Website-Icon P2P-Kredite.com

Informationen zur Rollenverteilung zwischen Auxmoney und Creditconnect bei der Kreditvergabe

Wie im gestrigen Post angekündigt, habe ich heute bei Auxmoney angerufen, um zu erfahren, welche Rolle die Creditconnect GmbH* zukünftig spielen wird. Freundlicherweise hat Auxmoneymich detailliert über die geplanten Änderungen informiert. Aus Sicht von Auxmoney bietet die Aufteilung der Aufgaben auf zwei rechtlich getrennte Gesellschaften folgende Vorteile:

  1. Es werden höhere Nominalzinsen ermöglicht, dies sei für die Anleger vorteilhaft. Dies werde ermöglicht, da der Kreditnehmer die Creditconnect GmbHmit der Vermittlung des Kredit beauftrage (bei erfolgreicher Finanzierung). Da diese eine von der Auxmoney GmbH getrennte Einheit sei, werde bei der Berechnung des Effektivzinses nur die 1,95% Gebühr nicht aber die Einstellgebühr und die Gebühren der Zertifikate berücksichtigt, denn jene zahle der Kreditnehmer an die Auxmoney GmbH. Somit kann der Nominalzins zukünftig etwas höher liegen als bisher.
  2. Das Konstrukt biete für die Betreibergesellschaften steuerliche Vorteile

Welche Auswirkungen haben die Änderungen für die Kreditnehmer

Welche Auswirkungen haben die Änderungen für die Kreditgeber

Meine Meinung dazu:

  1. Mehr Übersichtlichkeit im Anleger Account wäre sehr wünschenswert. Ich bin gespannt, wie das in der Umsetzung aussehen wird
  2. Die Änderung der Anlegergebühren ist für die üblichen 50 Euro Mindestgebot eine deutliche Erhöhung. Anleger können darauf aber durch Erhöhung ihrer Gebote reagieren (trotzdem so diversifiziert wie möglich bleiben!)
  3. Drastisch ist die Erhöhung der Kosten für Kreditnehmer. Und es ist bedenklich dass Schritte unternommen werden, damit Teile der kosten nicht mehr im Effektivzins erscheinen. Genau dieses Verhalten wurde Banken und Finanzdienstleistern lange und zu Recht vorgeworfen – ein Argument für P2P Kredite war bisher immer mehr Transparenz. Das Argument von Auxmoney, dieses Konstrukt ermögliche höhere Nominalzinsen mag zwar stimmen, aber ob Anleger durch 0,5% bis 1% höhere Zinsen stark  profitieren, wage ich zu bezweifeln. Eher plausibel erscheint, dass es eine Erlöserhöhung von Auxmoney ermöglicht ohne, dass der Nominalzins sinken muss, wegen der Beschränkung des maximal zulässigen Effektivzinsen
  4. Ich glaube nicht, dass die Änderungen das Wachstum von Auxmoney beeinflussen. Zwar zahlen Kreditnehmer bei Auxmoney nach der Änderung im Regelfall mehr als bei Smava*,  dafür können bei Auxmoney aber auch Kreditnehmer auf einen Kredit hoffen, die beiSmava aufgrundschlechter Bonität keine Chance hätten. Und mein Ansprechpartner am Telefon sagte: „Heute ist das nicht leicht zu kommunizieren, weil es [die Zweitteilung] für die Anleger neu ist, in einem Jahr wird keiner mehr danach fragen, weil es normal ist“

Und letztendlich bleibt erst mal abzuwarten, was denn genau in den neuen AGB steht.

Die mobile Version verlassen