 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KSAinvest
Anmeldedatum: 02.07.2013 Beiträge: 800
|
Verfasst am: 31.03.2014, 11:31 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
Zinshans hat Folgendes geschrieben: | Bei einigen wird da wohl der "Jagdinstinkt" aktiviert ... fällt man unter die 15 Projekte wird dann auf Deibel komm raus mit "irgendwas" noch aufgefüllt ... |
In der Rückschau meiner Anlagen, kann ich fast keine Unterschied erkenne, was vermeintlich "gute" und was weniger "gute" Projekte waren/sind.
Nur die Projekte, wo ich Kontakt zum KN und SCHUFA Auskunft/Adresse habe laufen bis jetzt alle gut.
Diese Selektion wird aber auf Grund des Zeitmangels, vor Finanzierung immer schwieriger und hat nichts damit zu tun, dass ich meine Standards runterschraube um Projekte für das Bonus-Programm zu bekommen.
Wenn mir das allerdings nicht passt, muss ich einfach aufhören.
Grade Projekte, wo ich mehr geboten habe, auch ohne KFZ-Absicherung, weil ich dachte die sind etwas sicherer, sind heute im Inkasso.
Ich denke schon, dass man in einem Monat 100 vermeintlich gute Projekte zusammen bekommt, das hat mit bieten auf vermeintlichen Mist wenig zu tun.
Ich denke, dass es unter Berücksichtigung einiger weniger Kriterien, fast egal ist worauf man bietet.
Und bei mir ist das immer noch "bieten" wie beim Glücksspiel, hat wenig bis gar nichts mit "investieren" zu tun. _________________ Auxmoney - Investitionen abgeschlossen
Bondora - Investitionen abgeschlossen
Mintos - Investitionen abgeschlossen
Omaraha - Investitionen abgeschlossen
Estateguru - Investitionen abgeschlossen
CROWDO - Investitionen abgeschlossen |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 31.03.2014, 19:01 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
Glücksspiel ! Eben ! und dafür sind Portfolios -je nach persönlicher Kassenlage- im deutlich 5-stelligen Euro-Bereich eigentlich Irrsinn.
AM könnte als "spekulative Beimischung" von vlt. 2-3% des Gesamt-Anlagevermögens herhalten. Also bei ner halben Million Euro Kapital vlt. 10-15K in AM-Projekten als Benchmark.
Wobei ich natürlich sagen muss :
8-14% ... am Kapitalmarkt ... ist z.Zt. schon "eine Hausnummer". Eigentlich nur erzielbar in High-Risk Bonds oder Weichwährungsanlagen. Anleihen, die solche Yields liefern sind zudem meist "deeply subordinated", d.h. bei einer Inso ist die Kohle genauso weg. Hier hat man dann wenigstens noch die Chance, das was vom Inkasso kommt oder gar 30 Jahre Zeit, wenn der AM_Kredit wg. §263-Vergehen nicht Teil einer Privat-Inso wird. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MiniKG
Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 505
|
Verfasst am: 31.03.2014, 19:20 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
Aktien, gute Maschinenbauerwerte kennen nur eine Richtung  |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 31.03.2014, 19:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 31.03.2014, 19:49 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
dafür ist das Marktniveau aber schon recht hoch. Und auch bei der Aktie gilt : was hoch steigt, kann auch tief fallen. Ich gebe mich mit Kupons zufrieden und mit den Überschüssen der Kapitalerträge kaufe ich auch Aktien.
Letztlich muss/sollte man das AM-Investment (Zinserträge) mit gleichartigen Asset-Klassen vergleichen ... und das wären der Bondmarkt, ggf. Immo-Fonds und -im Aktien-Bereich vlt. Dividenden-Titel. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
vingt
Anmeldedatum: 22.03.2014 Beiträge: 181
|
Verfasst am: 31.03.2014, 20:06 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
So langsam bekomm ich echt Bauchschmerzen. Sie machen sich doch mit der Rally langsam lächerlich.
So langsam erinnert es mich an Verzweiflung und Schneeballsystem. Jeden Monat die Bonusversprechen erhöhen. Da gabs schon bei anderen Wettbuden und Ebayverkäufern. Kurze Zeit später die Pleite und die Gelder waren futsch. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
bluerose6 Gast
|
Verfasst am: 31.03.2014, 20:15 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
vingt hat Folgendes geschrieben: | So langsam bekomm ich echt Bauchschmerzen. Sie machen sich doch mit der Rally langsam lächerlich.
So langsam erinnert es mich an Verzweiflung und Schneeballsystem. Jeden Monat die Bonusversprechen erhöhen. Da gabs schon bei anderen Wettbuden und Ebayverkäufern. Kurze Zeit später die Pleite und die Gelder waren futsch. |
Worst Case 10 % vom Vermögen futsch. Wo ist das Problem? |
|
Nach oben |
|
 |
vingt
Anmeldedatum: 22.03.2014 Beiträge: 181
|
Verfasst am: 31.03.2014, 20:32 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
Weil unabhängig von der Größe des Vermögens bei jeder Anlage das Chance/Risikoverhältnis zählt.
Bei nem Aktiendepot kann ich -100 % machen und 0 bis OpenEnd-Prozent Rendite.
Bei Anleihen ist selbst bei nem Schuldenschnitt so gut wie nie 100 % Verlust drin -mir ist klar, derzeit auch kaum Renditen oberhalb von 3 %.
Aber bei Auxmoney* ist, falls doch mit Geldern Unfug getrieben wird 100% Verlust drin bei realistischen Renditen von -10 bis +8 % drin.
Da kann sich jeder selbst sein Chance/Risikoprofil bilden, ob das ein faires ChanceRisikoverhältnis ist.
Ich habe den Eindruck, die werden mit Schrottanfragen übermüllt und die müssen die Anleger ködern, da die Renditen massivst unter den Ausfällen leiden. ICH will mich nicht beschweren, (letztes Jahr 6 %, dieses Jahr 9,2 % laut p2p-verwaltung).
Bisher hat mich mein BGF selten im Stich gelassen. Ich hoffe natürlich, dass ich mich täusche.
Es gab schon deutlich prominentere Fälle:
Oder Wer sagt denn, dass es alle Kreditgeber gibt und nicht gewisse Projekte von AUxmoney selber gestellt werden. Wäre zwar strafbar, waren aber Teldafax oder Prokon und Co auch. Und da ging es um deutlich mehr, da ist Auxmoney* nen Zwerg.
Ich habe auch 20 K drin, und werde eben langsam beunruhigt und will hier keine schlechte Presse über Auxmoney* machen. War bisher zufrieden und habe nur geringen Ärger/Unstimmigkeiten über Auxmoney* gehabt. Ich halte die Strategie einfach für kritisch. Vielleicht brauchen Sie aber auch einfach wieder eine neue Finanzierungsrund und wollen koste es was es wolle Umsatzwachstum ( Was langfristig auch nicht das Problem löst) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
bluerose6 Gast
|
Verfasst am: 31.03.2014, 21:07 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
vingt hat Folgendes geschrieben: | Ich habe den Eindruck, die werden mit Schrottanfragen übermüllt und die müssen die Anleger ködern, da die Renditen massivst unter den Ausfällen leiden. |
Ist dies nicht das Geschäftsmodell von Auxmoney? Ansonsten lies mal die Werbung, mit der die Kreditnehmer geködert werden.
Ich jedenfalls würde mich nur bei Auxmoney* um ein Darlehen bemühen, wenn ich nirgends anders Geld auftreiben könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
vingt
Anmeldedatum: 22.03.2014 Beiträge: 181
|
Verfasst am: 31.03.2014, 21:31 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
Ja und Nein. Ja: die Aktion ist für Kreditgeber.
Nein: Ich bin mir aber sicher, dass ähnliche Werbeaktionen bei den Kreditnehmern laufen. Es ist doch kein Zufall, dass extrem viele Aufstockungskredite genau nach 6 Monaten kommen.
Manche bekommen Privatkredite mit Schufawerten zwischen 30 und 600 schon für 7,9%. Ich bekomme Privatkreditwerbeangebote (die keinen meine Schufa (100%) von 0% Möbel+Elektogerätekaufaktion) auch nur zu 7,9% von Santander. Daher ist das kein schlechtes Angebot von Auxmoney.
Man darf nie Privatkredite mit gesicherten Immobilienkrediten vergleichen, die bekomme ich auch zu 2,3 %.
Würden sich mehr von den mittelmäßigen bis guten KN statt zur Bank zu 6 bis 9 % zu Auxmoney* kommen, wären auch die KG viel zufriedener - zumindest nicht die gierigen. Aber es ist wie an der Börse, am Ende verdienen eh nur 10 bis 20 % der Anleger. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 31.03.2014, 21:53 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
@Vingt :
warum -um Himmels Willen- sollte denn Auxmoney* selbst (Fake)Projekte einstellen ?
Das müssten dann ja -wenn überhaupt- Projekte sein, die "glatt durchlaufen" oder ggf. die dann vorzeitig abgelöst werden. Jedenfalls welche ohne Ausfall.
Wieviel Projekte, dass solch eine "interne Unterstützung" auch Wirkung entfaltet, sollen das denn sein ? 100 ? Das wäre ja "finanzieller Selbstmord auf Raten" -im wahrsten Sinne des Wortes -
viel lukrativer wäre da das Einstellen von Fake-Projekten, die dann ins Inkasso gehen (kreative Stärkung der EK-Basis ) . Käme solches ans Tageslicht, hätte sich aber auch der Initiator einer solchen "Idee" als Privatperson zu verantworten. Außerdem müsste/sollte da wohl der SWK-Bank als "Zwischenhändler" etwas komisch vorkommen.
Also diese Vermutung halte ich eher für abwegig.
Zitat: | Aber bei Auxmoney* ist, falls doch mit Geldern Unfug getrieben wird 100% Verlust drin bei realistischen Renditen von -10 bis +8 % drin. |
"Unfug" seitens Auxmoney* könnte nur betrieben werden, solange das Geld noch nicht beim KN ist. Schlimm genug dass danach hin und wieder die KN damit "Unfug" zu treiben scheinen.
Sollte (wir wollen es nicht hoffen) Auxmoney* irgendwann ausfallen, wäre eigentlich nur die "Bestandspflege" weg, nicht aber die Forderungen. Es bräuchte dann einen neuen Verwalter.
Interessante Frage, ob die KG´s das dann "selbst in die Hand nehmen" müssten (sofern sich kein anderer das Geschäftsmodell "antun" möchte).Imho wäre das nämlich gar nicht möglich, da jedem KN ja Anonymität zugesichert wurde und diese müßte ja dann wohl ggü. allen KG´s preisgegeben werden.
Die aktuellen "Dauer-Rallye´s" mit Einbeziehung der Gebote der Vormonate zielt imho. klar auf die Gier manch eines KG nach "the big one" (den tausender für 300 Projekte). Passt auf, nächsten Monat loben sie dann 2.000.- für 500 erfolgreiche Invest´s unter Einbeziehung Februar/März/April aus
Neue KG´s machen es vlt. wie ich einst als "Newbie" ... riskieren mal 2-3K und warten dann erst einmal 2-3 Monate ab wie sich das entwickelt. Haben sie dann in den 20-50 Projekten gleich 10-20 "Problemkinder" bekommen die auch schnell wieder "kalte Füße"
Zum Dispo : richtet man ein Giro/Gehaltskonto ein ... bekommt man -aus eigener Erfahrung- rel. problemlos einen Dispo in Höhe von 3 Monatsgehältern eingeräumt. Man hat also schon einmal eine rel. unkomplizierte Kreditlinie zw. 5-8K (je nachdem). Gibt Anbieter ab ca. 7% p.a. und das ohne Abschlußkosten von 2,95% ohne KAZ und Servicefees und RLS+Mahngebühr gibt es da auch nicht (erst wenn das Ganze nicht zurückgeführt wird). Wer mehr braucht hat -bei ansonsten reiner Weste- die Chance auf einen noch rel. günstigen Ratenkredit bei zahlreichen Anbietern.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das P2P-Konzept, bei dem neben attraktiven Zinsen für den privaten KG auch noch eine gute Marge für den Vermittler und noch was für die mitinvolvierte Bank hängenbleiben soll, künftig dauerhaft zig hunderte an BONITÄTSSTARKEN Kreditinteressierten anziehen soll und das -nach Möglichkeit- stetig wachsend. Kleine Selbstständige vielleicht. Aber wer monatlich regelmäßig Gehalt bezieht und ansonsten finanziell eher "im Reinen" ist, da sollte man sich dann schon fragen, warum so jemand sich nicht direkt an eine Bank wendet.
Hinzu kommen "gebrannte Investoren", die dann irgendwann nur noch bieten, wenn sie meinen ein Projekt halbwegs als "koscher" verifiziert zu haben oder wenn die KFZ-Sicherheit die 100% "sprengt".
Solche Projekte, wenn sie denn erscheinen, sind zwar sehr schnell voll und dann wieder weg ... aber solche "Perlen" sind dann doch zu selten um damit ggf. auch ausschließlich das Geschäft erfolgreich betreiben zu können. Es muß einfach auch weniger attraktives voll werden ... und nur darauf zielt das ganze ! mit Builder und zuletzt stetigen "Aktionen". _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 31.03.2014, 22:07 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
also wer hier mal sucht :
http://kredit.check24.de/kredit-desktop/processResultCalculator.html;jsessionid=1BA13F0A528C2E86E09600EEE5CB665E.ajp13-02-fn12?aid=0
Betrag 10k 48Monate
liegt beim Effektivzins so bei 5-6% bei 0.- Euro Bearbeitungskosten. Servicefee und 17,50 Euro KAZ/Jahr gibt es sicherlich auch nicht.
Um P2P-Kredite wirklich attraktiv zu machen, muss die KG-Gebühr entweder komplett weg oder wenigstens prozentual auf die LZ (bei ganz frühen Ablösen, darf die kaum ins Gewicht fallen) und die Provi die der KN zu berappen hat, die muss auch runter ... dann würden KG bei wirklich guten z.B. auch für 4-5% anlegen, dann könnte das ganze auch für gute Bonitäten konkurrenzfähig sein. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
vingt
Anmeldedatum: 22.03.2014 Beiträge: 181
|
Verfasst am: 31.03.2014, 22:10 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
@Zinshans: Dein Wort in Gottes Ohren.
Wie gesagt: Schneeballsysteme werden immer mit strafrechtlichem Wissen erzeugt. Der Prokon-Chef wusste auch, dass seine Windräder schon lange keine 8% Rendite erzeugen nach Kosten. Trotzdem hat er jedes halbe Jahr neue Anleger mit Anleihen geworben. Dazu Strom per Vorauskasse verkauft, alles um Kohle einzunehmen. Eben mit der Hoffnung, dass die Zeiten mal besser werden. Davon haben wir ja auch genug Kreditanfragen
Ich hoffe auch, dass der Laden hält, denn eins ist klar. Sollte Auxmoney* umfallen, wird die Kreditverwaltung teurer gemacht, denn die KG haben ja keine Wahl dem Insolvenzverwalter zu versprechen, wenn er X,XX € pro verwaltetem Kredit nimmt.
Ich sehe es wie du: Die Margen im P2P-Bereich werden kleiner und wie Auxmoney* rentabel werden will, sehe ich auch nicht. Ich für mich, lasse mich wie bisher nicht von der Rally locken und investiere nur in Maßen (wenn überhaupt) und werde eher Geld abziehen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 01.04.2014, 09:05 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
Das eigentliche Geld wird nicht bei Auxmoney* verdient, die 2,95 % plus 1 % lohnen nicht wirklich.
Ein 1.000 €-Kredit auf 48 Monate bringt
Provision: 39,50 € brutto
Verwaltung: 48 x 2,50 € Servicekosten plus etwaige RLS + Mahnschreiben...
Das kleine kontinuierliche und sichere CC-Geld bringt auf die Anzahl der Handlingskosten richtig Masse, bringt Überschuss (siehe Jahresabschluss) und die Servicegebühren sind vermutlich in anteiliger Höhe der künftigen Überschüsse gut beleihbar (dafür spricht der CC-Jahresabschluss).
Ergo: KG-Provision ist nett, bei Wenigbietern eher zu erhöhen, bei Vielbietern rabattierbar. Den Fortfall der KG-Prov. sehe ich eher als frommen Wunsch.
KN-Prov. interessiert den KN oft nicht. Banken haben ihn mit Disagio jahrelang malträtiert, das kennt der Normal-KN. -- Und wer dringend Geld braucht schaut nur nachrangig auf die Zinshöhe.
Warum also etwas ändern? Es läuft doch... _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
dagobertchen
Anmeldedatum: 13.02.2014 Beiträge: 211
|
Verfasst am: 01.04.2014, 11:11 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
Scripophix hat Folgendes geschrieben: | Das kleine kontinuierliche und sichere CC-Geld bringt auf die Anzahl der Handlingskosten richtig Masse, bringt Überschuss (siehe Jahresabschluss) und die Servicegebühren sind vermutlich in anteiliger Höhe der künftigen Überschüsse gut beleihbar (dafür spricht der CC-Jahresabschluss). |
Woraus schließt Du, dass die Servicegebühren beleihbar sind - sprichst Du von der letzten veröffentlichten Bilanz zum 31.12.2012 oder kennst Du schon die neue Bilanz?
Wo soll bitte eine Beleihung der Servicegebühren enthalten sein, ausgewiesen werden dort nur sonstige Verbindlichkeiten, und die sind - meiner immer noch von CC nicht widersprochenen Meinung nach das "geparkte" Geld der Anleger. Von den Banken hat CC jedenfalls nicht einen Pfennig gekommen, vielleicht wegen der desaströsen (Stand 2012) Bilanzverhältnisse oder weil man das Geld ja zinslos bekommt (siehe Bilanz: Verbindlichkeiten gegen KI = 0,00) |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 01.04.2014, 11:50 Titel: Re: Rendite-Rallye 2014 |
|
|
dagobertchen hat Folgendes geschrieben: | Scripophix hat Folgendes geschrieben: | Das kleine kontinuierliche und sichere CC-Geld bringt auf die Anzahl der Handlingskosten richtig Masse, bringt Überschuss (siehe Jahresabschluss) und die Servicegebühren sind vermutlich in anteiliger Höhe der künftigen Überschüsse gut beleihbar (dafür spricht der CC-Jahresabschluss). |
Woraus schließt Du, dass die Servicegebühren beleihbar sind - sprichst Du von der letzten veröffentlichten Bilanz zum 31.12.2012 oder kennst Du schon die neue Bilanz?
Wo soll bitte eine Beleihung der Servicegebühren enthalten sein, ausgewiesen werden dort nur sonstige Verbindlichkeiten, und die sind - meiner immer noch von CC nicht widersprochenen Meinung nach das "geparkte" Geld der Anleger. Von den Banken hat CC jedenfalls nicht einen Pfennig gekommen, vielleicht wegen der desaströsen (Stand 2012) Bilanzverhältnisse oder weil man das Geld ja zinslos bekommt (siehe Bilanz: Verbindlichkeiten gegen KI = 0,00) |
Zu der Fragestellung gibt es bekanntlich einen gesonderten Thread, an dem ich mich ansagegemäß nicht mehr beteilige (nachdem der KS mir klare Antworten gegeben hat, wenn auch nicht unbedingt zufrieden stellend, aber ich habe meine Fragen abgehandelt bekommen). _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 203568
Impressum & Datenschutz
|