P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
gebundenes Kapital  
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Karilles



Anmeldedatum: 11.04.2010
Beiträge: 327

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 13:20    Titel: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Weis jemand wie das gebundene Kapital bei Aux berechnet wird?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shady23



Anmeldedatum: 13.06.2013
Beiträge: 1226

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 14:14    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Am einfachsten die Zinsabrechnung abwarten, diese dann von den Rückflüssen abziehen und das wiederum von deinen Einzahlungen.

Eine andere möglichkeit wäre lediglich, dass du dir sämtliche Projekte unter Details anschaust und dann dort die tilgungen nimmst. Aber das wird durch die ganzen verzuge etc sicher nur schwer errechenbar.

Ich hoffe ja nach wie vor, dass Auxmoney* dies künftig endlich mal direkt ausweist.

Bzw daswas Auxomoney unter Portfolio als gebundenes Kapital angibt, dass sind lediglich die einzahlungen abzüglich der rückflüsse. (Also zins + tilgung)

Bzw mit der Wiseclerk berechnung hat man ja auch schon einmal eine hakbwegs zuverlassige zahl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WilliS



Anmeldedatum: 17.05.2013
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 15:51    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Karilles hat Folgendes geschrieben:
Weis jemand wie das gebundene Kapital bei Aux berechnet wird?


Gebundenes Kapital = Zahlungen an Auxmoney* - Rückzahlungen von Auxmoney

(Summe seit der Mitgliedschaft)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kenzoo



Anmeldedatum: 20.02.2013
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 16:15    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Habe das mal aus dem Thread
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/anlegercockpit-meine-rueckfluesse-t1617.html
rauskopiert, das denkt sich Auxmoney* bei der Aufstellung.

Auxmoney hat Folgendes geschrieben:

Die Darstellung und die Werte unter "Meine Rückflüsse" sind von Auxmoney* in dieser Form angedacht. Hier hole ich für die Erklärung unserer Verfahrensweise etwas weiter aus:

"Meine Investitionen" = Ist die Summe der Investitionen des jeweiligen Anlegers

"Bisherige Rückflüsse" = Entspricht dem bisher an den Anleger zurückgezahltem Betrag in Euro (keine Unterscheidung nach Tilgung und Zinsen, dies ist eine Cash-Flow Betrachtung, die sowohl Zinsen, als auch Tilgung enthält)

"Gebundenes Kapital" = Meine Investitionen – bisherige Rückflüsse (da unter bisherige Rückflüsse sowohl Tilgung als auch Zinsen enthalten sind, ist dieses nicht gleich offene Tilgung, sondern wiederum eine Cash-Flow Betrachtung, die einfach schaut, wie viel Geld der Anleger investiert hat und wie viel Geld bisher zum Anleger zurückgekommen ist. Ganz wichtig ist: Dieses hat nichts damit zu tun, wie viel Tilgung und Zinsen dem Anleger noch zustehen.

Der Betrachter muss sich bei dieser Tabelle von dem Tilgungs- / Zinsen-Verständnis lösen, da es sich hier einfach um eine Cash-Flow Zusammenfassung handelt („wie viel Geld habe ich überwiesen, wie viel Geld davon ist davon schon wieder zu mir zurückgekommen und wie viel meines ursprünglich eingesetzten Kapitals ist noch gebunden").
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
farbfarbrik



Anmeldedatum: 19.06.2013
Beiträge: 113

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 17:44    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

@kenzoo:

Oder in anderen Worten:
"Hier ist eine Statistik, die auch Drittklässler aufstellen können. Eine differenziertere Auswertung können wir aufgrund von Totalversagen unserer IT-Abteilung leider nicht bereitstellen." - Auxmoney
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10730
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 19:10    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

++1
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WilliS



Anmeldedatum: 17.05.2013
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 16.11.2013, 21:23    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Die Cash-Flow Betrachtung von Auxmoney* ist schon auch gut, darüber wurde schon mal diskutiert. Aber die Nicht-Deklaration der Zinsen bei den Auszahlungen ist ein definitives No-Go, weil dadurch gar keine ernst zu nehmende Buchhaltung möglich ist und auch die jährliche Zinsbescheinigung nicht überprüfbar ist.

Das ist für mich der Hauptgrund, dass ich Aktivitäten mit Auxmoney* auf ein bisschen Spielgeld begrenze. Für größere Geschäfte braucht es eine brauchbare Buchhaltung und diese ist bei Auxmoney* bislang nicht möglich.

Was daran am meisten aufstößt: Dass sich diverse "Fach-Institutionen" nicht zu schade dafür sind, Auxmoney* trotz erheblicher Mängel Bestnoten auszustellen, womit ja Auxmoney* kräftig Werbung betreibt. Das Volk wird systematisch verarscht, was auch hiermit wieder mal bewiesen wäre.

Man kann doch einem Finanzdienstleister keine Bestenote geben, wenn dieser bei den Auszahlungen nicht einmal die Zinsen ausweist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 17.11.2013, 17:35    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

WilliS hat Folgendes geschrieben:

Was daran am meisten aufstößt: Dass sich diverse "Fach-Institutionen" nicht zu schade dafür sind, Auxmoney* trotz erheblicher Mängel Bestnoten auszustellen, womit ja Auxmoney* kräftig Werbung betreibt.


Welche meinst Du denn? Die Stiftung Warentest/Finanztest hat das nicht getan, da hat sich Auxmoney* einfach nur den noch am besten klingenden Satz aus dem Zusammenhang gerissen 'rausgesucht und macht jetzt damit Werbung. Der Satz stammt übrigens nicht aus einem richtigen Test sondern nur aus einem zweiseitigen Überblicksartikel.
Warentest hat Auxmoney* in der Vergangenheit auch schon mal wegen sowas verklagt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WilliS



Anmeldedatum: 17.05.2013
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 00:16    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Wegen viel Papierkram um mich herum zwecks EkSt-Erklärung finde ich gerade die jüngsten AM-Werbungen nicht, aus Erinnerung war es irgendwas mit "TÜV". Ein Werbe-Pamphlet von Mai zeigt was mit "TÜV Service tested". Aber was zB vom TÜV (Rheinland) zu halten ist, decken ja gerade französische Richter auf (Silikon-Busen..). Allmählich wird diesen käuflichen TÜV-Vollpappnasen allmählich das Handwerk gelegt, und eben aus dem europäischen Ausland, weil wir uns ja in Deutschland wirklich alles gefallen lassen. In Österreich ist P2P komplett baden gegangen. Jaja die Ösi, wenn's drauf ankommt, dann zeigen sie es den Deutschen. In Deutschland hätten wir ja eine BaFin-Institution und wäre Auxmoney* ungefähr so weit wie in Ösi-Land: Ausser Spesen nichts gewesen. Das "Marketing" versteht Auxmoney* schon recht gut, das muss man denen lassen. Auch kommenden Montag werde ich im n-tv bestimmt wieder 10 Werbe-Spots unfreiwillig sehen. An sich wäre das alles eine tolle Sache, wenn halt dem Anleger ein Profit übrig bleiben würde. Aber es verdienen ja nur Auxmoney* und das Finanzamt. 29.850 von 30.000 Anlegern sind froh, wenn sie nach 2-5 Jahren wenigstens +-0 rauskommen.

p.s.
Ich persönlich kann mich nicht beschweren, läuft sogar besser als gedacht. Mein Problem liegt ganz woanders als bei den meisten anderen Anlegern: Ich habe mir auf die Fahnen geschrieben, nur noch in Schufa mind 400, CEG=grün, AiS mind 490 zu investieren, womit ja Auxmoney* seine Beispiel-Rendite bewirbt. Ausserdem will ich nur maximal 36 Monate Laufzeit. Das Problem ist, dass es solche Projekte fast gar nicht gibt !! Um wieder mal 100,- zu bieten, investiere ich mehrere Stunden!

Das ist eben auch so eine Werbelüge:
Das, was Auxmoney* bewirbt, gibt es fast gar nicht im Angebot!
Wie bei Aldi/Lidl: Tolle Kaffeemaschine für nur 49,- Euro und selbst wenn man bei Ladenöffnung gleich hinstürmt, dann ist das Angebot schon ausverkauft.

Logischerweise bieten die meisten Anleger also auf "Schrott" und gehen damit renditemäßig voll baden. Egal, Auxmoney* verdient immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mystik



Anmeldedatum: 29.10.2013
Beiträge: 94
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 01:44    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

WilliS hat Folgendes geschrieben:
p.s.
Ich persönlich kann mich nicht beschweren, läuft sogar besser als gedacht. Mein Problem liegt ganz woanders als bei den meisten anderen Anlegern: Ich habe mir auf die Fahnen geschrieben, nur noch in Schufa mind 400, CEG=grün, AiS mind 490 zu investieren, womit ja Auxmoney* seine Beispiel-Rendite bewirbt. Ausserdem will ich nur maximal 36 Monate Laufzeit. Das Problem ist, dass es solche Projekte fast gar nicht gibt !! Um wieder mal 100,- zu bieten, investiere ich mehrere Stunden!


Ich habe 7 Projekte mit dieser Daten. 5 davon sind aktiv seit mindestens 1 Monat. Die 2 andere sind frisch finanziert.

Du bist einfach online nach der Finanzierung des Projekts. Normalerweise sind diese Projekte nicht lange ohne Finanzierung. Ein paar Stunden reichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan026



Anmeldedatum: 02.09.2010
Beiträge: 958

BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 08:20    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

WilliS hat Folgendes geschrieben:
Wegen viel Papierkram um mich herum zwecks EkSt-Erklärung finde ich gerade die jüngsten AM-Werbungen nicht, aus Erinnerung war es irgendwas mit "TÜV". Ein Werbe-Pamphlet von Mai zeigt was mit "TÜV Service tested". Aber was zB vom TÜV (Rheinland) zu halten ist, decken ja gerade französische Richter auf (Silikon-Busen..). Allmählich wird diesen käuflichen TÜV-Vollpappnasen allmählich das Handwerk gelegt, und eben aus dem europäischen Ausland, weil wir uns ja in Deutschland wirklich alles gefallen lassen. In Österreich ist P2P komplett baden gegangen. Jaja die Ösi, wenn's drauf ankommt, dann zeigen sie es den Deutschen. In Deutschland hätten wir ja eine BaFin-Institution und wäre Auxmoney* ungefähr so weit wie in Ösi-Land: Ausser Spesen nichts gewesen. Das "Marketing" versteht Auxmoney* schon recht gut, das muss man denen lassen. Auch kommenden Montag werde ich im n-tv bestimmt wieder 10 Werbe-Spots unfreiwillig sehen. An sich wäre das alles eine tolle Sache, wenn halt dem Anleger ein Profit übrig bleiben würde. Aber es verdienen ja nur Auxmoney* und das Finanzamt. 29.850 von 30.000 Anlegern sind froh, wenn sie nach 2-5 Jahren wenigstens +-0 rauskommen.

p.s.
Ich persönlich kann mich nicht beschweren, läuft sogar besser als gedacht. Mein Problem liegt ganz woanders als bei den meisten anderen Anlegern: Ich habe mir auf die Fahnen geschrieben, nur noch in Schufa mind 400, CEG=grün, AiS mind 490 zu investieren, womit ja Auxmoney* seine Beispiel-Rendite bewirbt. Ausserdem will ich nur maximal 36 Monate Laufzeit. Das Problem ist, dass es solche Projekte fast gar nicht gibt !! Um wieder mal 100,- zu bieten, investiere ich mehrere Stunden!

Das ist eben auch so eine Werbelüge:
Das, was Auxmoney* bewirbt, gibt es fast gar nicht im Angebot!
Wie bei Aldi/Lidl: Tolle Kaffeemaschine für nur 49,- Euro und selbst wenn man bei Ladenöffnung gleich hinstürmt, dann ist das Angebot schon ausverkauft.

Logischerweise bieten die meisten Anleger also auf "Schrott" und gehen damit renditemäßig voll baden. Egal, Auxmoney* verdient immer...

Sorry, aber Du wirst da doch sehr pauschal. Nur weil bei dem Großunternehmen TÜV ein Fehler aufgetreten ist, der nicht hätte passieren dürfen, aber bei jedem Unternehmen dieser Größenordnung passieren kann (Stichwort Rückrufe bei Autoherstellern), ihn pauschal schlecht darzustellen, ist nicht in Ordnung. Das TÜV Zertifikat, mit dem Auxmoney* wirbt, bezieht sich übrigens auf die Web Seite und hat somit nichts mit dem eigentlichen Geschäft zu tun.

Mit den von Auxmoney* für den Rendite Index vorgegebenen Kriterien gibt es derzeit 26 Projekte; mit Deiner eigenen zusätzlichen Einschränkung 36 Monate immerhin 2 alte, wo ich Deinen Auxmoney* User nicht bei den Bietern gefunden haben.

Das die wirklich guten Projekte (hat übrigens auch nicht jeder die gleichen Vorstellungen) in teilweise weniger als 10 Minuten weg sind, kannst Du ja schlecht Auxmoney* vorwerfen; es liegt halt am massiven Anleger Überschuss und der Tatsache, dass diejenigen, die ein gutes Risiko darstellen, im Normalfall bei der Bank ihren Kredit aufnehmen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stutz
Gast





BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 10:11    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Stefan026 hat Folgendes geschrieben:
Das TÜV Zertifikat, mit dem Auxmoney* wirbt, bezieht sich übrigens auf die Web Seite und hat somit nichts mit dem eigentlichen Geschäft zu tun.

Je nachdem, wie es präsentiert wird, erschliesst sich dieser irreführende Zusammenhang nicht automatisch. Warum sollte man auch eine Website vom TÜV zertifizieren lassen? Oder anders gefragt: kennt irgendjemand irgendeine andere TÜV-zertifizierte Website? Ich nicht.... bzw. nicht bewusst....
Nach oben
WilliS



Anmeldedatum: 17.05.2013
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 11:28    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Natürlich habt ihr Recht, dass man bei genauer Betrachtung Auxmoney* nicht ans Bein pinkeln kann. Man muss halt immer ganz genau lesen. So wie auch hier:

Zitat:
"Bis heute haben über 30.000 Anleger über 65 Millionen Euro in Privatkredite investiert und dabei eine im Vergleich zu anderen Zinsprodukten überdurchschnittliche Rendite erzielt."


Es wird suggeriert, dass (fast) alle Anleger sehr erfolgreich sind und bekanntlich ist genau das Gegenteil der Fall. Das sieht man schon alleine daran, dass soviele Anleger gar nicht mehr aktiv sind (warum wohl..?) oder so neu sind, dass sie noch gar nicht wissen, wie eine Rückzahlung aussieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan026



Anmeldedatum: 02.09.2010
Beiträge: 958

BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 12:03    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Stutz hat Folgendes geschrieben:
Stefan026 hat Folgendes geschrieben:
Das TÜV Zertifikat, mit dem Auxmoney* wirbt, bezieht sich übrigens auf die Web Seite und hat somit nichts mit dem eigentlichen Geschäft zu tun.

Je nachdem, wie es präsentiert wird, erschliesst sich dieser irreführende Zusammenhang nicht automatisch. Warum sollte man auch eine Website vom TÜV zertifizieren lassen? Oder anders gefragt: kennt irgendjemand irgendeine andere TÜV-zertifizierte Website? Ich nicht.... bzw. nicht bewusst....

Der TÜV hilft Dir, sie zu finden: Kuck mal z.B. hier https://www.safer-shopping.de/gepruefte-shops.html und hier https://www.certipedia.com/search/companies_with_certified_organisations?locale=de Wink

Konkret für Auxmoney* hier : https://www.certipedia.com/quality_marks/0000038895
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WilliS



Anmeldedatum: 17.05.2013
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 18.11.2013, 14:16    Titel: Re: gebundenes Kapital Antworten mit Zitat

Zertifikat für Auxmoney:
http://www.certipedia.com/quality_marks/0000038895
Ohje,
das heisst ja, dass der html-Darstellungsfehler bei finanzierten Projekten und nicht eingeloggt noch mindestens bis 24.6.2014 unbearbeitet bleibt (Gültigkeitsdauer vom Zertifikat).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 198615


Impressum & Datenschutz