Die Anmeldung
Die Anmeldung als Anleger verlief relativ reibungslos. Bis zu einem Anlage-Betrag von maximal 1.000 Euro ist kein Post-Ident erforderlich. Wer mehr anlegen will kann ein Anlagekonto bei der Partnerbank Wirecard eröffnen. Aufgefallen ist mir lediglich, dass keine Kreditkartendaten abgefragt wurden, obwohl in den AGB steht, dass Lendico nicht überwiesene Gebote von der Kreditkarte einziehen will. Am Ende einfach kurz auf den Beträtigungslink in der Email klicken – fertig ist die Registrierung.
Die Kredite
Für die manuelle Geldanlage werden die Kredite in einer Liste angezeigt. Das Mindestgebot beträgt 25 Euro. Zum Start gibt es natürlich erst eine Handvoll Kredite zur Auswahl.
Gebote sind direkt aus der Übersichtsliste möglich oder aber man wechselt in die Detailansicht und bietet dort.
In der Ansicht zu einem Kreditgesuch werden weitere Informationen angezeigt (u.a. Geschlecht, Alter, Familienstand, Beschäftigungsdauer, Branche, Einkommen, Hausbesitz, unerhaltene Personen und ob die Schufa validiert wurde). Nach Angaben der FAQ prüft Lendico die Gehaltsnachweise (ein Vorteil gg. Auxmoney).
Ich habe mal je 25 Euro auf ein C und einen D Kredit geboten
Das Zinsniveau, die Gebühren und die Renditeaussichten
Die Zinshöhe (nominal) legt Lendico in Abhängigkeit der Lendico Klasse und der Laufzeit fest. Die Klassen sollen Bonitätsklassen mit unterschiedlichen Ausfallwahrscheinlichkeiten darstellen. Leider wird nicht transparent wie Lendico die Einstufung der Kreditgesuche in Klassen vornimmt. Die Gebühr bei Lendico beträgt für Anleger 1% auf alle Rückzahlungen (also auf Zinsen und Tilgungen!). Vorteil bei dieser Methode ist dass die Gebühr zeitlich später anfällt als bei Smava und Auxmoney (Isepankur berechnet Anlegern ja sowieso keine Gebühren auf dem Erstmarkt). Und bleibt die Zahlung aus, entfällt natürlich auch die Gebühr darauf.
Paradox ist das Lendico in der obigen Übersicht die Anleger Rendite vor dem Effekt durch die Ausfallwahrscheinlichkeit ausweist. Wenn ich die Ausfallwahrscheinlichkeit und die Gebühr berücksichtige, dann erscheinen mir die Renditeaussichten für Anleger bei Lendico derzeit eher mager.
Statt manuelle Gebote zu nutzen kann auch der sogenante Anleger-Manager verwendet werden (siehe Abbildung unten). Hab ich nicht ausprobiert.
Soweit dieser Schnell-Test. Zur Diskussion und zum Austausch von Erfahrungen habe ich eine Lendico Forum Kategorie im P2P Kredite Forum eingerichtet.