 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 18.11.2023, 01:21 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Von dem ganzen "internationaler Handel ist böse"-Duktus, der ja eigentlich agr nicht zur NZZ passt (nehme daher mal auch deshalb an, Oktaeder hat schon recht mit seiner Einschätzung) ist das doch eigentlich nichts anderes als eben die Schaffung eines Marktes für Speicher. Was soll daran falsch sein? Dass die Speicher im Ausland sind? Wo ist das Problem dabei, wenn sie da zB billiger zu bauen sind, Pumpspeicherkraftwerke bauen sich nunmal in den Bergen leichter als in der norddeutschen Tiefebene.
Allerdings steht in dem Artikel auch Kram, der schlicht nicht stimmt. Insbesondere, dass Kernkraft regelbar sei. Also technisch schon, aber es war ja genau eines der Probleme mit den AKWs, dass die sich eigentlich nur im Volllastbetrieb rechnen und daher auch immer genau so (als Grundlastkraftwerke) betrieben wurden.
Das beschriebene Problem wäre mit AKWs also nicht kleiner, sondern noch größer, denn deren Strom käme dann ja zu den Niedriglastzeiten noch obendrauf. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
WhatCrisis

Anmeldedatum: 28.06.2016 Beiträge: 333 Wohnort: UE
|
Verfasst am: 20.11.2023, 18:32 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Nunja - solange unsere bunte Republik das mit den Stromtrassen nicht auf die Reihe bringt, kann das mit den erneuerbaren Energien auch nichts werden. Da fehlt noch eine Menge gesunder Menschenverstand im System. So kommt es, dass wir seit April jeden Monat unterm Strich Strom importieren müssen, obwohl vermutlich ausreichend Energie im Land produziert werden könnte. Auch wenn es jetzt sicher nicht die Welt ausmacht kann kann ich z.B. auch immer noch nicht nachvollziehen, warum ich mit meiner PV-Anlage nur 70% ins Netz einspeisen darf...aber solche Bestimmungen sind leider typisch deutsch.
Die "innovativen" Zeiten liegen weit hinter uns. Deutschland kann ja mittlerweile noch nicht einmal mehr Fußball spielen...  _________________ investiert nach Höhe der Gesamtsumme in:
bis auf weiteres: .Bondora. - .Robocash.
auslaufend: .Kapilendo.
beendet: .Viainvest. - .Swaper. - .Twino. - .bondster. - .Estateguru. - .Mintos.
gecrasht: .Envestio. - .Kuetzal.- .Viventor. - .wisefund. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 20.11.2023, 18:32 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18165
|
Verfasst am: 27.11.2023, 18:04 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Ist vermutlich nur für eine kleine Teilmenge der Eigenheimbesitzer interessant aber trotzdem
https://www.heise.de/news/Strom-Bremsen-zu-Spitzenlastzeiten-Bundesnetzagentur-legt-Regeln-fest-9540796.html
Neuregelung ab 01.01.2024
60% Rabatt auf den Stromarbeitspreis
Keine Abschaltung sondern in Ausnahmefällen Drosselung auf 4,2KW
Einsetzbar für Wärmepumpen und/oder Wallboxen
da lohnt sich das Nachdenken über einen separaten zweiten Zähler für einige wohl wieder _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18165
|
Verfasst am: 16.12.2023, 14:31 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
In Frankreich steigen die Großhandelspreise für Atomstrom 2026 um 67%.
Klingt aber dramatischer als es in absoluten zahlen ist. Sind in absoluten Zahlen 2,8 Cent.
https://www.fr.de/wirtschaft/billigstrom-frankreich-paris-verteuert-atomstrom-ende-92726554.html
Damit dürfte die Mär vom "günstigen" Atomstrom aber hoffentlich entgültig vom Tisch sein, selbst bei denen die die Risiken und die Endlagerkosten unter Teppich kehren. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Zuletzt bearbeitet von Claus Lehmann am 16.12.2023, 15:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.12.2023, 15:34 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
noch genauer: der Preis steigt von 4,2ct auf 7,0ct. Scheint mir nicht so teuer.
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Seh ich nicht so. Tschernobyl, Fukushima, die ganzen beinahe GAUs, >100.000 Jahre Endlagerung. (die deutsche Gesetzgebung fordert gemäß § 23 Abs. 4 StandAG eine sichere Lagerung über 1 Million Jahre.)
Allein das letzte sind Dimensionen die einfach unvorstellbar sind. | die Liste von Unfällen in Kernkraftwerken (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unf%C3%A4llen_in_kerntechnischen_Anlagen) endet mit Fukushima. Das nebenbei bemerkt in einem Erdbeben und Tsunamigefährdeten Gebiet liegt. Tote durch Strahlung gab es nicht.
Die Endlagerung ist natürlich ein Argument. Aber immerhin wird der Müll gelagert während Milliarden Tonnen CO2 jedes Jahr in die Atmosphäre gelangen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 18.12.2023, 17:34 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Das ist aber sehr quellenabhängig.
Zitat: "In der aktuellsten Ausgabe des investorenorientierten Berichts des Beratungsunternehmens Lazard (Abbildung 6) betragen die LCOE für nukleare Energie zwischen 131 bis 204 $/MWh. Bei AKWs, die mit langen Laufzeiten bereits schon angeschrieben sind, betragen die reinen Operati-
onskosten nur noch 29 $/MWh. Da die Abschreibungen zumeist über die die gesamte geplante technische Laufzeit eines AKWs erfolgt, sind diese AKWs deshalb günstig, weil deren Laufzeit verlängert wurde, sie aber dementsprechend ein hohes Alter aufweisen. Es ist dabei zu beachten, dass bei bestehenden AKWs keine Konstruktionskosten mit einberechnet werden. Die Stilllegungskosten der AKWs seien eingepreist. Inwiefern aufwendige Sanierungen in diesem Wert einberechnet sind, so wie es derzeit in Frankreich notwendig ist, ist nicht erkennbar."
Quelle: https://www.bundestag.de/resource/blob/887090/1867659c1d4edcc0e32cb093ab073767/WD-5-005-22-pdf-data.pdf
würde ich mal als seriös einordnen.
KKW ohne Konstruktionskosten, süß. Und ohne Endlagerung.
Das regelt sowieso der Markt. Aber nicht im Sinne der KKW-Industrie. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.12.2023, 20:53 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Das ist aber sehr quellenabhängig.
Zitat: "In der aktuellsten Ausgabe des investorenorientierten Berichts des Beratungsunternehmens Lazard (Abbildung 6) betragen die LCOE für nukleare Energie zwischen 131 bis 204 $/MWh. Bei AKWs, die mit langen Laufzeiten bereits schon angeschrieben sind, betragen die reinen Operati-
onskosten nur noch 29 $/MWh. Da die Abschreibungen zumeist über die die gesamte geplante technische Laufzeit eines AKWs erfolgt, sind diese AKWs deshalb günstig, weil deren Laufzeit verlängert wurde, sie aber dementsprechend ein hohes Alter aufweisen. Es ist dabei zu beachten, dass bei bestehenden AKWs keine Konstruktionskosten mit einberechnet werden. Die Stilllegungskosten der AKWs seien eingepreist. Inwiefern aufwendige Sanierungen in diesem Wert einberechnet sind, so wie es derzeit in Frankreich notwendig ist, ist nicht erkennbar."
Quelle: https://www.bundestag.de/resource/blob/887090/1867659c1d4edcc0e32cb093ab073767/WD-5-005-22-pdf-data.pdf
würde ich mal als seriös einordnen.
KKW ohne Konstruktionskosten, süß. Und ohne Endlagerung.
Das regelt sowieso der Markt. Aber nicht im Sinne der KKW-Industrie. | eine Unterscheidung der Kosten von neuen und bestehenden KKW's macht eigentlich keinen Sinn, da stimme ich dir zu.
Über welchen Zeitraum ich ein KKW abschreibe ist eigentlich unerheblich, das hat nur einen steuerlichen Einfluss. Ich verdiene mit einem abgeschriebenen KKW ja nicht wirklich mehr Geld. Die tatsächlichen Einnahmen steigen nicht, ich muss nur mehr Steuern zahlen weil ich keine Abschreibungen mehr als Kosten gegenrechnen kann.
Aber je länger ein KKW läuft umso mehr geringer ist der Anteil der Anschaffungskosten an den durchschnittlichen Gesamtaufwendungen pro Jahr. Die Kosten pro KWh sind natürlich geringer je länger das KKW läuft. Evtl. erhöhen sich die Wartungskosten bei längerer Laufzeit.
Wenn ich aber KKW's stilllege obwohl die noch jahrelang Strom produzieren könnten (was bei mindestens 19 KKW's passiert ist) verteuert das die Kosten künstlich und das sollte bei Berechnung der Kosten pro KWh irgendwie berücksichtigt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 18.12.2023, 21:52 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Nein. Die waren alle jenseits der ursprünglich geplanten Betriebsdauer. Und bei den Wartungen hat man eher geschlampt, nicht nur in Frankreich und Belgien. Gerade am Schluss hieß es dann "die werden eh bald abgeschaltet". Verständlich. Aber brandgefährlich, wenn die dann doch weiter laufen sollen. Das wäre zum Teil auch schwierig geworden, die Betriebsgenehmigungen zu erhalten. Ein wichtiger Grund, warum am Ende nur noch die Opposition für ein Weiterlaufen war.
Ist aber müsig, die Enscheidungen sind nun getroffen und alles Rumgeheule ändert daran nichts mehr.
Jetzt müsste man also entscheiden, ob man neue will. Das aber dauert eher 20 als 15 Jahre, wird wie jedes Riesenprojekt am Ende ein Vielfaches teurer und ist von daher nicht konkurenzfähig. Meine Meinung. Völlig unideologisch. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.12.2023, 22:37 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Nein. Die waren alle jenseits der ursprünglich geplanten Betriebsdauer. | ist doch egal was ursprünglich geplant war. Tatsache ist doch sie hätten noch weiterlaufen können und weiter billigen klimafreundlichen Strom produzieren können. Und es gibt noch 8 AKW's bei denen der Rückbau noch nicht begonnen hat und die noch reaktiviert werden könnten.
https://www.radiantenergygroup.com/reports/restart-of-germany-reactors-can-it-be-done |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 27.12.2023, 11:46 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | https://www.welt.de/wirtschaft/article249241110/Netzagentur-rechnet-mit-hohen-Strompreisen-Zeit-der-billigen-Energie-ist-vorbei.html |
"...so lange wir noch große Mengen konventionell erzeugter Energie verbrauchen."
Wie wird denn heute Strom erzeugt bei kaum Wind- und kaum Solarertrag? Schauen wir mal hier: https://app.electricitymaps.com/zone/DE
Ach, Braunkohle und Erdgas wird verstromt. Sind ja zufälligerweise die konventionell erzeugten Energien, weil man ja keine Kernkraft mehr hat. Was ein Wunder.
Mit steigenden CO2 Preis wird das auch immer teurer, weil auf Solar und Wind allein kein Grundlast-Verlass ist, so dass man das mit Braunkohle und Erdgas-Verstromung nun ausgleichen MUSS!!!
"...ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt 120 Euro mehr Netzentgelt im Jahr zahlen"
Grund dafür sind die ERNEUERBAREN Energien, die diesen Preis verteuern und hauptursächlich für die Netzentgelte sind. https://www.agrarheute.com/energie/strom/strompreise-netzentgelte-preistreiber-klimaschutz-strafgebuehr-610191
Plan der Ampel war es diesen Preis mit Steuergeldern zu drücken, was wie wir wissen mittlerweile vom Bundesverfassungsgericht untersagt wurde. Verständlich. Man kann auf der einen Seite nicht den Strom durch Reduzierung der Angebotsmenge teuer machen und auf der anderen Seite wieder mit Steuergeld drücken. Das ist irrsinnig.
Dieses ganze "grüne" Wunder ist in Wahrheit schwarzbraun wie die Haselnuss und wird uns die gesamte Wirtschaftskraft unseres Landes ruinieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 27.12.2023, 12:01 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
quatsch. Der Preis kommt durch merit Order zustande. Meistens sind es die teuren Gaskraftwerke.
Dein Link zeigt übrigens, Stan 11h, >60% regenerativ. Find ich jetzt nicht soo schlecht. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 27.12.2023, 12:07 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2023 |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | quatsch. Der Preis kommt durch merit Order zustande. Meistens sind es die teuren Gaskraftwerke. |
https://www.finanzen.net/rohstoffe/erdgas-preis-natural-gas
Der Erdgaspreis ist schon lange wieder auf Vor-Ukraine-Niveau und darunter! Dein Argument ist somit faktisch falsch.
Du musst anfangen den % Anteil zu verstehen, der uns die CO2 Bilanz versaut. Für dich ist sogar Deutschland in braun gekennzeichnet. Schon mal etwas von Pareto Prinzip gehört? https://asana.com/de/resources/pareto-principle-80-20-rule |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198993
Impressum & Datenschutz
|