 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Cai Shen
Anmeldedatum: 23.11.2014 Beiträge: 242 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.11.2014, 23:34 Titel: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Bei Durchsicht der aktuellen Kreditprojekte eine für mich neue Erkenntnis: Negatives Eigenkapital scheint im deutschen Mittelstand ein völlig normaler Zustand zu sein.
Bis dato war ich der Meinung, dass dies ein Insolvenzgrund wäre.
Eine dahingehende Internetrecherche führte zumindest zu der Erkenntnis, dass dies bei Personengesellschaften als auch (eingeschränkt) bei Kapitalgesellschaften nach InsO kein Problem darstellt, solange der Geschäftsbetrieb nicht gefährdet ist.
In den Abschlüssen größerer Aktiengesellschaften gelten Eigenkapitalquoten von über den Daumen <30% i.d.R. als bedenklich (branchenabhängig).
Da hier vor allem Gesellschaften am unteren Ende des Scorings betroffen sind, habe ich diese Projekte zunächst beiseite gelassen.
Übertriebene Vorsichtsmaßnahme oder handelt ihr ähnlich?
Ein weiteres Problemfeld, dass ich sehe: "exotische" Gesellschaftsformen, z.B. eine UG & Co KG
Ich trage als Kreditgeber also das volle Ausfallrisiko, während die Gesellschafter, im schlechtesten Fall, mit 1€ haften?
Ansonsten sehe ich Zencap* als gelungene Ergänzung zum Schwesterunternehmen Lendico, durch die hohen Kreditsummen beschränke ich mich zur Zeit auf Projekte, die aller Wahrscheinlichkeit nach voll finanziert werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 27.11.2014, 00:08 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Negatives Eigenkapital (zumindest bei höherem Betrag) sehe ich als Warnzeichen und prüfe sehr genau. Im Zweifel Finger weg.
Andere wirklich gut aufgestellte Unternehmen - so meine Meinung z.B. bei "Kletter-Spezial-Einheit: Der deutsche Marktführer im Industrieklettern" - sind dafür eher im Hintertreffen, obwohl das Eigenkapital maßgeblich positiv ausfällt.
Ich nutze gerne die Entwicklung des Fremdkapitals, so weit überhaupt genau erkennbar. Da zeigt sich, wie das Unternehmen für die Krise aufgestellt oder aber eher anfällig ist.
Die Gesellschaftsform ist nicht so interessant, wenn der/die Gesellschafter persönlich haften. Das wird bei ZC angegeben.
Gerade die UG & Co. KG finde ich als Rechtsform nicht uninteressant, wenig Kapitalbindung in der Haftungsgesellschaft, dafür gerne Vermögensansammlung in der KG... _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 27.11.2014, 00:11 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Cai Shen hat Folgendes geschrieben: |
Ein weiteres Problemfeld, dass ich sehe: "exotische" Gesellschaftsformen, z.B. eine UG & Co KG
Ich trage als Kreditgeber also das volle Ausfallrisiko, während die Gesellschafter, im schlechtesten Fall, mit 1€ haften?
|
Ist ein Startup-Klassiker. Die Gründer haben oft schlicht keine 25K in bar und Sachgründungen sind aufwändig, was die Bewertung angeht.
Und durch die KG kannst Du Gesellschafter reinnehmen, ohne immer gleich zum Notar rennen zu müssen.
Letztlich wird bei Erfolg ne GmbH&Co KG draus (die GmbH ist ja letztlich nur eine noch nicht durchfinanzierte GmbH).
Ne Folge des immer noch relativ bürokratischen Gesellschaftsrechts in D. Würde ich heute nicht mehr ganz so dramatisch sehen, wie früher, wo man das in erster Linie gemacht hat, weil irgendwer nicht offen als Gesellschafter auftauchen wollte.
Die Frage bleibt: warum um alles in der Welt soll man an Startups zu hohen Risiken Kredite mit mickrigen Zinsen vergeben. EK oder nix, schon diese Hilfskonstrukte mit partiarischen Nachrangdarlehen finde ich komisch. |
|
Nach oben |
|
 |
Cai Shen
Anmeldedatum: 23.11.2014 Beiträge: 242 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.11.2014, 00:24 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Danke für eure Rückmeldungen.
Bin ich also nicht ganz auf den Kopf gefallen bzw. kann bei Zencap* auf die inzwischen mehrjährigen Erfahrungen aus der hobbymäßigen Bilanzanalyse von Aktiengesellschaften zurückgreifen.
Aus den aktuellen Projekten sind von mir derzeit 6 mit jeweils 100 € beboten.
Die Kletterexperten sind ebenfalls mit dabei.
Die UG war sowieso nur ein Projekt aus der "zweiten Reihe", ich lass es einfach bleiben und hoffe auf zukünftige Projekte. |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 27.11.2014, 00:37 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Hilfskonstrukte mit partiarischen Nachrangdarlehen finde ich komisch. |
Deutsches Recht eben ... einerseits ... und andererseits gibt es selbst bei honorigen Gesellschaften dafür 0,5 - 0,75 % Zinsen mehr ... und auch mehr.
Die Sprache verstehe ich  _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 27.11.2014, 00:39 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Cai Shen hat Folgendes geschrieben: |
Aus den aktuellen Projekten sind von mir derzeit 6 mit jeweils 100 € beboten.
Die Kletterexperten sind ebenfalls mit dabei.
|
Da bin ich offenbar sehr risikofreudig, bei mir sind es drei mehr
Edit weiß: es sind nur zwei mehr, ich habe mal nachgezählt  _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.11.2014, 02:12 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Fehlt bei der Kletter-Spezial-Einheit GmbH & Co. KG nicht der Jahresabschluss per 31.03.2014? _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 27.11.2014, 11:59 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Ja, fehlt, aber das liegt ja noch im zeitlichen Rahmen. _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
mb79mb
Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 28.11.2014, 14:21 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Bin zwar auch eher skeptisch bei zencap, aber es liegt doch immer eine buergschaft der gesellschafter vor, so dass die rechtsform eigentlich keine rolle in der hinsicht spielt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
mb79mb
Anmeldedatum: 08.09.2014 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 02.12.2014, 15:38 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Auf so sonderlich viel (sprich Bilanzanalyse etc.) kann man glaub ich nicht vertrauen. Gesunder Menschenvestand und ein paar Gegenrechnungen sind glaub ich alles, was man machen kann.
Ich schaue dann auf das Operative Ergebnis in folgenden faellen
- letzte drei Jahre
- letzte drei Jahre bei 5% und 10% Abzug der Gesamtleistung und gleichbleibenden Kosten
-letzte drei Jahre mit Abzug der Kreditkosten
-letzte drei Jahre mit Abzug der Kreditkosten und 5%/10% Abzug der Gesamtleistung.
Wenn das ganze schluessig ist investiere ich. Wenn nicht, nicht.
Zum Beispiel:
Projekt: Neues Labor für Auftragsforschung
Zencap Rating: A
Laufzeit: 2 Jahre
Zins: 5.2%
Monatliche Rate: 1.539
Jaerhlich Rate: 18.468
Code: |
2014 2013 2012 Fazit
Operatives Erbebnis: 16800 16700 14700 OK
Operatives Ergebnis - 10% Umsatzerloese 1360 3020 4240 Gut, kann Marktschwankungen verkraften
Operatives Ergebnis nach Kreditrate -1668 -1768 -3768 Schlecht! Mit der zusaetzlichen Belastung haette das Unternehmen einen Verlust in den letzten drei Jahren eingefahren!
Ansonsten wenig Eigenkapital, wenig Anlagevermoegen, Unternehmen existiert erst seit drei Jahren, relativ hohe Personalkosten als Anteil am Umsatz ... Alles eher negativ.
Beurgschaft und geringes Kreditvolumen -> kann wohl auch von einer Privatperson abbezahlt werden im Insolvenzfall -> positiv, aber keine Angaben zum Buergen, also kann man das nicht so richtig beruecksichtigen.
Bei gewissen Zinssatz, koennte man trotzdem investieren, allerdings gibt Zencap* dem Unternehmen das hoechste Rating (A) und ein Zins nach Abzug der Gebeuhren von 4.2% -> werde nicht investieren.
|
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jakob Carstens Mitarbeiter von Funding Circle

Anmeldedatum: 02.10.2014 Beiträge: 274 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.12.2014, 16:04 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
mb79mb hat Folgendes geschrieben: |
Bei gewissen Zinssatz, koennte man trotzdem investieren, allerdings gibt Zencap* dem Unternehmen das hoechste Rating (A) und ein Zins nach Abzug der Gebeuhren von 4.2% -> werde nicht investieren. |
Hallo mb79mb, sehr geehrte Foren-Teilnehmer,
es ist spannend für uns zu sehen, wie Sie unsere Angebote analysieren und Zahlen für die Entscheidung heranziehen. Generell möchte ich betonen, dass in der Risiko-Einstufung und Zinssatz-Kalkulation bei Zencap* nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die zukünftigen Voraussetzungen bewertet werden. Leider kann ich nicht auf einzelne Projekte im Detail eingehen. Beim vorliegenden Fall sollte man aber bedenken, dass das Unternehmen selbst noch jung und im Wachstum begriffen ist, aber der Cashflow seit Start jedes Jahr positiv war.
Gleichwohl sollten Sie nur investieren, wenn Sie sich sicher dabei sind. Wir werden in Zukunft weiter daran arbeiten, Ihnen so viele Informationen für Ihre Entscheidung zu liefern, wie möglich.
Viele Grüße aus Berlin
Jakob Carstens |
|
Nach oben |
|
 |
Veannon
Anmeldedatum: 10.06.2014 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 09.12.2014, 12:08 Titel: Re: Projektbewertung, Bilanzanalyse - worauf ist zu achten? |
|
|
Jakob Carstens | Zencap hat Folgendes geschrieben: | mb79mb hat Folgendes geschrieben: |
Bei gewissen Zinssatz, koennte man trotzdem investieren, allerdings gibt Zencap* dem Unternehmen das hoechste Rating (A) und ein Zins nach Abzug der Gebeuhren von 4.2% -> werde nicht investieren. |
Hallo mb79mb, sehr geehrte Foren-Teilnehmer,
es ist spannend für uns zu sehen, wie Sie unsere Angebote analysieren und Zahlen für die Entscheidung heranziehen. Generell möchte ich betonen, dass in der Risiko-Einstufung und Zinssatz-Kalkulation bei Zencap* nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die zukünftigen Voraussetzungen bewertet werden. Leider kann ich nicht auf einzelne Projekte im Detail eingehen. Beim vorliegenden Fall sollte man aber bedenken, dass das Unternehmen selbst noch jung und im Wachstum begriffen ist, aber der Cashflow seit Start jedes Jahr positiv war.
Gleichwohl sollten Sie nur investieren, wenn Sie sich sicher dabei sind. Wir werden in Zukunft weiter daran arbeiten, Ihnen so viele Informationen für Ihre Entscheidung zu liefern, wie möglich.
Viele Grüße aus Berlin
Jakob Carstens |
Und genau DAS ist der Unterschied zu anderen Anbietern, die immer mehr versuchen KN zu verschleiern und uns zu vertrösten, wir sollen doch auf ihre Einschätzungen vertrauen.
Zencap liefert beides - eigene Einschätzungen sowie Zahlen und Fakten, dass man sich ein eigenes Bild machen kann.
Bitte verfolgen Sie diesen Weg weiterhin. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198847
Impressum & Datenschutz
|