P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating)  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Mintos
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Spätzünder



Anmeldedatum: 04.09.2018
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: 13.12.2019, 00:45    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (Mintos) Antworten mit Zitat

Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben:

okay, ich glaube ihr merkt ich bin kein Fan von Ratings durch Dritte.

Und noch als Schlusswort Blaesi hat bereits 2010 sinngemäß ein ganzes Buch über den Punkt geschrieben, dass entscheidend für die Plattform das Vertrauen ist.
Fehlt das Vertrauen, dann wird es die Plattform langfristig schwer haben.


Danke für die korrekte Zusammenfassung der Erwartungshaltung, die an die Plattformen bzw Anbahner gestellt werden muss! Dennoch nutze ich speziell auch explorep2p, da es eine gute Übersicht der Anbahner darstellt und die Daten übersichtlicher gestaltet, als diese auf den einzelnen Seiten bei Mintos* zusammenzusuchen. Deren abgeleitetes Rating ist natürlich mit den von Dir beschrieben systematischen Schwächen behaftet. Das kann dann jeder für sich entsprechend bewerten.

Eine Frage: Hatte Bläsi denn damals in der Abhandlung auch speziell diesen Typ von Marktplatz mit Anbahnern behandelt und nicht eher die damaligen reinen P2P bzw Social-Lending-Plattformen? Damit wäre dies nicht übertragbar und es bleibt der Allgemeinplatz zum Thema Vertrauen.
_________________
Meine P2P/Crowd/PE Investments:
Lending: EstateGuru,Bondora(G&G),Investly
Investing: Angel-Invests, Companisto(Equity),Seedrs
Beendet:Boldyield,Kuflink,Bulkestate,Bondora(PP),Swaper,Bergfuerst;Scams: Envestio,Kuetzal,Monethera,Wisefund
auslaufend:Crowdestor,Mintos,Evoestate,Brickowner,Lendermarket,Bondster,AssetzExchange,ExporoBestand
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18213

BeitragVerfasst am: 13.12.2019, 08:56    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Das Buch ist von 2010, da gab es nicht viele Plattformen (und das Modell mit Anbahnern existierte nicht) . Wenn ich mich richtig erinnere ging es in dem Buch hauptsächlich um Auxmoney* (oder war es Smava?)
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boreas83



Anmeldedatum: 10.11.2016
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 13.12.2019, 11:49    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Ich bin da völlig bei euch - Mintos* ist riskant.

Die Frage ist: Gibt es Parameter, die eine Investition auf Mintos* ermöglichen um zumindest das Risiko zu reduzieren. Die gibt es. Das wissen wir von den Geschäftsberichten auf Mintos* und von Explore p2p.

Nächster Schritt: Müssen wir uns denn überhaupt um ein Ranking bei Mintos* kümmern, wenn es dort doch schon eins gibt?

Meine Antwort: Ja, unbedingt.
1. Wir wissen vom Invest & Access Programm, dass Mintos* Interesse daran hat, dass alle Kreditanbahner zu Geld kommen. Das kann aber nicht in unserem Interesse sein.
2. Es gibt keine transparente Wertung der Ratings bei Mintos.


Was müsste man also tun?
Angenommen, Explore p2p würde sich wirklich die Mühe machen und zuverlässig:
1. die Zahlen der Kreditanbahner aktualisieren
2. auf Änderungen und Informationen außerhalb von Mintos* reagieren
3. die Berechnung des Ratings transparent machen

dann wäre mein Wunsch völlig erfüllt. Da das aber eben nicht passiert, reicht das nicht.


Ich hab in den letzten Tagen meine eigene Risikomatrix erstellt. Die Schwierigkeit die ich aber habe ist, ich kann die Bilanzen nur rudimentär lesen. Eigentlich müsste man bestimmte Faktoren wie Eigenkapital, Wertentwicklung, Gewinne etc. ins Verhältnis setzen. Dafür benötigt man aber einen Profi der das (beruflich) macht.

Daher: "Zeig mir deine, dann zeig ich dir meine. (Risikomatrix!! Wink" Zum Wohler aller.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 13.12.2019, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18213

BeitragVerfasst am: 13.12.2019, 11:59    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Bei Deiner Bewertung/Analyse der Bilanzen wie berücksichtigst Du diesen Kontext?
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doso



Anmeldedatum: 27.10.2017
Beiträge: 2715

BeitragVerfasst am: 13.12.2019, 14:48    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Das einzige was ich sehe wie man mit vernünftigen Aufwand das Risiko reduzieren kann ist Diversifikation, Diversifikation und noch mal Diversifikation. Über Plattformen, Kredite, Länder, Anbahner und keine großen Klumpen bilden.

Daher finde ich Strategien die jetzt bewusst nur "B- und besser" aussuchen und zig Anbieter nach externen Ratings ausschließen eher suboptimal da man die Diversifikation dadurch absenkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
X-Ray



Anmeldedatum: 04.10.2019
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 13.12.2019, 16:19    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Risiko war auch für mich ein Thema. Ich habe mich entschieden auch wenn es aufwendig ist für jeden meiner Anbahner eine AI anzulegen mit max. dem Betrag der für mich bei "verlust" zu verkraften ist. (Mintos).
Aber wir wir geshen haben (in den letzte Monaten) kommt es auch vor das mehrer Anbhaner probleme bekommen.
_________________
Investiert bei Mintos*, Bondora* Go&Grow;Swaper,Peerberry und Grupeer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boreas83



Anmeldedatum: 10.11.2016
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 16.12.2019, 14:04    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben:
Bei Deiner Bewertung/Analyse der Bilanzen wie berücksichtigst Du diesen Kontext?


Aktueller Stand:
Die Kreditanbahner werden jeder für sich bewertet. Beispiel Sun Finance, dort sind bestimmte Länder mit drin im Portfolio und andere wieder nicht. Das ist noch nicht das Ende des Liedes, aber diese Verknüpfungen realistisch zu werten, wird ganz schwer.

Wenn ein Kreditanbahner verschiedene, zum Beispiel von b+ bis b- und man nur entweder alle nehmen kann oder keinen, so gilt immer das schlechtest mögliche Rating. Dieses wird dann wieder meiner persönlichen Analyse unterworfen.

Meine Matrix errechnet übrigens auch, basierend auf dem entdeckten Risiko, einen Market Share. Dieser teilt dann wieder auf, welcher Kreditanbahner wie viel Prozent in den Diversifikationseinstellungen bekommt. So muss man nur die Zahlen aus der Matrix bei Mintos* eingeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mastac



Anmeldedatum: 09.08.2019
Beiträge: 158

BeitragVerfasst am: 16.12.2019, 15:21    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Boreas83 hat Folgendes geschrieben:
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben:
Bei Deiner Bewertung/Analyse der Bilanzen wie berücksichtigst Du diesen Kontext?


Aktueller Stand:
Die Kreditanbahner werden jeder für sich bewertet. Beispiel Sun Finance, dort sind bestimmte Länder mit drin im Portfolio und andere wieder nicht. Das ist noch nicht das Ende des Liedes, aber diese Verknüpfungen realistisch zu werten, wird ganz schwer.

Wenn ein Kreditanbahner verschiedene, zum Beispiel von b+ bis b- und man nur entweder alle nehmen kann oder keinen, so gilt immer das schlechtest mögliche Rating. Dieses wird dann wieder meiner persönlichen Analyse unterworfen.

Meine Matrix errechnet übrigens auch, basierend auf dem entdeckten Risiko, einen Market Share. Dieser teilt dann wieder auf, welcher Kreditanbahner wie viel Prozent in den Diversifikationseinstellungen bekommt. So muss man nur die Zahlen aus der Matrix bei Mintos* eingeben.


Spannend, darf ich fragen wieviel Zeit dich das so gekostet hat und weiterhin kostet? Ich könnte mich ja auch immer wieder in Spreadsheets und Modellen verlieren, aber da der P2P-Teil bei im Portfolio klein ist, ist das irgendwie nicht gerechtfertigt. Beziehungsweise müsste ich dann für die größeren Positionen noch intensiver betreiben - doch dann bin ich bei einem Zeitpensum, das wiederum aufgrund der fehlenden Portfoliogröße, nicht zu rechtfertigen ist Crying or Very sad

Ich bin da also auch rein rational auf die Brotkrumen von anderen angewiesen. Ich hoffe einfach, dass das Crowdsourcing à la Forum gewinnbringend ist - buchstäblich Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gucky



Anmeldedatum: 07.12.2019
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: 16.12.2019, 19:14    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Ich arbeite auch gerade an eigenen Ratings. Bis jetzt habe ich 3 Tage, dürften wohl 4 bis 5 Tage werden, für das Spreadsheet gebraucht. Dann sind aber noch keine Daten erfasst. Zunächst dürften mir aber erst mal die Geschäftsberichte Probleme machen. Habe mir mal testweise den Bericht von "Advisers" angesehen, macht ja nicht viel daher, dafür finde ich aber problemlos die Daten, die ich brauche. "Easy Credit", das genaue Gegenteil, sieht super aus - nur bin ich nicht sicher, was was ist. Im Nachhinein betrachtet, eigentlich zu viel Aufwand - aber jetzt habe ich angefangen. Ich hoffe nur, dass das Ergebnis brauchbar ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boreas83



Anmeldedatum: 10.11.2016
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 17.12.2019, 12:26    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

mastac hat Folgendes geschrieben:
Boreas83 hat Folgendes geschrieben:
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben:
Bei Deiner Bewertung/Analyse der Bilanzen wie berücksichtigst Du diesen Kontext?


Aktueller Stand:
Die Kreditanbahner werden jeder für sich bewertet. Beispiel Sun Finance, dort sind bestimmte Länder mit drin im Portfolio und andere wieder nicht. Das ist noch nicht das Ende des Liedes, aber diese Verknüpfungen realistisch zu werten, wird ganz schwer.

Wenn ein Kreditanbahner verschiedene, zum Beispiel von b+ bis b- und man nur entweder alle nehmen kann oder keinen, so gilt immer das schlechtest mögliche Rating. Dieses wird dann wieder meiner persönlichen Analyse unterworfen.

Meine Matrix errechnet übrigens auch, basierend auf dem entdeckten Risiko, einen Market Share. Dieser teilt dann wieder auf, welcher Kreditanbahner wie viel Prozent in den Diversifikationseinstellungen bekommt. So muss man nur die Zahlen aus der Matrix bei Mintos* eingeben.


Spannend, darf ich fragen wieviel Zeit dich das so gekostet hat und weiterhin kostet? Ich könnte mich ja auch immer wieder in Spreadsheets und Modellen verlieren, aber da der P2P-Teil bei im Portfolio klein ist, ist das irgendwie nicht gerechtfertigt. Beziehungsweise müsste ich dann für die größeren Positionen noch intensiver betreiben - doch dann bin ich bei einem Zeitpensum, das wiederum aufgrund der fehlenden Portfoliogröße, nicht zu rechtfertigen ist Crying or Very sad

Ich bin da also auch rein rational auf die Brotkrumen von anderen angewiesen. Ich hoffe einfach, dass das Crowdsourcing à la Forum gewinnbringend ist - buchstäblich Wink



Das kann ich so nicht beantworten. Die Schwierigkeit besteht darin die Matrix zu erstellen und die verschiedenen Faktoren zu gewichten. Weitaus mehr Zeit kostet es aber ständig die Bilanzen der Unternehmen zu prüfen. Ich kriege nicht immer angezeigt, wenn neue Zahlen verfügbar sind.

Sagen wir mal für das Erstellen der Matrix 10 Stunden + pro Woche 10 Stunden für das regelmäßige Prüfen der Bilanzen, sowie weiterer Faktoren wie z.B. Sichtung von Explorep2p und anderen Foren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 17.12.2019, 13:19    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Boreas83 hat Folgendes geschrieben:
Sagen wir mal für das Erstellen der Matrix 10 Stunden + pro Woche 10 Stunden für das regelmäßige Prüfen der Bilanzen, sowie weiterer Faktoren wie z.B. Sichtung von Explorep2p und anderen Foren.


Das wären dann 520+ Stunden/Jahr. Wenn wir von einem Stundensatz von ca. 10€ ausgehen (locker erreichbar auf 450€-Basis) wären das schon 5200€ p.a. Selbst bei schon recht großen p2p-Portfolien von >50k wäre also ein Nebenjob auf 450€-Basis lukrativer & risikoärmer (man kann ja trotz super toller Risikoprüfung trotzdem noch den kompletten Einsatz verlieren)...toll

Als Totschlagargument von p2p-Krediten wurde früher mal die Effizienz bei der Kreditprüfung durch die Plattform (im Vergleich zur Bank, vermutlich hauptsächlich durch Spezialisierung, weniger Regulierung und Fokus auf wettbewerbsarme Nischen=Subprime/Junk) genannt. Durch diese höhere Effizienz sollten Kreditnehmer zu wettbewerbsfähigen Kosten Kredite bekommen und Anleger eine attraktive Rendite einfahren. Wenn eine p2p-Plattform jetzt aber so mangelhaft aufgesetzt ist, dass a) ein Großteil der Ersparnis durch teure Kundenaquise (von irgendwas muss die Armada der p2p-Blogger ja leben) draufgeht und b) die Anleger zusätzlich der Plattform nicht vertrauen können und selbst anfangen eine "dezentrale" Kreditprüfung vorzunehmen (die sich nur rechnet wenn man die eigene Arbeitszeit mit 0€ ansetzt), dann machen p2p-Kredite so einfach keinen Sinn....Und genau deshalb sehe ich den Verrat der passiven Anleger bei den Anbahner-Problemen so kritisch, im Baltikum fängt bald ebenfalls dieser Due-Dilligence-Wahn an, der im UK bei Lendy*,FundingSecure & co. ja super funktioniert hat...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boreas83



Anmeldedatum: 10.11.2016
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 18.12.2019, 10:49    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Zedandi hat Folgendes geschrieben:
Boreas83 hat Folgendes geschrieben:
Sagen wir mal für das Erstellen der Matrix 10 Stunden + pro Woche 10 Stunden für das regelmäßige Prüfen der Bilanzen, sowie weiterer Faktoren wie z.B. Sichtung von Explorep2p und anderen Foren.


Das wären dann 520+ Stunden/Jahr. Wenn wir von einem Stundensatz von ca. 10€ ausgehen (locker erreichbar auf 450€-Basis) wären das schon 5200€ p.a. Selbst bei schon recht großen p2p-Portfolien von >50k wäre also ein Nebenjob auf 450€-Basis lukrativer & risikoärmer (man kann ja trotz super toller Risikoprüfung trotzdem noch den kompletten Einsatz verlieren)...toll

Als Totschlagargument von p2p-Krediten wurde früher mal die Effizienz bei der Kreditprüfung durch die Plattform (im Vergleich zur Bank, vermutlich hauptsächlich durch Spezialisierung, weniger Regulierung und Fokus auf wettbewerbsarme Nischen=Subprime/Junk) genannt. Durch diese höhere Effizienz sollten Kreditnehmer zu wettbewerbsfähigen Kosten Kredite bekommen und Anleger eine attraktive Rendite einfahren. Wenn eine p2p-Plattform jetzt aber so mangelhaft aufgesetzt ist, dass a) ein Großteil der Ersparnis durch teure Kundenaquise (von irgendwas muss die Armada der p2p-Blogger ja leben) draufgeht und b) die Anleger zusätzlich der Plattform nicht vertrauen können und selbst anfangen eine "dezentrale" Kreditprüfung vorzunehmen (die sich nur rechnet wenn man die eigene Arbeitszeit mit 0€ ansetzt), dann machen p2p-Kredite so einfach keinen Sinn....Und genau deshalb sehe ich den Verrat der passiven Anleger bei den Anbahner-Problemen so kritisch, im Baltikum fängt bald ebenfalls dieser Due-Dilligence-Wahn an, der im UK bei Lendy*,FundingSecure & co. ja super funktioniert hat...


An der Argumentation ist was dran. Alles richtig! Allerdings gibt es ja immer noch gute Zinsen - die allerdings sinken. Dafür muss man allerdings ein bißchen was tun um das Risiko zumindest überschaubar zu machen.

Für einen allein ist das viel Arbeit. Stimmt. Andererseits, wir sind ja nicht "einer". Wenn wir zusammen daran arbeiten, dann bleibt für den Einzelnen kaum noch Arbeit übrig und die Schwarmintelligenz findet Fehler, die ein einzelner Blogger eben nicht findet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheManiac



Anmeldedatum: 22.01.2019
Beiträge: 1035

BeitragVerfasst am: 18.12.2019, 11:01    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Wenn Mintos* so weiter macht bricht das Kartenhaus eh bald zusammen, dann hat es sich mit den Ratings erledigt Very Happy
_________________
Coinlend.org - The world's leading Lending-Bot-Platform for Bitfinex, Poloniex, Liquid & Celsius - we help you to create a passive income!

Investiert: EstateGuru, Bondora* G&G, Robocash
Beendet: Mintos*,Twino, DebitumNetwork
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boreas83



Anmeldedatum: 10.11.2016
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 18.12.2019, 12:39    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

TheManiac hat Folgendes geschrieben:
Wenn Mintos* so weiter macht bricht das Kartenhaus eh bald zusammen, dann hat es sich mit den Ratings erledigt Very Happy


Was genau meinst du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheManiac



Anmeldedatum: 22.01.2019
Beiträge: 1035

BeitragVerfasst am: 18.12.2019, 14:42    Titel: Re: Risikobewertung der Kreditanbahner (externes Rating) Antworten mit Zitat

Boreas83 hat Folgendes geschrieben:
TheManiac hat Folgendes geschrieben:
Wenn Mintos* so weiter macht bricht das Kartenhaus eh bald zusammen, dann hat es sich mit den Ratings erledigt Very Happy


Was genau meinst du?

Immer neue immer tiefergehende Verbindungen zwischen den LOs und Mintos*, wenige zentrale Personen die alles steuern, Darlehensanbahner, die plötzlich verschwinden, bevor sie überhaupt auf der Plattform Darlehen platzieren, neue LOs, die gar nicht aktiv werden, plötzliche Abwertungen, bevor ein LO pleite geht, kaum (kritische) Informationen und wenn, dann werden sie nicht zeitnah bekannt gegeben, Accounts von langjährigen Usern, die plötzlich gesperrt werden ...

Meine Bedanken, in Auszügen Wink
_________________
Coinlend.org - The world's leading Lending-Bot-Platform for Bitfinex, Poloniex, Liquid & Celsius - we help you to create a passive income!

Investiert: EstateGuru, Bondora* G&G, Robocash
Beendet: Mintos*,Twino, DebitumNetwork
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Mintos Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 201670


Impressum & Datenschutz