Der P2P-Kredit Marktplatz Auxmoney*, bisher spezialisiert auch Verbraucherkredite, finanziert seit heute auch Firmenkredite. Das Prinzip bleibt dabei unverändert: viele private und institutionelle Anleger finanzieren zusammen über Auxmoney das Kreditgesuch des Kreditnehmers. Nur die Summen werden jetzt deutlich größer. Bei Konsumentenkrediten ist die Obergrenze 50.000 EUR. Firmenkredite wird Auxmoney bei Beträgen von 10.000 bis 750.000 EUR vergeben. Notwendig für die Antragstellung sind letzter Jahresabschluss (Bilanz und GuV), BWA & Summen-Salden-Liste, maximal 3 Monate alt, Aktuelle Kreditübersicht (mit Unterschrift). Eine Gesellschafterbürgschaft ist nicht erforderlich.
Der effektive Jahreszins liegt bei 2,7% bis 11,9%, je nach Bonität der Firma. Laufzeiten sind von 6 bis 60 Monaten möglich. Auxmoney* wird für die Firmenkredite die Solarisbank als Transaktionsbank verwenden. Für die Konsumentenkredite erfolgt die Abwicklung auch zukünftig weiter über die SWK Bank.
Die deutschen P2P Kreditmarktplätze waren im Firmenkundengeschäft nach meiner Einschätzung bisher nicht sonderlich erfolgreich. Lendico wurde an die ING verkauft. Und auch Funding Circle Deutschland (hervorgegangen aus der Übernahme von Zencap) weist nicht gerade riesige Wachstumszahlen aus.