 |
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Hieschen
Anmeldedatum: 16.03.2018 Beiträge: 662
|
Verfasst am: 18.04.2018, 15:45 Titel: Re: Schneeballsystem durch Kreditrückkäufe verschleiert? |
|
|
| Mephisto hat Folgendes geschrieben: | | Omicron hat Folgendes geschrieben: | | Hieschen hat Folgendes geschrieben: | | Auch varks hat sehr hohe rueckkaufquoten, aber bei Zinssätzen bis zu 60% wundert mich das auch nicht. |
Zwei Drittel aller Rückkäufe, die Varks bei mir macht, sind auslaufende Darlehen. Habe ich gerade heute schön sehen können, weil sieben Stück auf einmal ausgelaufen sind. Was man nun eigentlich erwartet, ist, dass sie entweder in den Verzug gehen, oder dass sie regulär zurückgezahlt werden.
Was stattdessen passiert ist: drei wurden regulär zurückgezahlt, und vier wurden mit "Änderung der Vereinbarung" zurückgekauft. Und das sehe ich bei Varks extrem oft. Macht irgendwie auch Sinn - es gibt halt nur den einen Rückzahltag, und damit eben auch nur diese eine Chance, mit dem Kreditnehmer darüber zu reden, ob er das Darlehen tilgen kann. Wenn nicht, dann wird man sich zusammen um eine Lösung für die Frage bemühen, wie es weitergeht. Und Varks kauft inzwischen das Darlehen von Mintos* zurück, da sie ja wissen, dass es keinen Sinn mehr macht, es dort zu belassen. Wahrscheinlich nur dann, wenn Varks nicht in der Lage ist, den Kreditnehmer zu kontaktieren, lassen sie ihre Darlehen überhaupt in den Verzug laufen.
Ob es bei anderen Anbietern von Kurzläufern ähnlich ist, weiß ich nicht.
Das hier Schneeballsysteme im Einsatz sind, glaube ich persönlich nicht. Das mag vielleicht etwas naiv klingen, aber wir interagieren ja nicht direkt mit den Darlehensanbahnern. Da steht noch Mintos* dazwischen. Und die Motivationen von Mintos* laufen kontra zu den Motivationen eines betrügerischen Anbieters. Wenn ein Anbieter Anleger auf Mintos* abzockt, dann gewinnt Mintos* nichts - im Gegenteil, sie verlieren Kunden, Vertrauen und Legitimität. Also hat Mintos* ein beträchtliches Interesse daran, nur Anbieter auf die Plattform zu lassen, die Mintos* selbst prüft und für vertrauenswürdig hält. Die EuroCent-Geschichte hat da glaube ich nochmal deutlich nachsensibilisiert, und die Kontrollen strenger werden lassen. |
Naja ich glaube das Hauptaugenmerk liegt bei Mintos* derzeit auf dem Wachstum. Das da der ein oder andere Darlehensanbahner mal nicht so genau geprüft wird und pleite geht, wird wissentlich in Kauf genommen. Deshalb werden auch reihenweise Diversifikationstools eingebaut.
Wenn ich mir die letzten Darlehensanbahner und was diese veröffentlichen (oder auch nicht) anschaue, die der Plattform beigetreten sind, bin ich mir nicht so sicher, ob Mintos* da wirklich genauer hinschaut, als bei Eurocent damals.
Und ich meine ganz ehrlich: Wer sich davon abschrecken lässt, wenn bei einer Seite wie Mintos* ein Darlehensanbahner pleite geht, der 12-15% Zinsen p.a. an uns bezahlt, der sollte vielleicht von vornherein dort nicht investieren. Das solch ein Zins nicht risikolos ist, versteht sich von selbst. |
Naja, selbst einige der aelteren, die ich nach meiner persönlichen Einschätzung als aktzeptabel klassiert habe sind im Loanbook zum Teil Rückstellungen/Wertberichtigungen bis zu 20% des Bestandes an Krediten dabei. (Mogo, Lendo,....) _________________ Investiert:LinkedFinance /Peerberry/ Afranga/Mintos (Bonds) /Esketit/Viainvest/Iuvo /Heavyfinance /Axiafunder / Bondora/Lendermarket
Watchlist:Look&Fin
Am Liquidieren: October /Kapilendo/ crowddesk/ Engel&Völkers/Estateguru
Abgewickelt:Investly/Viventor/Trine/Moncera /Twino
Zuletzt bearbeitet von Hieschen am 18.04.2018, 16:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 18.04.2018, 16:09 Titel: Re: Schneeballsystem durch Kreditrückkäufe verschleiert? |
|
|
| Siddi hat Folgendes geschrieben: | | Meine bedenken sind nicht bei Mintos* sondern eher bei den Kreditanbahnern. Wenn über 50 % der Kredite nicht bezahlt werden und nur verlängert werden kann das einfach nicht funktionieren. |
Es sind und bleiben Payday Loans. Das Risiko ist natürlich exorbitant und da man keine echten Geschäftszahlen hat, weiß man auch nicht, wo die Anbahner stehen.
Als Schneeballsystem würde ich das nicht sehen, aber dass die Buybacks vor allem dazu da sind, Risiken zu verstecken, haben wir ja hier schon ausführlich diskutiert. |
|
| Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1977
|
Verfasst am: 19.04.2018, 17:54 Titel: Re: Schneeballsystem durch Kreditrückkäufe verschleiert? |
|
|
| Siddi hat Folgendes geschrieben: | | 24% Vorzeitige Rückzahlung des Kreditnehmers |
Zumindest das ist bei den kurzlaufenden PayDay Loans völlig normal. Diese werden von den Kreditnehmern quasi wie bei uns eine Kontoüberziehung in Anspruch genommen und von diesen so bald wie möglich, also oft schon vor Laufzeitende zurückgezahlt.
Dies darf man nicht mit BuyBack durch den Kreditgeber verwechseln. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 206240
Impressum & Datenschutz
|