P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinung)  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 21, 22, 23  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
reisender1967



Anmeldedatum: 03.04.2017
Beiträge: 1972

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 11:40    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Cavy hat Folgendes geschrieben:
Auch bb ist und bleibt eine hochriskante Anlage. Ich investiere
trotzdem in bb, einfach weil es für mich besser passt, aber man muss sich dieser "Pseudo-Sicherheit" bewusst sein.


Sehe ich genauso. Das generelle Verlustrisiko gibt es bei P2P immer.
Ich nutze aber auch nur BB, da ich damit das Steuerrisiko umgehe und die Rendite besser kalkulieren kann.

Beste Grüße
Christian
_________________
Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben. Wink
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Polarstern



Anmeldedatum: 02.03.2017
Beiträge: 1422

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 12:06    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

reisender1967 hat Folgendes geschrieben:

Ich nutze aber auch nur BB, da ich damit das Steuerrisiko umgehe



Was meinst Du damit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 12:12    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

bei non-BB gibt es das Problem, dass Gewinne nicht mit Verlusten durch Ausfälle verrechnet werden können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Polarstern



Anmeldedatum: 02.03.2017
Beiträge: 1422

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 12:18    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Ah, OK, danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WhatCrisis



Anmeldedatum: 28.06.2016
Beiträge: 333
Wohnort: UE

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 12:25    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Die ganze Diskussion erinnert mich ein bißchen an Glaubenskriege - passend zum Lutherjahr Very Happy

Es gibt zahlreiche und oft auch inhaltlich korrekte Gründe für und gegen BB - aber die helfen nur bedingt weiter. Letztendlich sind es doch die ganz persönlichen Einschätzungen von Kopf (Abwägen der Risikofaktoren gemäß dem eigenen Risikoprofil) und Bauch (wie z.B. der Eindruck, den eine Plattform hinterlässt).
Es kann "die Lösung" daher nicht geben - insofern ist dieser Thread als Stimmungsbild und Sammlung von Denkansätzen ganz prima - aber mehr eben auch nicht. Das zwischen den Zeilen wabbernde "ist doch offensichtlich dumm, in BB zu investieren" ist überflüssig.

Ich selber habe bevorzugt in BB investiert und bin seither trotz Eurocent für mich sehr gut gefahren: mein anvisiertes Ziel von >10% Jahresrendite nach Steuer* bei eher passivem Management wurde locker erreicht. Mir ist dabei klar, dass es sich hierbei um ein risikoreiches Geschäft handelt, aber das gilt ebenso für das klassische p2p (was ich nebenher auch betreibe, wenn auch in geringerer Größenordnung).
Langer Rede kurzer Sinn: richtig und falsch sind auch bei diesem Thema reichlich relativ!
_________________
investiert nach Höhe der Gesamtsumme in:
bis auf weiteres: .Bondora. - .Robocash.
auslaufend: .Kapilendo.
beendet: .Viainvest. - .Swaper. - .Twino. - .bondster. - .Estateguru. - .Mintos.
gecrasht: .Envestio. - .Kuetzal.- .Viventor. - .wisefund.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 12:36    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

WhatCrisis hat Folgendes geschrieben:
Es kann "die Lösung" daher nicht geben - insofern ist dieser Thread als Stimmungsbild und Sammlung von Denkansätzen ganz prima - aber mehr eben auch nicht. Das zwischen den Zeilen wabbernde "ist doch offensichtlich dumm, in BB zu investieren" ist überflüssig.
es geht nicht darum diejenigen die BB bevorzugen zu diskreditieren sondern die Risiken des BB darzulegen. Man muss auch unterscheiden zwischen BB und Plattformen die BB anbieten. BB oder non-BB ist nur ein Kriterium unter vielen (wenn auch nach meiner Einschätzung ein sehr wichtiges). Plattformen die BB anbieten können durchaus lukrativ sein, wenn andere Faktoren stimmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 12:54    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Cavy hat Folgendes geschrieben:
stefans hat Folgendes geschrieben:
ja buyback wird hier im forum schlecht gemacht

Das sehe ich anders, bb wird nicht "schlecht gemacht". Sondern immer wieder - und zu Recht- auf die Risiken aufmerksam gemacht. BB vermittelt
ein psychologisches Sicherheitsgefühl, welches aber jeder Grundlage entbehrt. Auch bb ist und bleibt eine hochriskante Anlage. Ich investiere
trotzdem in bb, einfach weil es für mich besser passt, aber man muss sich dieser "Pseudo-Sicherheit" bewusst sein.

Bingo.
Jeder kann investieren, wo er will, ist schließlich das eigene Geld.

Aber viele schienen halt zu denken, Buyback würde irgendwie magisch das Risiko reduzieren, weil ist ja ne Garantie:
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/anfaengerfrage-risikofrei-mit-buyback-garantie-t5318.html

Das ist aber halt nicht so. Buyback reduziert das Zufallsrisiko, also das Risiko, dass meine ausgewählten Kredite schlechter performen, als der Durchschnitt. Das kann ich aber auch mit Diversifikation erreichen.
Es erhöht aber das systematische Risiko, also das Risiko, Geld zu verlieren, weil das ganze Geschäftsmodell nicht funktioniert, denn ich habe einen weiteren Aktor und einen weiteren Mechanismus mit drin, bei dem was schief laufen kann. Die Buyback-Garantie selbst erzeugt halt ein nicht unerhebliches Risiko, weil sie einen Totalausfall wegen reiner Liquiditätsschwierigkeiten verursachen kann, ein klassisches Problem bei Crash-Szenarien.
Und Menschen haben eine Tendenz, hohe Risiken mit niedriger Eintrittswahrscheinlichkeit zu ignorieren, siehe Finanzkrise. Wobei ich persönlich die Eintrittswahrscheinlichkeit für zumindest einige der Plattform nicht mal als niedrig einstufen würde.

Wenn man das alles weiß und versteht und trotzdem da investiert: alles gut, Risiken eingehen ist nicht verboten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
reisender1967



Anmeldedatum: 03.04.2017
Beiträge: 1972

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 13:01    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Wenn man das alles weiß und versteht und trotzdem da investiert: alles gut, Risiken eingehen ist nicht verboten.


...es ist sogar erforderlich wenn man gute Gewinne machen will.

Beste Grüße
Christian
_________________
Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben. Wink
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Panke



Anmeldedatum: 06.11.2017
Beiträge: 280
Wohnort: Panketal

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 13:05    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Ich denke mal, das sollte jeder halten, wie er mag Cool
Für mich ist BB interessant, weil es meine Steuerlast in Grenzen hält - solange meine Ausfälle nicht den steuerpflichtigen Zins reduzieren, ist mein Gewinn nach Steuern größer.
Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die BB-Plattformen das betreffende Risiko schon eingepreist haben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Polarstern



Anmeldedatum: 02.03.2017
Beiträge: 1422

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 13:06    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Es erhöht aber das systematische Risiko, also das Risiko, Geld zu verlieren, weil das ganze Geschäftsmodell nicht funktioniert, denn ich habe einen weiteren Aktor und einen weiteren Mechanismus mit drin, bei dem was schief laufen kann.


Widerspruch in sich. Entweder es kann oder es tut, aber es kann nicht tuten. Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18150

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 13:23    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Panke hat Folgendes geschrieben:
Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die BB-Plattformen betreffende Risiko schon eingepreist haben Wink


Ich will die Diskussion jetzt nicht ausufern lassen, aber genau das ist aus meiner Sicht ein Trugschluss - das Pricing hat bei den BB Krediten nichts mit dem Risiko zu tun, sondern nur wieviel Zins geboten werden, muss um Nachfrage zu generieren
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/viewtopic,p,90877.html#90877
Also z.B. Kreditnehmer zahlt mehrere Hundert Prozent Zinsen (z.B. 400%). Ausfallrisko vom Orignator auf 135% Zinsäquivalent (kompensation von Ausfällen) kalkuliert/prognostiziert/geschätzt.
Nach Deiner Argumentaton müsste die Buyback Plattform dann 265% Zins an die Anleger zahlen.
Tut sie aber nicht, da sie schätzt, dass die Kredite zu 12% von den Anlegern finanziert werden
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 13:29    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Polarstern hat Folgendes geschrieben:
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Es erhöht aber das systematische Risiko, also das Risiko, Geld zu verlieren, weil das ganze Geschäftsmodell nicht funktioniert, denn ich habe einen weiteren Aktor und einen weiteren Mechanismus mit drin, bei dem was schief laufen kann.


Widerspruch in sich. Entweder es kann oder es tut, aber es kann nicht tuten. Laughing

Häh?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Polarstern



Anmeldedatum: 02.03.2017
Beiträge: 1422

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 13:58    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Polarstern hat Folgendes geschrieben:
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Es erhöht aber das systematische Risiko, also das Risiko, Geld zu verlieren, weil das ganze Geschäftsmodell nicht funktioniert, denn ich habe einen weiteren Aktor und einen weiteren Mechanismus mit drin, bei dem was schief laufen kann.


Widerspruch in sich. Entweder es kann oder es tut, aber es kann nicht tuten. Laughing

Häh?


Naja, einerseits behauptest Du (was ja für die Anleger zum Glück bislang nicht bestätigt wurde), dass das Geschäftsmodell nicht funktioniert. Und gleich darauf schränkst Du ein, daß etwas schief laufen KÖNNTE. Ich nenne das nicht Häh, sondern Widerspruch.

Desweiteren habe ich erst kürzlich gepostet, daß Buyback kein Geschäftsmodell, sondern lediglich eine Marketingmaßnahme ist.

Im übrigen würde ich es angemessener finden, wenn man sich mit Sachargumenten statt mit Gutturallauten wie Häh auseinandersetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 11.11.2017, 17:57    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Polarstern hat Folgendes geschrieben:

Naja, einerseits behauptest Du (was ja für die Anleger zum Glück bislang nicht bestätigt wurde), dass das Geschäftsmodell nicht funktioniert.

Nö, behaupte ich nicht. Kommasetzung beachten. Ich erweitere mal: Es gibt das Risiko, deshalb Geld zu verlieren, weil das Geschäftsmodell des Anbieters nicht funktioniert. Wenn dem so ist, geht der Anbieter hopps und meine Forderungen sind weg.
Bei Klassischem P2P gibt es _dieses_ Risiko so nicht, da verliere ich nicht gleich Geld, wenn der Anbieter welches verliert, weil da meine Forderungen nicht gegen den Anbieter gehen. Da kann der natürlich trotzdem Pleite gehen und dann habe ich ein Problem, jemanden Für Collections zu finden, aber ein Totalausfall ist das in der Regel nicht.
Insbesondere kann der Anbieter durchaus profitabel sein (und mir erhalten bleiben), obwohl die zugrunde liegenden Kredite nicht profitabel sind.
Da mache ich dann z.B. vielleicht 10% Verlust mit meinen Krediten, habe aber keinen Totalverlust.
Wenn beim Buyback der Anbieter 10% Verlust macht und dann keine Liquidität zum Bedienen des Buybacks mehr hat und bei 5% Skin-in-the-Game (wie ja bei diesen Plattformen inzwischen üblich) einen Hebel von 20 auf sein Eigenkapital hat, da ist dann ganz schnell meine komplette Anlage weg.

Das ist schon ein zusätzliches Risiko.

Zitat:

Desweiteren habe ich erst kürzlich gepostet, daß Buyback kein Geschäftsmodell, sondern lediglich eine Marketingmaßnahme ist.

Nochmal nö. Buyback ist eine Forderung der Anleger gegen den Anbieter, diese stelle ein Liquiditäts- und damit Insolvenzrisiko in diversen Krisensituationen dar.
Das ist was sehr anderes, als eine Marketingmaßnahme.

Zitat:

Im übrigen würde ich es angemessener finden, wenn man sich mit Sachargumenten statt mit Gutturallauten wie Häh auseinandersetzt.

Gut: ich verstehe nicht, wo Du einen Widerspruch in meinem Satz siehst. Ich habe eine Bedingung beschrieben, unter der sich ein zusätzliches Risiko ergibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.11.2017, 11:47    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Polarstern hat Folgendes geschrieben:


Zitat:

Desweiteren habe ich erst kürzlich gepostet, daß Buyback kein Geschäftsmodell, sondern lediglich eine Marketingmaßnahme ist.

Nochmal nö. Buyback ist eine Forderung der Anleger gegen den Anbieter, diese stelle ein Liquiditäts- und damit Insolvenzrisiko in diversen Krisensituationen dar.
Das ist was sehr anderes, als eine Marketingmaßnahme.
die Einstufung von BB als Marketingmaßnahme halte ich auch für eine korrekte Beschreibung. Es suggeriert dem Anleger ja eine Sicherheit die nicht gegeben ist. Im Gegenteil: in der Praxis stellt sie ja ein erhöhtes Risiko dar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 21, 22, 23  Weiter
Seite 13 von 23

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 198632


Impressum & Datenschutz