 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gerrit1972
Anmeldedatum: 07.05.2019 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 10.01.2021, 13:02 Titel: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Hallo, ich wollte mal EG* ausprobieren und beim Nachforschen sind ein paar
Fragen aufgekommen.
EG scheint ja relativ solide zu sein, aber wenn ich lese, dass ein finanziertes Projekt verzögert berechnet wird, stellt sich mir die Frage, was von den Nominalzinsen effektiv übrig bleibt? Sind 2-3 Prozent wahrscheinlich?
Ich finde die Präsentation der Projekte recht dünn und mir fehlt die Motivation der Kreditaufnahme. Überbrückungskredit ist dünn. Wenn ich es recht sehe, muss sogar der LTV vorsichtig gewertet werden.
Gibt es jemanden, der eine Statistik hat, wieviele Zahlungsstörungen in Projekten vorliegen?
Ich würde mich freuen, wenn erfahrene Anleger ihre Erfahrungen teilen würden.
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18150
|
Verfasst am: 10.01.2021, 14:22 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
In dem Erfahrungen Thread haben mehrere gepostet wie die Verteilung ihrer Kredite nach Stati ist. Das lässt zumindest Rückschlüsse zu mit welchem Prozentsatz an Verspätungen durchschnittlich zu rechnen ist. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10730 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 10.01.2021, 15:29 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
2-3% sind zu wenig. Selbst wenn viel schief läuft würde ich 6-8% locker sehen. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Lendlord
Anmeldedatum: 08.12.2016 Beiträge: 1244 Wohnort: Ba-Wü
|
Verfasst am: 10.01.2021, 19:23 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
EG stellt sich eigentlich recht gut an, ausstehende Kredite einzutreiben. Bis jetzt konnte jeder ausstehende Kredit noch eingetrieben werden, und dies fast immer ohne Verlust (bis auf einzelne wenige Ausnahmen).
Ein weiterer Vorteil, der hier nochmal betont werden soll: Die Plattform ist gerade jetzt zu Corona-Zeiten sehr beliebt und der Zweitmarkt auf EG* ist sehr liquide, es gibt viele Käufer.
Das heisst, du kannst deine Kredite mit Zahlungsschwierigkeiten problemlos abstoßen, mit geringem Abschlag und manchmal sogar mit Aufschlag*! Und genau diese Möglichkeit, faule Kredite schnell wieder los zu werden hilft dabei, eine hohe Rendite zu erwirtschaften.
*Letztens hatte ich beispielsweise einen Kredit, bei dem bereits die allererste Zins-Zahlung stark in Verzug war (über 2 Wochen). Den bin ich nach etwa einer Woche mit 1,9 % Auf(!)schlag auf dem Sekundärmarkt losgeworden. |
|
Nach oben |
|
 |
Gerrit1972
Anmeldedatum: 07.05.2019 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 11.01.2021, 08:43 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | 2-3% sind zu wenig. Selbst wenn viel schief läuft würde ich 6-8% locker sehen. |
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
nukin

Anmeldedatum: 24.07.2019 Beiträge: 1403
|
Verfasst am: 11.01.2021, 14:33 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | In dem Erfahrungen Thread haben mehrere gepostet wie die Verteilung ihrer Kredite nach Stati ist. Das lässt zumindest Rückschlüsse zu mit welchem Prozentsatz an Verspätungen durchschnittlich zu rechnen ist. |
Viele davon verkaufen aber gerne auch mal Spätzahler auf dem Zweitmarkt. Dadurch hat die Verteilung teilweise keine Aussagekraft mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
TotoInvest
Anmeldedatum: 12.11.2019 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 11.01.2021, 15:58 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Generell halte ich diese "Einzelerfahrungen" für relativ sinnlos bei Plattformen, deren Loanbook komplett einsehbar ist. |
|
Nach oben |
|
 |
TheManiac
Anmeldedatum: 22.01.2019 Beiträge: 1033
|
Verfasst am: 12.01.2021, 09:55 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Ich würde jetzt auch nicht zuviel Detailarbeit in die Prüfung jedes Darlehens stecken - was und wie da jetzt genau steht und im Detail stimmt, kann man eh nicht prüfen.
Ich habe ein paar Paramenter (bestimmte Länder nicht, LTV niemals über 60%, keine mehreren Stufen-Kredite) und laufe damit recht gut. Verspätete Darlehen stelle ich so ab 40 Tagen auf den Sekundärmarkt und habe jeden mit Gewinn (nach Gebühren) bisher verkaufen können.
Ansonsten denke ich auch, EG* macht gute Arbeit, man muss immer bedenken, in was man hier investiert
Edit: Aktuell gibts ja auch noch den erweiterten AI ab 50 EUR, nur zur Info! _________________ Coinlend.org - The world's leading Lending-Bot-Platform for Bitfinex, Poloniex, Liquid & Celsius - we help you to create a passive income!
Investiert: EstateGuru, Bondora* G&G, Robocash
Beendet: Mintos*,Twino, DebitumNetwork |
|
Nach oben |
|
 |
Gerrit1972
Anmeldedatum: 07.05.2019 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 12.01.2021, 19:33 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Könntet ihr noch mitteilen, mit welchen Ländern ihr die besten oder schlechtesten Erfahrungen gemacht habt? Ich glaube, dass ich Estland bevorzugen würde, da es der Sitz von EG* ist.
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 12.01.2021, 20:48 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Gerrit1972 hat Folgendes geschrieben: | Ich glaube, dass ich Estland bevorzugen würde, da es der Sitz von EG* ist. |
Halte ich für eine gute Idee, Lettland und Litauen scheinen meiner Erfahrung nach (ohne, dass ich es jetzt mit Zahlen nachgeprüft hätte) ähnlich gut zu funktionieren. Deutschland und Finnland würde ich momentan noch meiden bis es dazu mal belegbare Daten gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10730 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 12.01.2021, 22:00 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Ich konnte da bislang keine signifikanten Unterschiede festellen und sooo groß ist die Auswahl auch nicht. Nur einen gewissen Finnen meide ich. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 13.01.2021, 00:48 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Es wäre noch zu bedenken, dass starke Einschränkungen der Attribute wie Länder, Coupon, LTV, etc allerdings dazu führen wird, das ein Portfolio nur sehr sehr langsam aufzubauen wäre. Damit Du auf 50-100 Kredite kommst und damit ein vernünftig diversifiziertes Portfolio hast, dauert dann. Und das ist IMHO das beste Mittel gegen zu hohe Ausfälle, wenn man sehr passiv ohne Zeitmarkt unterwegs ist (Mache ich so bei 250+ Krediten). Musst schauen womit du Dich wohl fühlst. _________________ Meine P2P/Crowd/PE Investments:
Lending: EstateGuru,Bondora(G&G),Investly
Investing: Angel-Invests, Companisto(Equity),Seedrs
Beendet:Boldyield,Kuflink,Bulkestate,Bondora(PP),Swaper,Bergfuerst;Scams: Envestio,Kuetzal,Monethera,Wisefund
auslaufend:Crowdestor,Mintos,Evoestate,Brickowner,Lendermarket,Bondster,AssetzExchange,ExporoBestand |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10730 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerrit1972
Anmeldedatum: 07.05.2019 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 13.01.2021, 11:39 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Ich konnte da bislang keine signifikanten Unterschiede festellen und sooo groß ist die Auswahl auch nicht. Nur einen gewissen Finnen meide ich. |
Welcher wäre dies und warum?
So was kann man aber nicht mit einem Autoinvest ausschließen. |
|
Nach oben |
|
 |
Gerrit1972
Anmeldedatum: 07.05.2019 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 13.01.2021, 11:47 Titel: Re: Effektivverzinsung und Risikoeinschätzung/Ausfallrisiko |
|
|
Das ist auch so ein Problem. Man kann die Korruption leider nirgends ausschließen.
Ich stelle mir mal selbst die Frage, was wäre, wenn der BER von uns finanziert worden wäre! Das Geld wäre hoffnungslos weg, aber hier kommt der Steuerzahler dafür auf.
Die Immobilienmärkte sind auch extrem hoch bewertet. Wenn die Blase platzt, wird es Ausfallraten bis zu 70% geben.
Durch Grupeer und Mintos* habe ich noch ein Minus von -150% pa. Nur die Zeit kann mich retten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 198626
Impressum & Datenschutz
|