Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 31.01.2019, 23:00 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Ich habe das Zinsänderungsrisiko für mich ausgeschaltet.
- Ich mache nur "hold to maturity" Investments
- Der Zinssatz ist mir egal. Ich interessiere mich nur für die Risiko-Streuung. Ich habe mir eine Matrix erstellt von 42 Loan Orginators und mache dann eine Zuteilung von 0,75 % bis maximal 6 % meines Portfolios auf die einzelnen Loan Originators. 2 X in der Woche prüfe ich die Rückzahlungen und investiere neu wobei ich die Streuung wie oben beschrieben berücksichtige. Manchmal gibt es aber keine Kredite von dem Loan Originator wo ich "short" bin. Dann versuche ich um zu shiften auf andere Originators und werde ein Rebalancing machen bei der nächsten Gelegenheit. |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 31.01.2019, 23:09 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Wenn dir der Zinssatz egal ist, welche Rendite hast du denn insgesamt bisher damit gemacht?
Ist es wirklich Diversifikation wenn man auch den schlechtesten Anbieter mit 0.75% gewichtet obwohl man weiß dass er z.B. nicht profitabel arbeitet?
6% ist auch mein Maximum pro Anbahner, quasi ein halbes Jahr Zinsverlust bei Totalausfall.
Ich hatte schon Schwierigkeiten überhaupt 20 Anbahner mit soliden Rahmenbedingungen für meine Auto Invests zu finden. |
|
Nach oben |
|
 |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 31.01.2019, 23:47 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
fabip2p3 hat Folgendes geschrieben: | Wenn dir der Zinssatz egal ist, welche Rendite hast du denn insgesamt bisher damit gemacht?
Ist es wirklich Diversifikation wenn man auch den schlechtesten Anbieter mit 0.75% gewichtet obwohl man weiß dass er z.B. nicht profitabel arbeitet?
6% ist auch mein Maximum pro Anbahner, quasi ein halbes Jahr Zinsverlust bei Totalausfall.
Ich hatte schon Schwierigkeiten überhaupt 20 Anbahner mit soliden Rahmenbedingungen für meine Auto Invests zu finden. |
Rendite liegt bei 11,80 % (Mintos Berechnung). Ich muss hinzufügen, dass ich seit 3 Jahren bei Mintos* bin. Vielleicht wäre die Rendite heute niedriger.
Ich mache meine Gewichtung nach den Mintos* Ratings. Ich bin mir bewusst, dass das nicht optimal ist, aber ich habe keine besseren Kriterien. Ich streue auch am liebsten soviel wie möglich, auch wenn es keine kompletten Infos gibt über einige Originators.
Ich mache auch noch individuelle Korrekturen. Ist ein Originator sehr klein und rezent am Markt, multipliziere ich die Position mit 0,75 %. 6 % ist bei mir Mogo. Wobei ich dann noch aufteile zwischen Mogo in den einzelnen Ländern. 6 % sind alle Mogo-Länder zusammen. |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 01.02.2019, 00:01 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Erstaunlich, wenn man keinerlei Eingrenzung der Zinssätze einstellt müssten aktuell so schätzungsweise 9% rauskommen, zumindest in Euro.
Wieso filterst du nicht zumindest die Anbahner mit fehlenden Verzugszinsen und langer Schonfrist raus? Mogo ist so ein Kandidat.
Das sind mindestens schon 50% der Anbahner laut Liste, viel Aufwand sehe ich da nicht.
Da könnte man sich auch fragen wie sich die Mintos* Berechnung der Rendite eigentlich ergibt, die Portfolio-Rendite ist es bei mir jedenfalls nicht, mit Zinseszins scheint es auch nicht zu rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2713
|
Verfasst am: 01.02.2019, 01:49 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
reisender1967 hat Folgendes geschrieben: | Genau, Mintos* kauft und verkauft die indirekten Kredite nicht.
Das ganze geht so:
Der Anbahner vergibt Kredite an Privatpersonen, wir investieren dann nicht direkt in diese Kredite, sondern geben dem Anbahner das Geld um Kredite zu vergeben. |
Gedanklich laufen P2P Kredite mir Vorfinanzierung auf Plattformen mit Buyback für mich alle so.
Mittelfristig denke ich aber, das institutionelle Anleger hier den Markt aufräumen werden was dann zu dem schon bekannten Risiken mit sinkenden Zinsen führt. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1666 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 01.02.2019, 09:16 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Mogo ist das beste Beispiel. Solide Darlehensanbahner werden Großinvestoren finden, mit günstigeren Konditionen. Für uns bleiben nur die Wackelbuden in Entwicklungsländern. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 01.02.2019, 09:39 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Mikefamex hat Folgendes geschrieben: | Mogo ist das beste Beispiel. Solide Darlehensanbahner werden Großinvestoren finden, mit günstigeren Konditionen. Für uns bleiben nur die Wackelbuden in Entwicklungsländern. |
Liegt ja in der DNA von StartUp's.
Coole Geschäftsidee -> Finanzierung über VentureCapital -> positive Entwicklung -> Ausfallrisiko sinkt -> Finanzierungsmöglichkeiten werden günstiger -> bis hin zum Exit _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
Gollum
Anmeldedatum: 13.01.2013 Beiträge: 552
|
Verfasst am: 01.02.2019, 09:56 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
fabip2p3 hat Folgendes geschrieben: | Wieso filterst du nicht zumindest die Anbahner mit fehlenden Verzugszinsen und langer Schonfrist raus? Mogo ist so ein Kandidat.
Das sind mindestens schon 50% der Anbahner laut Liste, viel Aufwand sehe ich da nicht.
|
Mogo bietet nur lang laufende Kredite da machen die fehlenden Verzugszinsen am Ende kaum einen Unterschied. Genauso bei GetBucks, Capitalia wahrscheinlich auch. Ich verstehe nicht, wieso dass manche nicht kapieren?
Und das es 50% der Anbahner sind stimmt auch nicht, ein Großteil bietet Verzugszinsen, vor allem wenn man die Anbahner mit langlaufenden Krediten rausnimmt.
Da wird auf jeden Tag geschaut, wo ein Teil des Kredites vielleicht mal nicht verzinst wird, aber in irgendwelche kasachischen Anbahner, die vor 1 Jahr gegründet wurden, wird dann investiert, weil sie zahlen ja Verzugszinsen und die GracePeriod ist nur 3 Tage.  |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 01.02.2019, 11:08 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Zitat: | Mogo bietet nur lang laufende Kredite da machen die fehlenden Verzugszinsen am Ende kaum einen Unterschied. |
Wenn die Zahlung jeden Monat verzögert ist macht das einiges aus, und das sind sie bei Autokrediten öfters. Macht bei den partiell abzuzahlenden Krediten natürlich weniger aus, dafür kann der Kreditnehmer halt den großen Batzen der Schlußzahlung nicht bedienen.
Ich sehe es nicht als "solide" an wenn man seine Investoren um Verzugszinsen betrügen muss, aber jeder wie er mag. Davon abgesehen gewichte ich die großen soliden Anbahner sehr viel höher als die Start-Ups, das schliesst sich keinesfalls aus. |
|
Nach oben |
|
 |
thomas
Anmeldedatum: 29.11.2018 Beiträge: 486
|
Verfasst am: 01.02.2019, 12:04 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Versuch mal einen 11% Kredit mit über 60 Monaten Laufzeit zu verkaufen. |
ja, wenn genau dieser anbahner derzeit vergleichbare kredite besser verzinst bietet...
sonst stellt sich doch die frage, welchem anbahner man eher zutraut in 60 monaten noch aktiv zu sein, oder?
mir erscheint, dass tendeziell eher die kleineren/neueren/... (=schlechter aufgestellten) anbahner mit hoeheren werten werben, z.b. weil es die anderen gar nicht tun muessten/muessen. mag mich taeuschen.
meine vorstellung bei laengerer investition ist eher, ueber das gefuehlte standing des anbahners zu gehen (gefuehlt, weil ich zwar berichte lesen und ratings vertrauen kann, es im endeffekt aber trotzdem glauben muss) und erst im zweiten aspekt ueber die rendite, waehrend ich bei kuerzeren eher die rendite sehe.
viele gruesse,
thomas. |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 01.02.2019, 19:51 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Gollum hat Folgendes geschrieben: | fabip2p3 hat Folgendes geschrieben: | Wieso filterst du nicht zumindest die Anbahner mit fehlenden Verzugszinsen und langer Schonfrist raus? Mogo ist so ein Kandidat.
Das sind mindestens schon 50% der Anbahner laut Liste, viel Aufwand sehe ich da nicht.
|
Mogo bietet nur lang laufende Kredite da machen die fehlenden Verzugszinsen am Ende kaum einen Unterschied. Genauso bei GetBucks, Capitalia wahrscheinlich auch. Ich verstehe nicht, wieso dass manche nicht kapieren?
Und das es 50% der Anbahner sind stimmt auch nicht, ein Großteil bietet Verzugszinsen, vor allem wenn man die Anbahner mit langlaufenden Krediten rausnimmt.
Da wird auf jeden Tag geschaut, wo ein Teil des Kredites vielleicht mal nicht verzinst wird, aber in irgendwelche kasachischen Anbahner, die vor 1 Jahr gegründet wurden, wird dann investiert, weil sie zahlen ja Verzugszinsen und die GracePeriod ist nur 3 Tage.  |
Ich habe Mogo Kredite welche ich schon mehr als 3 Jahre habe.
Mein Portfolio besteht zu 40% aus Mogo.
Die kann mir Mogo auch nicht zurück kaufen weil das damals nicht vereinbart wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
Matthias.R
Anmeldedatum: 07.04.2009 Beiträge: 376
|
Verfasst am: 02.02.2019, 14:03 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Versuch mal einen 11% Kredit mit über 60 Monaten Laufzeit zu verkaufen. |
Muss ich nicht versuchen, da ich das schon getan habe.
Zu 14%-Zeiten konnte ich ab 11% alles, ohne Abschlag, loswerden.
Aktuell bekomme ich auch 15,1% mit 1% Aufschlag los, das in unter einer Woche zurückgekauft wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Urs1981
Anmeldedatum: 06.07.2014 Beiträge: 454 Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst am: 03.02.2019, 23:39 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe Mogo Kredite welche ich schon mehr als 3 Jahre habe.
Mein Portfolio besteht zu 40% aus Mogo.
Die kann mir Mogo auch nicht zurück kaufen weil das damals nicht vereinbart wurde. |
Kann man das irgendwo sehen, dass manche Mogo Kredite nicht zurückgekauft werden können. Ich dachte das ist bei allen so, dass sie zurückgekauft werden können wenn Mogo will.
Urs _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 10.02.2019, 16:03 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Urs1981 hat Folgendes geschrieben: | Twintos hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe Mogo Kredite welche ich schon mehr als 3 Jahre habe.
Mein Portfolio besteht zu 40% aus Mogo.
Die kann mir Mogo auch nicht zurück kaufen weil das damals nicht vereinbart wurde. |
Kann man das irgendwo sehen, dass manche Mogo Kredite nicht zurückgekauft werden können. Ich dachte das ist bei allen so, dass sie zurückgekauft werden können wenn Mogo will.
Urs |
Meine Investitionen > Laufende Investitionen
Zwischen ID und Kaufdatum ist ein PDF Symbol.
Mehrseitiges Dokument auf englisch.
Kann sein das es da Unterschiede gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
bigdan
Anmeldedatum: 24.10.2017 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 14.02.2019, 01:42 Titel: Re: Mintos Risiko - die Top 4 Risiken bei Mintos (Mintos) |
|
|
Zu Punkt 2:
Zitat: | 2. Ein Darlehensanbieter fällt aus (z.B. Insolvenz) und kann das als Rückkaufgarantie gemachte Versprechen nicht halten. In diesem Fall, der auch in der Vergangenheit schon eingetreten ist - siehe Eurocent - ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem (Teil-)verlust der investierten Kapitals zu rechnen
|
Ist denn das weiter-verliehene Fremdkapital von der Insolvenzmasse getrennt? Dh fallen dann nur die Buyback Kredite aus? Oder muss man mit einem Komplettausfall der Kredite dieses Anbahners rechnen?
Bei mir sind seit 1.1.18 142 von 788 beendeten Krediten durch buyback wegen Ausfall zurückgekauft worden. Das sind 18%. |
|
Nach oben |
|
 |
|