 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kalanndok
Anmeldedatum: 06.03.2020 Beiträge: 377
|
Verfasst am: 22.04.2020, 00:26 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Fallaway hat Folgendes geschrieben: | Hallo Pfennigfuchser,
ich schreibe meine Einnahmen täglich mit Portfolio Performance mit und muss sagen, dass Mintos* mit der Renditeanzeige recht gut an den internen Zinsfuss von PP berechnet hinkommt. Mintos* zeigt einen leicht höheren Wert an (knapp 2% mehr bei 36% Basis), aber dass der Wert nicht exakt getroffen wird ist mir klar.
Ich weiß nicht, ob Mintos* Verzögerungen bei den Zahlungen bei der Rendite mit berücksichtigt. Aber es könnte ein Grund sein, dass die Zahlen auf dem Mintos-Dashboard leicht schöner aussehen.
Im Grunde würde ich nach den ca. 2 Monaten Test und Vergleich der Angabe auf der Übersichtsseite glauben, zumindest als grobe Richtgröße. Ich will es halt nur genauer wissen...  |
Von mir auch mal danke für den Tip. Ich versuche da gerade die einzelnen Kredite als Wertpapiere betrachten zu lassen, welche regelmäßige Dividenden und Rückzahlungen erhalten.
Habe mir da selbst ein Tool geschrieben, was mir die Mintos-Buchungen entsprechend zu Depotbewegungen aufbereitet.
Bei den immer kleiner werdenden Rückflüssen EUR habe ich aber noch ein Problem mit den sich aufschaukelnden Rundungdifferenzen (hat bei mir am Ende zu einem Versatz von 1% insgesamt geführt, allerdings sind auch viele offene Posten übriggeblieben). Habe aber schon eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme.
Wäre vielleicht auch für @Pfennigfuchser interessant.
Pending Payments, Cashbacks, etc. kriege ich aber mangels Datenlage auch nicht kreditbezogen hin. |
|
Nach oben |
|
 |
Fallaway
Anmeldedatum: 23.03.2020 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 22.04.2020, 19:51 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Kalanndok hat Folgendes geschrieben: | Fallaway hat Folgendes geschrieben: | Hallo Pfennigfuchser,
ich schreibe meine Einnahmen täglich mit Portfolio Performance mit und muss sagen, dass Mintos* mit der Renditeanzeige recht gut an den internen Zinsfuss von PP berechnet hinkommt. Mintos* zeigt einen leicht höheren Wert an (knapp 2% mehr bei 36% Basis), aber dass der Wert nicht exakt getroffen wird ist mir klar.
Ich weiß nicht, ob Mintos* Verzögerungen bei den Zahlungen bei der Rendite mit berücksichtigt. Aber es könnte ein Grund sein, dass die Zahlen auf dem Mintos-Dashboard leicht schöner aussehen.
Im Grunde würde ich nach den ca. 2 Monaten Test und Vergleich der Angabe auf der Übersichtsseite glauben, zumindest als grobe Richtgröße. Ich will es halt nur genauer wissen...  |
Von mir auch mal danke für den Tip. Ich versuche da gerade die einzelnen Kredite als Wertpapiere betrachten zu lassen, welche regelmäßige Dividenden und Rückzahlungen erhalten.
Habe mir da selbst ein Tool geschrieben, was mir die Mintos-Buchungen entsprechend zu Depotbewegungen aufbereitet.
Bei den immer kleiner werdenden Rückflüssen EUR habe ich aber noch ein Problem mit den sich aufschaukelnden Rundungdifferenzen (hat bei mir am Ende zu einem Versatz von 1% insgesamt geführt, allerdings sind auch viele offene Posten übriggeblieben). Habe aber schon eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme.
Wäre vielleicht auch für @Pfennigfuchser interessant.
Pending Payments, Cashbacks, etc. kriege ich aber mangels Datenlage auch nicht kreditbezogen hin. |
Bei P2P habe ich die Empfehlung gesehen, einen P2P-Anbieter gesamt als Konto zu betrachten. Dort kann man seine täglichen (oder auch wöchentlichen/monatlichen) Zinsen aggregiert eintragen. So habe ich das dann auch gemacht.
Die einzelnen Kredite zu betrachten klingt spannend! Aber auch sehr arbeitsintensiv, und wie Du geschrieben hast, sind die Rundungsdifferenzen (bei kleineren Kreditbeträgen) nicht zu vernachlässigen. Das ist ohne Toolunterstützung bei Anbietern mit vielen kleinen Krediten sicher fast unmöglich. Falls Du das wirklich mit Tool durchziehst, würde ich mich über einen Bericht darüber hier freuen! Wieviele Kredite hast Du? Zwingst Du damit Portfolio Performance in die Knie?  _________________ Meine Investments:
Laufend: Mintos*, Capitalia, Bullride*, Fintown*, Fagura, Omaraha, Income, Esketit*, Indemo
Im Abbau: FinBee, NEO Finance, Estateguru*, Crowdestor*, bondster |
|
Nach oben |
|
 |
Kalanndok
Anmeldedatum: 06.03.2020 Beiträge: 377
|
Verfasst am: 23.04.2020, 01:21 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Habs jetzt fertig.
War zwar ein Heidenaufwand einmal das Tool so zu programmieren, dass es die Rundungsdifferenzen kumuliert und stückweise fortschreibt, aber es funktioniert.
Hier mal ein Beispiel eines wöchentlich bezahlten Watu Credit mit 7% Nominalverzinsung bei mir im Portfolio-Manager (https://www.p2p-kredite.com/geldanlage/20229719-01
Ich lade mir jeden Kredit als Wertpapier rein und betrachte ihn wie eine Anleihe. Heisst: Ein 10 EUR Principal, den ich mir auf dem Sekundärmarkt für 9 EUR kaufe wird in ein Depot gebucht mit 10 Stück und einem Kurs von 0,9 EUR. Zweitmarktverkäufe entsprechend umgekehrt auch mit Berücksichtigung der Servicegebühr.
Die Wertpapiere haben grundsätzlich einen Kurs von 1,0 EUR pro Stück (wird auch eingelesen, weil sie ansonsten bis zur Rückzahlung als Totalverlust gerechnet werden)
Eine Tilgungszahlung wird behandelt wie ein Teil-Verkauf der Anleihe zum Kurs 1,00 EUR.
Zinserträge verbuche ich als Dividenden zum Wertpapier.
Cashbacks und sonstige Belohnungen verbuche ich einfach als Zinserträge auf dem Anlagekonto.
Einzahlungen und Auszahlungen sind ganz normal Einlagen und Entnahmen am Anlagekonto.
Dazu gehe ich noch hin und buche Restbestände von unter 0,005 EUR automatisch aus. Mintos* hat da manchmal selbst Rundungsfehler.
Im Screenshot sieht man auch schön den Ausgleich der Rundungsdifferenzen. Der Kredit hat wöchentlich Zinserträge unter der Schwelle von 1 Cent, aber in regelmäßigen Abständen wird diese Schwelle überschritten und dann komtm doch ein Cent durch. Genauso bei der Tilgung. Die Stückzahl wird zwar mit 6 Nachkommastellen gerechnet (auch da gibt es einen Rundungsausgleich), der Tilgungsbetrag kann aber nur mit 2 Stellen abgebildet werden. Daher schwankt der (und auch der Kurs) zwischen 9 Cent und 10 Cent.
Dieser ganze Rundungsausgleich passiert aber nicht im PortfolioPerformance sondern in einem selbstgeschriebenen Programm, welches das Mintos-CSV zu einem PortfolioPerformance-CSV umwandelt. Daher muss ich auch immer das ganze Portfolio verarbeiten. Aber jetzt wo das Ding steht ist das einfach nur ein durchlaufender Prozess.
Portfolio-Größe ist etwa 1800 EUR mit 250 aktiven Krediten. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18322
|
Verfasst am: 23.04.2020, 08:06 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Sieht gut aus! _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Kalanndok
Anmeldedatum: 06.03.2020 Beiträge: 377
|
Verfasst am: 23.04.2020, 08:46 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Bei Interesse kann ich versuchen das Umwandlungstool als OpenSource irgendwo bereitzustellen...
Muss es dann aber noch ein bisschen benutzerfreundlicher aufarbeiten.
Ist im Moment eher zusammen gefrickelt. |
|
Nach oben |
|
 |
Spindoctor
Anmeldedatum: 07.04.2020 Beiträge: 377 Wohnort: Monte Carlo
|
Verfasst am: 23.04.2020, 10:57 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Kalanndok hat Folgendes geschrieben: | Bei Interesse kann ich versuchen das Umwandlungstool als OpenSource irgendwo bereitzustellen...
Muss es dann aber noch ein bisschen benutzerfreundlicher aufarbeiten.
Ist im Moment eher zusammen gefrickelt. |
Das wäre äußerst nett  _________________
Aktiv:Lendermarket, Afranga*, Esketit*, kviku.finance, Peerberry*, Robocash*, Swaper*, Fintown
Auslaufend: Mintos* (bisher ~85% abgezogen), Moncera*
|
|
Nach oben |
|
 |
Pfennigfuchser
Anmeldedatum: 27.01.2020 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 26.04.2020, 12:35 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Kalanndok hat Folgendes geschrieben: | Bei Interesse kann ich versuchen das Umwandlungstool als OpenSource irgendwo bereitzustellen...
Muss es dann aber noch ein bisschen benutzerfreundlicher aufarbeiten.
Ist im Moment eher zusammen gefrickelt. |
Da schließe ich mich an, das wäre sicherlich interessant
Fallaway hat Folgendes geschrieben: |
Bei P2P habe ich die Empfehlung gesehen, einen P2P-Anbieter gesamt als Konto zu betrachten. Dort kann man seine täglichen (oder auch wöchentlichen/monatlichen) Zinsen aggregiert eintragen. So habe ich das dann auch gemacht. |
Das klingt auch nach einem interessanten Ansatz. Damit wären alle Zahlungen, die man in den Anbieter steckt automatisch investitionen? Eventuelle Grundgebühren wären von der Vorstellung gleichzusetzen, mit ausgefallenen Krediten?
Dies manuell nachzurechnen ist sicherlich ein erheblicher Aufwand.
Ich versuche mich da aktuell gerade auch dran. Leider habe ich es noch nicht geschafft, die Formel "XINTZINSFUSS" irgendwie mit anderen Formeln zu verknüpfen.
Mittels Pivot-Tabelle bekomme ich die einzelnen Darlehen und Kreditgeber sortiert, aber dann schreibe ich die Formel händisch daneben...  |
|
Nach oben |
|
 |
Kalanndok
Anmeldedatum: 06.03.2020 Beiträge: 377
|
Verfasst am: 26.04.2020, 16:56 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
So...wer auch immer noch interesse an dem Programm für Portfolio-Performance hat, bitte kurz PM an mich, dann gibt es einen Link. Die Leute, die hier schon Interesse bekundet haben, hab ich schon angeschrieben.
Hab das mal ein bisschen entfrickelt, aber es ist glaube ich noch nicht reif um wirklich an die breite Masse losgelassen zu werden  |
|
Nach oben |
|
 |
carnold
Anmeldedatum: 20.05.2018 Beiträge: 1012
|
Verfasst am: 26.04.2020, 17:01 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Kalanndok hat Folgendes geschrieben: | So...wer auch immer noch interesse an dem Programm für Portfolio-Performance hat, bitte kurz PM an mich, dann gibt es einen Link. Die Leute, die hier schon Interesse bekundet haben, hab ich schon angeschrieben.
Hab das mal ein bisschen entfrickelt, aber es ist glaube ich noch nicht reif um wirklich an die breite Masse losgelassen zu werden  |
Ich bitte auch, gebe auch gerne Feedback  |
|
Nach oben |
|
 |
friedl
Anmeldedatum: 25.11.2019 Beiträge: 93 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.05.2020, 12:25 Titel: Übersicht Kontostand falsch (Mintos) |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin erst seit November bei Mintos* und trage in Portfolioperformance alle Bewegungen fleißig ein.
Der Kontostand auf der Übersichtsseite zeigt einen Wert, der zu hoch ist.
Eigentlich müsste ja:
(Alle Einzahlungen) - (Alle Auszahlungen) + Gesamtgewinne= Kontostand sein.
Portfolioperformance und die Kontoauszüge von Mintos* stimmen auf den Euro überein. Aber die Übersicht (Gesamtkontostand) ist falsch.
Habe den Mintos* Support angeschrieben. Mal schauen. |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 294
|
Verfasst am: 01.05.2020, 13:27 Titel: Re: Übersicht Kontostand falsch (Mintos) |
|
|
friedl hat Folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
ich bin erst seit November bei Mintos* und trage in Portfolioperformance alle Bewegungen fleißig ein.
Der Kontostand auf der Übersichtsseite zeigt einen Wert, der zu hoch ist.
Eigentlich müsste ja:
(Alle Einzahlungen) - (Alle Auszahlungen) + Gesamtgewinne= Kontostand sein.
Portfolioperformance und die Kontoauszüge von Mintos* stimmen auf den Euro überein. Aber die Übersicht (Gesamtkontostand) ist falsch.
Habe den Mintos* Support angeschrieben. Mal schauen. |
bei mir werden heute auch 90€ mehr angezeigt als ich lt. PP haben sollte. _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Paranouz
Anmeldedatum: 09.08.2019 Beiträge: 133 Wohnort: Nouz Town
|
Verfasst am: 01.05.2020, 13:53 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Der Kontostand weicht nach oben aus folgendem Grund ab:
"Ausstehende Zahlungen" beinhalten auch Zinsen, die noch nicht erhalten sind, diese sind deshalb nicht im Gesamtertrag eingerechnet.
Zitat: | Ausstehende Zahlungen, die im Kontostand enthalten sind, enthalten nicht gezahlte Zinsen, die noch auf das Konto des Investors ausgezahlt werden müssen. Die folgenden Zinsen werden jedoch noch nicht zu den Zinsen im Gesamtertrag hinzugefügt. Der folgende Unterschied ergibt sich also daraus, dass Zinsen noch in ausstehenden Zahlungen stecken. Sobald alle ausstehenden Zahlungen bezahlt sind, werden die Zinsen zum Gesamtertrag addiert und die Differenz wird wegfallen. |
Diese Info hat mir zumindest der Support als Erklärung gegeben.
Könnte man besser lösen aber tragisch finde ich es auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
friedl
Anmeldedatum: 25.11.2019 Beiträge: 93 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 02.05.2020, 18:41 Titel: Re: Vertraut Ihr Mintos oder überprüft Ihr die Rendite? Und |
|
|
Vielen Dank für die Info!
Nun wissen wir ja mitterlweile, dass die "noch ausstehenden Zahlungen" alles andere als sicheres Geld zu unserer Verfügung darstellt. Daher würde ich persönlich es nicht zu meinem Kontostand hinzufügen.
Nur als Beispiel: Alle meine AlexCredits oder CapitalService sind nun Pending Payments - aber gezahlt wird ja nichts.
Paranouz hat Folgendes geschrieben: | Der Kontostand weicht nach oben aus folgendem Grund ab:
"Ausstehende Zahlungen" beinhalten auch Zinsen, die noch nicht erhalten sind, diese sind deshalb nicht im Gesamtertrag eingerechnet.
Zitat: | Ausstehende Zahlungen, die im Kontostand enthalten sind, enthalten nicht gezahlte Zinsen, die noch auf das Konto des Investors ausgezahlt werden müssen. Die folgenden Zinsen werden jedoch noch nicht zu den Zinsen im Gesamtertrag hinzugefügt. Der folgende Unterschied ergibt sich also daraus, dass Zinsen noch in ausstehenden Zahlungen stecken. Sobald alle ausstehenden Zahlungen bezahlt sind, werden die Zinsen zum Gesamtertrag addiert und die Differenz wird wegfallen. |
Diese Info hat mir zumindest der Support als Erklärung gegeben.
Könnte man besser lösen aber tragisch finde ich es auch nicht. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 204357
Impressum & Datenschutz
|