P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Erste Erfahrungen - Eure Meinung  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 97, 98, 99  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Bondora
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Nun gut, ich geb's auch gleich auf.
Ein paar letzte Sätze noch.
Es geht eben NICHT um die einzelnen Kredite, sondern um das Portfolio als ganzes.
Man muss es sich so vorstellen als hätte man das ganze Portfolio als einen Kredit vergeben und erhält dann täglich Rückzahlungen.

Solange ich keine plausiblere Erklärung für die Berechnungsgrundlage erhalte, glaube ich weiterhin an meine Berechnungsmethode.
Aber wenn ich Zeit habe schreibe ich Herrn Tomberg mal eine Mail und lasse mir die Berechnungsformel schicken, dann wissen wir es ganz genau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

Oktaeder hat Folgendes geschrieben:

Und ein letztes Mal bevor ich aufgebe: nein für die Berechnugn spielt es keine Rolle, ob du wieder anlegst oder nicht. Nur das angelegte Kapital wird in die Berechnung einbezogen und da ein Prozentwert herauskommt und keine absolte Summe ist das einfach egal.


Das habe ich auch nie behauptet.
Du hattest nach der Relevanz der Kennzahl gefragt, dafür spielt es eine Rolle. Für die Berechnung spielt es in der Tat absolut keine Rolle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

creditguru hat Folgendes geschrieben:

Die Kurve sinkt deshalb, weil du eben nicht alle Erträge direkt reinvestierst und teilweise evtl. auch nur zu niedrigeren Zinsen.

Nein, das stimmt nicht. Die Kurve sinkt nur dann, wenn die Rückzahlungen nicht komplett gleichmäßig verteilt sind und das wiederum können sie erst sein, wenn die ersten Kredit komplett abbezahlt sind (OK, einen Monat davor).

Sehr langfristig landest Du da bei Deiner e-Funktion, aber das kann dauern. Bis dahin schwankt es.
Und die Wiederanlage hat damit gar nix zu tun, weil zurück gezahltes Geld sofort aus der Rechnung fliegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baustein



Anmeldedatum: 03.08.2009
Beiträge: 346

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 01:17    Titel: Antworten mit Zitat

Was bitte ist denn eine e-Funktion, von der ihr hier alle dauernd sprecht? Tut mir Leid, das fragen zu müssen, aber meine Schulzeit liegt schon verdammt lange zurück und in Mathe war ich schon damals nicht der Beste.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das hier ist eine e-Funktion:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Exp_e.svg

in unserem Gespräch meinen wir damit eine Form des extremen Zinseszinses.
Also nicht nur tägliche Wiederanlage, sondern stündliche, minütliche sekündliche usw. dann wärst du beim Verlauf einer e-Funktion.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 01:55    Titel: Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Nein, das stimmt nicht. Die Kurve sinkt nur dann, wenn die Rückzahlungen nicht komplett gleichmäßig verteilt sind und das wiederum können sie erst sein, wenn die ersten Kredit komplett abbezahlt sind (OK, einen Monat davor).

Sehr langfristig landest Du da bei Deiner e-Funktion, aber das kann dauern. Bis dahin schwankt es.
Und die Wiederanlage hat damit gar nix zu tun, weil zurück gezahltes Geld sofort aus der Rechnung fliegt.


Das ist es was ich meinte, wenn man nicht reinvestiert, dann sinken ja die Rückflüsse kontinuierlich. Klar, dass die ausgezahlten Beträge nicht reinvestiert werden müssen und das nichts mit der Berechnung zu tun hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 05:35    Titel: Antworten mit Zitat

creditguru hat Folgendes geschrieben:

Das ist es was ich meinte, wenn man nicht reinvestiert, dann sinken ja die Rückflüsse kontinuierlich. Klar, dass die ausgezahlten Beträge nicht reinvestiert werden müssen und das nichts mit der Berechnung zu tun hat.

Naja, sobald das erste Projekt ausgelaufen ist.
Außerdem sind dann ja auch keine Investments mehr zu verbuchen.
Nein, die Wiederanlage hat keinen Einfluss, es sei denn, sie erfolgt zu einem anderen Zinssatz (als dem Effektivzins des Portfolios), also immer. Insofern hat eigentlich eine tatsächliche Wiederanlage mehr ändernden Einfluss, als nichts zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also bist du ebenfalls der Meinung, dass hier kein Zineszinseffekt in der Formel steckt?
Ich denke nämlich schon, dass die Berechnungsformel einbezieht, dass alle Rückflüsse wieder zum Portfoliodurchschnittseffektivzins wiederangelegt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10775
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, die Formel berücksichtigt dein weiteres Anlegerverhalten nicht,
aber wenn du den angezeigten Wert als Maß für die Rendite für dein ganzes bei IP angelegtes Geld nehmen willst, musst du natürlich zum gleichen Zinssatz sofort reinvestieren.
Der Unterschied zwischen angezeigtem Wert und Realtiät im obigen Sinn ist mir schon klar, das war nie die Frage.
Die Frage ist auch nicht, warum der Wert absinkt sondern warum er so stark absinkt, wenn doch dauernd Zinsen fließen.

Gestern gab es bei mir übrigens einen Hopser auf wieder über 20% und das, obwohl einige Zahlungen ausblieben.
Erstaunlicherweise wurden auch die vorherigen Werte nach oben korrigiert.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru


Zuletzt bearbeitet von Oktaeder am 07.02.2013, 15:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

creditguru hat Folgendes geschrieben:

Ich denke nämlich schon, dass die Berechnungsformel einbezieht, dass alle Rückflüsse wieder zum Portfoliodurchschnittseffektivzins wiederangelegt werden.


Nein. Nochmal (und wie Oktaeder auch schon schrieb): Alle Rückflüsse fallen aus der Berechnung, sie sind wieder bei Dir. Nur die angelegten Summen werden berücksichtigt.
Das ist vor allem dann ein Problem, wenn Kapital durch die Anlage länger gebunden wird, als es tatsächlich angelegt ist, z.B. durch die wochenlangen Verzögerungen bei AM.
Das kannst Du berücksichtigen, indem Du die effektiven Zahlungszeitpunkte buchst, also wann DU bezahlt hast und wann DU das Geld wieder zurück bekommen hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Weil der Zinseszinseffekt (der die Formel prognostiziert) nicht eintrifft (oder zumindst nicht in dem Maße) wenn nicht alle Rückflüsse sofort vollständig und zum selben Zinssatz reinvestiert werden.
Klar, das ist nicht die Begründung warum der Zinssatz dann bei 19,x% liegt anstatt beim vergebenen Durchschnittszins deines Portfolios, aber ich denke das rührt daher, dass bisher nicht getätigte Rückzahlungen von Zins und Tilgung als Verluste verbucht werden (also von den bisherigen Rückflüssen abgezogen werden) und damit der negative Effekt wie ein Ausfall simuliert wird. Kann ja trotzdem sein, dass da demnächst die Nachzahlungen kommen und die Kredite weiterhin ordentlich bedient werden.

Edit: Mehr weiß ich, sobald mir Herr Tomberg die Berechnungsformel geschickt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Nein. Nochmal (und wie Oktaeder auch schon schrieb): Alle Rückflüsse fallen aus der Berechnung, sie sind wieder bei Dir. Nur die angelegten Summen werden berücksichtigt.
Das ist vor allem dann ein Problem, wenn Kapital durch die Anlage länger gebunden wird, als es tatsächlich angelegt ist, z.B. durch die wochenlangen Verzögerungen bei AM.
Das kannst Du berücksichtigen, indem Du die effektiven Zahlungszeitpunkte buchst, also wann DU bezahlt hast und wann DU das Geld wieder zurück bekommen hast.


Ok, dann erklär mir bitte mal wie da ein Zinssatz rauskommen kann der wesentlich über dem Zinsniveau liegt zu dem ich Kredite vergeben habe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eben Antwort auf meine Anfrage der Berechnungsformel von Herrn Tomberg erhalten.

Die Portfoliorendite wird mit der XIRR-Funktion berechnet.
Soweit was wir uns schon gedacht haben.
Er macht mir gleich noch ein Beispiel um zu erklären wie der Chartverlauf zu Stande kommt und wie Rückzahlungsausfälle einberechnet werden.

Folgendes schonmal vorweg: XIRR ist die Berechnungsmethode um unregelmäßige Rückflüsse mit der internal rate of return (zu deutsch: Interne Zinsfußmethode oder auch Interner Zinssatz (auch bekannt als Effektivzins)) zu berechnen.

Hier der Wikipediaartikel mit Beispielen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Interner_Zinsfu%C3%9F

Hier zu finden unter Fazit:

Zitat:
Weiterhin geht diese Methode davon aus, dass sämtliche Kapitalrückflüsse zum internen Zinssatz wieder angelegt werden (Wiederanlageprämisse) und nicht zum Marktzinssatz (Kapitalwertmethode). Die Wiederanlageprämisse wird in der Praxis überwiegend als unrealistisch eingeordnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

creditguru hat Folgendes geschrieben:

Ok, dann erklär mir bitte mal wie da ein Zinssatz rauskommen kann der wesentlich über dem Zinsniveau liegt zu dem ich Kredite vergeben habe!


Durch den Zinseszinseffekt.
Sonst kann es noch ein Rechenfehler sein. Der IRR lässt sich nicht immer eindeutig bestimmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 07.02.2013, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

creditguru hat Folgendes geschrieben:

Hier zu finden unter Fazit:

Zitat:
Weiterhin geht diese Methode davon aus, dass sämtliche Kapitalrückflüsse zum internen Zinssatz wieder angelegt werden (Wiederanlageprämisse) und nicht zum Marktzinssatz (Kapitalwertmethode). Die Wiederanlageprämisse wird in der Praxis überwiegend als unrealistisch eingeordnet.


Das gilt nur dann, wenn Du die Verzinsung eines definierten Einsatzes über einen fixen Zeitraum berechnest. Also z.B. "Ich möchte 1.000€ für zwei Jahre anlegen".
Normalerweise wird der IRR ja zum Vergleich von Anlagen verwendet und um Anlagen zu vergleichen, brauchst Du zumindest mal gleiche Anlagedauern. Da schlägt dann die Prämisse zu und deshalb ist bei sowas auch der NPV immer besser, denn er berücksichtigt, dass Du evtl. komplett unterschiedliche Zahlungsströme hast, die ja durchaus einen Unterschied machen können. Zwischen Anlegen für 10% über 12 Monate und Anlegen für 5% über 30 Monate besteht ein erheblicher Unterschied, wenn Du nicht wieder anlegen kannst.

Das ist aber nicht das, was IP hier macht, die berechnen die tatsächliche Rendite der tatsächlich getätigten Anlagen über die Anlagedauer.


Zuletzt bearbeitet von nobodyofconsequence am 07.02.2013, 16:48, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Bondora Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 97, 98, 99  Weiter
Seite 6 von 99

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 203568


Impressum & Datenschutz