 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 24.08.2018, 07:20 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
jetzt wo mintos*, Robocash* und Swaper* die puste ausgeht muss ich erstmal überlegen wo ich geld investiere. das problem hatte ich seit 2016 nicht. ich will auch nicht zu viel in eine seite investieren. |
|
Nach oben |
|
 |
P2Papst
Anmeldedatum: 27.07.2018 Beiträge: 444
|
Verfasst am: 24.08.2018, 09:11 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Es gibt ja auch noch Alternativen abseits von P2P Plattformen. _________________ Meine Posts spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Eine Anlageempfehlung kann daraus unter keinen Umständen abgeleitet werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 24.08.2018, 09:11 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dogecoin

Anmeldedatum: 21.06.2018 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 24.08.2018, 09:19 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Genau, das gute alte Sparbuch z.b  |
|
Nach oben |
|
 |
P2Papst
Anmeldedatum: 27.07.2018 Beiträge: 444
|
Verfasst am: 24.08.2018, 09:45 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Das Sparbuch habe ich jetzt nicht gemeint. Es gibt aber noch Aktien, Anleihen usw. und die jeweiligen Fonds/ ETFs dazu. Da lassen sich bekanntlich langfristig sehr gute Renditen erzielen.
Bei höherer Volatilität aber vermutlich geringerem Risiko. _________________ Meine Posts spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Eine Anlageempfehlung kann daraus unter keinen Umständen abgeleitet werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Libertatem
Anmeldedatum: 30.04.2018 Beiträge: 534
|
Verfasst am: 24.08.2018, 10:21 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
stefans hat Folgendes geschrieben: | jetzt wo mintos*, Robocash* und Swaper* die puste ausgeht muss ich erstmal überlegen wo ich geld investiere. das problem hatte ich seit 2016 nicht. ich will auch nicht zu viel in eine seite investieren. |
Ich habe eben mal nachgeschaut. Bei Swaper* und Robocash* bin ich seit wenigen Tagen wieder voll investiert. Bei Mintos* geht es ja auch langsam wieder nach oben.
Dennoch waren die letzten Wochen nicht zufriedenstellend. |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 24.08.2018, 10:26 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Ja klar.
DAX Konzerne sind was anderes als Eurocent.
Aber wenn die Kurse auf 25-50% abstürzen ist man auch bedient.
Aber kein Totalverlust.
Ratesetter vs Aktien?
Assetz vs Aktien?
Sieht schon besser aus. |
|
Nach oben |
|
 |
P2Papst
Anmeldedatum: 27.07.2018 Beiträge: 444
|
Verfasst am: 24.08.2018, 10:39 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Volatilität bei Aktien muss man aushalten können. Mit entsprechendem Anlagehorizont kann da aber wenig schief gehen. Es sei denn die Welt geht unter, die Weltwirtschaft bricht komplett zusammen oder das Weltfinanzsystem kollabiert. Aber ernsthaft, in einem solchen Fall haben wir ganz andere Probleme als unsere Aktien und dann sehen die P2P Kredite auch nicht besser aus.
Und ich glaube auch nicht, dass Ratesetter oder Assetz* so viel sicherer sind als viele andere Plattformen. Das ist doch eher eine Scheinsicherheit weil die Volatilität ausgeschaltet wird. Komplett ausfallen können die trotzdem. _________________ Meine Posts spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Eine Anlageempfehlung kann daraus unter keinen Umständen abgeleitet werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 24.08.2018, 11:53 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
P2Papst hat Folgendes geschrieben: | Volatilität bei Aktien muss man aushalten können. Mit entsprechendem Anlagehorizont kann da aber wenig schief gehen. Es sei denn die Welt geht unter, die Weltwirtschaft bricht komplett zusammen oder das Weltfinanzsystem kollabiert. Aber ernsthaft, in einem solchen Fall haben wir ganz andere Probleme als unsere Aktien und dann sehen die P2P Kredite auch nicht besser aus. |
So sieht´s aus. Die meisten Leute haben Angst an der Börse Geld zu verlieren weil sie oftmals nicht verstehen warum die Kurse heute so viel höher sind als vor 10 Jahren. Viele wissen gar nicht, dass hinter Aktien ein Anteil am Unternehmen, also ein Sachwert, steht und dieses Unternehmen natürlich umso wertvoller wird je mehr Gewinne es perspektivisch macht. Dass die meisten Firmen ihre Gewinne in den 10 Jahren auch ordentlich gesteigert haben ist den meisten Leute bewusst (sogar strunzdummen Linkspopulisten) aber sie können keine Verknüpfung von Gewinnsteigerung zu Kurssteigerung herstellen. Stattdessen meinen sie es wäre alles nur Gezocke und ein Nullsummenspiel bei dem Andere (Professionelle Händler etc.) einen unfairen Vorteil hätten und die Kleinanleger nur verlieren könnten...
Dabei gibt es an der Börse nur drei Möglichkeiten mit Aktien auf lange Sicht Geld zu verlieren:
1. Man betreibt Markettiming, d.h. verkauft mit Verlusten weil man meint die nächste Krise erkannt zu haben aber nimmt die Erholung dann eben auch nicht mehr mit. Oder man führt zu viele Transaktionen aus weil man meint die Kursentwicklung von Wert X vorhersen zu können.
2. Man diversifiziert nicht ordentlich weil man meint besser sein zu können als der breite Markt aber die Wette eben nicht aufgehen muss.
3. Man investiert in irgendwelche Zertifikate, Optionsscheine etc. anstatt einfach Aktien zu kaufen und zu halten.
Die vierte Möglichkeit wäre der Untergang unseres Wirtschaftssystems aber dann kann man sich von seinen Euros auf dem Sparbuch auch nichts mehr kaufen...
P2Papst hat Folgendes geschrieben: | Und ich glaube auch nicht, dass Ratesetter oder Assetz* so viel sicherer sind als viele andere Plattformen. Das ist doch eher eine Scheinsicherheit weil die Volatilität ausgeschaltet wird. Komplett ausfallen können die trotzdem. |
Jein. Man kann schon Risikofaktoren ausmachen, die je nach Plattform unterschiedlich sind (macht Gewinn oder schreibt Verluste und ist auf somit auf ständig neues Risikokapital angewiesen, damit zusammenhängend die Plattformgröße, Kreditnehmerzinsen vs Gebühren & historische Ausfallraten für entsprechende Kredite, Track Record etc.). Und da sehen sowohl RateSetter als auch AssetzCapital im Vergleich mit anderen eben sehr gut aus. Natürlich ist eine Plattformpleite immer noch möglich aber weniger wahrscheinlich als bei anderen Plattformen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10729 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 24.08.2018, 15:00 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: | Ja klar.
DAX Konzerne sind was anderes als Eurocent.
|
Nun ja. 2015 eingestiegen? Dt Bank gehabt? Oder auch RWE, E.On?
Es ist ein Märchen, dass man mit Aktien auf lange Sicht immer die beste Rendite einfährt.
Ich selbst kann nicht klagen. Auch wenn ich auf wenige Einzeltitel setze, die ab und an Verluste einbringen. Die kann ich gut einsetzen um meine Gewinne mit wirecard steuerlich ein wenig abzufedern  _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 25.08.2018, 00:08 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
P2Papst hat Folgendes geschrieben: |
Bei höherer Volatilität aber vermutlich geringerem Risiko. |
? |
|
Nach oben |
|
 |
P2Papst
Anmeldedatum: 27.07.2018 Beiträge: 444
|
Verfasst am: 25.08.2018, 01:28 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Ist doch ganz einfach: Aktienkurse schwanken, aber bei vernünftiger Diversifikation und entsprechendem Anlagehorizont kannst Du im Grund kein Geld verlieren. Das sieht bei den P2P Plattformen anders aus, wenn ein Originator oder eine Plattform pleite geht ist das Geld (zumindest überwiegend) weg. _________________ Meine Posts spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Eine Anlageempfehlung kann daraus unter keinen Umständen abgeleitet werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Panke
Anmeldedatum: 06.11.2017 Beiträge: 280 Wohnort: Panketal
|
Verfasst am: 25.08.2018, 11:19 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
P2Papst hat Folgendes geschrieben: | Ist doch ganz einfach: Aktienkurse schwanken, aber bei vernünftiger Diversifikation und entsprechendem Anlagehorizont kannst Du im Grund kein Geld verlieren. Das sieht bei den P2P Plattformen anders aus, wenn ein Originator oder eine Plattform pleite geht ist das Geld (zumindest überwiegend) weg. |
Und wo ist jetzt der Unterschied zu P2P? Wenn ein Unternehmen Pleite geht, ist die Aktie ebenfalls wertlos und das Geld ist weg - Diversifikation ist bei beiden Anlageformen absolut unerlässlich. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18150
|
Verfasst am: 25.08.2018, 11:24 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Ich denke er will darauf hinaus das Du bei Aktien mit einem ETF locker in über 100 Werte diversifisieren kannst.
Auf über 100 Plattformen diversifizieren ist aber nicht praktikabel.
Aus meiner Sicht ist das Risiko bei P2P auch (bei einigen Plattformen) höher als bei ETF Investment, aber ich mag P2P trotzdem als Anlageklasse _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Hieschen
Anmeldedatum: 16.03.2018 Beiträge: 654
|
Verfasst am: 25.08.2018, 14:07 Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Ich denke er will darauf hinaus das Du bei Aktien mit einem ETF locker in über 100 Werte diversifisieren kannst.
Auf über 100 Plattformen diversifizieren ist aber nicht praktikabel.
Aus meiner Sicht ist das Risiko bei P2P auch (bei einigen Plattformen) höher als bei ETF Investment, aber ich mag P2P trotzdem als Anlageklasse |
Das ganze ist ja wohl auch Funktion der Volatiliaet und nicht nur des Risikos Totalverlust wenn ich p2p mit ETF vergleiche. Die gaengigen RentenETF rentieren deutlich unter p2p nach Kosten (die es auch beim ETF gibt), Aktien haben halt eine hohe Volatilitaet. Der Eurostoxx 50 (wenn ich jetzt mal Blue Chips im EUR Raum nehme) hat uber die letzten 20 Jahre mit ca 6% rentiert, wenn Massstab die letzten 10 Jahre sind haben wir ein Jahresschnitt von -12%, die letzen 5 Jahre von 9%. Wenn ich da mein Timing falsch stehen habe, brauche ich einen langen Atem. _________________ Investiert:LinkedFinance /Peerberry/ Afranga/Mintos (Bonds) /Esketit/Viainvest/Iuvo /Heavyfinance / Axiafunder
Watchlist:Bondora / Look&Fin
Am Liquidieren: October /Kapilendo/ crowddesk/ Engel&Völkers /Lendermarket/Estateguru
Abgewickelt:Investly/Viventor/Trine/Moncera /Twino |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198538
Impressum & Datenschutz
|