P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding  
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Crowdinvesting
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 12:15    Titel: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

heute ist der erste Deal von Venturate (www.venturate.com) live gegangen.

Venturate ist eine Plattform, die es der Crowd ermöglicht, Seite an Seite mit erfahrenen Business Angels in vielversprechende Start-ups zu investieren. Venturate bietet nur solchen Start-ups Zugang zur Curated Crowdfunding-Plattform, die bereits von erfahrenen Business Angels und ggf. professionellen Investoren finanziert sind. Die Crowd-Investoren erhalten eine feste Verzinsung und partizipieren im Fall eines „Exits“, also der Akquisition durch ein anderes Unternehmen oder gar einem Börsengang, ebenso wie die Business Angels. Für alle Beteiligten ergibt sich dadurch eine Win-Win-Win-Situation.

Der erste Deal: TWINKIND (www.venturate.com/ventures/twinkind)

Was haltet Ihr von der Kombination der Business Angels mit der Crowd? Seht Ihr die Vorteile oder bleibt Ihr lieber beim klassischen Crowdfunding?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5230

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 13:28    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

crowdangel hat Folgendes geschrieben:

Was haltet Ihr von der Kombination der Business Angels mit der Crowd? Seht Ihr die Vorteile oder bleibt Ihr lieber beim klassischen Crowdfunding?


Klingt nicht uninteressant, vor allem, wenn tatsächlich die Struktur der Beteiligung analog der der Business Angel umgesetzt wird. Auf den ersten Blick sieht das ja so aus, man muss mal sehen, ob so Feinheiten wie Agio und Carry nicht etwas kompliziert für Crowdanleger sind.. Man kann von Crowdinvestoren nicht erwarten, dass sie den Jargon der Branche verstehen.

Ich habe allerdings den Vertrag bisher noch nirgends auf der Plattform gefunden, muss ich dazu konkret in den Bietvorgang gehen?
Auch ist er ganze Prozess (also wie sieht die Beteiligung konkret aus, was bedeuten die ganzen Begriffe) nicht wirklich auf der Plattform erklärt, ich denke, da muss für Crowd-Investoren noch etwas nachgebessert werden. Vielleicht hab' ich's aber auch nur nicht gefunden.

Ist das als Verlängerung der Matchmaking-Plattform gedacht?

Update: OK, das Aufgeld wird im Verkaufsprozess dann offensichtlich. Das Carry wird manche aber verwirren.
Auch die Struktur der Beteiligung mit Liquidation Preference mag absolut üblich sein und auch der Modellierung als Darlehen entgegenkommen, aber als normaler Aktieninvestor kennt man sowas nicht zwingend Smile Das sollte besser erklärt werden, ist ja nix Negatives für den Investor.

Eine Frage hätte ich dann allerdings noch bzgl. der genannten Liquidation Preference: ist man als Crowdinvestor hier dem Angel-Investor gleichgestellt, oder zieht der zuerst? Das geht aus der Übersicht nicht hervor, da sieht es sogar so aus, als würden die Crowdinvestoren zuerst ziehen, das glaube ich aber irgendwie nicht Smile
Ich finde auch übrigens das Erklär-Diagramm für die Rückzahlung nicht mehr. Bekommt man das nur, wenn man noch nicht angemeldet ist, oder ist das seit heute Vormittag von der Seite verschwunden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 14:41    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Mit unserer Matchmaking-Plattform wollten wir die Finanzierung von Start-ups einfacher gestalten und professioneller gestalten können. Allerdings haben wir uns gefragt, wieso die Finanzierung von vielversprechenden Unternehmen nur professionellen Investoren vorbehalten sein sollte. Deshalb geben wir der Crowd die Möglichkeit, sich an diesen Deals zu beteiligen und Seite an Seite mit einem professionellen Investor zu investieren.

Die allgemeinen Erklärungen finden sich in den FAQs (www.venturate.com/faqs), die spezifischen Details zu den einzelnen Investments im Investment-Prozess.

Die Crowdinvestoren haben die höchste Liquidation-Präferenz. Die Ausführung dazu findet sich im Investment-Vertrag auf Seite 8.

Die Beispiel-Szenarien für die Rückzahlungen an die Crowd findest Du im Bereich "Business Plan" ganz am Ende unter "Szenarien-Analyse". Das kann man nur sehen, wenn man angemeldet ist Wink

Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Wir werden versuchen, bestimmte Begriffe besser zu erklären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5230

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 14:51    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

crowdangel hat Folgendes geschrieben:

Die Crowdinvestoren haben die höchste Liquidation-Präferenz. Die Ausführung dazu findet sich im Investment-Vertrag auf Seite 8.

Oh, das ist ja in der Tat nicht schlecht. Ist wahrscheinlich dem Darlehen geschuldet, oder? Ich nehme an, andere (vorrangige) Darlehensgeber werden noch eher bedient, bekommen dann aber halt keine Exit-Beteiligung.

Den Vertrag sehe ich mir heute Abend mal in Ruhe an, hab' jetzt mal nen pro-forma-Hunni investiert und schaue mir den ganzen Prozess mal an.

Zitat:

Die Beispiel-Szenarien für die Rückzahlungen an die Crowd findest Du im Bereich "Business Plan" ganz am Ende unter "Szenarien-Analyse". Das kann man nur sehen, wenn man angemeldet ist Wink

Ja, jetzt sehe ich es auch wieder Smile

Zitat:

Wir werden versuchen, bestimmte Begriffe besser zu erklären.

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 16:06    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Ja, die Crowd hat die erste Liquidations-Präferenz, da es sich um ein Darlehen handelt. Die Down-Side soll so klein wie möglich für den Privat-Anleger sein Wink

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:

Den Vertrag sehe ich mir heute Abend mal in Ruhe an, hab' jetzt mal nen pro-forma-Hunni investiert und schaue mir den ganzen Prozess mal an.


Das freut uns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5230

BeitragVerfasst am: 30.07.2015, 05:48    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

OK, nachdem ich den Vertrag jetzt auch gelesen habe, noch einmal eine Runde Feedback von mir


  1. o Insgesamt gefällt mir das Modell vergleichsweise gut. Ich bin kein Fan der Konstruktion über Nachrangdarlehen und hätte lieber Equity aber das geht halt nunmal bei der deutschen Rechtslage schlecht. Trotzdem gefällt es mir besser, als bei Seedmatch oder Companisto, weil die Laufzeit wesentlich länger ist und so weit ich sehen kann das Unternehmen sich auch nicht einfach vorzeitig aus dem Darlehen kaufen kann. Andererseits ist die Verzinsung bei erfolgreichen Unternehmen, die aber aus irgendwelchen Gründen nach 10 Jahren noch keinen Exit erreicht haben extrem mickrig.
  2. -- Was mir gar nicht gefällt, ist das Gebührenmodell. Ein erfolgsunabhängiges Agio bietet der Plattform so ziemlich den geringsten, denkbaren Anreiz dazu, langfristig seriös und im Interesse der Anleger zu handeln. Da das genau der Punkt ist, an dem bisher alle deutschen Crowdfundingplattformen kranken (man lese dieses Forum), ist das schon eine Kröte. Seedrs* macht das besser, die nehmen von Anlegern 7,5% des Erlöses im Erfolgsfall.
    OK, es gibt natürlich bei guten Deals noch das Carry, aber da gehe ich mal davon aus, dass das im wesentlichen beim Deal-Captain landet Smile
  3. ++ Pooling und Voting. Das wiederum finde ich gut. Pooling muss natürlich sein, dass Entscheidungen nicht einfach im Auftrag und nach Ermessen der Plattform getroffen werden, sondern i.d.R. ein Investoren-Voting durchgeführt werden soll, finde ich gut. Bin mal gespannt, wie viel Aufwand das für die Plattform darstellt.
  4. ++ Ergebnisbeteiligung analog Angel-Investor. Die Modellierung analog zu den Angel-Investoren finde ich gut, ich nehme mal an, die 1% Zinsen sind dazu da, dass das Darlehen rechtlich auch als Darlehen gesehen wird und eher nachrangig ein Teil der Rendite, insofern ist de Höhe IMHO eher egal.
  5. EDIT: Der Punkt stimmt wohl so nicht - Bewertung intransparent (7.2.3). Die Bewertungsmethodik für die Ergebnisbeteiligung gefällt mir hingegen nicht. Ich verstehe, dass ein Angel-Investor auch sein Netzwerk und Consulting als Teil des Investments sieht und daher die Crowdinvestoren, die nichts dergleichen leisten nicht zum selben Kurs investieren lassen will. Aber das sollte dann ausgewiesen werden. So, wie das dargestellt wird, sehen alle Beispielrechnungen so aus, als würden Crowdinvestoren gleichgestellt, sind sie aber ja nicht.
    Konkret sieht das im Twinkind-Fall ja z.B. so aus, als würden die Angel-Investoren 500.000€ investieren, wie hoch deren Investition aber tatsächlich ist, ist aber nicht erkennbar, wenn ich das Modell richtig verstanden habe. Wenn man als Kern-USP vorbringt, man würde irgendwie analog zu den Angel-Investoren anlegen finde ich das doof. Im Extremfall könnten da Angels ein paar 10k€ reingesteckt und ansonsten dicke Consultingleistungen und Bewertungen ihres Netzwerkes reingerechnet haben, so Fälle kenne ich persönlich leider zur Genüge. Also: Prinzipiellen Punkt sehe ich ein, aber Transparenz sollte eigentlich schon sein.
    Wenn ich das richtig verstehe, finde ich an der Stelle auch bedenklich, dass das so ausgewiesen wird, als würde dem Unternehmen die komplette Bewertungsdifferenz zwischen Pre1 und Pre2-Bewertung zufließen, das macht ja schon einen Unterschied.

  6. + Wenn ich das richtig sehe, kann man auch genauso als Kapitalgesellschaft investieren und ist dann von den Kleinanlegerschutz-Schranken befreit? Ist das übrige Procedere dann identisch? Das fände ich evtl. interessant.
  7. + Die Investitionssumme fließt dem Unternehmen erst nach Abschluss der Kampagne zu. Bei anderen Plattformen ist das ja offenbar so, dass schon während der Kampagne Teile der Investitionssumme zur Zwischenfinanzierung genutzt wurden.


Also: in Summe nicht uninteressant, jetzt schauen wir mal, ob auch wirklich interessante Projekte kommen und wie sich das erste so entwickelt Smile
Viel Erfolg!


Zuletzt bearbeitet von nobodyofconsequence am 30.07.2015, 12:15, insgesamt 7-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 30.07.2015, 11:51    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Vielen Dank für das Feedback. Wir werden versuchen es bei uns einzubauen. Ich versuche mal so gut wie möglich auf die Punkte einzugehen Wink

1. Um das Nachrangdarlehen kommen wir nicht drum rum. Zudem ist die Crowd bei einem Exit vertraglich genau abgesichert.

2. Das Agio gibt uns als Unternehmen eine gewisse Sicherheit. Vor allem als noch junge Plattform können wir nicht bis zu einem Exit warten, da die Kosten bereits jetzt anfallen. Allerdings sind wir der Meinung, dass 2,5% vertretbar sind.

5. Bei uns stellt das Investment des Business Angels eine reine Investition dar: Dr. Cornelius Boersch hat 250.000 € investiert - und das ist ein reines Investment. Alles andere wäre unseriös und würden wir auch nicht vertreten. Die Bewertung der Crowd basiert somit auf:
Pre-Equity Bewertung + Equity Investment Business Angel = Crowd-Bewertung
Dem Start-Up fließt somit das gesamte Investment (bei TWINKIND: 500.000€) des Business Angels und der Crowd zu.

6. Ja, das stimmt. Als Kapitalgesellschaft muss man keine Selbstauskunft abgeben und hat auch keine Beschränkungen in den Investitionssummen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5230

BeitragVerfasst am: 30.07.2015, 12:07    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

5. OK, dann Entschuldigung, das hatte ich in der Klausel des Vertrags anders verstanden, weil die ja durch die Pre1- und Pre2- Bewertungen es explizit so darstellt, als sei das unterschiedlich, da steht ja konkret drin (in 7.2.3) dass die Bewertungsgrundlage auf einer Neubewertung NACH dem Angel-Invest unter Berücksichtigung einer durch ihn erbrachten Wertsteigerung kalkuliert wird.

Evtl. kann man die Unklarheit beseitigen, indem man im Vertrag beide Werte ausweist (die in diesem Fall dann identisch wären).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 07.08.2015, 15:12    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Wir versuchen kontinuierlich, unsere Plattform zu verbessern. Uns ist bewusst, dass wir ein erklärungsbedürftiges Produkt anbieten. Falls es noch Unklarheiten gibt, sind wir immer für Anregungen und Vorschläge offen.

Kurz ein Update: Wir haben gestern die 600.000€-Marke geknackt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 15.12.2015, 16:20    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Nur als kleines Update:

Venturate hat seit heute wieder einen neuen spannenden Deal auf der Seite, Zytoprotec.
Die Zytoprotec GmbH ist ein von österreichischen Wissenschaftlern und Unternehmern gegründetes Life Sciences Unternehmen, dass durch die Entwicklung einer neuen Peritonealdialyseflüssigkeit ein neuartiger therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Patienten mit akutem Nierenversagen gelungen ist.
Die Peritonealdialyse kann zu Hause oder am Arbeitsplatz durchgeführt werden und bietet somit dem Patienten deutlich mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität.
Zudem bietet die Investition , durch die Erteilung des Patentes und den Gegebenheiten im Dialysat-Herstellermarkt nach dem baldigen Abschluss der klinischen Phase 2, eine mögliche schnelle Exitmöglichkeit.
Genauere Informationen zum Zytoprotec-Deal findet Ihr auf:
https://www.venturate.com/ventures/zytoprotec

Viel Spaß beim Anschauen! Wie findet Ihr das Unternehmen? Gibt es offene Fragen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5230

BeitragVerfasst am: 15.12.2015, 16:52    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

crowdangel hat Folgendes geschrieben:

Viel Spaß beim Anschauen! Wie findet Ihr das Unternehmen? Gibt es offene Fragen?


Aber sicher:


  • In der Kapitalstruktur sieht es so aus, als würde das Crowdinvestment als EK ausgewiesen, obwohl es doch FK ist, oder? UPDATE: OK, da steht, es ginge ins FK. Die Übersichten sind nur so verwirrend, auch weil in jedem Diagramm andere Zahlen stehen, dass das schwer zu erkennen ist.
  • Sehe ich das richtig, dass in der Exit-Analyse von einem Exit nach einem (!) Jahr ausgegangen wird?
  • Wie hoch ist der EK-Anteil von Baxter?
  • Bevor ich jetzt wieder den ganzen Vertrag lesen muss: wie lang läuft das Darlehen und wieso finde ich nirgends diese Information auf den Übersichtsseiten?
  • Die Angaben zur Deal-Größe finde ich auch komplett wirr. Der Deal-Captain hat also 150k investiert, die Crowd soll mindestens 500K bereitstellen, läge dann aber 300K über dem derzeitigen Funding-Maximum? Außerdem sollen von "anderen Investoren" noch 2,5 Mil zusammen kommen, das gibt dann nach der Übersicht 4,9 Mil? Im Text steht was von 3 Mil. Das ergibt alles keinen Sinn ind ist für ein Investmentangebot irgendwie ein echtes No-Go.


Ich habe das Gefühl, Venturate ist auf das Crowdfunding-Modell nicht so ganz vorbereitet. Ihr kennt das Geschäft mit Business Angels und seid warscheinlich gewohnt, denen einen kompletten Finanzstatus zu geben und die lesen das dann selber und kennen sich halt auch in der Materie aus.

Aber für Crowdinvestements muss das besser aufbereitet werden, Ihr werdet ja öffentlich auch nicht die selben Informationen bereitstellen, die Euer Angel-Netzwerk bekommt. Wenn doch: wo sind die? In der jetzigen Form versteht das kein Mensch und unverständliche und widersprüchliche Investment-Dokumentation... puh.

Ich war bei dem ersten Projekt dabei und hatte schon das Gefühl, dass das inhaltlich seriös und einigermaßen kompetent abgewickelt wurde (also das Investment), aber die Kommunikation mit den Crowdinvestoren ist nichtexistent. Es gab noch mal eine Mail nach Abschluss und das war's. Kein weiterer Status zu erkennen, nix.

Ich verstehe, dass Crowdfunding der Hype der Woche ist und man da dabei sein will, aber seid Ihr sicher, dass Ihr das auch gestemmt bekommt? Oder wäre es vielleicht besser, beim bisherigen Geschäftsmodell zu bleiben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 15.12.2015, 18:43    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Vielen Dank für das Feedback. Ich werde versuchen kurz zu jedem Punkt Stellung zu nehmen.

Zitat:

In der Kapitalstruktur sieht es so aus, als würde das Crowdinvestment als EK ausgewiesen, obwohl es doch FK ist, oder? UPDATE: OK, da steht, es ginge ins FK. Die Übersichten sind nur so verwirrend, auch weil in jedem Diagramm andere Zahlen stehen, dass das schwer zu erkennen ist.


Das Crowdinvestment ist natürlich FK. Die Graphiken sind in aktueller Finanzierung und nach geplanter Kapitalmaßnahme unterteilt.

Zitat:
Sehe ich das richtig, dass in der Exit-Analyse von einem Exit nach einem (!) Jahr ausgegangen wird?


Ja das ist richtig. Zytoprotec strebt einen Exit nach Abschluss der Phase II an. Mit dem Abschluss dieser Phase wird Mitte-Ende 2016 gerechnet .

Zitat:
Bevor ich jetzt wieder den ganzen Vertrag lesen muss: wie lang läuft das Darlehen und wieso finde ich nirgends diese Information auf den Übersichtsseiten?


Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Dies wird unter dem Balken der bisherigen Investmentsumme angezeigt. Erfolgt ein Exit vor Ende der Laufzeit, erhält der Crowdinvestor sein Darlehen natürlich zurück.

Zitat:
Die Angaben zur Deal-Größe finde ich auch komplett wirr. Der Deal-Captain hat also 150k investiert, die Crowd soll mindestens 500K bereitstellen, läge dann aber 300K über dem derzeitigen Funding-Maximum? Außerdem sollen von "anderen Investoren" noch 2,5 Mil zusammen kommen, das gibt dann nach der Übersicht 4,9 Mil? Im Text steht was von 3 Mil. Das ergibt alles keinen Sinn ind ist für ein Investmentangebot irgendwie ein echtes No-Go.



In der aktuellen Finanzierungsrunde ist geplant, bis zu 3 Millionen Euro für den Abschluss der Phase II bei PD-protec® aufzunehmen. Der Deal Captain hat bereits 150 k investiert. Die Summe aus der Differenz soll zum einem durch andere Investoren und durch die Crowd finanziert werden.
Das Crowdinvestment von 500 K ist nicht das Crowdinvestmentminimum, sondern dient zur Veranschaulichung der Berechnungen.
Wir wissen um die Komplexität der Kapitalstruktur und hatten versucht die Struktur so einfach wie möglich darzustellen. Leider ist dies bei einem Unternehmen wie Zytoprotec aus der Pharmazie mit vielen Investoren nicht so leicht.

Zitat:

Ich habe das Gefühl, Venturate ist auf das Crowdfunding-Modell nicht so ganz vorbereitet. Ihr kennt das Geschäft mit Business Angels und seid warscheinlich gewohnt, denen einen kompletten Finanzstatus zu geben und die lesen das dann selber und kennen sich halt auch in der Materie aus.

Aber für Crowdinvestements muss das besser aufbereitet werden, Ihr werdet ja öffentlich auch nicht die selben Informationen bereitstellen, die Euer Angel-Netzwerk bekommt. Wenn doch: wo sind die? In der jetzigen Form versteht das kein Mensch und unverständliche und widersprüchliche Investment-Dokumentation... puh.

Ich war bei dem ersten Projekt dabei und hatte schon das Gefühl, dass das inhaltlich seriös und einigermaßen kompetent abgewickelt wurde (also das Investment), aber die Kommunikation mit den Crowdinvestoren ist nichtexistent. Es gab noch mal eine Mail nach Abschluss und das war's. Kein weiterer Status zu erkennen, nix.

Ich verstehe, dass Crowdfunding der Hype der Woche ist und man da dabei sein will, aber seid Ihr sicher, dass Ihr das auch gestemmt bekommt? Oder wäre es vielleicht besser, beim bisherigen Geschäftsmodell zu bleiben?


Uns ist auch bewusst, dass Zytoprotec, als B2B Modell und mit einem komplexen Thema kein klassischer Crowdfunding-Deal ist. Allerdings glauben wir fest an dem Investmentcase Zytoprotec und möchten der Crowd die Chance geben, daran teilzuhaben.

Vielen Dank für das Feedback. Wir werden uns die Kritikpunkte natürlich zu Herzen nehmen und versuchen die Seite stetig zu verbessern. Die Kommunikation nach dem letzten Deal bitte ich zu entschuldigen. Auch uns ist daran gelegen, immer neueste Meldungen über das Unternehmen weiter zu geben. Aktuell arbeitet Twinkind an dem Jahresabschluss, der natürlich sobald er vorliegt sofort an die Crowdinvestoren weitergegeben wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5230

BeitragVerfasst am: 15.12.2015, 20:03    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

crowdangel hat Folgendes geschrieben:

Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Dies wird unter dem Balken der bisherigen Investmentsumme angezeigt. Erfolgt ein Exit vor Ende der Laufzeit, erhält der Crowdinvestor sein Darlehen natürlich zurück.

Ah, Danke. Das ist eine gute Änderung (als ich das oben geschrieben habe, stand das mit den 10 Jahren da noch nicht unter dem Balken).

Zitat:

Zitat:
Die Angaben zur Deal-Größe finde ich auch komplett wirr. Der Deal-Captain hat also 150k investiert, die Crowd soll mindestens 500K bereitstellen, läge dann aber 300K über dem derzeitigen Funding-Maximum? Außerdem sollen von "anderen Investoren" noch 2,5 Mil zusammen kommen, das gibt dann nach der Übersicht 4,9 Mil? Im Text steht was von 3 Mil. Das ergibt alles keinen Sinn ind ist für ein Investmentangebot irgendwie ein echtes No-Go.


In der aktuellen Finanzierungsrunde ist geplant, bis zu 3 Millionen Euro für den Abschluss der Phase II bei PD-protec® aufzunehmen. Der Deal Captain hat bereits 150 k investiert. Die Summe aus der Differenz soll zum einem durch andere Investoren und durch die Crowd finanziert werden.
Das Crowdinvestment von 500 K ist nicht das Crowdinvestmentminimum, sondern dient zur Veranschaulichung der Berechnungen.

Sorry, aber ich verstehe es immer noch nicht.
über dem genannten Balken steht
Zitat:

Investiert: € 4.720.900
Maximum: € 4.917.000
Investoren: 28

Was hat das mit all den anderen Zahlen zu tun.

Sorry, aber da gehört irgendwo eine klare Übersicht hin: so viel soll investiert werden, so viel ist investiert und so sieht dann die Kapitalstruktur vorher und hinterher aus.

Diese ganzen Übersichten an unterschiedlichen Stellen und mit unterschiedlichen Zahlen ist echt ein Problem.
Sorry, versucht das mal aus Sicht eines Investors zu lesen.

Das Unternehmen hat sich ja echt Mühe mit der inhaltlichen Darstellung gegeben. Das ist alles sehr ausführlich und gut erklärt.
Aber die Dealstruktur, die KANN man, glaube ich, nur auf Basis dieser Infos nicht verstehen.

Zitat:

Wir wissen um die Komplexität der Kapitalstruktur und hatten versucht die Struktur so einfach wie möglich darzustellen. Leider ist dies bei einem Unternehmen wie Zytoprotec aus der Pharmazie mit vielen Investoren nicht so leicht.

Naja, es würde halt schon mal wahnsinnig helfen, wenn in den jeweiligen Charts immer die selben Zahlen stehen würden.
Diese 4,9 Millionen und die 500K und die 3 Millionen, das passt einfach alles nicht zusammen.

Ich fand die Darstellung schom bei Twinkind verwirrend, wegen des großen Balkens der "bisherigen Investoren", aber da passten wenigstens die Zahlen zusammen.

Zitat:

Die Kommunikation nach dem letzten Deal bitte ich zu entschuldigen. Auch uns ist daran gelegen, immer neueste Meldungen über das Unternehmen weiter zu geben. Aktuell arbeitet Twinkind an dem Jahresabschluss, der natürlich sobald er vorliegt sofort an die Crowdinvestoren weitergegeben wird.


Ich meine auch gar nicht nur die Kommunikation des Unternehmens, ich meine schon Eure.
Da wurde ein paar mal das Fundinglimit erhöht, beim ersten Mal gab's dann nachträglich noch ein Update dazu, später lief das dann einfach kommentarlos. Nie wurde darauf eingegangen, was mit der zusätzlichen Summe noch passieren soll. Das ist ja gut, wenn das Unternehmen auf mehr Interesse stößt und es ist auch klar, dass man anfangs eher konservativ ran geht, aber das kann man doch alles schreiben: "Wir haben unser Ziel erreicht, wir können aber zusätzliches Kapital noch für .... einsetzen, daher werden wir bis zum ende der Laufzeit die Gebote offenhalten".

Als das Projekt ausgelaufen war hatte ich irgend eine Info erwartet, wie es jetzt weiter geht, die kam dann erst nach einer Woche und auch da war nicht wirklich viel zum weiteren Prozess, da stand nur, dass das Ziel erreicht wurde. Danach... wird dann noch ne weitere Due Diligence durchgeführt? Wurde das Geld sofort ausgezahlt...?

Dass das Unternehmen nur einmal im Quartal oder so berichtet, das ist OK, aber etwas mehr Prozessbegleitung von Venturate hatte ich erwartet.

Das Problem ist doch: das ist anders, als wenn Ihr mit 10 namentlich bekannten Angels eine Runde abschließt. Die können auch mal anrufen oder haben das bei Euch schon 10 mal gemacht oder kennen das Unternehmen. Aber hier sprecht Ihr Leute an, für die Ihr und Eure Plattform der wichtigste Informationskanal seid, da müssen IMHO alle Infos da stehen und auch übersichtlich sein.
Nicht falsch verstehen, ich glaube Euch wirklich, dass Ihr das seriös und professionell abwickelt und ich habe bisher den Eindruck, dass die Projekte auch eine bessere Qualität haben als das, was ich zumindest von deutschen Crowvestingplattformen gewohnt bin (für Companisto* oder Seedmatch würde ich nicht so einen Sermon schreiben, da investiere ich einfach nicht mehr, weil das taugt nicht).
Ihr dürft nur nicht erwarten, dass Crowdinvestoren den gleichen Informationsstand und die gleichen Informationsmöglichkeiten haben, wie normale Angel-Investoren, das müsst Ihr für die leisten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crowdangel



Anmeldedatum: 29.07.2015
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 16.12.2015, 18:33    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Zitat:

Sorry, aber ich verstehe es immer noch nicht.
über dem genannten Balken steht

Investiert: € 4.720.900
Maximum: € 4.917.000
Investoren: 28

Was hat das mit all den anderen Zahlen zu tun.

Sorry, aber da gehört irgendwo eine klare Übersicht hin: so viel soll investiert werden, so viel ist investiert und so sieht dann die Kapitalstruktur vorher und hinterher aus.


Wir haben versucht das auf der Seite nun nochmal verständlicher zu gestalten. Im Businessplan haben wir dies nun noch einmal genau erklärt. Auch den Investmentbalken versuchen wir beim kommenden Projekt besser zu gestalten, so dass man sofort eine bessere Übersicht hat. Das ist bei diesem Projekt nicht mehr möglich.


Zitat:

Naja, es würde halt schon mal wahnsinnig helfen, wenn in den jeweiligen Charts immer die selben Zahlen stehen würden.
Diese 4,9 Millionen und die 500K und die 3 Millionen, das passt einfach alles nicht zusammen.

Ich fand die Darstellung schom bei Twinkind verwirrend, wegen des großen Balkens der "bisherigen Investoren", aber da passten wenigstens die Zahlen zusammen.


Zu den Charts. Das haben wir glaube ich relativ gut erklärt. Wie gesagt, die eine Graphik betrifft die Aktuelle Finanzierung. Die andere die geplante Kapitalmaßnahme.
Hier wird die Convertible Note von 4.017.000 zum Eigenkapital im Moment (7.000.000) dazugerechnet = Neues Eigenkapital 11.017.000

Altes Eigenkapital 7.000.000 + Convertible Note 4.017.000 = Neues Eigenkapital 11.017.000

Zusätzlich dazu sollen nochmal 3.000.000 eingesammelt werden, davon 2.500.000 von anderen Investoren und unser Crowdinvestmentziel von 500.000.


Zitat:

Ich meine auch gar nicht nur die Kommunikation des Unternehmens, ich meine schon Eure.
Da wurde ein paar mal das Fundinglimit erhöht, beim ersten Mal gab's dann nachträglich noch ein Update dazu, später lief das dann einfach kommentarlos. Nie wurde darauf eingegangen, was mit der zusätzlichen Summe noch passieren soll. Das ist ja gut, wenn das Unternehmen auf mehr Interesse stößt und es ist auch klar, dass man anfangs eher konservativ ran geht, aber das kann man doch alles schreiben: "Wir haben unser Ziel erreicht, wir können aber zusätzliches Kapital noch für .... einsetzen, daher werden wir bis zum ende der Laufzeit die Gebote offenhalten".

Als das Projekt ausgelaufen war hatte ich irgend eine Info erwartet, wie es jetzt weiter geht, die kam dann erst nach einer Woche und auch da war nicht wirklich viel zum weiteren Prozess, da stand nur, dass das Ziel erreicht wurde. Danach... wird dann noch ne weitere Due Diligence durchgeführt? Wurde das Geld sofort ausgezahlt...?

Dass das Unternehmen nur einmal im Quartal oder so berichtet, das ist OK, aber etwas mehr Prozessbegleitung von Venturate hatte ich erwartet.


Beim Punkt Kommunikation kann ich Sie verstehen. Auch das wurde angesprochen und wir wollen dies zukünftig deutlich verbessern.

Zitat:

Das Problem ist doch: das ist anders, als wenn Ihr mit 10 namentlich bekannten Angels eine Runde abschließt. Die können auch mal anrufen oder haben das bei Euch schon 10 mal gemacht oder kennen das Unternehmen. Aber hier sprecht Ihr Leute an, für die Ihr und Eure Plattform der wichtigste Informationskanal seid, da müssen IMHO alle Infos da stehen und auch übersichtlich sein.
Nicht falsch verstehen, ich glaube Euch wirklich, dass Ihr das seriös und professionell abwickelt und ich habe bisher den Eindruck, dass die Projekte auch eine bessere Qualität haben als das, was ich zumindest von deutschen Crowvestingplattformen gewohnt bin (für Companisto* oder Seedmatch würde ich nicht so einen Sermon schreiben, da investiere ich einfach nicht mehr, weil das taugt nicht).
Ihr dürft nur nicht erwarten, dass Crowdinvestoren den gleichen Informationsstand und die gleichen Informationsmöglichkeiten haben, wie normale Angel-Investoren, das müsst Ihr für die leisten.


Danke , genau dies ist auch unsere Intention. Seriöse und professionelle Deals der Crowd anzubieten , die eben sonst nur professionellen Investoren vorbehalten waren.
Wir werden uns zukünftig verstärkt bemühen die Darstellung, gerade auch bei der Kapitalstruktur zu vereinfachen bzw. verständlicher darzustellen.

Vielen Dank nochmal für das Feedback
Wir sind wirklich dankbar dafür, denn nur so können wir uns verbessern! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leo



Anmeldedatum: 19.08.2015
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 16.12.2015, 22:56    Titel: Re: Neue Plattform: Venturate - Curated Crowdfunding Antworten mit Zitat

Wann wird das Investment denn eingezogen, konnte da auf die Schnelle nichts in den FAQs finden

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Crowdinvesting Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 198510


Impressum & Datenschutz