 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 12.09.2019, 15:24 Titel: Rente Rentenversicherung / war von Zinsen leben |
|
|
Bandit55555 hat Folgendes geschrieben: | Twintos hat Folgendes geschrieben: | Seit wann werden von Zinsen Beiträge zur KV und PV abgezogen? |
Wie Tesla schon geschrieben hat: Sobald du keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hast (unter 15h pro Woche) musst du dich freiwillig versichern und da zählen alle Einkommen dazu auch Zinsen.
Tesla hat Folgendes geschrieben: |
(Wobei die Beiträge zur KV und PV dann auch wieder von der Steuer* abgesetzt werden können, also rechnerisch vom Brutto genommen werden, von daher ist die obige Rechnung nicht ganz korrekt) |
Ups, stimmt, das habe ich übersehen. |
Wenn man 5 Jahre in die Deutsche Rentenversicherung eingezahlt hat, dann bekommt man mit 67 Jahren eine Rente.
Diese wird nicht hoch sein aber selbst wenn es nur 50 Euro Brutto sind werden davon KV und PV abgezogen.
Damit ist man versichert. |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 12.09.2019, 17:52 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: | Bandit55555 hat Folgendes geschrieben: | Twintos hat Folgendes geschrieben: | Seit wann werden von Zinsen Beiträge zur KV und PV abgezogen? |
Wie Tesla schon geschrieben hat: Sobald du keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hast (unter 15h pro Woche) musst du dich freiwillig versichern und da zählen alle Einkommen dazu auch Zinsen.
Tesla hat Folgendes geschrieben: |
(Wobei die Beiträge zur KV und PV dann auch wieder von der Steuer* abgesetzt werden können, also rechnerisch vom Brutto genommen werden, von daher ist die obige Rechnung nicht ganz korrekt) |
Ups, stimmt, das habe ich übersehen. |
Wenn man 5 Jahre in die Deutsche Rentenversicherung eingezahlt hat, dann bekommt man mit 67 Jahren eine Rente.
Diese wird nicht hoch sein aber selbst wenn es nur 50 Euro Brutto sind werden davon KV und PV abgezogen.
Damit ist man versichert. |
Vorsicht! Wer nur 5 Jahre in die Rente eingezahlt hat dürfte oft Selbständig und in der PKV gewesen sein. Um in die "Krankenversicherung der Rentner" zu kommen muss man 9/10 der zweiten Hälfte seines Erwerbsleben (inzwischen gibt es noch Bonusjahre für Kinder) in der GKV gewesen sein. Wer also mit 55 schnell noch in die GKV wechselt dürfte dieses Kriterium oft nicht erfüllen, falls er nicht "genug" Kinder hat.
Ansonsten ist man als Rentner bestenfalls freiwillig in der GKV versichert, dann zählen aber alle Einnahmen als Bemessungsgrundlage für die KV.
https://www.finanztip.de/gkv/krankenversicherung-der-rentner/
https://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/930471/9-10-regelung-entschaerft-das-aendert-sich-fuer-rentner _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Tesla
Anmeldedatum: 30.05.2018 Beiträge: 148
|
Verfasst am: 13.09.2019, 08:05 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Ja, das ist ein wichtiger Punkt, der oft vergessen wird und später für Überraschungen sorgt, weil es so einen großen Unterschied macht, ob man die KV nur von der Rente zahlt oder vom gesamten Brutto.
Dazu zahlt man soweit ich weiß als freiwillig Versicherter den gesamten Satz und nicht nur den Arbeitnehmeranteil!
Twintos hat Folgendes geschrieben: |
40% der Gesellschaft sind Sklaven das ist doch normal.
15% kacken dir was.
40% machen als Akademiker den Depp.
5% machen was sie wollen weil sie mehrere Millionen haben. |
ich glaube, dass das weit weniger als 5% sind |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 16.09.2019, 11:23 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
p2p-erfahrungen hat Folgendes geschrieben: | Wenn die Zinseinnahmen nach Steuern so hoch sind wie das Gehalt, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen in Rente zu gehen. Auf das Rentensystem kann man sich ohnehin nicht verlassen und jeder muss selbst wissen wann es genug ist. Ich möchte natürlich das meine Frau auch in Rente geht und das wir die freie Zeit gemeinsam verbringen können. Das Gehalt muss also auch mit drin sein. |
Auf die Deutsche Rentenversicherung kann man sich sicher mehr verlassen als auf Mintos*, Robocash*, Viventor* oder Lendy* usw. ... |
|
Nach oben |
|
 |
Ostpocke
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 687
|
Verfasst am: 16.09.2019, 12:13 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: | Auf die Deutsche Rentenversicherung kann man sich sicher mehr verlassen als auf Mintos*, Robocash*, Viventor* oder Lendy* usw. ... |
Vor allem kann ich mich darauf verlassen, dass ein entsprechender Beitrag von meinem Brutto-Gehalt abgezogen wird. Die Höhe der Auszahlung richtet sich dann nur teilweise nach der Höhe der Einzahlung und unterliegt der politischen Willkür. Das kann vorteilhaft sein, aber ebenso nachteilig.
Hinsichtlich der demografischen Entwicklung und den politischen Ambitionen schmilzt das Vertrauen in die Rentenversicherung wie Butter in der Sonne (zumindest für die Generationen Y, Z und folgende...). |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 16.09.2019, 12:29 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Laut Norbert Blühm sind die Renten sicher!
Oder sollte er nicht die Wahrheit gesagt haben...
 _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 16.09.2019, 13:02 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Die Rente ist sicher...
...nur mit welchem Alter man sie bekommt und wie viel das dann ist nicht.  _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 16.09.2019, 13:06 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
psssssttttttttt...
nix verraten.  _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 474
|
Verfasst am: 16.09.2019, 13:23 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Ich hatte vor einigen Jahren das Glück an einen unabhängigen Rentenberater zu kommen.
Der hat mich gefragt, ob mein Gehalt ausreicht, damit ich mir bis zum Renteneintrittsalter ein ausreichendes Vermögen aufbauen kann und ob dieses Vermögen denn dann groß genug wäre, um ernsthaft zu diversifizieren. Als ich beides bejaht habe gab er mir den Rat, freiwillig in die Rentenversicherung einzuzahlen.
Seine Begründung war recht einfach. Wie hier schon erwähnt ist die Höhe der gesetzlichen Rente politisch gewollt und hängt nur bedingt mit den Entwicklungen am Kapitalmarkt zusammen. Alle sonst üblichen Anlageformen hingegen hängen deutlich stärker von der wirtschaftlichen Lage ab. Eine bessere Diversifikation als die gesetzliche Rente kann es also kaum geben. Daher ist die Rendite der gesetzlichen Rente auch zweitrangig. Sie bringt Stabilität. |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 16.09.2019, 14:02 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Bolanger hat Folgendes geschrieben: | Ich hatte vor einigen Jahren das Glück an einen unabhängigen Rentenberater zu kommen.
Der hat mich gefragt, ob mein Gehalt ausreicht, damit ich mir bis zum Renteneintrittsalter ein ausreichendes Vermögen aufbauen kann und ob dieses Vermögen denn dann groß genug wäre, um ernsthaft zu diversifizieren. Als ich beides bejaht habe gab er mir den Rat, freiwillig in die Rentenversicherung einzuzahlen.
Seine Begründung war recht einfach. Wie hier schon erwähnt ist die Höhe der gesetzlichen Rente politisch gewollt und hängt nur bedingt mit den Entwicklungen am Kapitalmarkt zusammen. Alle sonst üblichen Anlageformen hingegen hängen deutlich stärker von der wirtschaftlichen Lage ab. Eine bessere Diversifikation als die gesetzliche Rente kann es also kaum geben. Daher ist die Rendite der gesetzlichen Rente auch zweitrangig. Sie bringt Stabilität. |
Als die Börse 1999/2000 boomte kam die Diskussion auf das man nichts mehr in die gesetzliche Rente einzahlt und statt dessen selbst sein Geld anlegt.
Davon war 2003 nichts mehr zu hören.
Wenn Rentner sich beschweren das sie nur 600 Euro bekommen dann sollen sie sich mal anschauen was sie eingezahlt haben.
Bei Scheidung geht auch Geld weg.
Und die KV und PV soll es auch noch gratis geben.
Wahrscheinlich ist Norbert Blüm auch daran Schuld. |
|
Nach oben |
|
 |
stummlfumml

Anmeldedatum: 16.10.2018 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 16.09.2019, 14:42 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Bolanger hat Folgendes geschrieben: | Seine Begründung war recht einfach. Wie hier schon erwähnt ist die Höhe der gesetzlichen Rente politisch gewollt und hängt nur bedingt mit den Entwicklungen am Kapitalmarkt zusammen. Alle sonst üblichen Anlageformen hingegen hängen deutlich stärker von der wirtschaftlichen Lage ab. Eine bessere Diversifikation als die gesetzliche Rente kann es also kaum geben. Daher ist die Rendite der gesetzlichen Rente auch zweitrangig. Sie bringt Stabilität. |
Wenn Du die Rentensysteme schon volkswirtschaftlich betrachten willst, dann ist es so, dass das umlagebasierte Rentensystem die nationale Produktivität umverteilt, das kapitalgedeckte die internationale (je nachdem wohin investiert wird). Beides hat Vor- und Nachteile, je nach Rahmenbedingungen. Das freiwillige Einzahlen in die GRV würde ich definitiv nicht pauschal empfehlen. Besonders nicht Jahrzehnte vor dem Renteneintritt. Wenn man hingegen nur ein paar Jahre vor dem Renteneintritt steht und vielleicht sogar überlegt in Frührente zu gehen, dann kann man den Weg aber auf jeden Fall mal durchrechnen, ob es sich lohnt.
Allgemein sind die Rahmenbedingungen des umlagebasierten Systems aber derzeit schlecht, so dass Anpassung bei den Parametern kommen werden (Rentenhöhe, Rentenbezugsdauer/Renteneintrittsalter, Beitragshöhe). Das wird sich allerdings auch wieder entspannen, wenn die Babyboomer langsam wegsterben. Grundsätzlich sollte man jedoch auch bedenken, dass die GRV (in ihrer aktuellen Form) Menschen mit geringen Rentenansprüchen, Menschen mit Jobs mit geringeren Lebenserwartungen und Männer systematisch benachteiligt, so dass diese besonders vorsichtig bei der Vorteilhaftigkeit sein sollten.
Daneben lauern aber auch noch enorme Kostenprobleme im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen und bei den bisher sehr geringen Versorgungsrücklagen der Pensionäre. Deswegen würde ich in den nächsten 10 Jahren nicht zu viel von den sozialen Sicherungssystemen erwarten. _________________ Me fail english? That's unpossible! |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 16.09.2019, 18:24 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Es geht aber auch anders - siehe Österreich.
Aber der deutsche Michel läßt sich Riester- und Rürup-Verträge aufschwatzen, die von den gewählten Volksvertretern in Absprache mit Bank- und Versicherungsgesellschaften kreiert wurden. _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
Kreditor
Anmeldedatum: 28.12.2018 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 17.09.2019, 08:43 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Die gesetzliche Rente ist "sicher". Aber sie ist sicher auch nicht die beste Geldanlage. Die errechnete Rendite der letzten Jahrzehnte war nach meiner Erinnerung bei ca. 3%. Sie war damit schlechter als der sog. risikofreie Zins. Zudem ist sie extrem unflexibel.
Die gesetzliche Rente ist damit nur im Ausnahmefall empfehlenswert (z.B. Zusatz-Einzahlungen wenige Jahre vor Renteneintritt bei den derzeitigen Null-Zinsen). Mit der Rentenversicherung werden ein Stück weit Sozialleistungen bezahlt (Witwenrente, Waisenrente, usw.) und allein dadurch leidet die Rentabilität. |
|
Nach oben |
|
 |
stummlfumml

Anmeldedatum: 16.10.2018 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 17.09.2019, 09:29 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Kreditor hat Folgendes geschrieben: | Mit der Rentenversicherung werden ein Stück weit Sozialleistungen bezahlt (Witwenrente, Waisenrente, usw.) und allein dadurch leidet die Rentabilität. |
Wobei diese versicherungsfremden Leistungen zum Teil über Steuern finanziert werden (was sie auch sollten). Der ungedeckte Teil ist aber tatsächlich eine ungerechte Belastung der RV-Beitragszahler zugunsten der Steuerzahler. Laut der Schätzung der Teufel-Tabelle liegt das derzeitige Defizit bei rund 23 Mrd. pro Jahr bzw. 811 Mrd. € seit 1957. https://www.adg-ev.de/index.php/publikationen/publikationen-altersvorsorge/1387-versicherungsfremde-leistungen-2015?start=1 _________________ Me fail english? That's unpossible! |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2192 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.09.2019, 10:43 Titel: Re: Von Zinsen leben |
|
|
Kreditor hat Folgendes geschrieben: | Die gesetzliche Rente ist "sicher". Aber sie ist sicher auch nicht die beste Geldanlage. Die errechnete Rendite der letzten Jahrzehnte war nach meiner Erinnerung bei ca. 3%. Sie war damit schlechter als der sog. risikofreie Zins. Zudem ist sie extrem unflexibel.
| Würde mich interessieren, wie die 3% errechnet werden. Ich bezweifle dass berücksichtigt wird, dass man ja nicht nur Beiträge zahlt sondern dass auch ca 1/7 oder 1/8 der gesamten Steuerlast (nicht nur ESt auch USt, Gewerbesteuer bei Selbständigen, etc....) in den Rententopf wandert.
Und inwieweit der Faktor des Kapitalverzehrs den ich ja bei der konventionellen Geldanlage habe in dieser Berechnung berücksichtig wird scheint mir auch zweifelhaft. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198197
Impressum & Datenschutz
|