 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 12.11.2017, 11:52 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Im Gegenteil: in der Praxis stellt sie ja ein erhöhtes Risiko dar. |
du nimmst zumindest an, dass es erhöhtes risiko ist. bisher zeigt buyback eine einwandfreie funktion, die anleger bekommen bei ausgefallenen krediten ihr geld zurück.
bei krediten ohne buyback ist das geld weg -> Risiko alles zu verlieren. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.11.2017, 12:01 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
stefans hat Folgendes geschrieben: | scrooge hat Folgendes geschrieben: | Im Gegenteil: in der Praxis stellt sie ja ein erhöhtes Risiko dar. |
du nimmst zumindest an, dass es erhöhtes risiko ist. bisher zeigt buyback eine einwandfreie funktion, die anleger bekommen bei ausgefallenen krediten ihr geld zurück.
bei krediten ohne buyback ist das geld weg -> Risiko alles zu verlieren. | wir drehen uns im Kreise - aber nochmal. BB erhöht das Insolvenzrisiko der Plattform bzw. des Originators. Das wurde glaube ich mittlerweile schlüssig dargelegt.
Erhöhtes Risiko heisst nicht, dass es auch passiert. Und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass eine non-BB Plattform Pleite geht.
Aber nach logischen Erwägungen stellt BB nunmal ein erhöhtes Risiko für die Plattform dar - das ist keine Glaubensfrage.
Trotzdem kann eine BB-Plattform erfolgreich sein.
Die Argumente wurden ausgetauscht - bitte Schluss jetzt! |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 12.11.2017, 12:17 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | BB erhöht das Insolvenzrisiko der Plattform bzw. des Originators. |
wie ich geschrieben habe, das ist eine annahme ohne belege und beweise. zu sagen firmen haften für ausfälle und haben damit höheres risiko pleite zu gehen greift zu kurz.
man muss gegenüberstellen, dass in firmen mit buyback investiert wird. die bekommen leichter geld von anlegern und das regelmäßig. dass diese firmen ihr geschäft ausbauen können und für kredite hunderte prozent zinsen verlangen. Viainvest* hat 2.9€ mio. € gewinn 2016, trotz 100% buyback. diese firmen verlieren auch kein vertrauen wie z.b. lendico, auxmoney, oder omaha. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 12.11.2017, 12:17 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Polarstern
Anmeldedatum: 02.03.2017 Beiträge: 1422
|
Verfasst am: 12.11.2017, 13:33 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Buyback ist eine Forderung der Anleger gegen den Anbieter, diese stelle ein Liquiditäts- und damit Insolvenzrisiko in diversen Krisensituationen dar.
Das ist was sehr anderes, als eine Marketingmaßnahme.
|
Bei welcher Plattform bitte hast Du denn ein verbrieftes Recht auf die Forderung aus Buyback? Mir ist keine geläufig. Natürlich stellt BB ein gewisses Liquiditäts- und Insolvenzrisiko dar. Aber das tut jede x-beliebige andere Marketingmaßnahme auch. Denn die alle kosten erst einmal Geld und zwacken damit Liquidität ab. Aber einen verbrieften Zugriff auf die Plattform (oder Firma) gewähren sie Dir alle nicht. Und alles was etwas kostet und/oder ein gewisses Risiko darstellt, ist erstmal kein Geschäftsmodell in sich, sondern nur eine (Marketing-) Maßnahme, um das Geschäftsmodell ins Laufen zu bringen oder am Leben zu erhalten oder es auszuweiten. |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 12.11.2017, 14:09 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
buyback ist für mich keine marketingmaßnahme und kein geschäftsmodell. buyback bringt dem kunden und dem unternehmen nutzen. ich sehe es eher bei teil der Unternehmensstrategie |
|
Nach oben |
|
 |
Polarstern
Anmeldedatum: 02.03.2017 Beiträge: 1422
|
Verfasst am: 12.11.2017, 14:33 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
stefans hat Folgendes geschrieben: | buyback ist für mich keine marketingmaßnahme und kein geschäftsmodell. buyback bringt dem kunden und dem unternehmen nutzen. ich sehe es eher bei teil der Unternehmensstrategie |
Die Strategie koordiniert lediglich das Modell mit den Maßnahmen.
Ich versuche es mal mit einem Dreizeiler:
Das Geschäftsmodell: Was will ich?
Das Marketing: Was muß ich tun?
Die Strategie: Wie koordiniere ich Modell und Marketing, um Erfolg zu haben? |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 13.11.2017, 01:00 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Polarstern hat Folgendes geschrieben: |
Bei welcher Plattform bitte hast Du denn ein verbrieftes Recht auf die Forderung aus Buyback?
|
Was heißt denn "verbrieft"? Doch nur, dass es auf eine Papier steht.
Pacta sunt servanda, dass sie in den Forderungskaufverträgen steht, reicht völlig und zumindest bei Twino* tut die BB Garantie das. Bei Mintos* nicht? Steht da nix vom Buyback in den Verträgen?
Kann jemand drauf klagen und der Originator hat keine Gestaltungsfreiheit ohne den Vertrag zu brechen, was ihn schdenersatzpflichtig macht, dann ist die Garantie auch egal.
Zitat: | Aber das tut jede x-beliebige andere Marketingmaßnahme auch. Denn die alle kosten erst einmal Geld und zwacken damit Liquidität ab.
|
Nein. Marketingmaßnahmen kosten Geld vor Vertragsabschluss und können jederzeit beendet werden, wenn die Kohle eng wird.
Die BBG stellt ein Liquiditätsrisiko lange nach Vertragsabschluss dar, und zwar genau dann, wenn es mit dem Geschäft eh eng wird, also z.B. die Rückzahlungen nicht kommen, wie erwartet.
Dann greift die, kostet eine Menge Geld und der Anbieter wird sie nur durch Insolvenz wieder los. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 13.11.2017, 01:02 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
stefans hat Folgendes geschrieben: | buyback ist für mich keine marketingmaßnahme und kein geschäftsmodell. buyback bringt dem kunden und dem unternehmen nutzen. ich sehe es eher bei teil der Unternehmensstrategie |
Buyback ist ein Vertragsbestandteil. Eine Forderung gegen den Originator. |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1506
|
Verfasst am: 17.11.2017, 11:33 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Partizipiert den der Loan-Originator bei Non-BB signifikant an Ausfällen? Falls nein, sehe ich folgenden Vorteil für mich bei BB:
Wenn es dem Originator bei Non-BB egal ist, ob ein Kredit ausfällt (Siehe z.B. Auxmoney) wird er alle möglichen Kredite anbieten. Er macht ja Gewinn über die Vermittlung und ihm ist es egal, wenn der Kredit später ausfällt. Hauptsache viel vermittelt. Als Anleger muss ich dann selbst realistische Statistiken zu Ausfällen suchen und filtern, um einen profitablen Autoinvest einzuschalten. Wer damals für Auxmoney* einfache Wiseclerk-Analysen gemacht hat, war sehr gut beraten und konnte auf Auxmoney* eine annehmbare Rendite erzielen.
Bei BB partizipiert der Anbieter voll an den Ausfällen. Hier wird der Loan-Originator faule Kredite also selbst schon so gut wie ihm selbst möglich versuchen auszufiltern. Bei Non-BB kann dem Loan Originator doch alles scheiß egal sein und ich muss selbst höllisch aufpassen, worein ich investiere. Oder bin ich einfach nur zu sehr Auxmoney-geschädigt und bei den ausländischen Plattformen partizipieren die Originators immer an Ausfällen?
Ich würde für mich den Vorteil in BB sehen, dass ich mir einfach die Zeit spare, faule Kredite selbst rauszufiltern. Oder habe ich dabei etwas nicht bedacht? _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18150
|
Verfasst am: 17.11.2017, 11:43 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
TTom
Bei "echten" P2P-Kreditmarktplätzen funktioniert es so:
- Marktplatz stellt nur die Plattform, investiert aber nicht selbst in Kredite
- finanziert sich über Gebühren vom kreditnehmer (und ggf. vom Anleger)
Bei Balance Sheet Lendern sieht das Geschäftsmodell so aus
- verleihe Kredite zu xxx% an Kreditnehmer
- da der balance sheet lender nur begrenzt eigenes Kapital hat, muss er sich das Geld dafür leihen, entweder am Kapitalmark (Anleihen) oder von den Anlegern.
-Seine Rendite ist also xxx% minus den 10-13% die er den privaten Anlegern zahlt minus Ausfälle (im Fall von BB) minus Overheadkosten
-Da er die Ausfälle bei Finanzierung über Anleihen auch vorher schon selbst tragen musste, ist die Idee wohl das teilweise nun in Form von BB auch bei den privaten Anlegern zu praktizieren.
-Allerdings bleiben einige andere Risiken beim Originator und können sein Geschäft empfindlich beeinträchtigen selbst wenn die Ausfälle im Rahmen der Prognose bleiben.
Beispiel: Währungsrisiko solange er die Kredite in EUR auf den Marktplatz bringt
http://www.xe.com/de/currencycharts/?from=GeL&to=EUR&view=1M _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 18.11.2017, 02:32 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Aber das Moral-Hazard-Problem bei P2P-Anbietern ohne Buyback, das TTOm da beschreibt, gibt es natürlich in der Tat.
Einige haben versucht, dem zu begegnen, indem sie selber Anteile an den Krediten kaufen (also selber investieren) oder Gebühren nur bei Rückzahlung erheben. |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 29.11.2017, 18:15 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
FastInvest macht jetzt anscheinend in crypto lending
https://fastinvest.com/de/ico |
|
Nach oben |
|
 |
Elohim

Anmeldedatum: 03.03.2015 Beiträge: 2314 Wohnort: Milky Way
|
Verfasst am: 07.12.2017, 11:00 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Bei sämtlichen buyback Anbietern, Swaper* ausgenommen, läuft es im Moment wie geschmiert: Um auch mal etwas positives herauszustellen! _________________ Γνῶθι σεαυτόν |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 07.12.2017, 18:39 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
was mir aufgefallen ist, durch den schwachen kurs des georgischen laris ist bei mir aktuell jeder vierte loan zu spät auf mintos |
|
Nach oben |
|
 |
hugh
Anmeldedatum: 12.12.2013 Beiträge: 1335
|
Verfasst am: 08.12.2017, 08:53 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
stefans hat Folgendes geschrieben: | was mir aufgefallen ist, durch den schwachen kurs des georgischen laris ist bei mir aktuell jeder vierte loan zu spät auf mintos |
Kursschwankungen und Verzugsquoten hängen miteinander zusammen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198616
Impressum & Datenschutz
|