 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rolf771

Anmeldedatum: 14.05.2019 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 14.05.2019, 07:54 Titel: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung |
|
|
Hallo P2P-Gemeinde!
Da ich ganz neu im Thema bin, wäre ich sehr dankbar für ein paar Wortmeldungen zu den Originators, die ich mir als sicher und investitionsattraktiv zusammengestellt habe.
Hier einmal komprimiert wie ich vorgegangen bin:
a) Nach den Wortmeldungen von Stefans und Hugh (hier: https://www.p2p-kredite.com/diskussion/renditemindernde-loan-originators-t5692.html) zum Thema der ertragsmindernden Originators, sind ja bereits einige Anbieter ausgesondert.
b) Ich habe dann den verbleibenden Rest nach dem Scoring von ExploreP2P.com (http://explorep2p.com/mintos-lender-ratings/) und dem Mintos-Rating sortiert und konservatives Cherry-Picking betrieben so gut es mir auf Basis dieser Kennzahlen eben möglich war.
c) Es bleiben folgende 15 Originators:
1pm plc
Vizia / Banknote
Placet Group
BB Finance / EGE
ID Finance
Credit Star
Lime Loans
Aasa
Credius
Cream
Varks.am
Dineo
IFN Extra Finance
iute credit
Kredit Pintar
Ich habe nun zwei Bitten:
1. Ist aus eurer Sicht & Erfahrung etwas an dieser Auswahl auszusetzen, wenn man sie primär nach Risikogesichtspunkten und sekundär aus Ertragssicht kritisiert?
2. Leider sind das bisher eben nur 15 Originators und ich würde mich wesentlich wohlen fühlen, wenn ich diese Anzahl auf idealerweise 25 erhöhen könnte ohne allzu viele Konzessionen machen zu müssen. Könnt ihr noch andere Originatoren empfehlen, die ich vielleicht aus eurer Sicht ungerechtfertigt aussortiert habe? |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 14.05.2019, 08:23 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Das ganze Rating bezieht sich auf EK und Gewinn. Beides hängt davon ab wie man mit den Krediten umgeht und wie lange man am Markt ist. Wer was aufbauen muss, der macht erstmal Miese. Und die Werthaltigkeit der Kredite entscheidet über das EK. Bspw. gibt Varks Kredite bis zu 150 Euro an Leute aus, die nicht mal einen Job haben müssen. Wie werthaltig sind solche Dispos? M.E. haben reine Anbieter von Kurzläufern ein deutlich höheres Risiko als Finanzierer von Verbraucherkrediten. Zumal man bei Verbraucherkrediten ja schnell merkt, ob einer zahlt oder nicht. Genauso wie die Zahlungsmoral des Portfolios des Anbieters ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Cardinal

Anmeldedatum: 29.04.2019 Beiträge: 399 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 14.05.2019, 09:13 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
1pm zahlt keine Zinsen auf verspätete Kredite und bietet keine BuyBack Garantie, die würde ich nicht nehmen.
Ich habe aus meiner Sicht ein eher progressives Portfolio und komme momentan auf 21 Anbahner. Das sind einfach alle, die
- BuyBack Garantie Anbieten
- Zinsen auf Verzug zahlen
- Faire Grace Period Regeln haben (nicht zu viele Tage, kein bewusstes Ausnutzen)
- Mindestens C+ bewertet sind
- Mindestens 12% Zinsen bieten
- In EUR anbieten
Mit einer konservativen Auswahl, also Wertung nur bis B und ab 8% Zinsen käme ich auf folgende Liste:
Varks
GetBucks (Regionsabhängig)
Peachy
Creditstar
Credius
Creamfinance (Regionabhängig)
Kredit Pintar
ID Finance
luteCredit
Akulaku
Banknote
VIZIA
Dineo Credito
Kviku
Placet
Mikro Kapital |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 14.05.2019, 09:20 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Cardinal hat Folgendes geschrieben: |
Peachy
|
Die kommen in dem Rating ganz schlecht weg. Was das Rating aber vergisst ist, dass die Qualität des Portfolios und nicht das EK entscheidend ist. Und da haben sie mit GB einen Trumpf. Während andere an dubiosen Krediten gut verdienen, deren Rückzahlung eben vermutlich kaum möglich ist. Muss man 10-20 % der Dispos abschreiben, dann wars das. |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1973
|
Verfasst am: 14.05.2019, 09:34 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Wenn in Kredite investiert wird die langfristig laufen, kann man sich auch mal Anbahner ansehen, die keine Zinsen bei Verzug zahlen. Da immer nur die aktuelle Rate nicht weiter verzinst wird, sind die Verluste hier sehr überschaubar.
Außerdem gibt es Anbieter, die statt der Verzugszinsen Strafgebühren zahlen, auch die können durchaus interessant sein. _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 14.05.2019, 09:56 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Varks:
EK 1,9 mio
Ausleihungen an related Parties 4,2 mio
Gewinn 3,5 mio
Man hat also mehr als den Gewinn von 2018 an Leute verliehen mit denen eine Abhängigkeit besteht ...
Soviel zum Thema EK & Gewinne. |
|
Nach oben |
|
 |
Rolf771

Anmeldedatum: 14.05.2019 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 14.05.2019, 12:46 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Mein' Dank an alle für den Input bisher!
Ich habe mal noch eine Frage - ich setze jetzt voraus, dass ohnehin nur MIT buyback-Garantie operiert wird: Empfiehlt es sich unter Risikogesichtspunkten möglichst darauf zu achten, dass man im Primärmarkt bereits laufende Kredite kauft, wo einige Rückzahlungen bereits erfolgt sind und (!) bisher kein Verzug zu verzeichnen ist? |
|
Nach oben |
|
 |
Rettungsschirmchen
Anmeldedatum: 11.05.2012 Beiträge: 671
|
Verfasst am: 14.05.2019, 12:56 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Rolf771 hat Folgendes geschrieben: | Mein' Dank an alle für den Input bisher!
Ich habe mal noch eine Frage - ich setze jetzt voraus, dass ohnehin nur MIT buyback-Garantie operiert wird: Empfiehlt es sich unter Risikogesichtspunkten möglichst darauf zu achten, dass man im Primärmarkt bereits laufende Kredite kauft, wo einige Rückzahlungen bereits erfolgt sind und (!) bisher kein Verzug zu verzeichnen ist? |
Du musst noch umdenken
Ob einzelne Kredite ins buyback gehen ist völlig irrelevant.
Unter Risikogesichtspunkten musst Du einschätzen ob der entsprechende Originator seinen Verpflichtungen nachkommen kann oder nicht.
Originator liquide: buyback und reguläre Zahlungen werden getätigt.
Originator illiquide: buyback und reguläre Zahlungen können nicht getätigt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Rolf771

Anmeldedatum: 14.05.2019 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 14.05.2019, 13:04 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
@Rettungsschirmchen: Der generelle Mechanismus ist mir schon klar, ich versuche lediglich das Feintuning der alten Hasen hier zu verstehen. Die von mir vorgeschlagene Herangehensweise würde ja - zugegeben schmal -, aber doch irgendwie eine weitere Minimierung des Risikos bedeuten. Daher würde mich sehr interessieren, wie ihr die Auswahl unter welchen Gesichtspunkten jenseits Vertrauenswürdigkeit und Konditionen des Originators + Buyback-Garantie sonst noch gestaltet. |
|
Nach oben |
|
 |
Hieschen
Anmeldedatum: 16.03.2018 Beiträge: 660
|
Verfasst am: 14.05.2019, 15:02 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Rolf771 hat Folgendes geschrieben: | @Rettungsschirmchen: Der generelle Mechanismus ist mir schon klar, ich versuche lediglich das Feintuning der alten Hasen hier zu verstehen. Die von mir vorgeschlagene Herangehensweise würde ja - zugegeben schmal -, aber doch irgendwie eine weitere Minimierung des Risikos bedeuten. Daher würde mich sehr interessieren, wie ihr die Auswahl unter welchen Gesichtspunkten jenseits Vertrauenswürdigkeit und Konditionen des Originators + Buyback-Garantie sonst noch gestaltet. |
Mir personlich ist wichtiger bei BB Krediten dass gewisse Länderrisiken vermieden werden, als einzelne Kredite zu mikromanagen. Ich arbeite so z.B. Mit internen Limits was verschiedene Länder angeht, auch wenn ich im gegebenen Land über mehrere Kreditanbahner streuen kann. Salopp gesagt ist mir das Risiko in der Ukraine höher als in Schweden. _________________ Investiert:LinkedFinance /Peerberry/ Afranga/Mintos (Bonds) /Esketit/Viainvest/Iuvo /Heavyfinance /Axiafunder / Bondora/Lendermarket
Watchlist:Look&Fin
Am Liquidieren: October /Kapilendo/ crowddesk/ Engel&Völkers/Estateguru
Abgewickelt:Investly/Viventor/Trine/Moncera /Twino |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 14.05.2019, 15:26 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Hieschen hat Folgendes geschrieben: | Rolf771 hat Folgendes geschrieben: | @Rettungsschirmchen: Der generelle Mechanismus ist mir schon klar, ich versuche lediglich das Feintuning der alten Hasen hier zu verstehen. Die von mir vorgeschlagene Herangehensweise würde ja - zugegeben schmal -, aber doch irgendwie eine weitere Minimierung des Risikos bedeuten. Daher würde mich sehr interessieren, wie ihr die Auswahl unter welchen Gesichtspunkten jenseits Vertrauenswürdigkeit und Konditionen des Originators + Buyback-Garantie sonst noch gestaltet. |
Mir personlich ist wichtiger bei BB Krediten dass gewisse Länderrisiken vermieden werden, als einzelne Kredite zu mikromanagen. Ich arbeite so z.B. Mit internen Limits was verschiedene Länder angeht, auch wenn ich im gegebenen Land über mehrere Kreditanbahner streuen kann. Salopp gesagt ist mir das Risiko in der Ukraine höher als in Schweden. |
Ich würde die Summe, die sie verleihen, in Relation zum Gehalt oder BIP/Kopf setzen. Bei Lendo sieht man oft kleine Beträge. Bei Varks werfen die kleinen Beträge oft weniger Zinsen ab. Bei guten Risiken will man wohl mehr eigenen Anteil behalten. Monego wirbt mit 300 Euro auf ihrer Seite, was m.E. in so einem Land gutes Geld ist.
Botswana steht übrigens bei BIP pro Kopf viel besser da als die ganzen kleinen Europa-Länder. |
|
Nach oben |
|
 |
Hieschen
Anmeldedatum: 16.03.2018 Beiträge: 660
|
Verfasst am: 14.05.2019, 15:44 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: | Hieschen hat Folgendes geschrieben: | Rolf771 hat Folgendes geschrieben: | @Rettungsschirmchen: Der generelle Mechanismus ist mir schon klar, ich versuche lediglich das Feintuning der alten Hasen hier zu verstehen. Die von mir vorgeschlagene Herangehensweise würde ja - zugegeben schmal -, aber doch irgendwie eine weitere Minimierung des Risikos bedeuten. Daher würde mich sehr interessieren, wie ihr die Auswahl unter welchen Gesichtspunkten jenseits Vertrauenswürdigkeit und Konditionen des Originators + Buyback-Garantie sonst noch gestaltet. |
Mir personlich ist wichtiger bei BB Krediten dass gewisse Länderrisiken vermieden werden, als einzelne Kredite zu mikromanagen. Ich arbeite so z.B. Mit internen Limits was verschiedene Länder angeht, auch wenn ich im gegebenen Land über mehrere Kreditanbahner streuen kann. Salopp gesagt ist mir das Risiko in der Ukraine höher als in Schweden. |
Ich würde die Summe, die sie verleihen, in Relation zum Gehalt oder BIP/Kopf setzen. Bei Lendo sieht man oft kleine Beträge. Bei Varks werfen die kleinen Beträge oft weniger Zinsen ab. Bei guten Risiken will man wohl mehr eigenen Anteil behalten. Monego wirbt mit 300 Euro auf ihrer Seite, was m.E. in so einem Land gutes Geld ist.
Botswana steht übrigens bei BIP pro Kopf viel besser da als die ganzen kleinen Europa-Länder. |
Man sollte auch die politische Stabilität in Erwägung ziehen. Egal wie das BIP pro Kopf aussieht _________________ Investiert:LinkedFinance /Peerberry/ Afranga/Mintos (Bonds) /Esketit/Viainvest/Iuvo /Heavyfinance /Axiafunder / Bondora/Lendermarket
Watchlist:Look&Fin
Am Liquidieren: October /Kapilendo/ crowddesk/ Engel&Völkers/Estateguru
Abgewickelt:Investly/Viventor/Trine/Moncera /Twino |
|
Nach oben |
|
 |
Lichtensteiner
Anmeldedatum: 10.05.2019 Beiträge: 494
|
Verfasst am: 14.05.2019, 16:19 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Hieschen hat Folgendes geschrieben: | Lichtensteiner hat Folgendes geschrieben: | Hieschen hat Folgendes geschrieben: | Rolf771 hat Folgendes geschrieben: | @Rettungsschirmchen: Der generelle Mechanismus ist mir schon klar, ich versuche lediglich das Feintuning der alten Hasen hier zu verstehen. Die von mir vorgeschlagene Herangehensweise würde ja - zugegeben schmal -, aber doch irgendwie eine weitere Minimierung des Risikos bedeuten. Daher würde mich sehr interessieren, wie ihr die Auswahl unter welchen Gesichtspunkten jenseits Vertrauenswürdigkeit und Konditionen des Originators + Buyback-Garantie sonst noch gestaltet. |
Mir personlich ist wichtiger bei BB Krediten dass gewisse Länderrisiken vermieden werden, als einzelne Kredite zu mikromanagen. Ich arbeite so z.B. Mit internen Limits was verschiedene Länder angeht, auch wenn ich im gegebenen Land über mehrere Kreditanbahner streuen kann. Salopp gesagt ist mir das Risiko in der Ukraine höher als in Schweden. |
Ich würde die Summe, die sie verleihen, in Relation zum Gehalt oder BIP/Kopf setzen. Bei Lendo sieht man oft kleine Beträge. Bei Varks werfen die kleinen Beträge oft weniger Zinsen ab. Bei guten Risiken will man wohl mehr eigenen Anteil behalten. Monego wirbt mit 300 Euro auf ihrer Seite, was m.E. in so einem Land gutes Geld ist.
Botswana steht übrigens bei BIP pro Kopf viel besser da als die ganzen kleinen Europa-Länder. |
Man sollte auch die politische Stabilität in Erwägung ziehen. Egal wie das BIP pro Kopf aussieht |
In den Ländern ist politisch selten was stabil. Da finde ich eher die Währung interessanter. Manche wie Bosnien&Kosovo sind an den Euro gekoppelt. Moldau z.B. nicht.
Es ist einfach zocken und die Ratings sind nix wert. Die Buybacks sind m.E. eher kontraproduktiv. Man erhält einen schlechteren Zins und was der Kreditnehmer mit seinem Portfolio macht, weiss keiner. Der Anreiz ewig zu strecken ist dadurch da. 1. Bei Ausfall bezahlt er 100% und 2. solange die Zinsen fließen kassiert er von denen 80% für 10% investiertes Kapital. Und diese Renditen nimmt er logischerweise auch raus. Varks macht das mit den Ausleihungen. Diese sind bei Platzen der Kredit dann auf einmal weg.
M.E. regelt ein Markt das Rating mit den Zinsen. Monego kommt bei dem oben genannten Rating besser als Lendo weg, die einen langen TrackRecord haben. Der Markt sieht das mit 14 zu 15,1% anders. |
|
Nach oben |
|
 |
Roadrunner13
Anmeldedatum: 13.06.2016 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 14.05.2019, 22:33 Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos) |
|
|
Bei den Buybackkrediten musst du diesen ganzen P2P Kram vergessen. Das ist Augenwischerei. Es ist völlig egal wie du die Kredite auf einzelne Kreditnehmer stückelst oder ob dein Kreditnehmer solventer ist als ein anderer. Es kommt nur auf das Unternehmen an.
Grob gesagt sieht die Situation so aus:
Indirekte Struktur:
Du leihst Geld an ein osteuropäisches Startups (Mintos), welches dieses Geld an ein hoch verschuldetes Startup im noch fernen Osten bzw Afrika weiterleiht (Darlehnsanbahner), welcher dein Geld dann im internen undurchsichtigen Firmengeflecht umverteilt (bestenfalls nicht in die eigene Tasche leitet) und teilweise an einen Kreditnehmer verleiht, welcher mangels Bonität bei keiner Bank einen Kredit bekommen würde.
Direkte Struktur:
Du leihst Geld mittels eines osteuropäisches Startups (Mintos) an ein hoch verschuldetes Startup im noch fernen Osten bzw Afrika weiterleiht, welches es dann im internen undurchsichtigen Firmengeflecht umverteilt und teilweise an einen Kreditnehmer verleiht, welcher bei keiner Bank einen Kredit bekommen würde. |
|
Nach oben |
|
 |
fabip2p3
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 171
|
Verfasst am: 14.05.2019, 22:59 Titel: Titel: Re: Bitte um Hilfe bei Originatoreneinwertung (Mintos |
|
|
Zitat: | Es ist völlig egal wie du die Kredite auf einzelne Kreditnehmer stückelst oder ob diese solvent sind. |
Kommt auf das Ziel an, wenn man einen halbwegs gleichmässigen Cashflow will ist eine gute Stückelung schon sinnvoll. Glättet auch den Zinseszins.
Oder für Schwarzseher:
Man hat einen gleichmäßigen Strom an Ausfällen.
Natürlich ist es nicht egal ob ein Kreditnehmer solvent ist, genauswenig wieviele wiederkehrende Kunden ein Anbahner hat, die Rahmenbedingungen, Eintreibungsquoten und Anteil des Portfolios im Verzug. Auf Dauer ginge das auch gar nicht gut.
Deine Defintion der direkten Struktur ist nicht ganz korrekt, natürlich geht es den Umweg über Anbahner und Mintos-Plattform, der Punkt ist aber dass die Forderung direkt ggü. dem Schuldner besteht.
Natürlich bringt die einem im Zweifelsfall wenig bis gar nichts, das ist klar.
Ich denke, wer sich in einem P2P-only Forum rumtreibt hat sich schon über die Risiken informiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 203554
Impressum & Datenschutz
|