Mintos kündigt Crowdinvesting Pitch auf Crowdcube an

Mintos* hat soeben angekündigt, dass sie einen Crowdinvesting (equity crowdfunding) Pitch auf der britischen Plattform Crowdcube starten werden.  Anleger werden in Anteile am Unternehmen Mintos investieren können. Details zur Bewertung und zur Kapitalsumme, die Mintos auf diesem Weg aufnehmen will wurden noch nicht mitgeteilt. Der Pitch soll Ende November live gehen, Interessenten können sich derzeit vorregistrieren, um dann benachrichtigt zu werden. Investieren können volljährige Anleger u.a. aus der EU. Als Minimum-Investment nennt Mintos einen Betrag von 10 Euro.

Zu den Gründen für die Kapitalrunde werden Beschleunigung des Wachstums und Entwicklung neuer Produkte genannt. Das Crowdinvestment soll Teil einer größeren Kapitalrunde sein.

Mintos hat für Mittwoch, 12 Uhr eine Frage und Antwort Session mit dem CEO Martins Sulte angekündigt.

Die weitere Entwicklung und Meinungen von Anlegern finden sich in dieser Diskussion zum Mintos Crowdinvestment Pitch.

Crowdcube ist eine der beiden führenden Crowdinvestment Plattformen in Großbritannien und plant mit dem Konkurrenten Seedrs* zu fusionieren.

 

Seedrs und Crowdcube wollen fusionieren. Verschmelzung zur marktbeherrschenden europäischen Crowdinvestment Plattform?

Gestern kündigten die britischen Crowdinvestment Plattformen Crowdcube und Seedrs* überraschend an, dass sie fusionieren wollen. Obwohl es schon seit Sommer vereinzelte Gerüchte über Fusionsverhandlungen gab, kommt der Schritt doch ziemlich überraschend, denn obwohl die Plattformen in genau dem gleichen Markt unterwegs sind und auch ähnlich lange operieren, haben sie sich m.E. doch etwas unterschiedlich in der Umsetzung entwickelt und auch die Geschäftsmodelle differierten. So entwickelte Seedrs* zum Beispiel einen Zweitmarkt, der von den Anlegern sehr geschätzt wird oder setzte bei der Monetarisierung langfristig stark auf den Faktor Carry.

Die geplante Fusion (vollständige Ankündigung*) wird so erfolgen, dass Crowdcube Anteilseigner 60% der neuen Firma besitzen werden und Seedrs Anteilseigner 40% der neuen Firma besitzen werden. Ich halte seit Jahren sowohl Gesellschaftsanteile an Crowdcube als auch an Seedrs und werde somit einen konsoldierten Anteil in der neuen Firma haben.

Meine Sicht auf die geplante Fusion:

Chancen:

  • Es entsteht ein wirklich großer Player der aus meiner Sicht in Europa marktbeherrschend sein wird.  Vom finanzierten Volumen her sind alle anderen europäischen Plattformen wie auch die deutschen Seedmatch* und Companisto* im Vergleich Zwerge
  • Bisher konkurrierten Seedrs und Crowdcube oft gegeninander um die selben Startup Pitches für ihre Plattform zu gewinnen und haben dazu erhebliche Rabatte auf ihre Gebühren gewährt. Dies wird in Zukunft nicht nötig sein
  • Erhebliche Synergieeffekte sind auf der Kostenseite m.E. möglich. Gerade bei Marketingkosten und Personalkosten. Natürlich braucht kein Personal entlassen zu werden, aber es muss halt weniger Personal für weiteres Wachstum eingestellt werden, als bei zwei getrennten Firmen

Risiken

  • Es wird eine Herkulusaufgabe die zwei Firmen sinnvoll zu vereinen. Dies fängt bei der Frage der IT Plattform an (welche wird verwendet und weiterentwickelt)über die Migration bis zu der entstehenden hohen Komplexität durch sehr unterschiedliche Vertrags- und Konditionenwerke die noch über Jahre und Jahrzehnte weiter abgerechnet werden müssen. Und wahrscheinlich noch 1000 weitere Punkte
  • Das Wachstum wurde bisher stark durch die SEIS/EIS Steuervorteile für die britischen Anleger begünstigt. Sollte die britische Regierung diese im Zuge eines Sparkurses (Coronakrise? Brexit?) streichen, dann wird sich das stark auswirken. Obowhl vor allem Seedrs Schritte in Richtung Internationalisierung unternommen hat, würde ich schätzen, das noch über 95% der Umsätze vom britischen Markt abhängig sind.
  • Beide Firmen schreiben weiterhin hohe Verluste, sind also auf weitere Finanzierungsrunden angewiesen. Der Seedrs Geschäftsbericht für 2019 wurde heute veröffentlicht und weist einen operativen Verlust von 4,66 Mio. Pfund für 2019 aus. Der Crowdcube Geschäftsbericht für das GJ bis zum 30.09.2019 wies einen operativen Verlust von 2,63 Mio. Pfund aus. Jeff Lynn von Seedrs hat sich bereits geäußert, dass die Marktistuation für neue Kapitalrunden nicht mehr so gut ist wie 2017 (der zeitpunkt der letzten bewerteten Seedrs Runde).
  • ein Teil der Anleger wird ggf. von der Fusion entäuscht sein. Viele Anleger präferieren klar eine Plattform. Auch ich habe in den letzten Jahren klar Seedrs präferiert und Crowdcube nicht mehr zum Invest in Startups genutzt.

Seedrs Crowdcube Volumen 2019
Quelle der Abbildung: Beauhurst ‚The Deal‘, S.33

Auch wenn es unter den Seedrs Anteileignern deutliche Kritik vor allem an der Bewertung des Deals (60:40 Split) gibt, denke ich dass die entstehende Firma langfristig stark von der Fusion profitieren kann. es wird spanndend zu beobachten, wie der Zusammenschluss (dem die Shareholder in einer Abstimmung noch gutheißen müssen) vollzogen wird und ob das einigermaßen reibungslos und zur Zufriedenheit der Nutzer verlaufen wird.

 

Warum in Bälde nicht mit der Einführung von Zweitmärkten auf UK Crowdinvesting Plattformen zu rechnen ist

Vor kurzem kamen von Tandem nicht so gute Nachrichten. Das Startup verliert seine Banklizenz, da es die Eigenkapitalanforderungen, die an die Banklizenz geknüpft sind, nicht erfüllen kann. Das sorgte für Desillusionierung bei einigen der Anleger, die letztes Jahr im Rahmen einer Seedrs Kampagene 1 Mio. Pfund in Tandem investiert hatten. Sie glaubten nicht mehr an die Zukunft von Tandem und möchte ihre Anteile veräußern, z.T. auch mit Abschlägen. Doch einen Zweitmarkt zum Handeln von Anteilen bietet Seedrs nicht. So läuft das dann ganz archaisch über Postings, die sich wie alte Kleinanzeigen lesen, im Q&A Forum bei Seedrs. Ein Anleger postet, er möchte gerne 10 Tandem Aktien zu X Pfund verkaufen. Ein anderer Anleger postet, er ist bereit diese zu kaufen. Danach wenden sich Käufer und Verkäufer an Seedrs um den Papierkram für die Übertragung der Anteile erledigen zu lassen. Macht Seedrs auch breitwillig und kostenlos (nur die 7,5% Carry, falls der Verkaufspreis über dem Preis bei Invest liegt, nimmt Seedrs).

Fragt sich, warum Seedrs keinen Zweitmarkt einführt. Das wäre – aus Sicht der Anleger doch naheliegend? Und warum auch die anderen Crowdinvestment Anbieter keinen solchen Handel haben. Je nach Land ist es verständlicherweise regulatorisch nicht möglich, das scheint in UK aber nicht das (Haupt-)hinderniss zu sein.

Letzte Woche in der Kaffeepause der AltfiEurope Konferenz in London habe ich mit Goncalo Vasconcelos von SyndicateRoom, einer anderen britischen Plattform, über seine Sicht auf einen Zweitmarkt gesprochen. Vertreter von 2 kleineren Plattformen standen auch dabei.

Er sieht den Bedarf einfach nicht. Seine Argumente dagegen, grob zusammengefasst:

  1. Es dient dem Schutz der Anleger (das es keinen Handel gibt) weil
    a) sie nicht verleitet werden fälschlischerweise zu glauben, es sei eine liquide Anlageform
    b) sie nicht durch einen Verkauf ihre EIS/SEIS Steuervorteile verlieren können (denn diese setzen eine Mindesthaltefrist der Anlage von 3 Jahren voraus)
  2. Es wäre nicht im Interesse der Startups

Der Verlust der Steuervorteile in Argument 1b) droht zwar (bei britischen Anlegern), das ist aber kein Argument gegen einen Zweitmarkt, denn zum einen könnte man vor der Verkaufsbestätigung leicht einen dicken roten Warnhinweise „Wollen Sie wirklich Ihre Anteile verkaufen und auf ihre Steuervorteile verzichten“ einblenden, wenn die Anteile weniger als 3 Jahre im Portfolio waren. Zum anderen, wird es bald viele Anteile geben, bei denen die 3 Jahre sowieso rum sind.

Argument 1a) kann ich gar nicht nachvollziehen. Der Anleger ist informiert genug um riskante Invests in Startups zu tätigen, aber dann so doof zu glauben, dass dieses Invest völlig liquide ist, nur weil es einen Zweitmarkt ist. In diesem Argument geht es m.E. nicht um den Schutz des Anlegers, sondern um den Schutz der Plattform, und zwar hat sie Angst dass ihr die Regulierungsbehörde genau das vorwirft und die Regulierung verschärft.

Punkt 2 ist das einzige Argument, dass ich nachvollziehen kann. Wer zahlt denn die Plattformen? Genau, die Gebühren der Startups aus den Finanzierungsrunden. Und wemn dann zwischen den Runden aufgrund des Zweitmarktes ein „Durchschnittsmarktkurs“ für die Anteile eines Startups ersichtlich ist, der vielleicht nur auf sehr wenigen Trades basiert, dann kann das schon Fragen zur Bewertung in einer anstehenden Folgerunde aufkommen lassen und diese womöglich gefährden.

Andererseits versucht ja Seedrs mit seinem eigenen Portfoliobewertungsansatz gerade so etwas wie einen Marktindikator für die Wertentwicklung einzelner Anlageportfolien zu schaffen. In diesen fliessen mangels vieler Exits derzeit vor allem Buchgewinne (die nur auf dem Papier existieren) aus höheren Bewertungen bei Folgerunden ein. Wäre es da nicht konsequent und sehr viel überzeugender wenn Seedrs auch tatsächliche Preise aus Zweitmarkthandel in diesem Indikator einfliessen lassen könnte.

In einem Panel von AltfiEurope ging es auch ganz grundsätzlich darum, wie man die Entwicklung der Startups nach dem Funding bewerten kann. Altfidata versucht das mit einem sehr grobem Raster in wenigen Klassen (nicht mehr am Markt, am Markt aber in Schwierigkeiten, aktiv, aktiv mit Folgerunde als downround, aktiv mit Folgerunde, Exit durch Verkauf, Exit durch IPO). Das monitoren sie dann über das Handelsregister und reporten es.

Gesprochen wurde auch über die Diskrepanz zwischen unrealistischen Business Plänen vor dem Funding und der tatsächlichen späteren Geschäftsentwicklung in sehr vielen Fällen. Lösungsvorschläge wie sich das standardisiert monitoren und reporten lässt gab es aber nicht.

Die aktuelle Position von Crowdcube zum Thema Zweitmarkt ist mir nicht bekannt. Es gibt aber keine Anzeichen, dass Crowdcube einen plant. So werden Anleger auf britischen Plattformen weiter auf einen Zweitmarkthandel verzichten müssen. Es sei denn sie pinnen Kleinanzeigen.

 

In Großbritannien Registerinformationen zu Unternehmen nun kostenlos öffentlich zugänglich

Das britische Gegenstück zum deutschen Handelsregister stellt von Unternehmen eingereichte Einträge nun kostenlos der Allgemeinheit online zur Verfügung (bisher kostete der Abruf pro Dokument). Interessant ist dies unter anderem auch im Kontext Crowdinvesting, da Investoren die Informationen zu den Startups checken können (solange sie lange genug Historie haben um schon nennenswert Filings vorgenommen zu haben.

Hier einige Links zu Unterlagen von den beiden bekanntesten und größten UK Crowdfunding Plattformen selbst:

Crowdcube

Seedrs*


Crowdinvestment über Seedrs am Beispiel Landbay

Viele der Leser nutzen wie ich als Anleger P2P Kreditmarktplätze und sind von den Vorteilen des Konzeptes überzeugt. Da liegt der Gedanke nah, nicht nur Geld in den vergebenen Krediten anzulegen, sondern auch direkt in die Firmen zu investieren, die diese Plattformen betreiben. Solche Gelegenheiten gibt es jedoch nur selten. Gestern bin ich auf ein britische P2P Kredit Startup in der Pre-Launch Phase aufmerksam geworden und habe dann gesehen, dass das Startup via der britischen Corwdinvestment Seite Seedrs* aktuell um Kapital pitched.

Kurzentschlossen habe ich mich bei Seedrs* registriert – das ist kostenlos – um die Details zum Pitch zu sehen und habe mich dann über die FAQ mit den wesentlichen Abläufen bei Seedrs vertraut gemacht. Und dann habe ich eine geringe Summe in das Startup Landbay investiert. Wenn der Pitch finanziert wird – danach sieht es aus, denn aktuell sind bereits über 70% des gewünschten Kapitals geboten, werde ich also als Gesellschafter einen sehr, sehr geringen Anteil an Landbay besitzen.

Was macht Landbay

Das besondere an Landbay wird sein, dass der P2P Kreditmarktplatz sich auf P2P Kredite spezialisiert die durch Hypotheken besichert sind. D.h. das Ausfallrisiko wird geringer sein, als bei den sonst bei P2P Krediten üblichen unbesicherten Ratenkrediten. Focus sind Hypotheken von nicht vom Eigentümer selbst bewohnten Objekten, also z.B. Mietshäusern.

Mehr Infos zum Geschäftsmodell gibt es in diesem Video:

Vorteile von Seedrs im Vergleich zu Crowdcube

Ich hatte mich Ende 2011 bereits mit einer geringen Summe an Crowdcube beteiligt, dem ersten derartigen britischen Marktplatz. Auch wenn Crowdcube sich gut entwickelt, habe ich doch gestern einige Vorteile in dem Seedrs Ansatz entdeckt:

  • Bei Seedrs* vergeben die Startups immer Anteile mit vollen Stimmrechten.
  • Seedrs ist offiziell für Anleger aus der EU geöffnet. Damit kann man auch als Deutscher ohne Probleme in Pitches dort anlegen. Bei Crowdcube ist dies nur mit einigen Anstregungen möglich.
  • Seedrs agiert als „Nominee“ (eine Art Treuhänder) für die Anleger (die Vorteile sind in einem Video auf der Plattform verständlich erläutert).
  • Seedrs hat eine hohe Motivation, dass die Startups erfolgreich sind, denn Seedrs partizipiert am Gewinn den die Anleger mit ihrem Investment machen mit 7,5% des Gewinns (Carry).
  • Seedrs ermöglicht über Transferwise* die notwendige Einzahlung auf das britische Bankkonto schnell und zu viel niedrigeren Gebühren als bei einer herkömmlichen Banküberweisung (hat bei mir weniger als 24 Stunden gedauert).

Auch Klaus-Martin Meyer kam bei Crowdstreet zu einer ähnlichen Einschätzung der Stärken von Seedrs*.

Nicht vergessen werden sollte aber auch, dass das Risiko bei einem Investment in Startups sehr viel höher ist als bei der Geldanlage in P2P-Kredite.