 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18149
|
Verfasst am: 30.01.2019, 17:35 Titel: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos |
|
|
Risiko bei Mintos* - die Top 4
1. Ein Kredit zahlt nicht (und er hat keine Rückkaufgarantie)
In diesem Fall ist mit einem (Teil-)verlust des Kapitals zu rechnen. Ob noch etwas eingetrieben werden kann hängt u.a. von der Wertigkeit der Sicherheiten ab (z.B. bei Autokrediten).
2. Ein Darlehensanbieter fällt aus (z.B. Insolvenz) und kann das als Rückkaufgarantie gemachte Versprechen nicht halten. In diesem Fall, der auch in der Vergangenheit schon eingetreten ist - siehe Eurocent - ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem (Teil-)verlust der investierten Kapitals zu rechnen
3. Risiko eines Plattformzusammenbruchs
Mintos kann aus wirtschaftlichen oder technischen (IT-Failure, Cyberangriff) nicht mehr weitergeführt werden.
Dies ist vermutlich das Szenario mit der geringsten Eintrittswahrscheinlichkeit, würde aber mindestens zu Verzögerungen führen
4. Zinsänderungsrisiko
Die Zinshöhe neuer Kredite bei Mintos* schwankt über die Monate. Wer vor einigen Monaten in langlaufende Kredite von 10-11% investiert hat, findet heute vielleicht vergleichbare Kredite für 12-13%. Abziehen kann er seinen damals gemachten Invest (ohne Abschlag) aber nicht, da es für die schlechter verzinsten Kredite keine Käufer gibt, solange es bessere Angebote auf dem Erst- oder Sekundärmarkt gibt _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Mephisto
Anmeldedatum: 22.03.2017 Beiträge: 460
|
Verfasst am: 31.01.2019, 08:43 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Risiko bei Mintos* - die Top 4
1. Ein Kredit zahlt nicht (und er hat keine Rückkaufgarantie)
In diesem Fall ist mit einem (Teil-)verlust des Kapitals zu rechnen. Ob noch etwas eingetrieben werden kann hängt u.a. von der Wertigkeit der Sicherheiten ab (z.B. bei Autokrediten).
2. Ein Darlehensanbieter fällt aus (z.B. Insolvenz) und kann das als Rückkaufgarantie gemachte Versprechen nicht halten. In diesem Fall, der auch in der Vergangenheit schon eingetreten ist - siehe Eurocent - ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem (Teil-)verlust der investierten Kapitals zu rechnen
3. Risiko eines Plattformzusammenbruchs
Mintos kann aus wirtschaftlichen oder technischen (IT-Failure, Cyberangriff) nicht mehr weitergeführt werden.
Dies ist vermutlich das Szenario mit der geringsten Eintrittswahrscheinlichkeit, würde aber mindestens zu Verzögerungen führen
4. Zinsänderungsrisiko
Die Zinshöhe neuer Kredite bei Mintos* schwankt über die Monate. Wer vor einigen Monaten in langlaufende Kredite von 10-11% investiert hat, findet heute vielleicht vergleichbare Kredite für 12-13%. Abziehen kann er seinen damals gemachten Invest (ohne Abschlag) aber nicht, da es für die schlechter verzinsten Kredite keine Käufer gibt, solange es bessere Angebote auf dem Erst- oder Sekundärmarkt gibt |
Ich bin mal wirklich gespannt, wie sich diese vorgesehene Banklizenz auf das Risiko 3. auswirkt. Eine Einlagensicherung wird es ja nicht geben, aber die Überwachung wird sicher deutlich besser. Dadurch wäre das Risiko eines Totalverlusts bei einem Plattformzusammenbruch doch stark gemindert. |
|
Nach oben |
|
 |
Omicron
Anmeldedatum: 26.01.2018 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 31.01.2019, 10:26 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Wie schätzt ihr eigentlich die Sache mit der indirekten Investitionsstruktur im Bezug auf Risiko ein?
Einer der Vorteile von Mintos* soll ja sein, dass sie nur ein Marktplatz sind, und selber nicht als Darlehensanbieter auftreten. Dadurch soll die Plattform an sich abgekoppelt sein von Problemen am Kreditmarkt, welche Anbieter destabilisieren können.
Nun ist es aber so, dass immer mehr Länder Gesetze erlassen, die es privaten Investoren aus dem Ausland verbieten, dort Kredite zu vergeben bzw sie zu kaufen. Dadurch ist Mintos* gezwungen, als Firma den Mittelsmann zu spielen. Anstatt uns direkt in den Anbieter investieren zu lassen, kauft Mintos* dem Anbieter seine Darlehen ab, und verkauft sie dann an uns weiter. Nennt sich indirekte Investitionsstruktur. Und sie macht Mintos* eben doch zu einem Darlehensanbieter.
Momentan ist bereits ein Drittel aller Darlehen auf dem Primärmarkt indirekt, und die Tendenz steigt stetig. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18149
|
Verfasst am: 31.01.2019, 10:38 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Wenn du auf die "Mintos Finance Estonia OU (Mintos Group Company)" anspielst, so würde ich erwarten, dass das das Plattformrisiko nicht erhöht. Das wird hoffentlich so struktuiert sein, dass wenn dort was schiefläuft nur diese Tochterfirma insolvent wird und die Muttergesellschaft nicht haftet.
Bei den indirakten Strukturen gilt aber m.E., dass wenn mit der zwischengeschalteten Gesellschaft etwas schiefläuft, das Risiko eines (Total-)verlustes bei den über diese laufenden Krediten hoch ist, denn der Kredit wird ja formell an die Gesellschaft vergeben und nicht an den "verknüpften" Kreditnehmer. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1506
|
Verfasst am: 31.01.2019, 13:06 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: |
Bei den indirakten Strukturen gilt aber m.E., dass wenn mit der zwischengeschalteten Gesellschaft etwas schiefläuft, das Risiko eines (Total-)verlustes bei den über diese laufenden Krediten hoch ist, denn der Kredit wird ja formell an die Gesellschaft vergeben und nicht an den "verknüpften" Kreditnehmer. |
Interessant. Angenommen "indirekter Anbahner A" geht pleite und zieht die zwischengeschaltete Gesellschaft auch in die Insolvenz. Wären dann evtl. auch Kredite von nicht insolventen indirekten Anbahnern B,C,D teil der Insolvenzmasse, sodass alles indirekte bei Mintos* mit einem Schlag ausfallen könnte? _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 31.01.2019, 13:37 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
TTom hat Folgendes geschrieben: | Wären dann evtl. auch Kredite von nicht insolventen indirekten Anbahnern B,C,D teil der Insolvenzmasse, sodass alles indirekte bei Mintos* mit einem Schlag ausfallen könnte? |
Indirekt heisst nur dass du die Kreditforderung nicht gegenüber dem Kreditnehmer hast sondern gegenüber dem Anbahner über die Vermittlung aus der Mintos-Gruppe.
Wüsste nicht wie ein Anbahner einen anderen Anbahner mit in die Insolvenzmasse reinziehen soll, der Vermittler ist doch nicht haftbar?
Viel mehr als das eBay-Prinzip ist es meiner Meinung nach nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1972
|
Verfasst am: 31.01.2019, 15:51 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Genau, Mintos* kauft und verkauft die indirekten Kredite nicht.
Das ganze geht so:
Der Anbahner vergibt Kredite an Privatpersonen, wir investieren dann nicht direkt in diese Kredite, sondern geben dem Anbahner das Geld um Kredite zu vergeben.
Geht nun der Anbahner Pleite, ist das Geld bei diesem verloren, die anderen Anbahner oder Mintos* haben damit nichts zu tun. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Hieschen
Anmeldedatum: 16.03.2018 Beiträge: 654
|
Verfasst am: 31.01.2019, 16:12 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
fabip2p3 hat Folgendes geschrieben: | TTom hat Folgendes geschrieben: | Wären dann evtl. auch Kredite von nicht insolventen indirekten Anbahnern B,C,D teil der Insolvenzmasse, sodass alles indirekte bei Mintos* mit einem Schlag ausfallen könnte? |
Indirekt heisst nur dass du die Kreditforderung nicht gegenüber dem Kreditnehmer hast sondern gegenüber dem Anbahner über die Vermittlung aus der Mintos-Gruppe.
Wüsste nicht wie ein Anbahner einen anderen Anbahner mit in die Insolvenzmasse reinziehen soll, der Vermittler ist doch nicht haftbar?
Viel mehr als das eBay-Prinzip ist es meiner Meinung nach nicht. |
Indirekter Kredit als set up ist dies nicht. Indirekt bedeutet hier dass der Kredit nicht direkt vom Anbahner an uns verkauft wird und wir somit der direkte Kreditgeber des Kreditnehmers sind mit einer Garantie des Anbahners bei Ausfall, sondern der Kredit wird von einem SPV gekauft und mit mehr oder weniger Packaging (meist Waehrungstransformation mit Übernahme des Waherungsrisiko auf Ebene des SPV bei den EUR Krediten) an uns weiterverkauft. Hier haben wir ein 3x Risiko:
Kreditausfallrisiko KN
Ausfall Anbahner und somit Wegfall des Kreditmanagements und der Garantie
Ausfall des SPV an sich _________________ Investiert:LinkedFinance /Peerberry/ Afranga/Mintos (Bonds) /Esketit/Viainvest/Iuvo /Heavyfinance / Axiafunder
Watchlist:Bondora / Look&Fin
Am Liquidieren: October /Kapilendo/ crowddesk/ Engel&Völkers /Lendermarket/Estateguru
Abgewickelt:Investly/Viventor/Trine/Moncera /Twino |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias.R
Anmeldedatum: 07.04.2009 Beiträge: 376
|
Verfasst am: 31.01.2019, 18:40 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: |
4. Zinsänderungsrisiko
Die Zinshöhe neuer Kredite bei Mintos schwankt über die Monate. Wer vor einigen Monaten in langlaufende Kredite von 10-11% investiert hat, findet heute vielleicht vergleichbare Kredite für 12-13%. Abziehen kann er seinen damals gemachten Invest (ohne Abschlag) aber nicht, da es für die schlechter verzinsten Kredite keine Käufer gibt, solange es bessere Angebote auf dem Erst- oder Sekundärmarkt gibt |
Die Aussage in fett ist falsch. Es gibt definitiv Käufer für schlechter verzinste Kredite, auch ohne Abschlag. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18149
|
Verfasst am: 31.01.2019, 18:47 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Versuch mal einen 11% Kredit mit über 60 Monaten Laufzeit zu verkaufen. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
CLAM
Anmeldedatum: 13.08.2018 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 31.01.2019, 18:48 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Matthias.R hat Folgendes geschrieben: | Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: |
4. Zinsänderungsrisiko
Die Zinshöhe neuer Kredite bei Mintos schwankt über die Monate. Wer vor einigen Monaten in langlaufende Kredite von 10-11% investiert hat, findet heute vielleicht vergleichbare Kredite für 12-13%. Abziehen kann er seinen damals gemachten Invest (ohne Abschlag) aber nicht, da es für die schlechter verzinsten Kredite keine Käufer gibt, solange es bessere Angebote auf dem Erst- oder Sekundärmarkt gibt |
Die Aussage in fett ist falsch. Es gibt definitiv Käufer für schlechter verzinste Kredite, auch ohne Abschlag. |
Man muss nur die nötige Zeit mitbringen um zu warten bis einer diese kauft. Ich persönlich würde, vorausgesetzt es sind genug höherprozentige da welche in meine Investstrategie passt, keine niedrig verzinsten kaufen.
Aber: Jede Strategie ist nun mal anders  |
|
Nach oben |
|
 |
schlapke
Anmeldedatum: 13.01.2008 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 31.01.2019, 20:52 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Hallo,
für mich ist das Zinsänderungsrisiko nicht - oder höchstens unter bestimmten Umständen relevant:
Gäbe es keinen Zweitmarkt, wäre der Marktzins belanglos. Man bekommt (unter Beachtung von 1)-3) ) seine festgelegten Zinsen und Tilgungen.
Es gibt einen Zweitmarkt, diese Option kann aber das „Risiko“ der Anlage nicht erhöhen. Zugegeben, für die Profi-Trader hier mag das relevant sein, aber für andere Anleger IMO nicht.
Für mich relevanter ist aber ein Laufzeitrisiko:
Es ist nicht sicher, daß ein Loan über x Monaten genau am Laufzeitende zurückgezahlt. Eventuell verzögert sich die Rückzahlung oder wird gar schon sehr früh zurückgekauft. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18149
|
Verfasst am: 31.01.2019, 21:02 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
schlapke hat Folgendes geschrieben: |
Für mich relevanter ist aber ein Laufzeitrisiko:
Es ist nicht sicher, daß ein Loan über x Monaten genau am Laufzeitende zurückgezahlt. Eventuell verzögert sich die Rückzahlung oder wird gar schon sehr früh zurückgekauft. |
Solange kein Originator die Rückkaufgarantie nicht einhalten kann, beschränkt sich die verzögerung bei krediten mit Rückkaufgarantie aber doch auf maximal 60 Tage. Das ist überschaubar.
Vorzeitige Rückzahlungen kommen sehr viel häufiger vor. Aber bisher ist stets eine (automatisierte) Neuanlage reibungslos bei Mintos* möglich. Nur kommt dann wieder das Zinsänderungsrisiko ins Spiel.
Aber Du hast recht, im Vergleich zu den drei anderen ist es eher vernachlässigbar. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 31.01.2019, 22:45 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Müsste Banknote nicht die Gelder der Pfandkredite strikt von den Geldern der Verbraucherkredite trennen?
Warum sollte sonst jemand in Pfandkredite investieren?  |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 31.01.2019, 22:54 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: | Müsste Banknote nicht die Gelder der Pfandkredite strikt von den Geldern der Verbraucherkredite trennen?
Warum sollte sonst jemand in Pfandkredite investieren?  |
Ja, da hast du wohl recht.
Deshalb ist es auch sinnvoller, nur die am höchsten verzinsten Kredite eines Anbahners zu kaufen sofern die Schonfrist, Verzugsverzinsung & Co. passen.
Pfandkredite, Autokredite und Factoring lasse ich links liegen, jeder ordentliche CEF, BDC oder REIT erwirtschaft genausoviel ohne NanoCap-Risiko, Dividendenabschlag mal abgesehen.
Eine Umfrage hier was man außer P2P noch nutzt für passives Einkommen & Co. wäre da ganz interessant. Ich kann nicht glauben dass hier mit 12% - 15% hantiert wird aber einem die Dividenden von SAP/Wirecard reichen. ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198398
Impressum & Datenschutz
|