 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 24.10.2020, 19:05 Titel: Re: Petition zum unpfändbaren Altersvorsorge-Depot! |
|
|
Der Freibetrag von 801 Euro kann wegen mir abgeschafft werden.
Das ist sowieso nur ein Kontrollinstrument dieses Staates. |
|
Nach oben |
|
 |
MathiasM
Anmeldedatum: 28.07.2019 Beiträge: 240
|
Verfasst am: 24.10.2020, 19:44 Titel: Re: Petition zum unpfändbaren Altersvorsorge-Depot! |
|
|
Manchmal kommt´s mir so vor, als ob es auf der Welt nur noch Extrem-Meinungen in die eine oder andere Richtung gibt  _________________ Investments:
Mintos, Bondora*, Neofinance*, Finbee*, ViaInvest, Bondster*, Debitum
EstateGuru, Evoestate*, Inrento*, Bonafide
Seedrs, Axiafunder*, LandEx |
|
Nach oben |
|
 |
TheManiac
Anmeldedatum: 22.01.2019 Beiträge: 1033
|
Verfasst am: 26.10.2020, 08:22 Titel: Re: Petition zum unpfändbaren Altersvorsorge-Depot! |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: | Der Freibetrag von 801 Euro kann wegen mir abgeschafft werden.
Das ist sowieso nur ein Kontrollinstrument dieses Staates. |
Inwiefern? ^^ _________________ Coinlend.org - The world's leading Lending-Bot-Platform for Bitfinex, Poloniex, Liquid & Celsius - we help you to create a passive income!
Investiert: EstateGuru, Bondora* G&G, Robocash
Beendet: Mintos*,Twino, DebitumNetwork |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 477
|
Verfasst am: 26.10.2020, 09:05 Titel: Re: Petition zum unpfändbaren Altersvorsorge-Depot! |
|
|
Ich kann eigentlich keine Extremmeinungen erkennen.
Interessant finde ich eher die unterschiedlichen Meinungen zu Kapitalerträgen. Für die einen ist die Kapitalerstragssteuer eine Besteuerung von schon versteuertem Einkommen, für die anderen ist es ein Geldzufluss wie jeder andere auch.
Ich könnte nochmal versuchen, die Zweifler vom letzten zu überzeugen. Kapitalerträge sind der Lohn dafür, dass ich mich mit der Anlage und Verwaltung beschäftige (also meine Lebenszeit aufbringe) und eine Resource, nämlich Kapital, anderen zur Verfügung stelle (analog zur Resource "Wissen und Fähigkeiten", die ich meinem Arbeitgeber zur Verfügung stelle). Gleiches gilt für Erträge aus Vermietung und Verpachtung. Auch das erfordert einen Zeitaufwand meinerseits sowie das Einbringen einer Resource, nämlich Eigenkapital. Oder ein Gewerbe, oder ein Angestelltenverhältnis. Ist immer das gleiche: ich bringe Zeit und eine Resource ein, und erhalte im Gegenzug Geld dafür. Einzige Ausnahme von dieser Logik ist das Erbe oder die Schenkung.
Man darf bei allen scheinbaren Ungerechtigkeiten im Steuerwesen auch nicht vergessen, dass mit diesen scheinbaren Ungerechtigkeiten eine Lenkungswirkung verfolgt wird. Ein unerwünschter Sachverhalt wird finanziell unattraktiver gemacht bzw höher besteuert, und mit diesem Geld werden andere Sachverhalte subventioniert. Wenn man also suignifikante Änderungen fordert, dann muss man sich auch immer die Frage der Gegenfinanzierung stellen und sich überlegen, zu wessen lasten diese Änderungen gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 27.10.2020, 12:24 Titel: Re: Petition zum unpfändbaren Altersvorsorge-Depot! |
|
|
TheManiac hat Folgendes geschrieben: | Twintos hat Folgendes geschrieben: | Der Freibetrag von 801 Euro kann wegen mir abgeschafft werden.
Das ist sowieso nur ein Kontrollinstrument dieses Staates. |
Inwiefern? ^^ |
https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Kapitalertraege/KontrollverfahrenFreistellungsauftraege/Kontrollverfahren_Freistellungsauftraege/kontrollverfahren_freistellungsauftraege_node.html
Kontrollverfahren Freistellungsaufträge (FSAK)
Kreditinstitute und andere Unternehmen, die zum Steuerabzug der Kapitalertragsteuer verpflichtet sind, melden dem Bundeszentralamt für Steuern einmal jährlich die in Anspruch genommenen Freistellungsbeträge. So soll die missbräuchliche Inanspruchnahme von Steuervorteilen oder Sozialleistungen aufgedeckt und verhindert werden.
Allgemeines
Die Freistellungsbeträge sind Kapitalerträge, die aufgrund eines Freistellungsauftrages (FSA) oder einer Nichtveranlagungs-Bescheinigung (NVB) vom Steuerabzug ausgenommen sind. Die freistellende Stelle (z. B. Kreditinstitut) ist verpflichtet, diese Beträge an das BZSt zu melden. Die Meldung enthält nur Informationen darüber, wieviel Kapitalerträge tatsächlich freigestellt wurden. Aus der Meldung kann nicht abgeleitet werden, wie sich die Freistellungsaufträge bei den verschiedenen Kreditinstituten verteilen.
Für Fragen zu Freistellungsaufträge wenden Sie sich bitte an die jeweilige Stelle/an Ihr jeweiliges Institut.
Die eingehenden Daten werden aufbereitet und können der Landesfinanzverwaltung und den Sozialleistungsträgern zur Verfügung gestellt werden.
Übermittlung der Datensätze an das BZSt
Kreditinstitute und andere Stellen, die nach § 44 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) oder nach § 7 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) zum Steuerabzug verpflichtet sind, müssen dem BZSt jeweils bis Ende Februar des Folgejahres eine Meldung über die tatsächlichen aufgrund eines FSA oder einer NVB freigestellten Kapitalerträge übermitteln.
Übermittlungswege
Die Meldung kann über das BZStOnline-Portal oder die Massendatenschnittstelle des BZSt (ELMA5) übermittelt werden.
Kleinmelder
Über das BZStOnline-Portal können (auch mittels CSV-Upload) bis zu 1.000 Datensätze pro Übertragungsvorgang übermittelt werden. Es bestehen keine Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Übertragungsvorgänge.
Hinweis:
Details zum Verfahren der Meldung über das BZStOnline-Portal können Sie im Kommunikationshandbuch I nachlesen.
Massenmelder
Für größere Datenmengen steht die ELMA-Schnittstelle des BZSt zur Verfügung. Hier können z. B. Dienstleister oder Institute mit größeren Datenmengen ihre Meldung übermitteln. Die Schnittstelle kann auch für die Übermittelung kleinerer Datenmengen (mit weniger als 1.000 Datensätzen) genutzt werden.
Hinweis:
Das Verfahren der Lieferung über die ELMA5-Schnittstelle wird im Kommunikationshandbuch II ausführlich beschrieben. |
|
Nach oben |
|
 |
TheManiac
Anmeldedatum: 22.01.2019 Beiträge: 1033
|
Verfasst am: 27.10.2020, 13:00 Titel: Re: Petition zum unpfändbaren Altersvorsorge-Depot! |
|
|
Aber wo ist denn da das Kontrollinstrument?
Es geht darum, dass Leute nicht zu hohe Freistellungsaufträge angeben und daher KapESt "sparen" - ist doch völlig legitim?!
Du kannst auf den Freibetrag ja auch verzichten und vom ersten EUR an Steuer* zahlen, wenn dir das zuviel Überwachung ist  _________________ Coinlend.org - The world's leading Lending-Bot-Platform for Bitfinex, Poloniex, Liquid & Celsius - we help you to create a passive income!
Investiert: EstateGuru, Bondora* G&G, Robocash
Beendet: Mintos*,Twino, DebitumNetwork |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199008
Impressum & Datenschutz
|