 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10730 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 11.11.2014, 22:52 Titel: Re: Tatsächliche Rendite (Zencap) |
|
|
Weniger
Ich kann mit leben. Aber nur aus Kundenfreundlichkeit hat man das nicht gemacht.
Immerhin betragen jetzt die Gebühren bei 5 Jahren Laufzeit ca. 2,5% gegenüber 1% zuvor. Man hätte das auch auf max. 1% beschränken können. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
fundamentalist

Anmeldedatum: 16.04.2014 Beiträge: 1504
|
Verfasst am: 11.11.2014, 23:21 Titel: Re: Tatsächliche Rendite (Zencap) |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Weniger
Ich kann mit leben. Aber nur aus Kundenfreundlichkeit hat man das nicht gemacht.
Immerhin betragen jetzt die Gebühren bei 5 Jahren Laufzeit ca. 2,5% gegenüber 1% zuvor. Man hätte das auch auf max. 1% beschränken können. |
1. Waren die Gebühren schon vorher nicht auf 1% der Anlagesumme beschränkt, sondern auf 1% der Rückzahlungssumme!
2. interessiert mich % Gebühr der Rückzahlungssumme eher weniger.
Sondern mehr Netto zu erwartender Gewinn in %/a auf meinen Einsatz! oder ROI vor Ausfällen!
Und das wird im Moment so transparent dargestellt, wie auf keiner anderen Plattform! _________________ Dashboardwerte
10.10.2021
erh. rendite Fundingcircle: -2.91 %
Lendico Ihre jährliche Nettorendite: 4,5 %
okt 21
Auxmoney Renditeindex: 4,77%
Bondorra Net return 22,58% |
|
Nach oben |
|
 |
Lendsberg
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 12.11.2014, 15:04 Titel: Re: Tatsächliche Rendite (Zencap) |
|
|
fundamentalist hat Folgendes geschrieben: | Wenn ich irgendwo investiere will ich wissen, welche Rendite/a ich am Ende erwarten kann. |
Ja, das sehe ich genauso. Ich finde das Konzept von Zencap* da richtig gut.
Ich hatte mich vor längerer Zeit mal mit Auxmoney* beschäftigt. Ich habe das nun nicht mehr genau im Kopf, aber da musste man glaube ich einen gewissen monatlichen Betrag an Gebühren zahlen. Oder es waren zumindest irgendwelche Fixbeträge. Das hat mich zusammen mit anderen Gründen stark abgeschreckt.
Das bedeutet ich muss so stark investieren das ich erstmal die Gebühren rein bekomme und dann fängt die Rendite an. Da sehe ich gleich zwei deutliche Probleme.
1. Kleinstinvestements als Testballon lohnen nicht.
2. Investiere ich nicht nach und will das Ganze auslaufen lassen, fressen mich die Gebühren gegen Ende irgendwann auf.
Vom Zencap-Modell war ich eigentlich gleich überzeugt:
1. Selbst Kleinsinvestments funktionieren weil keine Fixkosten entstehen.
2. Man zahlt nur Gebühren für rückgezahlte Beträge, fällt ein Kredit aus spart man sich immerhin noch die Gebühren für den nicht bezahlten Teil.
Der zweite Punkt ist ja auch deshalb besonders spannend, weil Zencap* ja zumindest Investorenseitig nur an den Rückzahlungen verdient und nicht an den Abschlüssen. Das ist also auch in deren ureigenen Interesse für so wenig Ausfälle wie möglich zu sorgen.
Lendsberg |
|
Nach oben |
|
 |
Kohlenkeller
Anmeldedatum: 30.08.2014 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 12.11.2014, 21:49 Titel: Re: Tatsächliche Rendite (Zencap) |
|
|
Das kann ich nur unterstreichen.
Hinzu kommt der hier erstmalig völlig unkomplizierte Vertragsabschluß.
Auch ich hatte mal Auxmoney* angeschaut, weil ja viel Werbung im T.V. lief.
Aber wenn ich es noch richtig erinnere, erklärt man seine Investitionsbereitschaft und bekommt dann irgendwann einen Vertrag zugesandt, den man unterschrieben wieder zurückschicken muss.
Das war mir zu blöde.
Auch hier ist Zencap* für mich erste Sahne, weil es nicht unkomplizierter geht.
Mit den Kinderkrankheiten kommen wir schon klar, es findet ein hervorragender Erfahrungsaustausch statt, der nach Möglichkeit schnellstmöglich für Optimierungen sorgt. Da haben wir alle was davon.  |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10730 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 12.11.2014, 22:59 Titel: Re: Tatsächliche Rendite (Zencap) |
|
|
fundamentalist hat Folgendes geschrieben: | Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Weniger
Ich kann mit leben. Aber nur aus Kundenfreundlichkeit hat man das nicht gemacht.
Immerhin betragen jetzt die Gebühren bei 5 Jahren Laufzeit ca. 2,5% gegenüber 1% zuvor. Man hätte das auch auf max. 1% beschränken können. |
1. Waren die Gebühren schon vorher nicht auf 1% der Anlagesumme beschränkt, sondern auf 1% der Rückzahlungssumme!
2. interessiert mich % Gebühr der Rückzahlungssumme eher weniger.
Sondern mehr Netto zu erwartender Gewinn in %/a auf meinen Einsatz! oder ROI vor Ausfällen!
Und das wird im Moment so transparent dargestellt, wie auf keiner anderen Plattform! |
Anlagesumme und Rückzahlunssumme unterscheiden sich aber nicht um diesen Faktor. Wie gesagt, ich kann damit leben. Ich schreie aber nicht hurra, wenn ich in den meisten Fällen schlechter gestellt bin als vorher, auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick einfacher aussieht.
Was die Transparenz angeht: sehe ich nicht so. Denn die absolute Gesamtgebühr ist hier nicht so enfach zu erkennen.
Bei Smava* war diese immer klar, selbst bei Auxmoney* mit 1% ist DAS nicht gerade intransparent und bei bondora* zahlt man gar nix.
Das im Fall ausfallender Zahlungen auch die Gebühren gekürzt werde, empfinde ich ebenfalls als angenehm fair.
Meine Meinung und weiter müssen wir das jetzt auch nicht mehr vertiefen. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198844
Impressum & Datenschutz
|