Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Travetown

Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 198 Wohnort: Lübeck-Travemünde
|
Verfasst am: 12.02.2014, 08:56 Titel: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Die Zinsbescheinigungen sind online.
Bei mir werden ca. 20% weniger als in der P2P-Verwaltung ausgewiesen. Das finde ich aber nicht weiter schlimm  |
|
Nach oben |
|
 |
stern
Anmeldedatum: 24.11.2012 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 12.02.2014, 09:15 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
bei mir sind 22% weniger. |
|
Nach oben |
|
 |
Shady23
Anmeldedatum: 13.06.2013 Beiträge: 1226
|
Verfasst am: 12.02.2014, 11:13 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Bei mir sieht es ähnlich aus. Das Problem ist leider nur, dass man es eben nahezu überhaupt nicht überprüfen kann. Von dem her kann ich das schlecht beurteilen.
Ich hatte 2013 laut Wiseclerk Rückflüsse in Höhe von 3495 EUR, tatsächlich sind es dann auch 3227 EUR gewesen. (also nur ca. 8% Abweichung) Bei den Zinsen laut Wiseclerk 604 EUR. Laut Zinsbescheinigung : 471 EUR (also auch rund 22% Abweichung).
Ich frag mich ja, ob die womöglich die Gebühren bereits abgezogen haben ? |
|
Nach oben |
|
 |
Half-Borg
Anmeldedatum: 08.11.2013 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 12.02.2014, 11:28 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Bei mir stimmt es auf den cent genau, es kann also eigentlich nicht an der Anlegergebühr liegen.
Vielleicht haben sie Ausfälle verrechnet? Davon hatte ich keine. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10791 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 12.02.2014, 22:56 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Bei mir sind es auch ca. 10% Differenz. Und an Gebühren liegt das sicher nicht. Wie so oft - absolut nicht nachvollziehbar. Aber egal. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
MunichMichi

Anmeldedatum: 03.01.2014 Beiträge: 64 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12.02.2014, 23:59 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Bei mir isses auch erheblich weniger, was auf der Zinsbescheinigung steht
Lieber so als andersrum. Damit steigt die Rendite wieder, juhuu  |
|
Nach oben |
|
 |
farbfarbrik
Anmeldedatum: 19.06.2013 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 13.02.2014, 01:43 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Unabhängig davon, wie das Finanzamt das evtl. prüfen möchte:
Ihr wisst, dass ihr mit einer wissentlich falschen Angabe von Steuern - auch wenn die Zinsbescheinigung von Auxmoney* das so bestätigt - strafbar im Sinne von Steuerhinterziehung macht?
Die Pflicht, die Steuerbescheinigung auf Korrektheit zu überprüfen, verfällt auch durch ein katastrophales Buchhaltungssystem nicht. Und wenn ihr wisst, dass die Zinsbeträge um einen größeren Prozentsatz falsch sind, ist das keine Bagatelle mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 13.02.2014, 01:55 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Naja, das Problem an der Sache ist ja:
Auxmoney gibt ja leider bei den einzelnen Zahlungen nicht an, welcher Anteil der Zahlung Zinsen und welcher Tilgung ist.
Insofern ist es unmöglich, hier eine wirkliche korrekte Angabe zu berechnen - was die Tools ausgeben, sind ja auch nur Schätzungen.
Insbesondere, wenn es irgendwelche Abweichungen beim Ratenplan gibt (z.b. durch RLS-Gebühren) ist ja auch die Frage, ob das dann von der Tilgung oder vom Zins abgezogen wird.
Zitat: | Und wenn ihr wisst, dass die Zinsbeträge um einen größeren Prozentsatz falsch sind, ist das keine Bagatelle mehr. |
Naja. wirklich wissen kann es keiner - man kann es höchstens vermuten - aber auch nur, wenn man hier Vermutungen anstellt, wie eben z.B. Unter/Überzahlungen verbucht werden. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
dsff
Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 13.02.2014, 11:42 Titel: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Hallo,
Nach meinem Quasi-Ausstieg in 2011 habe ich in 2013 bei nur einem Zahlungseingang in Höhe von 28,77 Euro aus dem Inkasso eine Zinsbescheinigung über Zinsen in Höhe von 14,53 Euro erhalten.
Ich habe Auxmoney* um Aufklärung gebeten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Es grüßt
dsff |
|
Nach oben |
|
 |
Gweoiu
Anmeldedatum: 05.07.2013 Beiträge: 361
|
Verfasst am: 13.02.2014, 12:05 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
...und mich erinnert die Zinsbescheinigung vor allem daran, dass die ausgefallenen Kredite (Inkasso) 2,45mal so hoch sind wie Zinseinnahmen. Nach Steuern sind die Ausfälle sogar 3,33mal so hoch wie die Einnahmen. Ein hoch auf Auxmoney! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan026
Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 958
|
Verfasst am: 13.02.2014, 15:08 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Ich frage mich, wie das eigentlich mit unserer Verfassung vereinbar ist, dass Banken vergebene Kredite abschreiben dürfen (also gegen die Summe ihrer egal wie gemachten Gewinne verrechnen um die Steuern zu reduzieren) und privaten Kreditgebern dies verwährt wird. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 13.02.2014, 15:36 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Stefan026 hat Folgendes geschrieben: | Ich frage mich, wie das eigentlich mit unserer Verfassung vereinbar ist, dass Banken vergebene Kredite abschreiben dürfen (also gegen die Summe ihrer egal wie gemachten Gewinne verrechnen um die Steuern zu reduzieren) und privaten Kreditgebern dies verwährt wird. |
Wahrscheinlich gar nicht - es müßte nur mal jemand das durchklagen.
Als die Gesetze/Verordnungen gemacht wurden, gab es ja Privatkredite in dieser Form gar nicht.
Bzw. ein Privatkredit war wirklich Privat - also eben eine Privatperson gibt Verwandeten, Freund oder so einen Kredit.
Und hier wollte man wohl vermeiden, dass einfach jemand seiner Steuerlast verringern kann, in dem er das Geld nicht verschenkt, sondern als Kredit vergibt und dann der Kredit halt offiziell ausfällt.
Diese Form ist je relativ neu - hier müssten m.E. die Gesetze geändert werden bzw. das nicht mehr als Privatkredit sondern als Anlage eingestuft werden.
Aber das ist ja ähnlich wie mit der Begrenzung der Werbekosten auf den Freibetrag: Wenn das mal jemand durchklagt, wird das wahrscheinlich auch fallen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
dsff
Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 18.02.2014, 12:01 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Mein Beitrag v. 13.02.2014, 10:42 Titel: Zinsbescheinigung 2013:
Nach einigem Hin und her schreibt auxmoney:
"Die Zinsbescheinigung wird automatisch erstellt. Die in der Zinsbescheinigung ausgewiesenen Zinsen werden systemtechnisch auf Grund der uns vorliegenden Daten ermittelt."
Meine Anwort:
"...Ihre Antwort, die inhaltlich leider absolut inakzeptabel ist und die mir beweist, dass die Angabe der Zinsbescheinigung(en) nichts mit den tatsächlich erzielten Zinserträgen zu tun hat. Auxmoney* ist es offenbar vollkommen egal, dass die Anleger bei offensichtlich überhöhten Zinsangaben beim Finanzamt unnötig überhöhten Kapitalertragssteuer und Soli zahlen...
Ihre Erklärung über das Zustandekommen der Steuerbescheinigung unabhängig von den individuellen Zinserträgen bestätigt meine Meinung über Auxmoney* und die Konsequenzen, die ich gezogen habe." |
|
Nach oben |
|
 |
MunichMichi

Anmeldedatum: 03.01.2014 Beiträge: 64 Wohnort: München
|
Verfasst am: 18.02.2014, 16:18 Titel: Re: Zinsbescheinigung 2013 |
|
|
Na super, also die Zinsbescheinigung kreiert der selbe Zufallsgenerator, der auch den persönlichen Rendite-Index und den Auxmoney-Score berechnet, oder wie darf man das versehen?
Was bleibt einem denn anderes übrig, als diese Zahl zu verwenden? Sobald man KN hat, die aus welchen Gründen auch immer vom Ratenplan abweichen kann man ja nur schlecht nachrechnen. Im Endeffekt seh ich bei denen dann nur am Laufzeitende, was wirklich geblieben ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|