 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vingt
Anmeldedatum: 22.03.2014 Beiträge: 181
|
Verfasst am: 03.01.2015, 21:41 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | ...aber das Hauptproblem (für Auxmoney* und seine KN) nicht gelöst, nämlich eine schnelle, am besten sofortige Kreditzusage zu ermöglichen. . |
@nobodyofconsequence: Da bist du nicht mehr uptodate. Der Kreditnehmer kann unterscheiden zw. Gebote oder Sofortkredit. Bei Sofortkredit (und entsprechendem Rating) und Masse im Builder, kann der Kredit direkt zugesagt werden- wie bei ner Bank. Scheitert in der Regel nur bei Krediten über 20.000 € oder schlechten Ratings. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 03.01.2015, 22:11 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
vingt hat Folgendes geschrieben: | nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | ...aber das Hauptproblem (für Auxmoney* und seine KN) nicht gelöst, nämlich eine schnelle, am besten sofortige Kreditzusage zu ermöglichen. . |
@nobodyofconsequence: Da bist du nicht mehr uptodate. Der Kreditnehmer kann unterscheiden zw. Gebote oder Sofortkredit. Bei Sofortkredit (und entsprechendem Rating) und Masse im Builder, kann der Kredit direkt zugesagt werden- wie bei ner Bank. Scheitert in der Regel nur bei Krediten über 20.000 € oder schlechten Ratings. |
Davon reden wir doch gerade. Das ist genau das, was Precision _nicht_ will. |
|
Nach oben |
|
 |
slibo
Anmeldedatum: 29.10.2013 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 04.01.2015, 09:58 Titel: Kurz dazwischen grätschen |
|
|
will nur kurz auf die Ursprungsfrage reagieren
slibo ist slibo
Anlage von Mitte 2013 bis Mitte 2014 bei AM, alles handverlesen und mit Spaß. Kann die Zahlen von Am teilweise nicht nachvollziehen , was aber mit Sicherheit auch daran liegt , das ich eine etwas andere "persönliche" Renditeberechnung zugrunde lege. Werde vielleicht in 2015 mal den Builder probieren.
Meine Grundüberlegung war vor einem Jahr ein Netzwerk aufzubauen , in dem KG prüfen, und nach fixen Kriterien Empfehlungen weitergeben . Einer macht also die Arbeit, alle anderen partizipieren davon . dann wäre ich auch mit höheren Summen dabei ( damals war der Dinkelsbühler Karpfen ein Ideengeber ) .
Bin nun Gedanklich nahe bei nobody.....
Seit Anfang 2014 auch bei Lendico* und etwas bei Zencap.
Fazit : Kann ich nach so kurzer Zeit schlecht sagen , weiß auch nicht ob das Gebührenmodel zu hoch ist ...finde es eher normal...
Kann nur jedem auf dem Weg geben , wer bei dem Spiel sein lächeln verliert, sollte sich vielleicht überlegen ob er sich nicht besser passende Schuhe anzieht, mit denen Er besser im Hamsterrad zurecht kommt .
Schönen Sonntag noch |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1510
|
Verfasst am: 04.01.2015, 12:21 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
Ich habe nun ca. ein Jahr eine Pause bei Auxmoney* eingelegt. Unter anderem wegen der damals sehr sehr mageren Inkassoausbeute. Dies scheint sich in den letzten Monaten deutlich verbessert zu haben - auch bei Altprojekten.
Da sich bei mir nun eine Rendite abzeichnet, die ganz ok zu sein scheint, wäre ich prinzipiell bereit, wieder kleinschrittig bei Auxmoney* anzulegen. Allerdings würde ich das nur manuell machen und da ist mir die Projektauswahl derzeit einfach zu mau. _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 05.01.2015, 02:00 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
TTom hat Folgendes geschrieben: | Ich habe nun ca. ein Jahr eine Pause bei Auxmoney* eingelegt. Unter anderem wegen der damals sehr sehr mageren Inkassoausbeute. Dies scheint sich in den letzten Monaten deutlich verbessert zu haben - auch bei Altprojekten.
Da sich bei mir nun eine Rendite abzeichnet, die ganz ok zu sein scheint, wäre ich prinzipiell bereit, wieder kleinschrittig bei Auxmoney* anzulegen. Allerdings würde ich das nur manuell machen und da ist mir die Projektauswahl derzeit einfach zu mau. |
Das ist das Hauptmanko (des "alten Systems")
43 Inkassofälle, davon ca. 35-40 wo gar nichts bis kaum was reinkommt, weitere 20 mit direkter "Anwartschaft" und vermutlich min. nochmal 20 die zwar aktuell noch einigermaßen rundlaufen, in absehbarer Zeit aber folgen könnten.
Um am Ende aller Tage auf ein minimal positives Ergebnis kommen zu können. dürfen eigentlich nur 15-25 insgesamt ausfallen (kommt ganz darauf an, ab welchem Tilgungsstand das IK kommt) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
kaddimaus
Anmeldedatum: 28.10.2014 Beiträge: 126 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 05.01.2015, 11:34 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
Ich bin seit ca. einem halben Jahr dabei, habe 700€ manuell investiert... und Rückflüsse manuell reinvestiert.
Das Eingangszitat von Zinshans stammt von mir...
Ich werde vorerst kein weiteres Geld von außen bei Auxmoney* reinpumpen. Sofern ich halbwegs brauchbar erscheinende Kredite, werde ich Rückflüsse vorerst weiter reinvestieren. Aber bei meinen Kleckerbeträgen gibts da nicht so viel zum Reinvestieren.
Wie für die bisher meisten kommt für mich das automatische Investieren und Reinvestieren nicht in Frage, da die Ratings auch mir zu intransparent sind und sich mir zu oft die Haare sträuben, wenn ich sehe, auf was für Projekte der Builder oftmals wie blöde bietet.
Zudem biete ich grundsätzlich nicht auf Projekte mit Beschreibungen, die aus wenigen Worten bestehen oder direkt von Auxmoney* erstellt wurden.
Von dem wenigen Rest ist der größte Anteil auch nur "Schotter". So dass ich auch mit meinen Kleckerrückflüssen gerade keine vollständige Reinvestition schaffe.
Daher überlege ich momentan auch, ob ich selbst die Reinvestitionen komplett einstelle und einfach alles auslaufen lasse und mein Glück woanders versuche, bevor ich ähnlich tief im Sumpf lande wie einige andere hier. Bisher (soweit man das nach der kurzen Zeit beurteilen kann) halten sich meine Unregelmäßigkeiten noch in Grenzen... noch...
Also mein Weg geht momentan auch eher sehr deutlich weg von AM, obwohl ich noch nicht so lange an Bord bin. |
|
Nach oben |
|
 |
Jakob Carstens Mitarbeiter von Funding Circle

Anmeldedatum: 02.10.2014 Beiträge: 274 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.01.2015, 12:21 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
Liebe P2P-Kredite-Community,
wir haben Ihre Diskussion sehr aufmerksam verfolgt, gern möchte ich als Verantwortlicher von Zencap* zu einigen Punkten kurz Stellung nehmen und auch kurze eine persönliche Einschätzung teilen.
Scripophix hat Folgendes geschrieben: | Zencap: Meines Erachtens im Aufwind. Mit J. Carstens ist verständliche Öffentlichkeitsarbeit eingezogen. Die Projekte sind manchmal nett (könnten auch zur Bank gehen), andere kriegen bei den Banken vielleicht nichts mehr. Anlagen laufen gemächlich an, etwa 40 Verträge. Rendite eben eben noch tragbar.
|
Danke für das schöne Feedback, das ich gern auch mit unserem ganzen Team teile, die ja im Hintergrund dafür sorgen, dass ich hier hin und wieder positive Nachrichten teilen kann bzw. die Ihr Feedback und Meinungen hier im Forum sehr aufmerksam verfolgen. Wir versuchen immer, die Meinung unserer Investoren aufzunehmen und unser Produkt dementsprechend zu verbessern.
mb79mb hat Folgendes geschrieben: | Zencap ist eine interessante Alternative, nur leider auch etwas intransparenter als Auxmoney. Ja, genau, intransparenter was die tatsaechliche Performance betrifft. Bei Auxmoney* ist eine Ausfallquote von 10%-15% eingepreist. Dank der Masse an Krediten und der hohen Ausfallquote, weiss man auch recht schnell wo man dran ist. Bei Zencap* ist die Ausfallquote geringer und dementsprechend weniger Zinsen gibt es. Dort sehe ich die Gefahr, dass es ein paar Monate gut laueft, man sich in Sicherheit wiegt und dann ein, zwei Ausfaelle die ganze Performance schon ruinieren koennen. |
Danke für dieses Feedback. Wir werden in Zukunft unsere Performance noch besser und ausführlicher darstellen, wenn unsere Daten auch aussagekräftig genug sind. Im Moment freuen wir uns, dass wir 2014 ohne Kreditausfall abschließen konnten und nun schon mehr als 100 Kreditprojekte mit einem Volumen von fast 7 Mio. Euro allein in Deutschland finanziert wurden.
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Zencap - Erschließt sich mir nicht. Da habe ich das selbe Problem mit, wie mit Mittelstandsanleihen und solchem Kram. Ähnlich hohes Risiko (wenn auch mit etwas anderem Profil) wie bei Aktien aber mit viel geringerer Rendite. Warum um alles in der Welt soll ich sowas machen??? Wenn ich in Firmen investieren soll, von denen ich wenig Infos über das Geschäft habe oder aufwändige Prüfung selber machen muss, dann will ich da auch am Erfolg partizipieren. Crowdunfing finde ich gut, Kredite an kleine Firmen sollen Banken machen, da lohnt sich der Aufwand für das Volumen dann auch. |
Zunächst möchte ich auch für diese Meinung danken, die uns zeigt, dass wir unser Produkt vielleicht noch nicht optimal dargestellt und erklärt haben. Zunächst soll natürlich jeder Anleger seinem Investmentprofil entsprechend investieren, weswegen ich hier nicht versuchen möchte, auf Biegen und Brechen Investoren umzustimmen. Um jedoch etwaigen Missverstädnissen vorzubeugen, einige Anmerkungen: Das Risiko der Volatilität von Aktien finden Sie bei Zencap* nicht, im Gegenteil: Kredite bei Zencap* werden monatlich verzinst und anteilsweise zurückgezahlt, anders als bei Mittelstandsanleihen. Eine Einordnung haben wir vor kurzem in einem Blogpost vorgenommen: https://www.zencap.de/blog/mittelstandsanleihe-pleite-157.html
Zur Ausfallwahrscheinlichkeit von Zencap-Krediten haben wir hier eine grobe Übersicht: https://www.zencap.de/rendite-22.html - Dort lesen Sie auch, dass die Kreditprüfung von Zencap* - anders als z. B. beim Crowdfunding - auf GuV, Jahreabschluss, Bilanz der mind. letzten 2 Jahre basiert. Zencap* nimmt mit seinem erfahrenen Kreditanalysten-Team also bereits eine Risikoeinschätzung vor. Das ist am Ende - neben der Bereitstellung des generellen Angebots auf unserem Marktplatz - ja auch unser Service an Sie: Dass Sie als Anleger eben nicht händisch selbst jedes Unternehmen durchleuchten müssen. Natürlich können wir nachvollziehen, dass Sie Ihre eigenen Analysen machen möchten. Gerade deswegen werden von uns ja die wichtigsten Geschäftszahlen öffentlich gemacht. Wir gehen davon aus, dass mit fortschreitender Zeit und Anzahl von Kreditprojekten anhand von realen Daten deutlich wird, dass unsere Risikoprüfung auch langfristig funktioniert und der Bedarf an der eigenen Analyse zurückgeht. Das ist unser Ziel.
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Crowdfunding - Finde ich prima, habe auch auf einigen der einschlägigen Plattformen schon investiert, allerdings finde ich die deutschen Plattfomen allesamt etwas komisch, was auch an der Rechtslage liegt, wir tun ja hierzulande alles dafür, in innovativen Geschäftsfeldern abgehängt zu werden. Wenn das Kleinanlegerschutzgesetz (oder wie das Ding auch immer heißt) tatsächlich so in Kraft tritt, wie es zuletzt aussah, dann werden die deutschen Plattformen wohl dicht machen müssen und das Geschäft wird nach UK oder US abwandern.
Ich habe ein paar Investments bei Companisto[/] und [b]Seedmatch aber nix, wovon ich 100%ig überzeugt bin, sind eher Testballons. Auf beiden Plattformen habe ich noch kein einziges Projekt gesehen, an das ich wirklich glaube. Seedmatch hat ein paar halbwegs interessant aussehende mit aber ziemlich happigen Bewertungen, bei Companisto habe ich noch kein einziges auch nur halbwegs überzeugendes Projekt gesehen. Und dann gibt's noch nicht mal Equity.
Seedrs finde ich gut, da werde ich bei bleiben. Wie immer in Finanzthemen sind uns die Briten da meilenweit voraus. |
Ein persönliches Wort: Vor meiner Arbeit bei Zencap* war ich übrigens über zwei Jahrefür das Marketing bei Seedmatch verantwortlich, weswegen ich natürlich wie Sie auch regelmäßig beide Anlageklassen vergleiche. Ich stimme Ihnen zu: Crowdfunding ist sicher eher ein "Spaß-Investment". Hier ist es natürlich wichtig, sich mit der Geschäftsidee und vor allem dem Team auseinanderzusetzen, denn dies sind die entscheidenden Erfolgfaktoren. Beim KMU-Crowdlending hingegegen sehe ich persönlich weniger die Abhängigkeit vom Inhalt des Geschäfts. Dieses haben bei Zencap* bereits über zwei Jahre Geschäftsbetrieb hinter sich, werden sehr viel intensiver auf ihre realen Geschäftszahlen geprüft, sind weitaus weniger innovativ, also generell weniger riskant. Ich persönlich habe beides im Portfolio: Einige Startups, die mir ans Herz gewachsen sind und bei denen ich die Namen der Geschäftsführer kenne, und einige Kreditprojekte, bei denen ich noch nicht einmal den Namen des Unternehmens kenne - dafür aber die Rendite.
Ich wünsche Ihnen allen für das Investment-Jahr 2015 gute Renditen und positive Erfahrungen im P2P/P2B-Lending!
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Jakob Carstens
Head of Customer Relationship Management bei Zencap |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 05.01.2015, 13:38 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
Hallo Herr Carstens,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Nur um mal allgemein Missverständnissen vorzubeugen (ich glaube nicht, dass Sie das falsch verstanden haben, aber andere könnten es vielleicht tun): meine Kommentare waren ein Statement bezüglich MEINER Anlageprioritäten und eine Einschätzung, warum ICH in bestimmte Dinge investiere oder auch nicht. Jeder hat unterschiedliche Interessen bzw. Risikowahrnehmung deshalb will ich keinesfalls suggerieren, meine Anlagestrategie sei als Vorbild zu nehmen. Ich bin damit bisher gut gefahren und es ist die meine aber da hängt ein riesiger Rattenschwanz an persönlichen Erfahrungen und Interessen dran ohne den die Strategie sicherlich wenig Sinn ergibt.
Zitat: |
Zunächst möchte ich auch für diese Meinung danken, die uns zeigt, dass wir unser Produkt vielleicht noch nicht optimal dargestellt und erklärt haben. Zunächst soll natürlich jeder Anleger seinem Investmentprofil entsprechend investieren, weswegen ich hier nicht versuchen möchte, auf Biegen und Brechen Investoren umzustimmen. Um jedoch etwaigen Missverstädnissen vorzubeugen, einige Anmerkungen: Das Risiko der Volatilität von Aktien finden Sie bei Zencap* nicht, im Gegenteil: Kredite bei Zencap* werden monatlich verzinst und anteilsweise zurückgezahlt, anders als bei Mittelstandsanleihen. Eine Einordnung haben wir vor kurzem in einem Blogpost vorgenommen: https://www.zencap.de/blog/mittelstandsanleihe-pleite-157.html
|
Das war im wesentlichen auch das, was ich - etwas verkürzt - mit "ähnlich hohem Risiko bei anderem Risikoprofil" meinte. Sie haben natürlich Recht: Das Risiko im Sinne einer Volatilität (dem wichtigsten Risikomaß für handelbare Wertpapiere) ist natürlich nicht vergleichbar, schon allein weil Ihre Kredite ja gar nicht handelbar sind, insofern auch keine Volatilität haben können Ich habe mich also nur auf das Ausfallrisiko (oder vielleicht auch hilfsweise das eines sehr hohen Verlustes) bezogen und das würde ich schon als Vergleichbar ansehen. Um überhaupt eine Börsenzulassung zu bekommen müssen Aktiengesellschaften recht hohe Transparenzanforderungen erfüllen womit sie ähnlich gut einschätzbar sind, wie Ihre Kreditnehmer. Und im Falle eines Ausfalls sind die Risiken bei beiden Formen ähnlich. Unterschiede sind, dass Aktien auch einen (hohen) Wertverlust ohne "Ausfallereignis" haben können, dafür sind Ihre Kunden wesentlich kleiner und allein dadurch oft riskanter.
Es wird Sie aber freuen, zu hören, dass ich Zencap* traditionellen Mittelstandsanleihen immer noch vorziehen würde.
Zitat: |
Zur Ausfallwahrscheinlichkeit von Zencap-Krediten haben wir hier eine grobe Übersicht: https://www.zencap.de/rendite-22.html - Dort lesen Sie auch, dass die Kreditprüfung von Zencap* - anders als z. B. beim Crowdfunding - auf GuV, Jahreabschluss, Bilanz der mind. letzten 2 Jahre basiert. Zencap* nimmt mit seinem erfahrenen Kreditanalysten-Team also bereits eine Risikoeinschätzung vor.
|
Ja, das ist auch schön so und wie bereits erwähnt probiere ich es vielleicht auch einmal aus.
Allerdings kann ich Ihrer Einschätzung auf der Seite nicht zustimmen, dass das besonders transparent sei.
Ich finde hier keinerlei Informationen darüber, auf welcher Basis Sie die Ratings vergeben. Was für Kennzahlen sind maßgeblich, auf welchen Daten basiert die Bewertung und vor allem auch die Einschätzung des konkreten Verlustrisikos.
Das habe ich z.B. bei Lendico* auch alles nicht aber da geht es um Verbraucherkredite und da kenne ich die gängigen Scoring-Verfahren und Modelle und weiß, wie sowas funktionieren kann. Unternehmensbewertungen kenne ich halt nur aus (Equity-)Investorensicht und als klassisches Rating (für so kleine Unternehmen nicht relevant), daher fühle ich mich persönlich hier einfach etwas unsicherer. Da wird die Zeit sicher helfen, wirklich belastbare Zahlen über Ihre Performance können Sie ja qua Dauer des Geschäfts noch gar nicht haben, das verstehe ich schon.
Zitat: |
Ein persönliches Wort: Vor meiner Arbeit bei Zencap* war ich übrigens über zwei Jahrefür das Marketing bei Seedmatch verantwortlich, weswegen ich natürlich wie Sie auch regelmäßig beide Anlageklassen vergleiche. Ich stimme Ihnen zu: Crowdfunding ist sicher eher ein "Spaß-Investment". Hier ist es natürlich wichtig, sich mit der Geschäftsidee und vor allem dem Team auseinanderzusetzen, denn dies sind die entscheidenden Erfolgfaktoren. Beim KMU-Crowdlending hingegegen sehe ich persönlich weniger die Abhängigkeit vom Inhalt des Geschäfts. Dieses haben bei Zencap* bereits über zwei Jahre Geschäftsbetrieb hinter sich, werden sehr viel intensiver auf ihre realen Geschäftszahlen geprüft, sind weitaus weniger innovativ, also generell weniger riskant. Ich persönlich habe beides im Portfolio: Einige Startups, die mir ans Herz gewachsen sind und bei denen ich die Namen der Geschäftsführer kenne, und einige Kreditprojekte, bei denen ich noch nicht einmal den Namen des Unternehmens kenne - dafür aber die Rendite.
|
Wie Sie schon sagen: es ist eine Frage der persönlichen Prioritäten. Ich kann mich halt nicht zurückhalten, mich bei Unternehmen, in die ich investiere auch für deren Geschäft zu interessieren und dann lohnt das ganze einfach mehr, wenn man auch mehr Risiko geht.
Aber vielleicht sollte ich es einfach mal mit einem kleineren Investment flach nach Risikoklasse probieren, Erfahrungen sammle ich dann über die Zeit ja von alleine. |
|
Nach oben |
|
 |
mb79mb
Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 05.01.2015, 18:10 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
Zitat: | Wie Sie schon sagen: es ist eine Frage der persönlichen Prioritäten. Ich kann mich halt nicht zurückhalten, mich bei Unternehmen, in die ich investiere auch für deren Geschäft zu interessieren und dann lohnt das ganze einfach mehr, wenn man auch mehr Risiko geht. |
@nobody,
hast du dir die Projekte bei Zencap* mal angeschaut? Da geht es nicht um den superspezialisierten High Tech Mittelstaendler, sondern um eine Waschanlage in Rostock, ein Doenerfabrikant in Berlin, ein Damenschluepferhaendler in Hamburg etc. .... Da weisst du innerhalb von 5 Minuten was dort Sache ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 05.01.2015, 19:32 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
Tu ich das? Weiß ich, ob die Waschanlage gerade einen neuen Konkurrenten mit niedrigeren Preisen nebendran gestellt bekommen hat? Ob der Schlüpferhändler sich in der Kollektion vergriffen hat? Ob der Dönerfabrikant ein Problem damit hat, dass in Berlin jetzt alle nur noch vegan und mit Kimchi essen wollen?
Jedes Geschäft hat Risiken, auch in "langweiligen" Branchen.
Ich gebe zu, ich hab in den letzten Monaten nicht mehr detailiert 'reingeschaut, aber als ich's getan habe waren die GuVs und Bilanzen bei Zencap* waren immer so, dass man die letzten Entwicklungen nicht erkennen konnte, man hätte also ein bisschen recherchieren müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jakob Carstens Mitarbeiter von Funding Circle

Anmeldedatum: 02.10.2014 Beiträge: 274 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.01.2015, 20:30 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Jedes Geschäft hat Risiken, auch in "langweiligen" Branchen.
Ich gebe zu, ich hab in den letzten Monaten nicht mehr detailiert 'reingeschaut, aber als ich's getan habe waren die GuVs und Bilanzen bei Zencap* waren immer so, dass man die letzten Entwicklungen nicht erkennen konnte, man hätte also ein bisschen recherchieren müssen. |
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie mal wieder bei Zencap* vorbeischauen, es lohnt sich!
Grundsätzlich prüfen wir im Sinne der Investoren wie auf Banken-Niveau: Unsere Kreditanalysten haben durchweg langjährige Erfahrung bei etablierten Adressen gesammelt, wir arbeiten mit den größten Auskunfteien wie Creditreform und Schufa zusammen und prüfen alle möglichen und aussagekräftigen Finanzzahlen der Kreditnehmer.
Nur Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von mehr als durchschnittlich 100.000 €, die mindestens zwei Jahre alt sind und nach HGB bilanzieren, können einen schnellen Online-Kredit bei Zencap* beantragen. Davon schaffen es nach intensiver Prüfung lediglich 20% auch auf die Plattform.
Leider kann ich hier aus Wettbewerbsgründen natürlich nicht die genaue Zusammensetzung unserer Prüfung publik machen - dies ist eins der gut behüteten Geschäftsgeheimnisse, denn dieses Modell wird uns am Ende ja von den Wettbewerbern unterscheiden: Je besser unsere Analyse, desto größer sind die Renditen bei Ihnen, unseren Investoren. Umso wichtiger ist eben jene Transparenz über den Erfolg unserer Kreditanalyse, die wir in Zukunft definitiv ausbauen wollen.
Ich freue mich über Ihr Feedback und verbleibe mit den besten Grüßen,
Jakob Carstens
Head of Customer Relationship Management bei Zencap |
|
Nach oben |
|
 |
mb79mb
Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 08.01.2015, 11:36 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Tu ich das? Weiß ich, ob die Waschanlage gerade einen neuen Konkurrenten mit niedrigeren Preisen nebendran gestellt bekommen hat? Ob der Schlüpferhändler sich in der Kollektion vergriffen hat? Ob der Dönerfabrikant ein Problem damit hat, dass in Berlin jetzt alle nur noch vegan und mit Kimchi essen wollen?
|
Nein, aber Herr Karstens & Collegen werden die Schluepferkollektion schon ordentlich geprueft haben ...  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 08.01.2015, 18:04 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
Hr. Carstens von Zencap* -einer völlig anderen Kreditplattform- steht hier Rede und Antwort .... und die Verantwortlichen von Aux - die Plattform, um die es hier hauptsächlich geht, sind hier bis heute !! nicht einmal aktiv geworden. Das ist schon irre !!
Herzlich Willkommen hier im Forum, Hr. Carstens !! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.01.2015, 18:09 Titel: Re: Umfrage: wer legt hier z.Zt. eigentlich noch an ? + Buil |
|
|
@Zinshans
Da kannste mal sehen! _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199109
Impressum & Datenschutz
|