P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Warnung vor Auxmoney  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

dagobert hat Folgendes geschrieben:

Wenn ich Geschäftsführer von Auxmoney* wäre, dann hätte ich ein Ziel, nämlich besser zu sein als smava.

Kommt drauf an.
Ich denke (ich weiß nix, aber mal so überschlagsmäßig in die Geschäftsmodelle und Preise reingeschaut) dass Smava* noch ca. um einen Faktor 5 wachsen muss um irgendwelches Geld zu verdienen während ich glaube, das auxmonex da schon ist, weil sie als Zertifikateverkäufer einfache eine viel breitere Kundenbasis haben, sie verdienen nämlich auch an abgelehnten Krediten und kriegen vor allem ihre laufenden Kosten wohl meist gedeckt.

Sowas kann schon auch das Ziel eines Geschäftsführers sein, insbesondere wenn er womöglich noch mit eigenem Geld agiert, was bei Smava* nach X Finanzierungsrunden garantiert nicht mehr der Fall ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18296

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube der letzte Stand war, dass Artopé noch 3% der Anteile hält. (Oder war das der vorletzte?)
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seabiscuit



Anmeldedatum: 27.11.2009
Beiträge: 346

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht bin ich von einem anderen Stern, aber ich verstehe die Aufregung nicht. Ich kann alle Argumente gegen Auxmoney* nachvollziehen und unterschreibe sie größtenteils mit. Aber wird hier jemand gezwungen Geld anzulegen? Wem die Spielregeln (so undurchsichtig sie auch sein mögen) nicht passen, sollte die Finger vom Spiel lassen.

Man kann nur Leute betrügen, die selber betrügen wollen. Oder anders ausgedrückt: wer nicht geil auf eine überdimensionale Rendite ist, der setzt aufs altbewährte Sparbuch, geht damit kein Risiko ein und hat auch nicht den Nervenkitzel ob die Kreditauswahl klug war, die KN brav zurückzahlen oder Auxmoney* zusammenbricht.

Wer es schafft, den Service eines privaten Bankhauses, die Sicherheit eines Sparbuchs und die Rendite eines Wallstreetprofis zu Discounterpreisen anzubieten, sollte schon mal die Heiligsprechung beantragen, das Patent anmelden und seine eigene Plattform aufmachen.

Wenn Auxmoney* den Bedürfnissen und der Kompromissbereitschaft der Anleger nicht gerecht wird, werden die KG mit den Füßen abstimmen und fertig. Warum wollt ihr jemanden beraten, der beratungsresistent ist und das kostenlos angebotene Beratungspotential nicht annimmt? Man kann niemand anderen ändern, sondern immer nur sich selbst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
stekro



Anmeldedatum: 28.03.2010
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

exponent hat Folgendes geschrieben:
passt irgendwie zu "probleme" (von blöd.de)

Immer mehr Deutsche können Schulden nicht zurückzahlen

Längst kann nicht mehr jeder seine Rechnungen aus eigener Tasche bezahlen. Wie die Kreditauskunft Schufa meldet, wurden im Krisenjahr 2009 rund 10 Prozent mehr Kredite vergeben als 2008. Diese Zahl derer, die das Darlehen nicht mehr zurückzahlen konnten, stieg um sieben Prozent.

http://www.bild.de/BILD/politik/wirtschaft/2010/02/01/schufa-schulden-report-immer-mehr-deutsche/brauchen-einen-kredit.html


Wie so oft ist die blöd im besten fall zu blöd zum abschreiben oder sie lügt einfach nur. die dort gezeigten zahlen kann ich jedenfalls bei der schufa nicht finden. Den von der Blöd gezeichneten Trend zur Überschuldeten Republik kann ich in der Schufa-Auswertung nicht finden:

schufa hat Folgendes geschrieben:

Die durchschnittliche Kreditausfallquote
liegt 2009 bei 2,4 Prozent. Die Anzahl und der Anteil an ausgefallenen Krediten bewegten sich von 2007 bis 2009 auf stabilem Niveau.


schufa hat Folgendes geschrieben:
Die durchschnittliche Ratenkreditverpflichtung pro Kopf hat 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 126 Euro auf 8.382 Euro abgenommen. Bei den jungen Erwachsenen (18-19 Jahren) ist die durchschnittliche Kreditverpflichtung in den Jahren 2007 bis 2009 um 20 Prozent gesunken.



schufa hat Folgendes geschrieben:
Die Anzahl relativ überschuldeter Haushalte mit Konsumenten- und/oder Hypothekarkrediten
hat von 2007 auf 2008 von 2,81 Millionen Privathaushalte (Anteil: 7,1 Prozent) auf 2,77 Millionen Privathaushalte (Anteil: 6,9 Prozent) abgenommen. Allerdings ist die Anzahl überschuldeter Haushalte mit nur Konsumentenkrediten von 2007 auf 2008 von 1,63 Millionen Privathaushalte (Anteil: 4,1 Prozent) auf 1,74 Millionen Privathaushalte (Anteil: 4,3 Prozent) gestiegen.2


schufa hat Folgendes geschrieben:
nur 3 Prozent wissen derzeit nicht, wie sie die Rückzahlungen leisten sollen.


Einzig negatives Ergebnis konnte ich (beim querlesen) das hier finden:
schufa hat Folgendes geschrieben:
Der Anteil der Personen mit einem oder mehreren Negativmerkmalen ist allerdings von
2007 bis 2009 um 0,5 Prozentpunkte auf 8,5 Prozent gestiegen


http://www.schufa-kredit-kompass.de/de/downloads/kreditkompass2010_1/kreditkompass2010.jsp


Zuletzt bearbeitet von stekro am 28.03.2010, 20:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wastelcat



Anmeldedatum: 24.03.2010
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo seabiscuit,

ich respektiere zwar ihre Meinung muss aber dennoch feststellen, dass ich mir als Kunde eines Dienstleisters sehr wohl das Recht heraus nehme Verbesserungen am Service einzufordern.

Wenn man überall wo etwas nicht optimal läuft einfach weggeht verbessert sich nie etwas.

Die weiter oben angesprochen rein technischen Unzulänglichkeiten lassen sich m.E. recht mühelos und ohne grosse Kosten durch Optimierung der Seiten Programmierung beseitigen.

Die Frage die ich gestellt habe war lediglich - bin ich der einzige den das stört und weiss AM daher nichts davon ? oder hat man das schon deutlich mitgeteilt und es ist nichts geschehen ?

Im ersteren Fall würde ich mich nämlich mit einem freundlichen Vorschlag an AM wenden, im zweiten Falle mit einer deutlichen Erinnerung, dass dies schon weitere KN gefordert haben.

So schlecht bleiben muss es jedenfalls keinesfalls.

Gruß

Wastelcat
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stekro



Anmeldedatum: 28.03.2010
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Ich denke dass Smava* noch ca. um einen Faktor 5 wachsen muss um irgendwelches Geld zu verdienen während ich glaube, das auxmonex da schon ist, weil sie als Zertifikateverkäufer einfache eine viel breitere Kundenbasis haben, sie verdienen nämlich auch an abgelehnten Krediten


Das ist IMO eines der Hauptmerkmale für die unseriösität von Auxmoney. Ähnlich wie Kredithaie umwerben Sie vor allem gescheiterte Existenzen, die im bisherigen Leben schon nicht mit Geld umgehen konnten und wohl von niemandem mehr Geld bekommen. Sich also in einer Notlage befinden und erstmal (fast) ohne jegliche Gegenleistung mit rund 100 € in Vorkasse gehen sollen um sich überhaupt auf der Plattform (halbwegs sinnvoll) präsentieren zu können. Sollte wider erwarten ein Kredit zustande kommen, wird erneut phantasievoll zugelangt -- wie z.B. mit einer amüsanten "Kontoführungsgebühr" -- wofür auch immer.

Warum sollte sich Auxmoney* um Anleger kümmern? An denen wird (fast) kein Geld verdient. Das Geld wird mit verzweifelten, überschuldeten Menschen verdient, die offensichtlich in großer Zahl bereit sind ihr letztes Hemd für die von Auxmoney* phantasievoll und in großer Zahl kreierten Zertifikate auszugeben.

Aber trotz meiner Kritik muss ich zugeben auch einmal dort investiert zu haben. Der Kreditnehmer zahlt und aus Kreditgebersicht ist das soweit in Ordnung. Was den Kreditnehmer veranlasst hat sein Geld bei Auxmoney* zu verzocken ist mir allerdings unklar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seabiscuit



Anmeldedatum: 27.11.2009
Beiträge: 346

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

wastelcat hat Folgendes geschrieben:
Hallo seabiscuit,

ich respektiere zwar ihre Meinung muss aber dennoch feststellen, dass ich mir als Kunde eines Dienstleisters sehr wohl das Recht heraus nehme Verbesserungen am Service einzufordern.

Wenn man überall wo etwas nicht optimal läuft einfach weggeht verbessert sich nie etwas.


Das stimmt schon, und ich gehöre auch zu denjenigen die im rl den Mund aufmachen. Aber die Kunden bzw. Anleger haben bei Auxmoney* derart um Verbesserungen gebettelt und regen sich weiter auf, dass sich nichts tut, dass man dann davon ausgehen muss, dass Auxmoney* aus der normativen Kraft des Faktischen lernen will. Wenn ich also als Kunde feststelle, dass ich den Anbieter mit meinem Auftrag bedrohe bzw. belästige, dann gebietet es die Höflichkeit mich vom Anbieter fernzuhalten. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esperantido



Anmeldedatum: 15.07.2009
Beiträge: 36
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Froum,
also das Ding mit der Stiftung W Test ist ja den alten Hasen bekannt dass es da mal ein PDF zum runter laden gab für dass die Stiftung Geld haben wollte. Darum sind die IMO ein geschnappt.

Zum Punkt mit den Beschreibungen, wenn man einfach mal fragt wer wird durch die von Aux gemachte Reklame den eigentlich angezogen? (Da ich selbst keinen Fernseher habe bin ich da eventuell nicht ganz auf dem Stand der Dinge)
Im ersten Eindruck Menschen die in einer alternativen Ökonomie zu Hause sind (Freecycle, Linux, Umsonst laden usw.) aber auf den zweiten Blick interessieren die sich dafür eigentlich nicht weil es da andere Systeme gibt die auch zumindest augenscheinlich funktionieren.
(Letzte Woche gab es glaube ich noch einen Antrag der 1 K Euros in eine Silvio Gesell Projekt investieren wollte ...)
http://mikrokreditfonds.gls.de/startseite/kooperieren.html

Es bleiben also Menschen über die wirklich bei keiner Bank mehr auch nur einen Pfennig Überziehung bekommen bzw. die wirklich Probleme haben überhaupt noch ein Kontokorrent Konto zu bekommen.

Ob diesen Menschen mit Geld wirklich geholfen ist, würde ich gerne mal zur Diskussion stellen?
Wenn ich mir aber so Tag für Tag die Umschuldungskredite so anschaue komme ich zur nächsten Frage, offensichtlich wollen die ja bezahlen wissen aber nur nicht wie!
Aus einigen Telefonaten mit solchen Antragstellern habe ich gelernt, dass es sehr häufig auch an einer Art Finanziellen Bildung fehlt oder leider noch genereller es fehlt an dem Wissen wie man sich Wissen selbst aneignet.

Aus eigener Erfahrung kann ich feststellen, dass es gelegentlich zum Mäuse melken ist sich mit Inkasso Dienstleistern und ungeduldigen Banken rumzuschlagen, irgend wie kann ich es ja sogar verstehen wenn man als Inkasso Büro Briefe bekommen tut, die sich wie ein Aux Antrag lesen ...

Zusammenfassend:
IMO geht Aux da einen falschen Weg und ob dieser auf Dauer erfolgreich sein wird?

ClausLehmann hatte vor längerer Zeit, soweit ich mich erinnern kann, einmal nach der Optimalen Plattform gefragt ich würde da einen Vorschlag aus diesem Trade wieder aufgreifen wollen und eine Art Choching vorschlagen in der jeder einen Antrag stellen kann wobei mir ganz besonders wichtig ist, dass dies ohne vorige Prüfung der Bonität aber erst nach Prüfung der Erfolgschancen online gehen darf.

vielleicht sollte man auch mal überlegen ob es bei Ausfällen nicht besser ist den persönlichen Kontakt zum KN zu suchen mit dem Menschen im Vordergrund und der Rendite im Hinterkopf.

Also eine wirkliche Zukunft für Aux sehe ich so noch nicht.
LG
Ulrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seabiscuit



Anmeldedatum: 27.11.2009
Beiträge: 346

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="stekro"]
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Das ist IMO eines der Hauptmerkmale für die unseriösität von Auxmoney. Ähnlich wie Kredithaie umwerben Sie vor allem gescheiterte Existenzen, die im bisherigen Leben schon nicht mit Geld umgehen konnten und wohl von niemandem mehr Geld bekommen. Sich also in einer Notlage befinden und erstmal (fast) ohne jegliche Gegenleistung mit rund 100 € in Vorkasse gehen sollen um sich überhaupt auf der Plattform (halbwegs sinnvoll) präsentieren zu können. Sollte wider erwarten ein Kredit zustande kommen, wird erneut phantasievoll zugelangt -- wie z.B. mit einer amüsanten "Kontoführungsgebühr" -- wofür auch immer.


Kontoführungs-, Bearbeitungs- usw. -gebühr nimmt jede seriöse Bank, Versicherung etc., das ist Standard und wenig phantasievoll.

Ja, AM ist eine Zockerbude, das sollte bei den ausgelobten Zinssätzen klar sein. Aber von den T-Aktien hat seinerzeit auch jeder Anleger glauben wollen, es handele sich um eine sichere Anlage. Wer die Kohle zum Investieren hat, hat sie sich bestimmt nicht durch einen unterbezahlten Aushilfsjob verdient, sprich: der Großteil der Anleger sollte über ein Mindestmaß an Intelligenz verfügen.

Vielleicht braucht "das Volk" doch wieder einen Vormund, und der Zugang zum spekulativen Finanzmarkt sollte nur den Profis vorbehalten sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht um KN, nicht KG.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seabiscuit



Anmeldedatum: 27.11.2009
Beiträge: 346

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Es geht um KN, nicht KG.


Oh, sorry, ich hab den altruistischen Ansatz bei der Kreditvergabe verpasst. Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
funklutz



Anmeldedatum: 09.11.2009
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 21:55    Titel: korrektur Antworten mit Zitat

esperandido schrieb:

"...dass es da mal ein PDF zum runter laden gab für dass die Stiftung Geld haben wollte".

Kleine Korrektur. Die Stiftung Warentest wollte seinerzeit kein Geld. Sie wollte lediglich, dass Auxmoney* keine Artikel von Finanztest auf ihrer Homepage als pdf zum Download anbietet, ohne dazu berechtigt zu sein. Dafür musste die Stitung Warentest vor das Landgericht Berlin ziehen.

Das war damals (12/2009) die Meldung:

Kredite im Internet: Warnung vor auxmoney

finanztest 12/2009

Die Auxmoney* GmbH wirbt mit falschen Aussagen für ihre Internetplattform, auf der sich Privatleute gegenseitig Geld ­leihen können. In aktuellen Werbe­schreiben der Firma heißt es: „Die ­Stiftung Warentest befürwortet das Geschäftsmodell der Auxmoney* GmbH“. Dabei hat Finanztest gerade im November-Heft 2009 über die Schwächen der Plattform berichtet und vor den besonderen finanziellen Risiken gewarnt, die Nutzer dort eingehen (siehe Kredite von privat). Die Werbung ist dreist und Finanztest rät von einer Nutzung der Plattform ab.

Die Auxmoney* GmbH fiel schon einmal negativ auf, als sie einen Bericht von Finanztest aus dem Internetangebot der Stiftung Warentest kopierte und auf der eigenen Homepage anbot. Die Stiftung Warentest hat beim Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung erwirkt, um den Artikelklau zu unterbinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
festuca



Anmeldedatum: 18.11.2009
Beiträge: 226

BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

@stekro
"Warum sollte sich Auxmoney* um Anleger kümmern? An denen wird (fast) kein Geld verdient. "

Nun rate mal, wer die Musik bezahlt?

Und wie heisst es so schön:
Wer die Musik bezahlt, bestimmt die Lieder, die gespielt werden.

Das wird Auxmoney* noch lernen, oder vom Markt verschwinden
(wovon ich eher ausgehe)

Zuviele miserable Projekte , schlechte Unternehmensführung und unzufriedene Anleger werden auf Sicht den Laden eindampfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Almenschorsch



Anmeldedatum: 15.06.2009
Beiträge: 577
Wohnort: Töging am Inn

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt mal bei allem pro und contra was Auxmoney* betrifft:

Ich mein jeder sollte sich bewußt sein was er für ein Risiko eingeht, wenn er hier Geld anlegt im Gegensatz zu Smava* ist hier eben auch ein Totalverlust möglich. Ich mein ich hab grad am Anfang den Fehler gemacht höhere Beträge auf fragwürdige Projekte zu investieren mittlerweile gibts nicht mehr wie 100 Euro.

Ich persönlich würde es begrüßen wenn bei Auxmoney* eine Einnahmen und Ausgabenprüfung obligatorisch wäre wie im Zertifikat "Haushaltsrechnung", dann würden sich viele überlegen ob sie bei einem Kreditprojekt 2000 Einnahmen und 200 Ausgaben haben und trotzdem die 80-Euro-Rate nicht aufbringen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
festuca



Anmeldedatum: 18.11.2009
Beiträge: 226

BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

@almenschorsch
Ich denke, dass jeder sich des Risikos bewusst ist.
Die Anstrenungen von Auxmoney* sollten allerdings dahin gehen, das
Risiko für die Anleger zu reduzieren.
Beispielsweise durch beseere Kontrolle der Angaben der KN.
Die Dreistigkeit wie dort gelogen wird ist schon mit Händen zu greifen

Auf der anderen Seite ist es für die KG nicht hinnehmbar, dass die KN
bis zu Rücklastschriften nacheinander sich leisten können,ohne das Auxmoney* sich rührt.

Hier muss klar sein, dass nach maximal 3 Zahlungsausfällen der KN
sich der Zwangsvollstreckung unterwirft.

Mahnungen und Mahnbescheide scheinen bei manchen Kandidaten als Tapete zu dienen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 3 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 203535


Impressum & Datenschutz