P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinung)  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 21, 22, 23  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 22:54    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Eine recht hitzige Diskussion geworden - gefällt mir! Es mag ja jeder seine Ansichten haben wie er das möchte.

Ich bin auf "beiden Seiten" investiert und sehe das unter mehreren Gesichtspunkten. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Grundsätzlich vergleiche ich mein Investment auf den BuyBack-Plattformen eher mit einer Unternehmensanleihe. Mit P2P-Krediten hat das doch im eigentlichen Sinn nichts zu tun. Diese sind doch da mehr der hübsche Deckmantel um sich mit unserem Geld billig zu finanzieren. ViaInvest beispielsweise. Hier könnte man theoretisch an der Nasdaq Riga sich auch 3 Jahres Anleihen kaufen. Der einzelne Kredit spielt doch garkeine Rolle. Gehts krachen, dann komplett. Das Ausfallrisiko eines Kreditanteils verlagert sich zum Totalausfall des Anbieters.
Deshalb ist es für mich auch wichtig, dass der jeweilige Anbieter hinter der Plattform zumindest einen positiven EBITDA vorweisen kann. Deshalb kann ich es, zumindest für mich, auch beispielsweise nicht nachvollziehen, dass einige so viel Geld (im Verhältnis zu deren Investitionen auf anderen Plattformen) bei Swaper* platziert haben. Aber ich möchte da auch niemanden reinreden - jeder wie er möchte.
Ein in der Vergangenheit positiver EBITDA ist natürlich kein Garant für zukünftige Zahlen. Aber es ist zumindest eine kleine Teelichtflamme in der Dunkelheit. Dunkelheit deshalb, weil keiner die tatsächlichen Ausfallzahlen im Hintergrund (nach dem Buyback-Fall) kennt. Und vermutlich wird auch in Zukunft kein Anbieter diese Zahlen "rausrücken". Ich, oder wir, müssen darauf vertrauen, dass das generelle Geschäftsmodell so funktioniert.
Im Gegenzug erhalten wir recht stressfrei Zinsen zwischen 10-14% p.a. Punkt.

Beim klassischen P2P-Kredit steht das Ausfallrisiko des einzelnen Kredites, vor dem der Plattform. Höhere Zinssätze für die Investoren sollen das Einzelausfallrisiko kompensieren und ich kann für mich feststellen: Es funktioniert auch! - unter gewissen Bedingungen. Umsonst erziele ich ja nicht bei FinBee und Bondora* höhere Renditen, als auf den Buyback-Plattformen.
Bei den deutschen Plattformen kann das nur sehr schwer aufgehen. Die Zinssätze sind zu niedrig und die Anbieter gehen zum Teil stümpferhaft mit dem Thema Inkasso um. Ihnen kann ja auch egal sein, ob ein Kredit zahlt oder nicht - betroffen ist nur der Anleger. Die langfristige Notwenigkeit - um Investoren zu halten - die hat man nicht erkannt. Weiterhin erschwerend kommt hinzu, dass es keinen Zweitmarkt gibt. Für mich ein absolutes Pflichtkriterium bei allen unbesicherten Investments. Hier kann ich bei einem drohenden Ausfall noch schnell verkaufen und so aktiv größere Verluste vermeiden.

Insgesamt ist das klassische P2P, im Vergleich zu BB-Anbietern, alles etwas zeitaufwändiger, bringt mir aber höhere Renditen bei einem unter dem Strich geringeren Risiko.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skippy



Anmeldedatum: 26.11.2016
Beiträge: 856
Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 23:20    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Bezogen auf den letzten Satz von StefanAlbert, stellt sich für mich die Frage, ob unter dem Strich die Nicht-BB-Kredite, einschließlich der realisierten Verluste, tatsächlich eine höhere Rendite bringen.

Gibt es hierzu direkte Vergleiche der Plattformen, bzw. Investoren?
Ein solcher Vergleich könnte interessant sein.
_________________
Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 23:33    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat



Bei Bondora* hab ich mal alle Zweitmarktgewinne rausgerechnet, da diese auf Tradingstrategien beruhen. Inkludier ich diese, so lieg ich heute bei 108% p.a. . Ausfälle sind berücksichtigt.

Viventor fällt hier sehr aus der Reihe und braucht nicht beachtet werden. Hier war der Zweitmarkt auch eine kleine Goldgrube. Die Zeiten sind aber auch vorbei.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 23:43    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Ich find´s auch echt gut, dass hier im Forum nun auch so lebhaft über BB-Kredite diskutiert wird. Nobody sei dank!

Ich bin hauptsächlich in englischsprachigen Foren/Blogs unterwegs und da traut praktisch niemand BB-Platformen über den Weg...mich eingeschlossen. Die sind mir zu undurchsichtig und es fehlen historische Daten zu den Ausfallraten in wirtschaftlichen Abschwüngen, die man bei klassischen p2p-Konsumkrediten ja hat (siehe Ausfallraten von Kreditkartenschulden seit 1970er).
Ein Vorteil von BB-Krediten ist natürlich die steuerliche Behandlung in Deutschland, da hohe Zinsen+hohe Ausfallraten sonst sehr nachteilig sind. Aber dafür muss es nicht unbedingt BB sein, ein Kompensationsfonds, der normale Ausfallraten abdeckt wie z.B. bei Lendy, wäre mir am liebsten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skippy



Anmeldedatum: 26.11.2016
Beiträge: 856
Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 23:53    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

StefanAlbert hat Folgendes geschrieben:


Bei Bondora* hab ich mal alle Zweitmarktgewinne rausgerechnet, da diese auf Tradingstrategien beruhen. Inkludier ich diese, so lieg ich heute bei 108% p.a. . Ausfälle sind berücksichtigt.

Viventor fällt hier sehr aus der Reihe und braucht nicht beachtet werden. Hier war der Zweitmarkt auch eine kleine Goldgrube. Die Zeiten sind aber auch vorbei.


Danke für den Einblick. Was ich jedoch meinte war einen direkten Vergleich zwischen BB- und Nicht-BB-Renditen.

Bei mir ist es recht einfach, da ich ausschließlich in BB-Kredite investiere. Der minimale Zinssatz muß hierbei >= 12 % p.a. betragen.


_________________
Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 23:58    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Skippy hat Folgendes geschrieben:

Was ich jedoch meinte war einen direkten Vergleich zwischen BB- und Nicht-BB-Renditen.


Sorry, da weiß ich nicht, was du konkret meinst.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skippy



Anmeldedatum: 26.11.2016
Beiträge: 856
Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 00:08    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

StefanAlbert hat Folgendes geschrieben:
Skippy hat Folgendes geschrieben:

Was ich jedoch meinte war einen direkten Vergleich zwischen BB- und Nicht-BB-Renditen.


Sorry, da weiß ich nicht, was du konkret meinst.


Nehmen wir Mintos* als Beispiel. Kannst in BB-Kredite und/oder Nicht-BB-Kredite investieren.
Das durch BB geminderte Ausfallrisiko des Kreditnehmers wird mit einem niedrigeren Zinssatz erkauft. Bei Nicht-BB-Krediten erhälst Du einen höheren Zinssatz, trägst jedoch auch das Risiko des Ausfalls wenn der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird.

Wurden alle Kredite bedient, müsste der Gesamt-XIRR bei den Nicht-BB-Krediten höher sein. Fallen jedoch Nicht-BB-Kredite aus, sinkt der Gesamt-XIRR.

Deshalb wäre ein Vergleich für mich spannend.
Hoffe, ich konnte meine Gedanken verständlich darlegen.

Very Happy
_________________
Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18155

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 00:15    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Skippy,

ich weiss nicht ob Eurocent Nicht BB-Kredite hatte. Aber wenn derjenige der die Garantie gibt, diese nicht halten kann wg Insolvenz , sind auch die Nicht BB Kredite in der Rückzahlung gefährdet.

Und die Originators geben bei den Nicht-BB Krediten keinesfalls den Urspungszinssatz weiter, den der Kreditnehmer zahlt, der liegt bei einigen Mintos* Darlehensgebern bei weit über 100% effektiv. Sondern nur einen leicht höheren Zinssatz. Meines Erachtens hat diese Differenz gg. dem Zinssatz bei BB krediten nichts mit dem Ausfallrisiko quantitativ zu tun, sondern orientiert sich in der Höhe lediglich daran, wieviel Prozent Zins sie bieten müssen, damit Nachfrage bei den Anlegern entsteht.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 00:30    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Naja aber das kannste doch aus meiner Übersicht sehen.

Mein Ølicher Bondora* Zinssatz liegt bei 26% - Die Rendite nach Ausfällen bei knapp 18%. Die Buyback-Plattformen liegen um die 12%.

Wenn du bei deinem Mintos* Beispiel die MOGO Kredite gegenüberstellen stellst, wo du 14,X% auf Nicht-BB und 13,5% mit BB hast, da macht das nach Ausfällen wahrscheinlich eher weniger Sinn.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skippy



Anmeldedatum: 26.11.2016
Beiträge: 856
Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 00:31    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Da bin ich ganz bei Dir, Claus.

Was den Zinssatz angeht, da hast Du recht. Würde auf Nicht-BB als auch auf BB zutreffen.
_________________
Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18155

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 00:39    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Aber wenn Du zustimmst, dass das Pricing / die Differenzierung sich nicht am Risiko orientiert, dann ist Deine Ausgangsfrage müßig, oder nicht?
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skippy



Anmeldedatum: 26.11.2016
Beiträge: 856
Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 00:52    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Stimmt, bezogen auf das Risiko.
Meine Frage bezog sich mehr auf das was am Schluss auf dem Konto ist, dargestellt als XIRR. Oder anders gefragt: Welche Art von Krediten, BB oder Nicht-BB, die bessere Rendite erbringt.
_________________
Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FuxX



Anmeldedatum: 04.11.2017
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 09:29    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Da hat meine Frage aber eine Diskussion entfacht. Finde ich super.

Nachdem ich nun alle Beiträge zweimal gelesen habe, komme ich für mich zu dem Schluss, dass BB das Risiko des Komplettausfalls eher erhöht als verringert. Trotz BB sollte man daher genaustens darauf achten, welche Darlehensanbahner man verwendet.

Ich schätze Mogo beispielsweise als relativ sicher ein, da sie bereits 11 Jahr auf dem Markt sind und ihr Geschäft scheinbar verstehen. Von vielen jüngeren Darlehensanbahner werde ich mich künftig fernhalten, da es dort immer mal wieder - aus verschiedensten Gründen - zum Totalausfall kommen wird und eben nicht nur einzelne Kredite ausfallen.

Gleichzeitig habe ich für mich den Entschluss gefasst, auch in P2P ohne BB zu investieren. Welche Plattformen sind hier zu empfehlen? Ist Bondora* da noch Vorreiter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18155

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 09:41    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

https://www.p2p-kredite.com/diskussion/p2p-kredit-anbieter-der-beste-im-oktober-17-t5235.html
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 09.11.2017, 10:03    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

FuxX hat Folgendes geschrieben:

Gleichzeitig habe ich für mich den Entschluss gefasst, auch in P2P ohne BB zu investieren. Welche Plattformen sind hier zu empfehlen? Ist Bondora* da noch Vorreiter?


Guck dir mal die Blogs von Oktaeder & Bandit an. Die beiden sind schon lange dabei und haben viel Infos, die dich weiterbringen könnten.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 21, 22, 23  Weiter
Seite 11 von 23

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 198660


Impressum & Datenschutz