P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinung)  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 21, 22, 23  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 11:56    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

schmat hat Folgendes geschrieben:
bei Bondora* wurde ja schon angedacht eine Anleihe auf Basis von Krediten aufzulegen.
wo hast du diese Information her?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10730
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 12:01    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Es gab ?vor etwa einem Jahr? ein paar Werbemails von Bondora* dazu.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18162

BeitragVerfasst am: 12.02.2017, 12:10    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

@scrooge:
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/bondora-bond-t4313,highlight,bond.html
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2196
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 13.02.2017, 10:46    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

und ist das aktuell noch relevant?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elohim



Anmeldedatum: 03.03.2015
Beiträge: 2314
Wohnort: Milky Way

BeitragVerfasst am: 20.02.2017, 19:30    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Da es ja nun einige Plattformen mit buyback Krediten gibt, würde mich interessieren: Über wie viele Plattformen diversifiziert ihr / streut ihr (ohne die Diskussion über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit der Diversifizierung über eine Risikoklasse an der Stelle neu eröffnen zu wollen)? Warum nicht mehr (oder weniger)?

Zweitens: Was sind Eure Kriterien für eine stärkere (verminderte) Gewichtung der einen Plattform gegenüber einer anderen in dem Bereich (Zinsen, Verfügbarkeit der Kredite, zeitnahe Reinvestition, Etablierung am Markt, Website, Transparenz, Geschäftsberichte und dergleichen mehr)?
_________________
Γνῶθι σεαυτόν
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 20.02.2017, 19:58    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Elohim hat Folgendes geschrieben:
Da es ja nun einige Plattformen mit buyback Krediten gibt, würde mich interessieren: Über wie viele Plattformen diversifiziert ihr / streut ihr (ohne die Diskussion über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit der Diversifizierung über eine Risikoklasse an der Stelle neu eröffnen zu wollen)? Warum nicht mehr (oder weniger)?

Zweitens: Was sind Eure Kriterien für eine stärkere (verminderte) Gewichtung der einen Plattform gegenüber einer anderen in dem Bereich (Zinsen, Verfügbarkeit der Kredite, zeitnahe Reinvestition, Etablierung am Markt, Website, Transparenz, Geschäftsberichte und dergleichen mehr)?


zu 1.) Ich bin aktuell bei 5 BuyBack Plattformen investiert. Sind ja im Prinzip die bekanntesten aktuell am Markt.



zu 2.) Hauptmerkmale für eine Über-/Untergewichtung sind für mich die angebotenen Zinssätze, Anzahl der zur Verfügung stehenden Kredite und mein Bauchgefühl. Mintos* hatte bei mir einen großen Anteil, welchen ich seit Jahresbeginn reduziere. Davon profitiert haben hauptsächlich die 14ner Twino* Russen. Ich habe auch kein Problem mehr Geld bei Twino* zu haben, da die Plattform schon mehrere Jahre existiert und die betriebswirtschaftlichen Zahlen jetzt nicht schlecht aussehen. Aber auch Swaper* und ViaInvest, welche ich zu testen begonnen habe. Von beiden wiederum gefällt mir ViaInvest besser, da ich irgendwie ein sichereres Bauchgefühl habe. Swaper* ist halt ganz neu, es gibt keine Finanzberichte - ViaInvest kann die recht guten Zahlen der Holding vorweisen. Viventor* lasse ich auslaufen. Die Zinsen sind nicht attraktiv genug und meine Zweitmarkttaktk funktioniert nicht mehr. Im Allgemeinen hat in den letzten Wochen nur eine Umverteilung innerhalb des BuyBack-Portfolios stattgefunden. Direkt aufgestockt wurde der klasse P2P Bereich mit Bondora* und FinBee.
Zweitmarkthandeln ist halt scheinbar mein Ding - macht Spaß und bringt gutes Geld Smile
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18162

BeitragVerfasst am: 20.02.2017, 22:52    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Anlässlich dieses neuen threads:
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/robocash-t4759.html

Ich bewundere ja Eure Risikobereitschaft und den Willen sich mit neuen Angeboten auseinanderzusetzen, aber ein Anbieter aus Kasachstan (oder ist es Russland)?

Eine nette Website und eine Buyback Zusage zu erstellen ist jetzt nicht so aufwändig. Keine Ahnung wie hoch dir regulatorischen Einstiegshürden in dem Land sind, vermutlich nicht so hoch. Aber ich kann mich täuschen.

Das richtet sich jetzt nicht gegen diesen Anbieter. Vielleicht ist der Top.

Aber gerade Neueinsteiger sollten sich immer wiede vor Augen führen, dass sie hier einem Anbieter vertrauen, von dem sie kurz zuvor noch nie gehört haben. Und auf rechtlichen Durchgriff setzen, dürfte optimistisch sein.

Das nur grundsätzlich zu neuen Anbietern mit buyback. Diskussionen speziell zu diesem Anbieter bitte gerne im oben verlinkten Thread.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 20.02.2017, 23:15    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Wer weiß, vielleicht liegen wir aber auch alle falsch und 12-14% sind allgemein selbst mit Buyback nur ein kleiner Bruchteil dessen, was tatsächlich hängen bleibt. Ich befürchte aber, dass man erst nach einem ordentlichen Crash das rückwirkend wird beurteilen können. Eine Glaskugel hat wohl keiner.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skippy



Anmeldedatum: 26.11.2016
Beiträge: 856
Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra

BeitragVerfasst am: 20.02.2017, 23:19    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben:


Aber gerade Neueinsteiger sollten sich immer wiede vor Augen führen, dass sie hier einem Anbieter vertrauen, von dem sie kurz zuvor noch nie gehört haben. Und auf rechtlichen Durchgriff setzen, dürfte optimistisch sein.



Gerade dieser Sachverhalt finde ich sehr wichtig. Nicht das Anfänger in das offene Messer laufen. Ich habe erst einmal den größten Teil des Forums durchgeackert, bevor ich mir eine Strategie überlegt habe, wie und bei welchen Plattformen ich investieren möchte.
Denke, dass ein Totalverlust (mehr oder weniger) zumindest möglich ist. Darüber sollte sich jeder Investor im Klaren sein.

Gilt dies aber auch für den Anfänger, der schnell sein Kapital vermehren möchte, den Zeitaufwand des Einlesens hier im Forum scheut und dem das Wort "Buyback" eine vielleicht falsche Sicherheit vorgaukelt?

Vielleicht wäre es ratsam diese Sachverhalte in einem eigenen Info-Tread ganz oben auf die Eröffnungsseite einzubinden. So eine Art "lies mich für Neueinsteiger".

Nur so ein Gedanke...
_________________
Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flexie



Anmeldedatum: 23.04.2016
Beiträge: 220

BeitragVerfasst am: 20.02.2017, 23:46    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Gerade weil in den letzten Monaten, so viele neue Plattformen auf den Markt kommen, sollte man sich mal fragen warum das so ist.

Ich finde diese Entwicklung höchst bedenklich.

Jeder will von dem großen Kuchen auch ein Stück bekommen und lockt die Investorengelder mit "Buyback-Versprechen" an.
Man erstellt schnell eine Website und schreibt Buyback drauf und schon zahlen die ganzen Schafe Ihr Geld ein, weil Sie die Zinsen vor den Augen haben.

Wenn man mit Aktien durchschnittlich über einen langen Zeitraum 10% - 12% Rendite erlangt, ist man schon sehr gut.

Und bei den Anbietern hier bekommt man 12-16% Rendite. Gerade die neuen Plattformen, die noch gar kein "Standing" im Markt haben, werden auch die Ersten sein, die wieder verschwinden werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex



Anmeldedatum: 19.07.2015
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 21.02.2017, 08:38    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Flexie hat Folgendes geschrieben:

Wenn man mit Aktien durchschnittlich über einen langen Zeitraum 10% - 12% Rendite erlangt, ist man schon sehr gut.


Also bei einer guten Diversifikation und langjährigen Investment (ab 10 Jahre) kann man um die 6-7% p.a. erwarten. Konstant 10-12% p.a. ist einfach unrealisitisch. Das schafft man nur wenn man stock picking oder timing betreibt. Für die allermeisten Investoren senkt das aber die Rendite.

Also haben selbst die "schelchten" 12% bei Twino* das doppelte. Also auch doppeltes Risiko? Wäre wohl nicht so abwägig. Der große Unterschied ist, dass man bei Twino* nur in eine Firma investiert und nicht tausende, mal ganz zui schweigen von der Größe der Firma...

https://www.simplestockinvesting.com/SP500-historical-real-total-returns.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 21.02.2017, 12:14    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Alex hat Folgendes geschrieben:

Also bei einer guten Diversifikation und langjährigen Investment (ab 10 Jahre) kann man um die 6-7% p.a. erwarten. Konstant 10-12% p.a. ist einfach unrealisitisch. Das schafft man nur wenn man stock picking oder timing betreibt.


Konstant nicht, aber über einen längeren Zeitraum schaffst Du das.
Dein Chart endet genau so, dass Du am Ende die maximal doofe Konstellation für den letzten Zeitraum hast mit zwei Crashes in 10 Jahren, häng nochmal 6 Jahre dran und es sieht schon wieder etwas anders aus.
http://pages.stern.nyu.edu/~adamodar/New_Home_Page/datafile/histretSP.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex



Anmeldedatum: 19.07.2015
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 21.02.2017, 19:10    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
Konstant nicht, aber über einen längeren Zeitraum schaffst Du das.
Dein Chart endet genau so, dass Du am Ende die maximal doofe Konstellation für den letzten Zeitraum hast mit zwei Crashes in 10 Jahren, häng nochmal 6 Jahre dran und es sieht schon wieder etwas anders aus.
http://pages.stern.nyu.edu/~adamodar/New_Home_Page/datafile/histretSP.html

Kann ich gern machen, aber wer sagt mir, dass da nicht schon der dritte Chrash kommt? Razz

Das man das für eine Dekade schafft ist klar. Mit viel Glück auch noch für 2 Dekaden am Stück. Genauso gut kann man für eine Dekdate noch im negativen landen. Also ist ein Erwartungswert von 10-12% deutlich näher am Best Case als am Worst Case.
Bei solchen Abschätzungen wähle ich gerne den größtmöglichen Zeitraum und nicht nur eine Dekade. Das sollte doch dem Erwartungswert am ehesten entsprechen?

Und wenn man heutige Zinssätze mit der Vergangenheit vergleicht, muss man schon noch ein Blick auf die Inflation richten. Heutige Renditen bei 0% Inflation sind etwas anderes, als wenn sie zwischen 2 und 13% pendelt.

Eine Realrendite von 10-12% ist schon möglich. Genauso gut könnte sie aber auch negativ sein. Hoffen wir halt das Beste für unser Investment Wink

Edit: Grade gesehen, du meinstest wahrscheinlich die Jahre 2009 bis heute. Da ist natürlich nur gutes passiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5231

BeitragVerfasst am: 22.02.2017, 00:18    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Der langjährige Schnitt ist halt 11,irgendwas% (also, die Durchschnittsrendite über sehr lange Zeiträume). Siehst Du hinter meinem Link.
In kürzeren Zeiträumen kannst Du besser oder schlechter sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stefans



Anmeldedatum: 27.05.2016
Beiträge: 1597

BeitragVerfasst am: 22.02.2017, 14:22    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

es gibt aktuell 9 plattformen mit buyback wenn man die neusten zugänge berücksichtigt. mein plan ist es ungefährt überall gleich viel anzulegen, etwas weniger bei den neuen plattformen.

daher habe ich bei twino, Swaper* und Viainvest* reduziert und stocke bei estateguru/viventor/robo/mintos auf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 21, 22, 23  Weiter
Seite 5 von 23

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 198813


Impressum & Datenschutz