P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen?  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Mintos
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
herbert_21



Anmeldedatum: 14.05.2019
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 15.05.2019, 16:22    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Die zu bezahlenden Stückzinsen sind ein Nachteil beim Kauf einer Anleihe, ganz klar. Da die Zinsen mit 9,5% recht hoch sind, sind auch die Stückzinsen recht hoch. Ich wollte es darum explizit erwähnen, falls jemand meinem Beispiel folgt, sollte der Zinstermin beachtet werden. Bei einem langfristigen Halter der Anleihe hingegen relativieren sich die Stückzinsen, da diese ja beim ersten Zinstermin aufgewogen werden.

Was mich beim Vergleich der Anleihe mit P2P noch interessieren würde: Die meisten hier rechnen ja mit XIRR / Zinsfuß intern. Geht man bei der Annahme davon aus, das alle Kredite auch wirklich bedient werden? Es gibt ja immer einen Anteil von nicht bedienten Krediten, der dann nicht berücksichtigt ist.

Ich versuche es, zu verdeutlichen: Angenommen, ich investiere 1.000€ in P2P, in gesamt 100 Kredite zu je 10€ mit 10% Verzinsung und bin zu 100% investiert. Die maximale Laufzeit sei 12 Monate.

Dann habe ich am Anfang XIRR = 10%
Nach 12 Monaten sollten alle Kredite bedient sein, 2 sind aber ausgefallen.
Wie wird sich meine XIRR entwickelt haben. Wenn ich meine XIRR jeden Monat berechne, so wird doch der künftige Ausfall in meiner jetzigen XIRR nicht berücksichtigt sein.

Ich hoffe man kann mir folgen. Mein Argument ist ein prinzipielles: Die Leute rechnen beim p2p damit, ihr Geld wieder zu sehen, was aber nicht garantiert ist.

Nehme ich jetzt die Statistik von mintos* her, dann sehe ich, es gibt ganz rechts immer einen Teil von ausgefallenen Krediten.

Jetzt dazu meine Frage: Muss der Anteil ganz rechts, wenn das GEld immer wieder investiert wird, nicht zwangsläufig über die Zeit größer werden? Sprich, alle Anbieter, die rechts, bei den uneinbringlichen Forderungen, eine Null stehen haben, sind schlichtweg jung und neu?

Sagen wir, wenn die 1000€ ingesamt einmal investiert werden, sei der Anteil an uneinbringlichen Krediten 0,1%. Dann ist er aber bei 10x anlegen schon 1%.

Ich nehme an, man geht davon aus, dass die Zinsen das locker ausgleichen, und in der Regel Buyback und Inkasso das ausgleichen. Will's nur mal verstehen und bitte daher um wohlwollende Antworten.

Laut Statistik auf mintos* beträgt das Verhältnis von ausgefallenen Krediten zum zurückgezahlten 1 : 21421,78 und bei Mogo sind es 54 Tausendstel Prozent.


Zuletzt bearbeitet von herbert_21 am 15.05.2019, 16:32, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
herbert_21



Anmeldedatum: 14.05.2019
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 15.05.2019, 16:27    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

>>Eine Anleihe wird börsennotiert gehandelt und unterliegt damit auch Kursschwankungen. Hast du das bedacht?

Ja, sie schwankt. Die Anleihe kaufe ich aber wegen der fetten Zinsen und weil ich davon ausgehe, dass Mogo sie bedienen kann und wird. In diesem Fall erhalte ich die Zinsen und am Ende der Laufzeit mein Kapital mit 100% zurück. Wenn Sie vorher zurückzahlen, sogar mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
herbert_21



Anmeldedatum: 14.05.2019
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 15.05.2019, 16:29    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit der Anleihe haftest du für ALLE Kredite und was Mogo sonst noch so macht. Kaufst du hier, so kann Mogo Pleite gehen und deine Kredite könnten theoretisch alle zurückbezahlt werden.


Das ist richtig und gut auf den Punkt gebracht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtensteiner



Anmeldedatum: 10.05.2019
Beiträge: 494

BeitragVerfasst am: 15.05.2019, 17:13    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

herbert_21 hat Folgendes geschrieben:
Die zu bezahlenden Stückzinsen sind ein Nachteil beim Kauf einer Anleihe, ganz klar. Da die Zinsen mit 9,5% recht hoch sind, sind auch die Stückzinsen recht hoch. Ich wollte es darum explizit erwähnen, falls jemand meinem Beispiel folgt, sollte der Zinstermin beachtet werden. Bei einem langfristigen Halter der Anleihe hingegen relativieren sich die Stückzinsen, da diese ja beim ersten Zinstermin aufgewogen werden.

Was mich beim Vergleich der Anleihe mit P2P noch interessieren würde: Die meisten hier rechnen ja mit XIRR / Zinsfuß intern. Geht man bei der Annahme davon aus, das alle Kredite auch wirklich bedient werden? Es gibt ja immer einen Anteil von nicht bedienten Krediten, der dann nicht berücksichtigt ist.

Ich versuche es, zu verdeutlichen: Angenommen, ich investiere 1.000€ in P2P, in gesamt 100 Kredite zu je 10€ mit 10% Verzinsung und bin zu 100% investiert. Die maximale Laufzeit sei 12 Monate.

Dann habe ich am Anfang XIRR = 10%
Nach 12 Monaten sollten alle Kredite bedient sein, 2 sind aber ausgefallen.
Wie wird sich meine XIRR entwickelt haben. Wenn ich meine XIRR jeden Monat berechne, so wird doch der künftige Ausfall in meiner jetzigen XIRR nicht berücksichtigt sein.

Ich hoffe man kann mir folgen. Mein Argument ist ein prinzipielles: Die Leute rechnen beim p2p damit, ihr Geld wieder zu sehen, was aber nicht garantiert ist.

Nehme ich jetzt die Statistik von mintos* her, dann sehe ich, es gibt ganz rechts immer einen Teil von ausgefallenen Krediten.

Jetzt dazu meine Frage: Muss der Anteil ganz rechts, wenn das GEld immer wieder investiert wird, nicht zwangsläufig über die Zeit größer werden? Sprich, alle Anbieter, die rechts, bei den uneinbringlichen Forderungen, eine Null stehen haben, sind schlichtweg jung und neu?

Sagen wir, wenn die 1000€ ingesamt einmal investiert werden, sei der Anteil an uneinbringlichen Krediten 0,1%. Dann ist er aber bei 10x anlegen schon 1%.

Ich nehme an, man geht davon aus, dass die Zinsen das locker ausgleichen, und in der Regel Buyback und Inkasso das ausgleichen. Will's nur mal verstehen und bitte daher um wohlwollende Antworten.

Laut Statistik auf mintos* beträgt das Verhältnis von ausgefallenen Krediten zum zurückgezahlten 1 : 21421,78 und bei Mogo sind es 54 Tausendstel Prozent.


Stückzinsen bei Börsenkauf sind fair. Das was Mintos* macht ist unfair. Theoretisch geht der Finanzier zwischen Verkauf und Zinszahlung pleite und du siehst deine Stückzinsen nicht mehr Wink Und das nur weil Mintos* zu faul ist sie beim Verkauf gleich mit dem Käufer abzurechnen.

Bei einer Investment, dass Zinssatz 10% und monatliche Ausschüttung hat, das hat keinen Internen Zinsfuss von 10% p.a.. Der ist durch die monatlichen Zinszahlungen höher.

M.E. ist die Kalkulation mit IRR ein Glaube daran, dass der Buyback funktioniert. Bzw. dass die Anbieter genügend an den guten Krediten einstreichen damit sie die schlechten ausgleichen können. Aber bei Excel kannst ja rumspielen und schauen was passiert wenn welche ausfallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
collie



Anmeldedatum: 12.05.2017
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: 16.05.2019, 19:01    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Also ich kann die Fragestellung gut nachvollziehen.
Wer gegen die Mogo-Anleihe Bedenken hat, darf auch keine Kreditanteile bei Ihnen kaufen/halten. Letztlich läuft es doch immer aufs Emittentenrisiko raus. Die Diskussion, wer einem im Falle einer Pleite die fälligen Kreditzinsen in Georgien etc. eintreibt, auf die man "ein Recht hat", hatten wir ja auch schon öfter.

Was man feststellen kann:
- Bei den Mintos-Krediten ist ein Einstieg schon ab 10 EUR möglich. Bei der Anleihe muss mindestens 1000 EUR investiert werden.
- Beim Kauf (& Verkauf) der Anleihe fallen in der Regel Kosten an (bei Depotbank) - die Kreditanteile können kostenlos gehandelt werden
- Die Verzinsung der Kreditanteile liegt bei ähnlicher Laufzeit einige Prozentpunkte höher als bei der Anleihe.
_________________
Investiert bei: Mintos*, Bondster*, Peerberry*, IUVO, Robocash*, Bondora*, Grupeer
Beendet: Fellow Finance*, Swaper
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ostpocke



Anmeldedatum: 12.01.2019
Beiträge: 696

BeitragVerfasst am: 14.06.2019, 11:57    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Ich habe mit Anleihen keine großen Erfahrungen, aber vielleicht kann mich mal jemand aufklären, in welchem Bereich die normale Schwankung derartiger Bonds liegt?

Habe heute mal die Mogo-Anleihen verglichen:

    Mogo Finance-Anleihe: 9,500% bis 10.07.2022 WKN: A191NY aktuell 97,30%

    Mogo Finance-Anleihe: 10,000% bis 31.03.2021 WKN: A18ZY2 aktuell 101,50%

    Mogo Finance-Anleihe: 10,000% bis 31.03.2021 WKN: A193L1 aktuell 100,50%

(Quelle: finanzen.net, 14.06.2019)

Wird der halbjährliche Zinskupon anteilig bezahlt oder in voller Höhe dem Besitzer am Stichtag bezahlt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stummlfumml



Anmeldedatum: 16.10.2018
Beiträge: 159

BeitragVerfasst am: 14.06.2019, 14:13    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Der Eigentümer der Anleihe erhält den vollen Kupon, unabhängig davon wie lange er die Anleihe gehalten hat. Allerdings zahlt der Käufer einer Anleihe dem Verkäufer den Kurs + die aufgelaufenen Stückzinsen, so dass auch dort die Haltezeit fair vergütet wird.
_________________
Me fail english? That's unpossible!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tesla



Anmeldedatum: 30.05.2018
Beiträge: 148

BeitragVerfasst am: 14.06.2019, 15:16    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Richtig, der Kupon ist immer auf den Kurs von 100% bezogen und die Rückzahlung erfolgt auch mit 100% (sofern die Firma nicht pleite geht) der aktuelle Kurs ist also nur relevant beim Kauf und bei einem evtl. Verkauf vor Laufzeitende.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Twintos



Anmeldedatum: 06.03.2017
Beiträge: 901

BeitragVerfasst am: 14.06.2019, 15:27    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Ostpocke hat Folgendes geschrieben:
Ich habe mit Anleihen keine großen Erfahrungen, aber vielleicht kann mich mal jemand aufklären, in welchem Bereich die normale Schwankung derartiger Bonds liegt?

Habe heute mal die Mogo-Anleihen verglichen:

    Mogo Finance-Anleihe: 9,500% bis 10.07.2022 WKN: A191NY aktuell 97,30%

    Mogo Finance-Anleihe: 10,000% bis 31.03.2021 WKN: A18ZY2 aktuell 101,50%

    Mogo Finance-Anleihe: 10,000% bis 31.03.2021 WKN: A193L1 aktuell 100,50%

(Quelle: finanzen.net, 14.06.2019)

Wird der halbjährliche Zinskupon anteilig bezahlt oder in voller Höhe dem Besitzer am Stichtag bezahlt?


Das heißt der Kurs der Anleihe ist etwa auf Höhe des Ausgabepreises.
Das ist doch ein gutes Zeichen oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ostpocke



Anmeldedatum: 12.01.2019
Beiträge: 696

BeitragVerfasst am: 14.06.2019, 21:54    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Ok, das ergibt Sinn und die Schwankungen drücken zum größten Teil die aufgelaufenen Zinsen aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtensteiner



Anmeldedatum: 10.05.2019
Beiträge: 494

BeitragVerfasst am: 19.06.2019, 21:24    Titel: Re: Warum nicht gleich die Mogo Anleihe kaufen? (Mintos) Antworten mit Zitat

Ostpocke hat Folgendes geschrieben:
Ok, das ergibt Sinn und die Schwankungen drücken zum größten Teil die aufgelaufenen Zinsen aus.


Nein ... die Stückzinsen werden extra abgerechnet. Zum bezahlten Kurs musst du auch noch das Geld für die Stückzinsen haben. Das ist -im Gegensatz zu Mintos- fairer, da du komplett raus bist. Geht Mogo nach dem Verkauf pleite, so geht es dich nix mehr an. Bei Mintos* hängst du so lange drin, bis die anteiligen Zinsen beglichen sind.

Der Kurs spiegelt nur die Rendite-Erwartung wieder. Wenn der Markt 10% haben will und die Anleihe nur 9,5% Kupon hat, dann steht der Kurs unter 100%.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Mintos Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 201833


Impressum & Datenschutz