bei 7 der erst kürzlich eingeführten 60 Monats Kredite die Zahlung der allerersten Rate fehlgeschlagen ist. Daraus resultieren sehr niedrige Quoten in den 60 Monats Anleger-Pools. Die 51,7% im F Pool bedeuten z.B., dass ein Anleger im F-Pool (60 Monate), dessen Kreditnehmer gezahlt hat, trotzdem nur rund die Hälfte der Tilgung erhält, denn die andere Hälfte muss er in den Anleger-Pool als Ausgleich zahlen.
Smava Quoten

Allerdings besteht noch Hoffnung. Denn in der Vergangenheit wurden viele der zunächst in Verzug geratenen Kredite verspätet nachgezahlt, bevor sie nach 40 Tagen Frist ins Inkasso gegangen werden.
Siehe auch die aktuelle Forums-Diskussion zu den Zahlungsverzügen Juni.