Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 30.01.2015, 09:19 Titel: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Das hatte ich bisher auch noch nicht !
Frage mich : macht DAS wirklich Sinn ? (letztlich bezahlt das -im Erfolgsfall- wieder der KG) , wenn erfolglos oder KN = ZU bleibt das aber ausnahmsweise wohl an Aux hängen. Wie seht ihr das ? _________________

Zuletzt bearbeitet von Zinshans am 31.01.2015, 02:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 30.01.2015, 09:20 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Dir kann man aber auch gar nix recht machen  |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 30.01.2015, 09:48 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Doch doch ! das ist mir ja recht !
Die Frage war eher (positiv) dahingehend, warum dieser - sicher nicht preiswerte - Aufwand bei 5K Summe seitens Aux eingeleitet wurde.
Ist ja nicht gewiss ob man das Geld -welches die private Ermittlung verschlingen wird- auch wiedersieht (unabhängig von der ausstehenden Summe ) und bei 5K und in Rumänien ! wird das sicher kein Detektiv auf %te Basis machen.
Hoffentlich ist es Moskau-Inkasso  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Cavy
Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 30.01.2015, 10:21 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Zinshans hat Folgendes geschrieben: | (letztlich bezahlt das -im Erfolgsfall- wieder der KG) |
Da hast Du einen Denkfehler, der KG zahlt da nix.
Auch diese Kosten werden dem KN aufgebrummt.
So man ihn denn findet ...
Machen sie das nicht bekommt der KG definitiv keine Kohle.
Machen sie es bekommt er möglicherweise keine Kohle.
Der KG kann also nur gewinnen *always think positive *
Finden sie ihn nicht, bleibt der Auftraggeber natürlich auf seinen Kosten
sitzen. Aber normalerweise betreibt man immer nur den Aufwand der
rechtlich nötig ist. Darüberhinaus erfolgen meist nur Maßnahmen
die aufgrund irgendwelcher Hinweise erfolgversprechend sein könnten.
Ich denke mal die wissen einfach mehr als wir  |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1510
|
Verfasst am: 30.01.2015, 11:26 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Ich finde das gut - auch wenn die Erfolgschancen marginal sein sollten:
Dadurch wird es den Betrügern schwieriger gemacht. Neue Betrüger sehen also, dass sie mit deutlich schwierigeren Hindernissen konfrontiert werden und dass sie nicht mehr so leicht davon kommen, wie früher. _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 30.01.2015, 11:44 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Wie kommt ihr darauf, dass die Detektei in Rumänien ermittelt?
Die Schuldnerin ist nicht anzutreffen, es wird gesagt, dass sie im Ausland ist. Das sagen viele, das wird gerne als Argument benutzt. Und in Wirklichkeit liegt der/die Schuldner(in) hinter der Couch und versteckt sich.
Autos stehen dann 200 m und mehr entfernt.
Da ist eine einheimische Detektei sinnvoll. Denn: Wer bei aktiver Vollstreckungsvereitelung erwischt wird und Familienangehörige dafür mit benutzt hat (Mittäter, mind.aber Beihilfe), der zahlt dann meist und auch schnell.
Ich würde auch vor Ort nachsehen lassen.
Es springt einen doch geradezu an, dass Frau Wirtin sich zu drücken versucht und ihre Mitbewohnerin (Schwester!) für "Sag mal, dass ich in der Heimat bin!" benutzt. _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
creditguru

Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 1749 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 30.01.2015, 12:37 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Naja, also ich habe auch so einen Fall im Portfolio, wo sich der Kreditnehmer nach Griechenland abgesetzt hat.
Der Detektiv hat aber auch nur mit den Nachbarn sprechen können und ermittelt nicht im Ausland.
Die Einschaltung der Detektei bringt wenigstens Gewissheit für die Kreditgeber und damit sehen sie, dass Auxmoney* sich kümmert.
Wenn der KN sich ins Ausland verkrümelt, dann kann Auxmoney* da auch nicht viel mehr machen. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 30.01.2015, 19:36 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
TTom hat Folgendes geschrieben: | Neue Betrüger sehen also, dass sie mit deutlich schwierigeren Hindernissen konfrontiert werden und dass sie nicht mehr so leicht davon kommen, wie früher. |
Wo genau sehen die das? Im Betrüger-Abschreckforum? |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 30.01.2015, 20:15 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
Die Tipps werden in der Tat gehandelt, sogar über Grenzen hinweg. Statt der Zeichen an der Haustürzarge sind auch solche Leute inzwischen internetbasiert (aber eben nicht allgemein zugänglich).
Der 08/15-Gelegenheitstäter sieht das allerdings meist nicht. Der achtet da ja nicht drauf. Für den geht es ja gut, der ist ja Optimist. _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 31.01.2015, 02:21 Titel: Re: Sinn und Unsinn von Betreibungsmaßnahmen |
|
|
hab den Eingangstext gelöscht, nicht das die hier noch mitliest (wär ja irgendwie kontraproduktiv ) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|