P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Abgetrennt Konsequenzen  
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scripophix



Anmeldedatum: 09.01.2014
Beiträge: 2205
Wohnort: HL

BeitragVerfasst am: 06.02.2014, 20:16    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Scripophix hat Folgendes geschrieben:

Viel schlimmer: Wenn Lendico* den Markt demnächst "aufmischt", dann sieht AM evtl. ganz "alt" aus.


Und was genau wäre daran schlimm?



Die Konsequenz... ich mag garnicht daran denken was geschieht, wenn ein "Riese" wie AM seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Das schadet dann allen.

Aber wir wollen mal nicht so schwarz sehen ... Confused ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5232

BeitragVerfasst am: 06.02.2014, 20:33    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

Scripophix hat Folgendes geschrieben:

Die Konsequenz... ich mag garnicht daran denken was geschieht, wenn ein "Riese" wie AM seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Das schadet dann allen.


Nö, keineswegs. Es macht klar, dass man sein Geschäft seriös betreiben muss und die Leute hören auf, in jeden Scheiß zu investieren.
Außerdem ist ja noch die SWK zum Abwickeln da.

Wenn es deshalb ist, weil jemand anders ein besseres, seriöseres und erfolgreicheres Modell gestartet hat, dann ist es das Beste, was dem Markt passieren kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dagobertchen



Anmeldedatum: 13.02.2014
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 19:51    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Scripophix hat Folgendes geschrieben:

Die Konsequenz... ich mag garnicht daran denken was geschieht, wenn ein "Riese" wie Auxmoney* seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Das schadet dann allen.


Nö, keineswegs. Es macht klar, dass man sein Geschäft seriös betreiben muss und die Leute hören auf, in jeden Scheiß zu investieren.
Außerdem ist ja noch die SWK zum Abwickeln da.

Wenn es deshalb ist, weil jemand anders ein besseres, seriöseres und erfolgreicheres Modell gestartet hat, dann ist es das Beste, was dem Markt passieren kann.


Außer dass dann meiner Meinung nach mindestens eine Million Euro Geld der Kreditgeber weg ist - soviel ist zumindest knapp Stand 31.12.2012 laut veröffentlichter Bilanz ausgeliehen von CC an AM, meiner bisher von Auxmoney* nicht widersprochenen Meinung nach wohl die Gelder der KG bis zur Auszahlung an die KN bzw. die Raten der KN bis zur Auszahlung an die KG.

Wenn also die AM-Insolvenz kommt, dann ist das Geld entsprechend weg - und laut eigenen Zahlen haben sich die monatlich vergebenen Kredite seit dem Dezember 2012 wesentlich erhöht, der Betrag dürfte also auch wesentlich höher geworden sein.

Wer das nicht glauben möchte: Lasst Euch doch von CreditConnect schriftlich bestätigen, dass die o.g. Gelder wirklich auf einem echten Fremdgeldkonto liegen und nicht für eigene Zwecke benutzt werden - ich behaupte, ihr werdet diese Aussage nicht erhalten, Schlüsse daraus kann dann ja jeder selbst ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5232

BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 20:04    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

dagobertchen hat Folgendes geschrieben:

Außer dass dann meiner Meinung nach mindestens eine Million Euro Geld der Kreditgeber weg ist - soviel ist zumindest knapp Stand 31.12.2012 laut veröffentlichter Bilanz ausgeliehen von CC an AM, meiner bisher von Auxmoney* nicht widersprochenen Meinung nach wohl die Gelder der KG bis zur Auszahlung an die KN bzw. die Raten der KN bis zur Auszahlung an die KG.

Ich sagte: dem Markt.
Mit Leuten, die bei Auxmoney* investieren habe ich kein Mitleid, die wären in der Lage zu sehen, was sie da tun, wenn sie ein Minimum an Sorgfalt walten lassen würden. Das fällt dann unter bewusst in Kauf genommenes Anlagerisiko.
Mit Prokon-Anlegern hab ich ja auch kein Mitleid. Und wenn mal 'ne Firma, von der ich Aktien gekauft habe, pleite geht, glaube ich auch nicht gleich, dass es das Ende des Aktienmarktes ist (und ich habe so einiges an so'nem Zeug noch irgendwo im Portfolio).

Dem Gesamtmarkt käme es aber entgegen, wenn nur seriösere Anbieter überleben und das ein Erfolgskriterium werden würde, transparent zu sein. Das Scheitern eines einzelnen, unseriösen Anbieters muss ein Markt aber verkraften, das gehört IMHO noch nicht zu den Stärken und Schwächen des Geschäftsmodells an sich, das gibt es auch bei sehr erprobten und gut funktionierenden Produkten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18329

BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 22:12    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

@dagobertchen

Dir ist aber schon bekannt, dass Auxmoney* Ende 2012 12 Mio. $ Venture Capital erhalten hat?
Selbst bei einer erheblichen burn rate dürfte kurzfristig keine Insolvenzgefahr bestehen.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dagobertchen



Anmeldedatum: 13.02.2014
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 22:19    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

@claus lehmann

Macht es das denn aus Deiner Sicht besser, dass Auxmoney* hier munter mit unserem Geld arbeitet, ohne dies nach außen transparant darzustellen???

Vielleicht hat auch diese Cash-Cow den Einstieg des Investors beschleunigt? Ich glaube jedenfalls nicht, dass Auxmoney* bzw. CC überhaupt einen Bankkredit bekommen hätte - nicht umsonst werden in den letzten veröffentlichen Bilanzen (31.12.2012) ja nur einige Tausend Euronen Verbindlichkeiten gegen Banken ausgewiesen - dürfte wohl ein KK sein. Gleichzeitig liegt mir ein Schreiben der StA Düsseldorf vor, nach dem es - wenn auch nur in "geringem" Umfang" - Vollstreckungen des Gerichtsvollziehers gegen Auxmoney* gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scripophix



Anmeldedatum: 09.01.2014
Beiträge: 2205
Wohnort: HL

BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 23:02    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

Ich überlege folgendes:

Die Kreditverträge gehören den KG, die Rechtsposition bleibt im InsO-Fall zunächst bestehen.

Das Anlegerkonto führt die BIW, eine Bank mit Einlagensicherung.

Die Bank zieht die Rate für Rechnung der Anleger von den KN ein. Erst dann geht der Betrag an CC.

Betroffen ist also nur der bereits weiter geleitete Ratenanteil, der noch in der Abrechnung bei CC steckt. Die soll "unverzüglich" erfolgen (siehe Vertrag), was Juristen als "ohne schuldhaftes Zögern" und damit i.d.R. als innerhalb von 3-4 Tagen zu erledigen ansehen.

Geschieht das nicht prompt, dann zahlt CC ziemlich schnell Zinsen und Kosten.

Wenn es wirklich alles so verzögert kommt, warum fragt dann niemand nach?
_________________
Gruss aus dem Norden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dagobertchen



Anmeldedatum: 13.02.2014
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 23:11    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

Scripophix hat Folgendes geschrieben:
Ich überlege folgendes:

Die Kreditverträge gehören den KG, die Rechtsposition bleibt im InsO-Fall zunächst bestehen.

Das Anlegerkonto führt die BIW, eine Bank mit Einlagensicherung.

Die Bank zieht die Rate für Rechnung der Anleger von den KN ein. Erst dann geht der Betrag an CC.

Betroffen ist also nur der bereits weiter geleitete Ratenanteil, der noch in der Abrechnung bei CC steckt. Die soll "unverzüglich" erfolgen (siehe Vertrag), was Juristen als "ohne schuldhaftes Zögern" und damit i.d.R. als innerhalb von 3-4 Tagen zu erledigen ansehen.

Geschieht das nicht prompt, dann zahlt CC ziemlich schnell Zinsen und Kosten.

Wenn es wirklich alles so verzögert kommt, warum fragt dann niemand nach?


Ich spreche nicht von dem Anlegerkonto, ich hatte dieses nicht sondern direkt auf Anforderung hin meine Beträge auf das Konto der CC bei der Hypovereinsbank Düsseldorf überwiesen, interessanterweise die gleiche Kontonummer, welche auch auf den Geschäftspapieren der CC als deren Konto ausgewiesen war - also nichts mit Treuhandkonto etc. pp.

Im übrigen gibt es genügend Threads bei den Kreditnehmern - Thema jeweils verspätete Auszahlung - dass das Geld von CC bei der SWK-Bank noch nicht eingegangen sei. Wie jetzt genau die Abwicklung mit den Anlegerkonto läuft, ob von dort das Geld auch zu CC gebucht wird weiss ich nicht.

Betroffen ist also nicht nur der Ratenanteil, sondern - und das dürfte ein weit größerer Betrag sein - die eingesammelten, aber noch nicht ausbezahlten Kredite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5232

BeitragVerfasst am: 01.03.2014, 23:12    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

Umm, sorry Kinners, aber könnten wir die Unzulänglichkeiten des AM-Geschäftsprozesses evtl. Irgendwo im AM-Forum diskutieren. Darum geht es hier nämlich nicht, sondern darum, was man tun muss, damit nicht das egoistische Verhalten der Marktteilnehmer das ganze System diskreditiert.

Und ob das geht oder ob es nicht eines regulierten Intermediärste bedarf weil das ungeschützte Aufeinander-Loslassen von Menschen das Mensch-zu-Mensch Geschäftsmodell am Ende asozialer macht, als das alte Mensch-zu-Bank-Geschäftsmodell, weil sich qua äußerem Druck nämlich Banken doch sozialverträglicher verhalten haben, als es unregulierte Individuen tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slibo



Anmeldedatum: 29.10.2013
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 12:07    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

dagobertchen hat Folgendes geschrieben:
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Scripophix hat Folgendes geschrieben:

Die Konsequenz... ich mag garnicht daran denken was geschieht, wenn ein "Riese" wie Auxmoney* seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Das schadet dann allen.


Nö, keineswegs. Es macht klar, dass man sein Geschäft seriös betreiben muss und die Leute hören auf, in jeden Scheiß zu investieren.
Außerdem ist ja noch die SWK zum Abwickeln da.

Wenn es deshalb ist, weil jemand anders ein besseres, seriöseres und erfolgreicheres Modell gestartet hat, dann ist es das Beste, was dem Markt passieren kann.


Außer dass dann meiner Meinung nach mindestens eine Million Euro Geld der Kreditgeber weg ist - soviel ist zumindest knapp Stand 31.12.2012 laut veröffentlichter Bilanz ausgeliehen von CC an AM, meiner bisher von Auxmoney* nicht widersprochenen Meinung nach wohl die Gelder der KG bis zur Auszahlung an die KN bzw. die Raten der KN bis zur Auszahlung an die KG.

Wenn also die AM-Insolvenz kommt, dann ist das Geld entsprechend weg - und laut eigenen Zahlen haben sich die monatlich vergebenen Kredite seit dem Dezember 2012 wesentlich erhöht, der Betrag dürfte also auch wesentlich höher geworden sein.

Wer das nicht glauben möchte: Lasst Euch doch von CreditConnect schriftlich bestätigen, dass die o.g. Gelder wirklich auf einem echten Fremdgeldkonto liegen und nicht für eigene Zwecke benutzt werden - ich behaupte, ihr werdet diese Aussage nicht erhalten, Schlüsse daraus kann dann ja jeder selbst ziehen.


Kann es sein das Dir Auxmoney* nicht widerspricht, weil Sie Dir und Deinen Erkenntnissen einfach nicht genug " Kompetenz und Gewichtung " zutrauen ?
Vielleicht einfach mal an die Medien sich wenden. Sollte da der nächste Crash sich anbahnen werden sich die Redaktionen von WiSo, oder sonstigen sich Dir Deiner Recherche dankbar annehmen .
Hellau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scripophix



Anmeldedatum: 09.01.2014
Beiträge: 2205
Wohnort: HL

BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 13:27    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

dagobertchen hat Folgendes geschrieben:
Beträge auf das Konto der CC bei der Hypovereinsbank Düsseldorf überwiesen, interessanterweise die gleiche Kontonummer, welche auch auf den Geschäftspapieren der CC als deren Konto ausgewiesen war - also nichts mit Treuhandkonto etc. pp.




1. Die Gelder sind noch nicht im Vertragssystem, der Kredit-Übertragungsvertrag soll nämlich noch entstehen. Das tut er allerdings erst nach Auszahlung. Wenn nicht ausgezahlt wird ist es im Insolvenzfall vertragsloses Geld und imho heraus zu geben. Mir scheint es so, als habe der Insolvenzschuldner fremdes Geld gefunden und er bzw. der Verwalter will es nicht herausrücken.

2. Wer bei zwei möglichen Konten mit und ohne Einlagensicherung das "ohne" wählt, der möge die etwaigen Folgen tapfer und ohne zu jaulen tragen.
_________________
Gruss aus dem Norden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dagobertchen



Anmeldedatum: 13.02.2014
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 13:33    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

Scripophix hat Folgendes geschrieben:
dagobertchen hat Folgendes geschrieben:
Beträge auf das Konto der CC bei der Hypovereinsbank Düsseldorf überwiesen, interessanterweise die gleiche Kontonummer, welche auch auf den Geschäftspapieren der CC als deren Konto ausgewiesen war - also nichts mit Treuhandkonto etc. pp.




1. Die Gelder sind noch nicht im Vertragssystem, der Kredit-Übertragungsvertrag soll nämlich noch entstehen. Das tut er allerdings erst nach Auszahlung. Wenn nicht ausgezahlt wird ist es im Insolvenzfall vertragsloses Geld und imho heraus zu geben. Mir scheint es so, als habe der Insolvenzschuldner fremdes Geld gefunden und er bzw. der Verwalter will es nicht herausrücken.

2. Wer bei zwei möglichen Konten mit und ohne Einlagensicherung das "ohne" wählt, der möge die etwaigen Folgen tapfer und ohne zu jaulen tragen.


Konkrete Frage dazu, da ich das Anlegerkonto nicht kenne:

Meine Abwicklung als Beispiel:

Am 01.03. ist der Kredit voll und ich bekomme die Aufforderung zu überweisen.

Am 08.03. überweise ich

die Auszahlung an den KN erfolgt sagen wir am 10.04., erste Tilgung dann am 01.06.

Das dies ein realistischer Ablauf ist dürfte wohl jeden klar sein, also ist mein Geld vom 08.03. bis kurz vor dem 10.04. (Überweisung von CC an SWK) ungesichert bei CC/AM.

Frage jetzt an Dich:

Wie läuft es mit dem Anlegerkonto, wann wird dort das Geld Deines Gebotes abgebucht?


Zum Insolvenzfall: Wo findest Du eine entsprechende Regelung in der InsO, m.E. fällt das Geld in die Insolvenzmasse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dagobertchen



Anmeldedatum: 13.02.2014
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 13:40    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

slibo hat Folgendes geschrieben:
Kann es sein das Dir Auxmoney* nicht widerspricht, weil Sie Dir und Deinen Erkenntnissen einfach nicht genug " Kompetenz und Gewichtung " zutrauen ?
Vielleicht einfach mal an die Medien sich wenden. Sollte da der nächste Crash sich anbahnen werden sich die Redaktionen von WiSo, oder sonstigen sich Dir Deiner Recherche dankbar annehmen .
Hellau


Warum - wäre doch das einfachste, konkret den Vorwurf zu entkräften und damit wäre der Kritikpunkt ein für alle mal erledigt, aber eine konkrete Aussage dazu definitiv abzulehnen stärkt natürlich nur das Misstrauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scripophix



Anmeldedatum: 09.01.2014
Beiträge: 2205
Wohnort: HL

BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 13:51    Titel: Re: Sind P2P-Kredite ein asoziales Geschäftsmodell? Antworten mit Zitat

dagobertchen hat Folgendes geschrieben:


Zum Insolvenzfall: Wo findest Du eine entsprechende Regelung in der InsO, m.E. fällt das Geld in die Insolvenzmasse




Zentral ist die Definition der Insolvenzmasse in § 35:

Zitat:
Das Insolvenzverfahren erfaßt das gesamte Vermögen, das dem Schuldner zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens gehört ...


Wieso sollen CC Anlegergelder "gehören"?
_________________
Gruss aus dem Norden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ikke



Anmeldedatum: 10.10.2013
Beiträge: 466

BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 14:10    Titel: Re: Abgetrennt Konsequenzen Antworten mit Zitat

"Gehören" ist ja kein rechtlicher Begriff. Meines Wissens unterscheidet der Gesetzgeber nur zwischen "Eigentümer" und "Besitzer" und das wird dann, weil offensichtlich nur schwammig formuliert, die Gretchenfrage sein.
_________________
Lächle, es könnte schlimmer kommen...ich lächelte und es kam schlimmer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 11, 12, 13  Weiter
Seite 1 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 205131


Impressum & Datenschutz