Welche Facette des Charakters den Herren Zederbauer, Dvorak und Riedl nun so zu gesagt hat, dass sie ihr Unternehmen Dagobertinvest* nennen wollten, ist nicht bekannt. Es sei auch dahingestellt, ob dies ein besonders gewiefter Marketing-Schachzug war. Auf jeden Fall aber ist Dagobertinvest* aktuell der Marktführer im Bereich Immobilien Crowdinvesting in Österreich.
Im folgenden möchte ich Euch die Plattform näher vorstellen. Dabei habe ich im ersten Schritt die wichtigsten Eckdaten in einem Steckbrief tabellarisch aufbereitet. Ich persönlich wühle mich sehr ungern durch lange Texte, um an einfache Fakten heranzukommen und vielleicht geht es euch ja ähnlich. Im Anschluß wird der Track-Record grafisch illustriert und dann werden kurz und knacking die Vor- und Nachteile für Anleger aufgelistet. Diese Artikelstruktur ist insbesondere für diejenigen interessant, die sich mit dem Thema Crowdinvesting in Immobilien schon ein bisschen beschäftigt haben. Habt ihr eventuell bereits eigene Erfahrungen auf anderen Plattformen gemacht, wie Exporo* oder Bergfürst* in Deutschland oder auch Crowdestate* und Estateguru* im Baltikum, dann wisst ihr (hoffentlich) in fünf Minuten, wo die Unterschiede zu Dagobertinvest* liegen und auch welche Vorzüge der Branchenprimus aus der Alpenrepublik euch persönlich bietet – oder eben auch nicht. Teil II der Plattformvorstellung erscheint im nächsten Artikel und konzentriert sich auf einige spezifische Besonderheiten der Plattform und der angebotenen Projekte. Jetzt geht’s aber erst einmal los mit den Eckdaten zu Dagobertinvest*.
Steckbrief
Sitz | Wien, Österreich |
Sprache | Deutsch |
Aktiv seit | 2016 |
Team | Persönliche Vorstellung auf der Webseite |
Rendite | 6,0 – 8,0% p.a. fester Zinssatz; Durchschnitt 6,7% |
Beginn der Verzinsung | Eingang des Investitionsbetrags bei Dagobertinvest |
Gebühren für Investoren | Keine |
Tilgung / Rückzahlung | Endfällig (zum Laufzeitende) |
Zinszahlung | Endfällig (zum Laufzeitende) |
Steuern | Zinsen werden brutto ausgezahlt ohne Steuerabzug, der Investor sich selbst um die Versteuerung kümmern |
Mindestinvest | 250 Euro |
Laufzeit | 12 – 36 Monate |
Finanzierungsmodell | Nachrangdarlehen |
Einzahlungsoptionen | Banküberweisung, Lastschrift |
Projektsektor | Fokus auf Projektentwicklungen von bezahlbarem Wohnraum |
Projektstandort | Österreich, Deutschland |
Projektverfügbarkeit | Ein neues Projekt alle 2 Wochen |
Zweitmarkt | Nein |
Auto-Invest | Nein |
Freundschaftswerbung | Ja, 1% des Investitionsbetrags wird als Prämie ausgezahlt |
Rating | 4,9 von 5 Punkten (59 Bewertungen auf kritische-anleger.de) |
Track-Record
Die Informationen zur bisherigen Erfolgsbilanz, die unter anderem auf der eigenen Webseite von Dagobertinvest publiziert werden, bieten folgendes Bild:
Fazit
Der Platzhirsch aus Österreich im Immobilien Crowdinvesting bietet auf jeden Fall interessante Anlagemöglichkeiten. Im Zusammenspiel mit den bekannten Branchengrößen aus Deutschland und dem Baltikum können Investoren über Dagobertinvest ihr Portfolio weiter sinnvoll diversifizieren. Auch wenn es vielleicht unrealistisch erscheint, sich darüber die erste Fantastillion anzusparen, sind die erzielbaren Renditen für viele Investoren sehr attraktiv.
Und hier kommen jetzt die Vor- und Nachteile in Kurzform:
Vorteile
Nachteile
Worauf sollte ein Anleger achten, wenn er bei Dagobertinvest sein Kapital investieren möchte? Darauf geht Teil II der Plattformvorstellung im nächsten Artikel ein.
Wie bewertet ihr diesen Anbieter? Ich freue mich auf euer Feedback in den Kommentaren oder im Forum.
Update vom 03.12.2019: Teil II der Plattformvorstellung findest du hier. Über diesen Link* (wenn du in Österreich wohnst diesen Link*) kannst Du dich kostenlos und unverbindlich bei Dagobertinvest registrieren, um sofortigen Zugriff auf die vollständigen Projektbeschreibungen zu bekommen. Aktuell gibt es auch noch einen Bonus Amazon Gutschein (1% auf die Erstinvestition im ersten Monat).