Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
naprima
Anmeldedatum: 06.10.2014 Beiträge: 811
|
Verfasst am: 02.09.2017, 10:30 Titel: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos |
|
|
Das wir uns in einem riskanten Markt bewegen dürfte wohl jedem Anleger hier bewußt sein. Die Zahlungsschwierigkeit von Eurocent so kurz nach dem Listing auf Mintos* darf nicht passieren.
Bisher war ich sehr zufrieden mit Mintos* und die Gefahr einer Insolvenz eines länger dort gelisteten Anbieters durchaus kalkuliert.
Bei Eurocent muss die aktuelle Geschäftssituation bekannt gewesen sein und die Problematik war nicht, wie Mintos* schreibt die Nichteinlösung der Anleihe , sonder dieses war lediglich der Auslöser. Für die Eigenkapitalvernichtung bei Eurocent war dies nicht die Ursache und auch kein anderes unvorhersehbares Ereignis.
Ich schließe daraus für mich, daß entweder Information bei den Verhandlungen vorenthalten wurden (nett ausgedrückt), oder die Risikoprüfung bei Mintos* nicht optimal war/ist.
Dies habe ich auch so Mintos* mitgeteilt.
Hier die Antwort:
Es besteht für uns kein Grund zur Annahme, dass das Management von Eurocent falsche Informationen herausgegeben hätte und auch sind wir überzeugt, dass unsere Riskioprüfung ausreichend war. Gerne verweise ich nocheinmal auf unseren Blogeintrag vom 27.07.2017, welcher die Gründe erklärt, warum Eurocent seine Unternehmensanleihen nicht zurückzahlen konnte:
https://blog.mintos.com/platzierung-von-neuen-eurocent-krediten-ausgesetzt/
Nichtsdestotrotz kann ich Ihnen mitteilen, dass wir zusätzliche Maßnahmen in der Risikoprüfung etabliert haben, damit solche Risiken zukünftig noch weiter minimiert werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 02.09.2017, 23:00 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Auf jeden Fall wissen wir jetzt, dass die Pleite eines Loan Originators nicht nur ein theoretisches Risiko ist.
Wieviel Geld wir hier in den Satz setzen, werden wir vermutlich erst in 3-4 Jahren wissen.
Ich habe seit dem Eurocent Vorfall kein neues Geld mehr bei Mintos* investiert und bis jetzt etwa 20 % abgezogen. |
|
Nach oben |
|
 |
naprima
Anmeldedatum: 06.10.2014 Beiträge: 811
|
Verfasst am: 04.09.2017, 12:41 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Meine Nachfrage welche Maßnahmen es sind wurde wie folgt beantwortet:
Leider können wir die Maßnahmen nicht bekannt geben bzw. enthüllen, da dies Risken aufwerfen würde bzgl. des Aufnahmeprozesses zukünftiger potentieller Darlehensanbieter und deren Evaluierung durch unser Risikomanagement.
Details habe ich auch nicht erwartet.
Mag jeder selbst entscheiden, ob es vertrauensbildend ist.... |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 04.09.2017, 12:41 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 04.09.2017, 17:20 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
naprima hat Folgendes geschrieben: | Meine Nachfrage welche Maßnahmen es sind wurde wie folgt beantwortet:
Leider können wir die Maßnahmen nicht bekannt geben bzw. enthüllen, da dies Risken aufwerfen würde bzgl. des Aufnahmeprozesses zukünftiger potentieller Darlehensanbieter und deren Evaluierung durch unser Risikomanagement.
Details habe ich auch nicht erwartet.
Mag jeder selbst entscheiden, ob es vertrauensbildend ist.... |
Würdest Du, aufgrund dieser Informationen, Dein Invest bei Mintos* reduzieren bzw. ganz aufgeben - besonders unter dem Aspekt, dass andere Plattformen ebenfalls keine oder nur geringe Informationen preisgeben?
Du hast es bereits richtigerweise geschrieben: Wir Anleger müssen uns darüber im Klaren sein, daß ein Totalverlust unserer Anlagen möglich ist.
Die Investoren, die bereits längere Zeit investiert sind wissen dies. Die Anfänger sollten dies wissen. _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 04.09.2017, 22:03 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Ich habe mir eigentlich meine Meinung zu Mintos* gebildet.
Eine Frage wo ich noch nicht im Reinen mit mir selbst bin ist, mit wieviel Abschlag (und Verlust) ich bereit bin aus zu steigen.
Seit der Eurocent Geschichte habe ich nicht mehr neu investiert und auch einige Kredite mit guten Zinsen mit 1-2 % Aufschlag abgestossen. So konnte ich bis jetzt etwa 5 K abziehen. Jetzt müsste ich allerdings ans Eingemachte gehen und Kredite mit Rabatt weg geben; hier zögere ich noch. Aber vielleicht besser einen Kredit zu 95 % abgeben als 100 % in den Sand setzen wie bei Eurocent ? |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 04.09.2017, 22:57 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Die Fragestellung kannst Du nur für Dich selbst beantworten. Ich gebe jedoch zu bedenken, Mintos* hat im Moment 27 unterschiedliche Darlehnsanbahner aus verschiedenen Ländern und Kreditarten.
Wäre es nicht besser, die Kredite auslaufen zu lassen? Schließlich sind im Moment (meines Wissens nach) keine weiteren Anbahner in Schwierigkeiten.
Nur so ein Gedanke... _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
naprima
Anmeldedatum: 06.10.2014 Beiträge: 811
|
Verfasst am: 04.09.2017, 22:58 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Ich werde keine "Panikverkäufe" starten und einige Firmen wurden gut extern geratet.
Ich werden meine Invetitionen allerdings auf den 5- stelligen Bereich reduzieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 04.09.2017, 23:01 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
naprima hat Folgendes geschrieben: |
Ich werden meine Invetitionen allerdings auf den 5- stelligen Bereich reduzieren. |
Hast Du vor zu anderen Plattformen zu wechseln oder schichtest Du in andere Asset-Klassen um? _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 04.09.2017, 23:17 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Skippy hat Folgendes geschrieben: | Die Fragestellung kannst Du nur für Dich selbst beantworten. Ich gebe jedoch zu bedenken, Mintos* hat im Moment 27 unterschiedliche Darlehnsanbahner aus verschiedenen Ländern und Kreditarten.
Wäre es nicht besser, die Kredite auslaufen zu lassen? Schließlich sind im Moment (meines Wissens nach) keine weiteren Anbahner in Schwierigkeiten.
Nur so ein Gedanke... |
Wenn sie in Schwierigkeiten geraten ist es zu spät zum Aussteigen. Siehe Eurocent. |
|
Nach oben |
|
 |
naprima
Anmeldedatum: 06.10.2014 Beiträge: 811
|
Verfasst am: 04.09.2017, 23:20 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Ich habe für die einzelnen Plattformen/ Darlehensgeber Limite festgelegt und werde diese zu Lasten Mintos* erhöhen.
Wobei ich anfügen möchte, daß ich bisher Mintos* übergewichtet habe.
Mein Portfolio dort besteht zu einem großen Teil aus Mogo Kurzläufern mit Volltilgung und Buyback. |
|
Nach oben |
|
 |
Urs1981
Anmeldedatum: 06.07.2014 Beiträge: 454 Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst am: 05.09.2017, 10:06 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
naprima hat Folgendes geschrieben: | Ich habe für die einzelnen Plattformen/ Darlehensgeber Limite festgelegt und werde diese zu Lasten Mintos* erhöhen.
Wobei ich anfügen möchte, daß ich bisher Mintos* übergewichtet habe.
Mein Portfolio dort besteht zu einem großen Teil aus Mogo Kurzläufern mit Volltilgung und Buyback. |
Auch wenn ich Mogo für einen der besten Kreditgeber halte ist so eine Strategie aus meiner Sicht wenig zielführend. P2P lebt von der Risikostreuung und die machst du im Moment komplett falsch. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 05.09.2017, 10:58 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Urs1981 hat Folgendes geschrieben: | naprima hat Folgendes geschrieben: | Ich habe für die einzelnen Plattformen/ Darlehensgeber Limite festgelegt und werde diese zu Lasten Mintos* erhöhen.
Wobei ich anfügen möchte, daß ich bisher Mintos* übergewichtet habe.
Mein Portfolio dort besteht zu einem großen Teil aus Mogo Kurzläufern mit Volltilgung und Buyback. |
Auch wenn ich Mogo für einen der besten Kreditgeber halte ist so eine Strategie aus meiner Sicht wenig zielführend. P2P lebt von der Risikostreuung und die machst du im Moment komplett falsch. |
Warum? Muss nicht zwangsläufig sein. Ich interpretiere seinen Post zumindest so, dass er Mintos* bisher "übergewichtet" hatte und sich das nun ändern wird.
Ich hab bei Mintos* auch nur noch fast ausschließlich MOGO Kredite und betrachte das "diversifikationstechnisch", wie als würde MOGO eine eigene Plattform sein. _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
naprima
Anmeldedatum: 06.10.2014 Beiträge: 811
|
Verfasst am: 05.09.2017, 14:10 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Urs1981 hat Folgendes geschrieben: | naprima hat Folgendes geschrieben: | Ich habe für die einzelnen Plattformen/ Darlehensgeber Limite festgelegt und werde diese zu Lasten Mintos* erhöhen.
Wobei ich anfügen möchte, daß ich bisher Mintos* übergewichtet habe.
Mein Portfolio dort besteht zu einem großen Teil aus Mogo Kurzläufern mit Volltilgung und Buyback. |
Auch wenn ich Mogo für einen der besten Kreditgeber halte ist so eine Strategie aus meiner Sicht wenig zielführend. P2P lebt von der Risikostreuung und die machst du im Moment komplett falsch. |
Über meine genaue Risikostreuung habe ich bisher nicht geschrieben, lediglich das ich Mintos* und damit diverse Darlehnsanbahner übergewichte. Auf der Plattform selber bevorzuge ich Mogo. Kritik gerne ,dann aber bitte mit konkreten Vorschlägen. |
|
Nach oben |
|
 |
Urs1981
Anmeldedatum: 06.07.2014 Beiträge: 454 Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst am: 05.09.2017, 22:14 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
naprima hat Folgendes geschrieben: |
Über meine genaue Risikostreuung habe ich bisher nicht geschrieben, lediglich das ich Mintos* und damit diverse Darlehnsanbahner übergewichte. Auf der Plattform selber bevorzuge ich Mogo. Kritik gerne ,dann aber bitte mit konkreten Vorschlägen. |
Ich halte Mogo auf für einen der besten Kreditgeber, aber ich denke es macht durchaus Sinn, dass man auch den ein oder anderen weiteren Kreditanbieter mit dazu mischt.
Ich habe momentan ein Portfolio im mittleren 5stelligen Bereich. Ich selbst gehe davon aus, dass weitere 1-2 Kreditanbieter ausfallen werden. Schon alleine aus Risikodiversifizierung macht es sicher Sinn in fast jeden der Anbieter etwas zu investieren.
Ich habe momentan folgendes Portfolio:
25% Hypocredit
20% Mogo
7.5% ACEMA
7.5% AASA
7.5% Banknote
7.5% MoneyMetro
5% Extra Finance
5% Capital Service
2.5% Mozipo
2.5% Kredito Garantas
1-2% in einige die anderen
Net Annual Return 14.37%
Urs _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fangri
Anmeldedatum: 31.07.2017 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 06.09.2017, 13:51 Titel: Re: Meine Gedanken zu Eurocent/ Mintos (Mintos) |
|
|
Hallo Urs,
danke für den interessanten Einblick! Ich verstehe nicht, warum die Hipokredit so hoch gewichtest. Nachdem die letzten Finanzinformationen über diesen originator aus Q1/2016 stammen und ich weiß, dass danach von den gut 600k Eigenkapital 500k abgezogen wurden, vertraue ich ihm nicht mehr wirklich.
Bis auf einen kleinen Anteil zu Diversifikation möchte ich momentan keine Kredite von Hipokredit haben.
Bei mogo teile ich deien Einschätzung und übergewichte auch deutlich. |
|
Nach oben |
|
 |
|